Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Insolvenzzahlen in Kärnten verzeichnen einen steten Anstieg. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Über 120 Millionen Euro
Insolvenzzahlen sind im letzten Jahr gestiegen

Erst die Coronapandemie, dann die Energiekrise. Die hohen Kosten für Energie und Finanzierung bei mehr und mehr schwächelnder Konjunktur und Konsumlaune hat sich im Jahr 2023 auf die Insolvenzzahlen in Kärnten ausgewirkt und verzeichnet einen steten Anstieg. KÄRNTEN. Während österreichweit betrachtet die Insolvenzfälle die Zahlen vor der Pandemie überschritten haben, liegt Kärnten hinter dem Vorkrisenniveau 2019. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit zusätzlicher...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
BAUBAY Handels GmbH aus St. Paul im Lavanttal ist insolvent. | Foto: stock.adobe.com/at/ Marco2811

Konkursverfahren eröffnet
Firma aus St. Paul im Lavanttal ist insolvent

Am heutigen Donnerstag wurde über das Vermögen der Firma BAUBAY Handels GmbH Legerbuch 3, 9470 St. Paul im Lavanttal, ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. LAVANTTAL. BAUBAY Handels GmbH aus St. Paul im Lavanttal ist insolvent. Die Schulden betragen rund 345.000 Euro. Gegenstand des Unternehmens: Betrieben werden ein Baumarkt, ein Großhandel mit Baustoffen sowie eine Dachdeckerei und -spenglerei. Von der Insolvenz sind zirka 15 Gläubiger betroffen. Ursachen für Insolvenz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Gegen einen in Bad St. Leonhard lebenden ehemaligen Geschäftsführer dreier Stahlbau- und Industriefirmen läuft ein Schuldenregulierungsverfahren. | Foto: Gehkah - stock.adobe.com

7,8 Millionen Euro Schulden
Lavanttaler Ex-Unternehmer im Privatkonkurs

Über den ehemaligen Selbstständigen Friedrich Ragger aus Bad St. Leonhard wurde am Bezirksgericht Wolfsberg ein Schuldenregulierungsverfahren eröffnet.  BAD ST. LEONHARD. Die Schulden belaufen sich insgesamt auf EUR 7,834 Millionen Euro und betreffen zwölf Gläubiger. Wie dem "Kreditschutzverband von 1870" bekannt ist, war der Schuldner als Geschäftsführer dreier Firmen in der Stahl- und Industriebaubranche tätig. Über die Gesellschaften sind in Deutschland die Insolvenzverfahren bereits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Montageunternehmen in der Wolfsberger Auenfischerstraße schlitterte in die Insolvenz. | Foto: RMK

WKS Isoliertechnik Wolfsberg
Insolvenz mit 1,1 Millionen Euro Schulden

Heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Wolfsberger Firma WKS Isoliertechnik eröffnet. WOLFSBERG. Am Mittwoch, 9. Juni 2021, kam es am Landesgericht Klagenfurt zur Eröffnung eines Konkursverfahrens über das Vermögen der WKS Isoliertechnik GmbH aus Wolfsberg. Die Schulden belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. 15 Dienstnehmer sind von der Insolvenz betroffen. Passiva in Höhe von 1,1 MillionenDer Betrieb für Montageleistungen, Isoliertechnik und Innenausbau schlitterte in die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nach 21 Jahren musste der Elektroinstallationsbetrieb in Reichenfels Konkurs anmelden.  | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Reichenfels
RH Elektro GmbH meldete Insolvenz

Über das Vermögen eines Reichenfelser Elektro-Betriebs wurde das Sanierungsverfahren ohne Eigenverantwortung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. REICHENFELS. Die Insolvenz der RH Elektro GmbH in Reichenfels betrifft rund zehn Gläubiger und zwei Dienstnehmer. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund 364.000 Euro, eine Fortführung des Betriebs wird nicht angestrebt. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens soll der Betrieb geschlossen werden. Dennoch beabsichtigt die Schuldnerin den Abschluss...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie Ihren Leserbrief per E-Mail an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Der Countdown läuft

