Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Kinder der Volksschule Auhofstraße haben für 35 Betriebe eigene Bilder gemalt. Am 8. Mai werden die Werke versteigert.
6

Kinder schaffen Kunst für Hietzinger Betriebe

Die Kinder der Volksschule Auhofstraße haben für 35 Hietzinger Betriebe ihre eigenen Gemälde gestaltet. HIETZING. Die Volksschule Auhofstraße zeichnet sich durch ihren praxisorientierten Zugang aus. Die Schüler lernen bereits im Kindesalter, wie ein Unternehmen funktioniert und was man dabei beachten muss. Umso passender ist es für die Schüler, die Hietzinger Unternehmen kennenzulernen. Der Einkaufsverein Carré Hietzing hat den Kindern der Volksschule Auhofstraße die Möglichkeit geboten, in die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Die neue internationale Schule "A Brookes Education" wird 500 Schülern Platz bieten. | Foto: iStock

A Brookes Education: Neue internationale Schule in Wien geplant

Dass sich Österreich durch den Brexit gute Chancen auf die Übersiedlung wichtiger EU-Institutionen ausrechnet, ist mittlerweile bekannt. Nun nimmt der Plan, Wien als Standort attraktiv zu machen, Formen an: Eine neue internationale Schule ist geplant. WIEN. Das kanadische Unternehmen "A Brookes Education" könnte schon bald in Wien seinen nächsten Schulstandort eröffnen. "Wir stehen seit fast zwei Jahren in engerem Austausch mit dem Schulanbieter. Wien steht seit Februar definitiv als neuer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Konzentriert haben die Volksschüler im Stationenbetrieb gemeinsam mit den Älteren die Tablets kennengelernt. | Foto: HLW Straßergasse
1 2

Währinger und Döblinger Schüler testen Tablets mit den Großen

Ein Jahr Unterricht mit Tablets: Zum Projektauftakt gab es in der Straßergasse einen Peer-to-Peer-Tag. WÄHRING/DÖBLING. "Wo wir Fotos und Videos gemacht haben!", "Wo wir alle Apps ausprobieren durften!" und "Mathematik!": Auf die Frage, welche der Stationen den Kindern der Volksschulen Köhlergasse in Währing und Mannagettagasse in Döbling am besten gefallen habe, kommen ganz unterschiedliche Antworten. Eines haben sie aber gemeinsam: Sie werden von den Dritt- und Viertklässlern mit viel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Ein Beispiel für einen bereits erfolgten Zubau: Die Volkssschule in der Esslinger Hauptstraße wurde erweitert. | Foto: PID/Votava
2

Mehr Kinder brauchen mehr Platz: 52 Millionen für neue Bildungsstandorte freigegeben

Neue Kindergarten-, Hort- und Schulplätze sowie Erweiterungen bestehender Einrichtungen im Bildungsausschuss beschlossen. WIEN. Mit der Zahl der Wienerinnen und Wiener steigt auch der Bedarf an Kindergärten und Schulen. Der Gemeinderat hat nun drei zusätzliche Einrichtungen beschlossen: • Ein neuer Hort am Alsergrund: In der Salzergasse wird neben der Volksschule Marktgasse eine ehemalige Jugend- und Zahnklinik für neue Hortgruppen adaptiert. Es entstehen bis September 2019 fünf neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Christine Bazalka
Gegen Masern gibt es eine Impfung, die in Österreich kostenlos abgegeben wird. | Foto: Pixabay

Update: Keine Masern in der Pötzleinsdorfer Rudolf Steiner Schule

Aber ein Fall von Röteln. Nach Verdacht war die Schule am 2. März gesperrt. Die Befunde der erkrankten Schüler waren aber auf Masern negativ. WÄHRING. Wegen des Verdachts auf Masern musste am Donnerstag die Rudolf-Steiner-Schule in Pötzleinsdorf geschlossen bleiben. Es gab, bestätigt das Gesundheitsamt der Stadt (MA 15), einen Verdachtsfall. Drei weitere Personen waren ebenfalls erkrankt. Die am Freitag, 3. März veröffentlichten Befunde ergaben, dass es sich nicht um Masern gehandelt hat. Eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Anzeige
Günter Hoegg weiß, dass Kinder mit einer Lese- und Schreibschwäche Pädgagogen brauchen, die aus den Augen der Schüler sehen. | Foto: LOS

