Schubert

Beiträge zum Thema Schubert

GR HR Dr. Ernst Schebesta eröffnete die Schubertiade in Baden und dankte Initiator Prof. Dr. Deen Larsen für sein Engagement! | Foto: Veranstalter/psb
2

Baden wieder internationales Schubert-Zentrum

BADEN. Seit 25 Jahren veranstaltet das Franz Schubert Institut unter der Leitung von Prof. Dr. Max Deen Larsen die „Badener Schuberttage“ mit einem Konzertzyklus und dem internationalen Meisterkurs für Liedinterpretation, an dem besondere Talente aus aller Welt teilnehmen. 16 SängerInnen und 16 PianistInnen aus Europa, Asien, Australien und Nordamerika wurden aufgenommen und wohnen bei Gastfamilien und in Gästezimmern in Baden. Erklärtes Ziel dieses Meisterkurses ist es, bei der Erarbeitung des...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Wenn der Vater mit dem Sohne

Johannes Kropfitsch & Jakob Kropfitsch Klavierwerke zwei- und vierhändig von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Frédéric Chopin, u.a. Als „Urwiener“ Formation ist das „Jess Trio Wien“ dafür bekannt, besonderen Wert auf die lange Tradition der Hausmusik zu legen. Die immer größer werdende Dynastie der Kropfitsch-Familie hat ihre unbändige Spielfreude und mitreißende Musikalität in den letzten Jahren in unzähligen unvergesslichen Konzerten am Semmering mit dem Publikum...

  • Neunkirchen
  • Lisa Pointner

Liebeslust, Liebesleid

Isabel Pfefferkorn, Mezzosopran Hanna Bachmann, Klavier Programm: Franz Schubert (1797 - 1827) Der Musensohn An den Mond An die Nachtigall Gretchen am Spinnrade Nachtviolen Erstarrung Der Doppelgänger Robert Schumann (1810 - 1856) Schöne Fremde Kommen und Scheiden Die Sennin Blume der Ergebung Der schwere Abend Ich hab' im Traum geweinet Richard Strauss (1864 - 1949) Mädchenblumen: Kornblumen Mohnblumen Epheu Wasserrose Alban Berg (1885 - 1935) Sieben frühe Lieder: Nacht Schilflied Die...

  • Neunkirchen
  • Lisa Pointner

Elisabeth Leonskaja - Klavierabend

Werke von Franz Schubert Programm: Franz Schubert (1797 - 1827) Sonate Nr. 2 C-Dur D 279 Sonate Nr. 3 E-Dur D 459 Sonate Nr. 13 A-Dur D 664 Fantasie C-Dur D 760 Wanderer-Fantasie Sie gilt als eine der größten Pianistinnen unserer Zeit, hat die Musikmetropole Wien als Heimat gewählt und ist durch zahlreiche gefeierte Konzerte auf der ganzen Welt zu Hause. Dennoch zieht es Elisabeth Leonskaja immer wieder in die idyllische, beschauliche Welt des Semmerings. Fernab des lauten Großstadttrubels...

  • Neunkirchen
  • Lisa Pointner
Foto: Vermessung Schubert ZT GmbH
4

Vermessung Schubert feierte in der NV-Arena 120 Jahre

Neben dem Bestandsjubiläum des ältesten Vermessungsbüros Österreichs wurde der 75. Geburtstag von Hanns H. Schubert sowie dessen 50-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. ST. PÖLTEN (red). Drei ganz und gar nicht alltägliche Anlässe nahm Vermessung Schubert zum Anlass für ein rauschendes Fest in der NV-Arena, dem Fußballstadion des Bundesligaklubs SKN St. Pölten. 

Neben dem 120-jährigen Bestehen des Unternehmens gab es für das Team von Vermessung Schubert und seine illustre Gästeschar noch zwei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Rahmen des Festaktes zum 120-jährigen Bestehen des Vermessungsbüros Schubert präsentierte Hanns Schubert im Beisein seiner Gattin Maria und Bürgermeister Matthias Stadler die neue Führungsspitze des Unternehmens: Martin Oberzaucher und Dominik Mesner. | Foto: Josef Vorlaufer