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen, wo er die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise aufgreift. Der Countdown läuft Das westliche ungedeckte Papiergeldsystem (Fiat Money) ist durch den Zins und Zinseszins und dem daraus resultierenden Zwang des Wirtschaftswachstums ein Pyramidenspiel. Diese Periode dauert nun seit dem letzten Währungsschnitt im Jahr 1948 über 70 Jahre an, wenn auch seit vielen Jahren das Wachstum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Vermögensstatus liegt dem KSV1870 noch nicht vor | Foto: Pixabay

St. Andrä: Betrieb in Konkurs geschlittert

Die Firma PSB profi System bau GmbH aus Burgstall bei St. Andrä ist insolvent. ST. ANDRÄ. Über das Vermögen der PSB profi System bau GmbH aus St. Andrä wurde am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren eingeleitet. "Der Konkurs wurde über Gläubigerantrag eröffnet. Ein Vermögensstatus liegt noch nicht vor", so Barbara Wiesler-Hofer, die Leiterin des KSV1870-Standortes in Klagenfurt, gegenüber der WOCHE Lavanttal. Das Unternehmen hat sich mit Stahlbau, Baudienstleistungen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Bürgermeister von St. Georgen, Karl Markut, hat Insolvenz angemeldet | Foto: WOCHE

Bürgermeister von St. Georgen insolvent

Über das Vermögen von Karl Markut wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. ST. GEORGEN. Der Bürgermeister von St. Georgen und ehemaliger Landtagsabgeordneter, Karl Markut, hat Insolvenz beantragt. Schweizer Franken Kredit Als Insolvenzursache gibt Markut an, dass er für die Errichtung einer Betriebsliegenschaft einen Schweizer Franken Kredit aufgenommen hatte und sich dieser verteuerte. Für die Errichtung der Betriebsliegenschaft wurde zur Ausfinanzierung im Jahre 2004 ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Unternehmensinsolvenzen und Privatkonkurse in Kärnten am tiefsten Stand seit 10 Jahren | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Insolvenzen und Privatkonkurse am tiefsten Stand seit 10 Jahren

KSV1870 Insolvenzstatistik Kärnten aus dem ersten Halbjahr zeigt die niedrigsten Werte seit 10 Jahren. Im ersten Halbjahr wurden in Kärnten nur 179 insolvente Firmen und 255 eröffnete Privatkonkurse verzeichnet, das sind die niedrigsten Halbjahreswerte seit 10 Jahren. Auch die Verbindlichkeiten bei den Firmeninsolvenzen und Privatkonkursen sind zurückgegangen. Unternehmensinsolvenzen 92 Insolvenzverfahren wurden in den ersten sechs Monaten über Kärntner Unternehmen eröffnet. Mangels Vermögens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Die Wolfsberger Juri Bauträger Ges.m.b.H.  meldete am Donnerstag Insolvenz an | Foto: KK

Juri Bauträger Ges.m.b.H. aus Wolfsberg insolvent

Mit einer Überschuldung von rund 1,6 Millionen Euro meldet die Juri Bauträger Ges.m.b.H. aus Wolfsberg Insolvenz an. Dabei handelt es sich um Kärntens größte Pleite im laufenden Jahr. WOLFSBERG. Die Firma Juri Bauträger Ges.m.b.H. aus Wolfsberg schlitterte laut dem Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) mit Schulden von rund 5,6 Millionen Euro in die Insolvenz. Am Donnerstag wurde über das Vermögen des Lavanttaler Unternehmens mit Sitz in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg am Landesgericht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Erfahren Sie im Lexikon der Regionalmedien Austria alles zum Thema Hypo Alpe Adria. | Foto: Hypo Alpe Adria AG
2