LOS führt Kinder mit Lese- und Schreibschwäche zum schulischen Erfolg

Gerade Kinder mit einer Lese- und Schreibschwäche brauchen Pädagogen, die Ihnen Sicherheit und Berechenbarkeit geben. Wie wichtig es für einen erfolgreichen Unterricht ist, sich in die Welt der Schüler hineinzuversetzen, Schule, Lehrer und Unterricht mit den Augen von Kindern und Jugendlichen zu betrachten, darüber sprach Günther Hoegg bei einer Veranstaltung für Pädagogen und Pädagoginnen vor über 50 Personen. Auf Einladung der Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS)...

  • Wien
  • Favoriten
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Die erste Produktion der T21BÜNE war im Muth zu sehen.
30

I Dance With Friends - Eröffnungsgala im Muth

Das T21BÜNE Ensemble feierte die Eröffnungsgala zu "I Dance With Friends." Die "I Dance company" fordert aktive Inklusion auf den Bühnen Wiens. Jeder Mensch, egal ob mit Behinderung oder ohne, soll seinen Beitrag zur Kultur leisten dürfen. Mit der Unterstützung etablierter Musiker wie Markia Lichter, oder Profi-Tänzern wie Dominik Birkmayer werden Stücke einstudiert und aufgeführt. Nun wurde die erste Schauspielschule für Menschen mit Behinderung gegründet. Die erste Produktion der T21BÜE...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Nach dem Vortrag von Bernhard Jily von der Wiener Berufsfeuerwehr überreichte Kontrollinspektor Michael Maringer zum Dankeschön einen Polizeikalender.
21

In Favoriten gemeinsam gegen Gewalt

Alle Jahre wieder treffen sich die Favoritner Schulleiter mit Polizeibeamten, um ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Im Rahmen des Vernetzungstreffen können Kontakte geknüpft und intensiviert werden, auch mit Feuerwehr, ÖBB und anderen Einrichtungen. Die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und den Schulen in Favoriten funktioniert bestens. Damit das auch so bleibt, treffen sich die Direktorinnen und Direktoren der Pflichtschulen einmal im Jahr zu einem Vernetzungstreffen mit Polizeibeamten des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Spielerisch wird die Schulreife der Kinder überprüft. Sprachliche Kompetenz ist nur ein Teil davon. | Foto: B.E.L. Privatschule

Anmeldung für Volksschulen bis 27. Jänner

Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 sind bis 27. Jänner in den Wiener Volksschulen möglich, rund 18.000 Kinder starten im Herbst ihre Schullaufbahn. WIEN. Für rund 18.000 Kinder in Wien wird es bald "ernst": Sie sind zur Einschreibung in eine der insgesamt 261 Wiener Volksschulen eingeladen. Die Anmeldung für die ersten Klassen der Volksschulen für das Schuljahr 2017/2018 startet heute und läuft bis zum 27. Jänner. Möglich ist eine Anmeldung an jeder Volksschule, jeweils Montag bis Freitag...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Ömer bedankt sich auch im Namen seiner Schulkollegen mit Blumen für den neuen Sportplatz.
1 4

Neuer Sportplatz für Favoritner Kinder

Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse 2: Ein Platz für fünf Sportarten wurde eröffnet. FAVORITEN. So erfolgreich kann Politik sein: Im Kinder- und Jugendforum waren die Schüler der Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse äußerst produktiv. Sie wünschten Sich eine Änderung bei der Ampelschaltung auf der Raxstraße, um sicherer über die Straße zu kommen. Diese Anregung wurde bereits 2015 umgesetzt. Der zweite Vorschlag war ein Sportplatz im Freien. Dieser wurde vor kurzem von Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner und dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bei den Proben im "Aera": Kabarettist Andreas Ferner | Foto: Moni Fellner
1 2