120 Jahre Vermessung Schubert: Führungsspitze gewechselt

Das Vermessungsbüro Schubert ist seit 120 Jahren sehr eng mit der Entwicklung St. Pöltens verbunden und hat die Verwandlung dieser Stadt zur vollwertigen Landeshauptstadt von Niederösterreich entscheidend mitgeprägt. ST. PÖLTEN (red). Zahlreiche Wegbegleiter, Geschäftspartner, Freunde, Kunden und Entscheidungsträger sowie die 45 MitarbeiterInnen sind am 23. August zum Geburtstagsfest in die NV-Arena gekommen. Unter den 400 Gästen waren unter anderem Landesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
1 41

Sommernachtskonzert in traumhaftem Ambiente: Das Atmos Ensemble verzauberte die Besucher beim Benefizkonzert für das Hilfswerk im romantischen Schlosshof von Ernegg

Das Hilfswerk Ötscherland begleitet Menschen aller Generationen in alltäglichen, aber auch außergewöhnlichen Lebenssituationen. Ob Hauskrankenpflege, mobile Therapie, Kinderbetreuung, Lernhilfe oder Familienberatung - das Hilfswerk hat für viele Fragen und Bedürfnisse eine individuelle Lösung. Hohe Qualität, flexibles Eingehen auf persönliche und regionale Bedürfnisse und Verlässlichkeit sind die Grundpfeiler der Arbeit. Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, veranstaltete der Verein...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter

Romantik pur – „Das Dreimäderlhaus“

In Wien auf der Mölkerbastei, gleich gegenüber der Universität, steht das „Dreimäderlhaus“, in dem die drei reizenden Bewohnerinnen Haiderl, Hederl und Hannerl mit ihren Eltern leben. Auch Franz Schubert hat dort seine Bleibe gefunden. 
Er verehrt im Stillen eines der drei Mäderln, ist aber zu schüchtern, sich ihr zu offenbaren … Aus dem großen Schatz an volkstümlichen Melodien, der in Schuberts Liedern, Orchesterwerken, Klavierstücken, Tanzen und Märschen enthalten ist, hat Heinrich Berté das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Konzert- und Rezitationsabend

Schubert in Wort und Musik Wann: 23.04.2016 19:30:00 Wo: Schloss, 2191 Pellendorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Frühlings-Erwachen: Orchesterkonzert der Wiener Tonkunstvereinigung

Analog zum Herbstprogramm HERBST-ZEITLOS veranstaltet das Orchester der Wiener Tonkunstvereinigung im Frühjahr auch heuer ein sehr stimmungsvolles Konzert mit dem Titel FRÜHLINGS-ERWACHEN im Kulturzentrum Perchtoldsdorf. Geboten werden zwei absolute Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart, namentlich sein Klavierkonzert Nummer 23 in A-Dur, KV 488 und seine Overture zu „La Clemenza di Tito“, KV 621. Als drittes Stück wird Franz Schuberts Symphonie Nr. 5 in B-Dur zur Aufführung gebracht, welche...

  • Mödling
  • Gunda Mag. Heydemann

Open House - Schönberg-Haus Mödling

15.00 Konzert Chorvereinigung Nordbahnbund Martina Redl, Leitung Werke von Franz ABT, Wilhelm BAUMGARTNER, Carl GRAMM, Thomas KOSCHAT, Theodor PODBERTSKY, Heinrich RIVA, Josef SCHEU und Franz SCHUBERT Einen besonderen Höhepunkt verspricht das alljährliche »Open House« am 1. Mai mit der Chorvereinigung Nordbahnbund (Leitung: Martina Redl) und einem Programm, das Arnold Schönberg selbst am 14. Mai 1898 als Leiter des Meidlinger Arbeitergesangvereines »Vorwärts« dirigiert hatte. Eintritt frei!...

  • Mödling
  • Arnold Schönberg Center

10. Schubertiade im Schloss Hernstein

Die Franz-Schubert-Gesellschaft Wienerwald feiert ihr 10jähriges Jubiläum mit einem Konzertwochenende im Schloss Hernstein: Samstag, 20. Februar 2016 16.00 Uhr : Franz Schubert: "WINTERREISE" Liederzyklus D.911 nach Gedichten von Wilhelm Müller Florian Prey, Bariton • Thomas Schubert, Klavier 19.00 Uhr : FESTLICHES KONZERT "10 Jahre Franz-Schubert-Gesellschaft Wienerwald" Sonntag, 21. Februar 2016 17.00 Uhr : FESTLICHES KONZERT "10 Jahre Franz-Schubert-Gesellschaft Wienerwald" Werke von...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Szene aus dem Café Schubert: Es herrscht ein Kommen und Gehen.
2