Hypo-Lexikon: Alles was Sie zu Beginn des Untersuchungsausschusses wissen müssen

Notverstaatlichung, Lebensbeichte oder Zukunftsfonds: Alles, was Sie zum Thema Hypo Alpe Adria wissen müssen, erfahren Sie mit einem Klick im Hypo-Lexikon der Regionalmedien Austria. Der Chefredakteur der Kärntner Woche, Gerd Leitner, Woche-Redakteur Markus Vouk und die Online-Redakteure Sabine Miesgang und Christian Schwarz haben die Informationen zusammengetragen und werden die Einträge laufend ergänzen. Klicken Sie einfach auf das Stichwort, zu dem Sie mehr erfahren möchten!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Schwarz
Leitern der Schuldnerberatungsstelle Wolfsberg: Eva Kern-Rassinger | Foto: KK
2

Die Verschuldung im Tal nimmt zu

Schuldnerberatung im Bezirk verzeichnet rund zehn Prozent mehr Beratungen. eva-maria.peham@woche.at LAVANTTAL. Immer mehr Menschen im Lavanttal tappen in die Schuldenfalle. "2013 gab es in der Regionalstelle Wolfsberg mehr als 200 Erstberatungen, hinzu kamen knapp 300 Folgetermine", erklärt Eva Kern-Rassinger, Leiterin der Schuldnerberatungsstelle in Wolfsberg. Im Vergleich zu 2012 sind das um rund zehn Prozent mehr Beratungen im Tal. Fehler: Konsumverhalten Nicht kontrolliertes Konsumverhalten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Große Freude herrschte beim Geburtstag von "Die Zweite Sparkasse" | Foto: Eggenberger
2

"Die Zweite Sparkasse" hat 910 Kunden

910 Kärntner sind derzeit Kunden von "Die Zweite Sparkasse", die nun ihren fünften Geburtstag feierte. "Die Zweite Sparkasse" hilft dabei, ein kostenloses Sparkassenkonto zu erhalten - nach Empfehlung der Schuldnerberatung Kärnten, der Caritas oder der Arge Sozial Villach. Denn: Viele Menschen befinden sich in einer Notlage nach Jobverlust, Krankheit oder anderen Problemen - und es folgt die finanzielle Notlage, man bekommt kein Bankkonto mehr. Gabriele Semmelrock-Werzer,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Alois Steinbichler zu Chefredakteurin Karin Strobl: „Die Gemeindehaftungen werden leider nicht strukturiert erfasst.“ | Foto: Jantzen

Gemeinde-Schulden sind leicht gesunken

Kommunalkredit-Chef Steinbichler lobt Sparsamkeit der Kommunen, hofft aber auf mehr Investitionen. Die Gemeinden haben ihre Aufgaben gemacht und ihre Schulden um 43 Mio. Euro reduziert. Sie sprechen von einer Trendumkehr. Warum? ALOIS STEINBICHLER: Diese positive Tendenz liegt sogar über unseren Prognosen. Die Finanzschulden sind gesunken. Die Ausgabendynamik, vor allem bei den Personalkosten und der Verwaltung, wurde gebremst. Bei den vorgeschriebenen Kosten für Pflege, Gesundheit und Soziales...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Unter der politischen Verantwortung der SPÖ ging es den Kärntnerinnen und Kärntnern gut. Und wir werden mit ehrlicher, anständiger und verantwortungsbewusster Politik dafür sorgen, dass das in absehbarer Zeit auch wieder so wird“, so SPÖ-LGF Daniel Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten: FPK hat höchste Verschuldung in Geschichte Kärntens zu verantworten!