Kabarettist Andreas Ferner präsentiert den "BildungsFerner"

Der HAK-Lehrer verarbeitet dabei seine Eindrücke aus seinem Lehrerjob WIEN. Mit Spannung erwartet wird das 3. Soloprogramm des Kabarettisten Andreas Ferner. Der Lehrer beschäftigt sich auch im Stück "BildungsFerner" mit seinen Lieblingsthemen Bildung und Schule. Den Stoff dazu erfährt der 42-Jährige täglich in seinem Brotjob als Lehrer. "Die Inhalte gehen mir nie aus. Es gibt ein schier unerschöpfliches Reservoir", so der Floridsdorfer im bz-Interview. Ein Lieblingsthema des Kabarettisten sind...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Volksschule Jagdgasse: Beim Weg in die Schule gibt es keine akuten Gefahrenstellen, erhöhte Vorsicht ist trotzdem geboten. | Foto: Foto: AUVA/Knoll
3

Volksschulen in Favoriten: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. FAVORITEN. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September 2016 fängt in 30 Favoritner Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Schulspinde sind nicht nur für Wertgegenstände wie Handys wichtig, sondern auch um die Schultasche leichter zu machen. An rund 100 Schulen in Österreich müssen die Eltern für die Kosten privat aufkommen. | Foto: Hostinar
1 3 2

Ärger über Kosten für Schulspinde: Gespräche mit Stadtschulrat

An mindestens 17 Wiener Schulen müssen Eltern die Kosten für Schulspinde privat tragen, in ganz Österreich sind rund 100 Schulen betroffen. Das Ministerium will das Problem gemeinsam mit dem Wiener Stadtschulrat bzw. den Landesschulräten lösen. Kinder und Jugendliche, die die Schule besuchen, haben oft schwer zu schleppen. Bücher, Hefte, Zeichenunterlagen, Turnausrüstung, Sportschuhe, und vieles mehr, was im Schulalltag benötigt wird, machen die Schultasche schwer. Klar, dass Spinde, also...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Libro Geschäftsführer Claus Mitterböck, Autor Thomas Brezina, Volkshilfe Geschäftsführer Erich Fenninger und Volkshilfe Präsidentin Barbara Gross präsentieren neues Sozialbarometer und Libro Schulstartaktion
10

Volkshilfe präsentiert neues Sozialbarometer

Zum Start der LIBRO Schulstartaktion präsentieren die Präsidentin der Volkshilfe Österreich Barbara Gross und Erich Fenninger gemeinsam mit dem Autor Thomas Brezina heute die Ergebnisse des Volkshilfe Sozialbarometers zum Thema Bildung & Chancengleichheit. Etwa 52% der Befragten ist der Meinung, dass der soziale Hintergrund in den Schulen zu wenig berücksichtigt wird. Zusätzlich sind knapp zwei Drittel der Bevölkerung davon überzeugt, dass Kinder von AkademikerInnen viel höhere Chancen auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Ernte trotz Regenwetter: Die Kinder der Volksschule Jagdgasse mit ihrem selbst gepflanzten Gemüse | Foto: Votava
1 2

Kinder ernten eigenes Gemüse

Schüler der Jagdgasse betätigten sich als Gärtner FAVORITEN. Salat, Paradeiser oder Radieschen – die Kinder der Volksschule Jagdgasse ernteten rechtzeitig vor den Ferien ihr selbst angepflanztes Gemüse: Im Rahmen eines Projektes der „City Farm Schönbrunn“ und der Firma Gourmet haben die SchülerI auf einer eigens bereitgestellten Fläche unterschiedliche Gemüsesorten angepflanzt. „Uns ist es wichtig zu vermitteln, dass gesunde Lebensmittel auch im eigenen Umfeld produziert werden können“, so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Photovoltaikanlage am Dach der HTL wird von den Schülern betreut. | Foto: HTL Ettenreichgasse
1 3 4