"Gschichtln" rund um die Bohne

Im Raum St. Pölten gibt es 230 Kaffeehäuser. Wir haben einige davon unter die Lupe genommen. ST. PÖLTEN (red). Melange, Kapuziner und Einspänner sind Teil der österreichischen Seele – und die Kaffeehauskultur sogar Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund. 13.46 Uhr, ein Donnerstag. Im Schubert stehen zwei Männer an der Theke und trinken – ein Achterl. Ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Badener Schubertiade

Bereits zum 23. Mal veranstaltet das Franz Schubert Institut Baden die "Badener Schuberttage" mit einem Konzertzyklus und dem internationalen Meisterkurs für Liedinterpretation. Das letzte Konzert der heurigen Schubertiade findet am 10. August im ZIB - Zentrum für interkulturelle Begegnung statt, Karten sind zum Preis von € 10 beim Kulturamt der Stadtgemeinde Baden (Tel. 02252/86800 231) erhältlich. Wann: 10.08.2015 19:00:00 Wo: ZIB - Zentrum für Interkulturelle Begegnung, Grabengasse 14, 2500...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Foto: Glock

Tonkünstler spielen Schubert und Beethoven im Stadttheater

WIENER NEUSTADT. Ob Franz Schubert und Ludwig van Beethoven einander zu ihren Lebzeiten jemals persönlich begegneten, wird noch heute in Fachkreisen diskutiert. Fest steht, dass sich die beiden Komponisten – trotz ihrer vielen gemeinsamen Jahre in Wien – in unterschiedlichen Kreisen und künstlerischen Sphären bewegten. Wie auch immer, das Tonkünstlerorchester NÖ wandelt am 23. Mai um 19.30 Uhr im Stadttheater auf ihren Spuren - mit der Konzertmeisterin Lieke te Winkel als Solistin.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Im Rahmen des Coffee to help in den Kaffeehäusern Emmi, Schubert in St. Pölten, dem Café Josefine in Wien sowie im Cimbalino und MOYOme in Krems konnten insgesamt 750 Euro an die die Caritas Auslandshilfe übergeben werden, v.l.: Caritas Auslandshilfeleiter Lukas Steinwendtner, Claudia Stauffer-Dörflinger (Emmi), Margarita Stern (Unternehmenskooperationen Caritas St. Pölten). | Foto: Caritas
2

Kaffee trinken in St. Pölten gibt 25 Kindern Zukunft

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 750 Euro Spenden für Kinder im Haus Eden in Albanien wurden von den Kaffeehäusern Emmi und Schubert in St. Pölten sowie dem Cimbalino und MOYOme in Krems und dem Café Josefine in Wien an die Auslandshilfe der Caritas St. Pölten übergeben. Durch diese Spende erhalten 25 Straßenkinder im Straßenkinderzentrum Haus Eden ein Monat lang jeden Tag warmes Essen. Die Aktion wurde im Rahmen der Caritas Kinderkampagne durchgeführt. Die Kaffeehäuser boten dabei eine eigne...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei Klassik um 5 werden dieses Mal verschiedene „Ständchen“ von Schubert, Schumann und weiteren Komponisten dargeboten. | Foto: privat

Sonntag, 25. Januar 2015: Klassik um 5

Am Sonntag, 25. Januar erklingt Klassik um 17 Uhr in der Aula der SMS Zwettl unter dem Titel “Ständchen“ von und für Vokal- und Instrumentalmusik der Romantik. Verschiedene „Ständchen“ von Schubert, Schumann und anderen Komponisten – zum Beispiel eine Paraphrase über das wohl berühmteste Ständchen, dargeboten von David Göls - bilden den Rahmen für dieses Konzert. Erstmals wird ein Frauenstimmen-Ensemble die Reihe Klassik um 5 erweitern, wie auch die Sopranistin Marina Sulzbachner, am Klavier...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Antje Schubert, Putzerei Natürlich Sauber, mit einer vom Schimmel befallenen Jacke. | Foto: Zeiler
3