Fellner: Was Kärnten braucht ist eine ehrliche verantwortungsbewusste Politik mit Respekt für das von den Kärntnerinnen und Kärntnern zur Verfügung gestellte Steuergeld. Was Kärnten nicht braucht, sind inkompetente Rechenschieber wie Dörfler und Dobernig. Als plumpen Versuch, ihre katastrophale Budgetpolitik als Erfolg zu verkaufen, bezeichnet SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner, die jüngsten Budgetvergleiche mit anderen Bundesländern von FPK-Dörfler und Parteifreund Dobernig. „Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Entweder eisern sparen – oder „sonst gehören wir zum Teufel gejagt“. Das meint VP-Klubchef Karlheinz Kopf im WOCHE-Interview

Potenzial: 8 Mrd. Euro

Karlheinz Kopf, ÖVP, sieht die Koalition zum eisernen Sparen „verdammt“. Heute, Mittwoch, soll im Parlement die Schuldenbremse beschlossen werden. ÖVP-Klubchef Karlheinz Kopf über die Notwendigkeit und kurzfristige Maßnahmen. WOCHE: Kann eine Schuldenbremse ohne zusätzliche Abgaben funktionieren? KOPF: Sachlich ginge es auf jeden Fall. Unsere Ausgabenstruktur gibt genug Potenzial her, um zwei, vier, sechs, acht Milliarden Euro einzusparen. Ob es politisch geht, ist eine andere Frage. Die SPÖ...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
ÖVP-Generalsekretär Hannes Rauch will Doppelgleisigkeiten beseitigt wissen | Foto: ÖVP
2

Bei Förderungen fehlt eine Gesamtstrategie!

74 Milliarden (!) Euro werden jährlich für Subventionen ausgegeben. Standards dafür gibt es keine. Schuldenbremse: Dieses Wort beherrscht derzeit die Schlagzeilen in Österreich. Dass unser Land eisern sparen muss, um nicht an Bonität zu verlieren, ist unbestritten. Doch woher das Geld nehmen, ohne die Steuern zu erhöhen? Darüber scheiden sich die Geister. Kein Wunder also, wenn die beinahe vergessene „Transparenzdatenbank“ wieder in den Fokus rückt. Viele Doppelgleisigkeiten Dahinter verbirgt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Rainer Münz bei seinem Vortrag an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt | Foto: aau/puch

„Angst vor Rating-Agenturen“

Rainer Münz über das Dilemma der Politik und die Zukunft Europas. Rainer Münz besuchte vor kurzem die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, um seine Ansichten zur prekären Situation der Eurozone zu erläutern. Denn die finanzielle und wirtschaftliche Krise ist in Europa angelangt. „Dabei hat das schlimmste Szenario noch gar nicht stattgefunden, da Regierungen Banken retten und Konjunkturpakete schnüren, um den drohenden Wirtschaftsrückgang und den Zusammenbruch des Finanzmarktes zu vermeiden“, so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Zu Besuch in Kärnten: EU-Kommissar Johannes Hahn (re.) verbrachte einen Tag mit LR Josef Martinz im Land | Foto: KK

,Ohne Krise wäre das nicht möglich‘

EU-Kommissar Hahn über die Entwicklung schwacher Regionen und blöde Politiker. EU-Regionalkommissar Johannes Hahn auf Kärnten-Besuch und im WOCHE-Gespräch. WOCHE: Ziel der Regionalpolitik ist es, das Ungleichgewicht zwischen einzelnen Regionen in der EU zu beseitigen – davon ist man ja, wenn man sich etwa Griechenland anschaut, weit entfernt. HAHN: Natürlich, das ist ein hehres Ziel, aber wenn man sich die nächste Förderperiode anschaut, werden mindestens 16 Regionen in einer niedrigeren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
KSV-Landesleiterin Barbara Wiesler-Hofer ortet eine Erholung | Foto: KK

Entspannung bei den Insolvenzen

Mit 3,7 Prozent weniger Insolvenzfällen geht das Jahr 2010 zu Ende. „Es ist eine Entspannung eingetreten“, fasst die Landesleiterin des KSV von 1870, Barbara Wiesler-Hofer, die vergangenen zwölf Monate zusammen. 443 Unternehmensinsolvenzen gab es heuer – um 17 Fälle weniger als 2009. Allerdings: „Der Rückgang liegt unter dem Österreichdurchschnitt“, so Wiesler-Hofer. Das bundesweite Minus bei den Firmenpleiten liegt bei 7,8 Prozent. Es waren heuer auch weniger Arbeitnehmer von Insolvenzen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.