Volle Wäschekörbe in den Putzereien

Feuchter Sommer beschert Textilreinigern gute Auslastung: Schimmel auf Kleidung tritt vermehrt auf. TULLN / NÖ. Pelzmäntel, Daunenjacken & Co werden derzeit in Massen in Putzereien gebracht. Der feuchte Sommer ist Grund dafür, dass heuer die Luftfeuchte im Keller höher war, als üblich. Daher hat der Schimmel Kleidungsstücke, die hier zum "Übersommern" aufbewahrt wurden, befallen. "Am besten gleich alle Schianzüge und Jacken überprüfen", so die Empfehlung von Antje Schubert, Textilreinigung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Notar Wolfgang Bäuml (Klavier) sorgte mit seinen Söhnen Elias (Gesang) und Andreas (Violine) für zwei unvergessliche Abende. | Foto: privat

Schubert erklang hinter Gitterstäben

Korneuburgs Notar Wolfgang Bäuml lud mit seinen Söhnen Andreas und Elias zum Konzert ein. "Ich war überrascht, wie gut die Akustik in unserer großen Wartehalle ist und wie gut die sentimentale und melancholische Musik Schuberts zur modernen und nüchternen Architektur gepasst hat", stellte Wilhelm Tschugguel, Präsident des Landesgerichtes Korneuburg fest, als Notar Wolfgang Bäuml zum Konzert in das Justizzentrum einlud. Zwei ausverkaufte Abende mit jeweils rund 200 Gästen machten aus Gericht und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Mostviertler Streicherquintett

Dieses Konzert am Vormittag verspricht eine besondere Veranstaltung des diesjährigen Kulturherbstes zu werden. Das Mostviertel Streichquintett, wird gebildet von Marianne Vlcek (Violine), Anna Dirnberger (Violine), Anna Sengschmid (Viola), Katja Finsel (Violoncello) und Martin Hinterndorfer (Violoncello), allesamt Musiker die aus der Region stammen bzw. eng mit ihr verbunden sind. Das Quintett lässt bei dieser Matinee mit einem wunderschönen Programm aufhorchen. Gleich zwei echte Highlights der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht

"Schubert und Ich" ein Dokumentarfilm

Die unsterblichen Lieder von Franz Schubert. Was bedeuten sie uns heute noch? Und wo gehören sie eigentlich hin? Mit 4 musikalischen Laien hat er versucht, in diesen Liedern eine ganz andere Wahrheit zu finden. Der Schweizer Dokumentarfilmer Bruno Moll hat ihn bei diesem Experiment begleitet. Infos unter der Tel. 0664/4333322 Wann: 16.07.2014 20:00:00 Wo: Seebühne, Seestraße, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
1

Schubertiaden in Baden und Heiligenkreuz

BEZIRK. Das Schubert-Institut veranstaltet wieder eine Reihe von Schubert-Abenden - Liederabende im Rahmen des internationalen Meisterkurses des Franz-Schubert-Instituts mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Richard Straus u.a. Die ausführenden Musiker stammen aus den renommiertesten Hochschulen Europas und Nordamerikas. Weitere Informationen: www.schubert-institut.at Auftaktkonzert: Montag, 23. Juni 2014, 19.30 Uhr, Haus der Kunst Ein Abend mit Lyrik und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Natürlich Sauber: Antje Schubert und Edeltraud Ehn. | Foto: Zeiler
9

"Bei uns geht's Express"

Antje Schubert über den Traum aller Frauen, die Mega-Waschtrommel und 150.000 Euro Investitionskosten. TULLN / SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Ach Gott!, schon wieder ein Fleck. Hartnäckig bis zum geht nicht mehr und vor allem selbst nicht rauszukriegen. Da kommt Antje Schubert von der Tullner Putzerei "Natürlich Sauber" ins Spiel. "Bei uns werden die Kleidungsstücke vorab auf Flecken untersucht, gibt's lockere Knöpfe oder – ist der Saum in Ordnung", erzählt Antje Schubert, die nun nach einem Umbau in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Klassik um fünf

“Und wer im Jänner geboren ist“ Sonntag, 26. Jänner, 17 Uhr Aula der Sportmittelschule Zwettl Unter dem Motto „Und wer im Jänner geboren ist“ führen Gabriele Kramer-Webinger und Joachim Adolf die kleine, aber feine Konzertreihe „von Zwettlern für Zwettl“ in das nun schon vierte Jahr. Wie schon im vorigen Jahr, bietet das Streich-Ensemble, geleitet von Katalin Mezö, kleine Orchesterstücke von Schubert und Mozart dar. Dazu gesellen sich die Solisten Harald und Joachim Adolf, Lena Haslinger und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.