Favoritens grüne Schule

Die HTL Ettenreichgasse kümmert sich um die Umwelt: Seit 2003 führt sie das Umweltzeichen. FAVORITEN. Das Thema Umwelt wird in der HTL Ettenreichgasse groß geschrieben. Die 1.100 Schüler in 50 Klassen setzen in beinahe allen Unterrichtsfächern Aktivitäten in Richtung Umweltschutz – und erhielten dafür das Umweltzeichen. Im Rahmen einer Projektwoche wurden etwa aus Tetrapacks Taschen gefertigt. In einer eigenen Aktion wurden PET-Flaschen-Stöpsel gesammelt. Mehr dazu finden Sie auf der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Moritz, Nala, Melananie und Paula werden in die neue Schule von Maria Kraze gehen, die einen ab Herbst, die anderen ein Jahr später.
1 5

Eine neue Schule für ängstliche Kinder

In der Knöllgasse entsteht im Herbst eine Schule für introvertierte Kinder. Die Anmeldung läuft. Melanie geht in die erste Klasse einer privaten Volksschule. Gut geht es ihr dort nicht. Denn das Mädchen leidet an einer Angststörung. Der reguläre Schulbetrieb ist so schwer zu meistern. Ihre Mutter, Maria Kraze, hat daher die Alternative ergriffen. Sie gründet nun eine eigene Schule: In der Knöllgasse soll die "Lernwerkstatt Sowiedu" (so der Name der Schule) entstehen, die sich auf "ängstliche,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Beim Projekt "Start Wien" werden neben Unterricht auch Beratungen angeboten. | Foto: Jahn
1

Stadt Wien startet eigenes College für 1.000 junge Flüchtlinge

Sechs Millionen Euro für Projekt "Start Wien": Weiterbildung für bis zu 1.000 Flüchtlinge zwischen 15 und 21 Jahren. WIEN. Ein eigenes Jugend College für Flüchtlinge: Junge Asylwerber, die ihre Schulpflicht absolviert haben, sollen beim Projekt "Start Wien" auf den Umstieg ins Ausbildungssystem vorbereitet werden. Die Finanzierung der bis zu 1.000 Kursplätze wurde nun von der Stadt Wien beschlossen: Sechs Millionen Euro sollen jährlich dafür eingesetzt werden. Jetzt läuft die Suche nach einem...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
2

Wozu hat man..

..einen wunderschönen Festsaal in der Schule, wenn man ihn nicht benützt? Dem Goethe-Gymnasium kann man diesen Vorwurf nicht machen. Unter vielen Veranstaltungen die nächste, auch für das nicht-schulische Publikum zugänglich: ein Konzert. Kommt zahlreich, genießt die Musik mit den jungen Leuten - und spendet für einen guten Zweck - für den besten, den man sich denken kann: Investiert in die Zukunft von Jugendlichen, die im Augenblick im Flüchtlingswohnheim der ÖJAB in Greifenstein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Susanne Brandsteidl hat wenig Verständnis für Eltern schwänzender Schüler: "Zu Schulbeginn müssen alle da sein." | Foto: Stadtschulrat
1

Susanne Brandsteidl: "Den Schulen fehlen Psychologen"

Stadtschulratspräsidentin Brandsteidl über Engpässe zu Schulstart und Anzeigen gegen Schwänzer. Jedes Jahr herrscht Unsicherheit: Haben wir in Wien zu Schulbeginn ausreichend Lehrer, um guten Unterricht für alle zu gewährleisten? SUSANNE BRANDSTEIDL: Ja, fast überall. Bei Volksschullehrern haben wir sogar einen Überhang. Engpässe haben wir in technischen Fächern, in Mathematik, Physik, Chemie. Es hieß, Sie müssen pensionierte Lehrer zurückholen. Nur in Einzelfällen. Bei 22.800 Wiener Lehrern...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Anzeige
Sehen bei Kindern | Foto: © Kids by Johann von Goisern

Die Gefahren unbemerkter Fehlsichtigkeit bei (Schul-)Kindern

Während Kinder im Moment natürlich nur die Sommerferien interessieren, sollten Eltern bereits wieder den Schulbeginn im Auge haben. Denn rund 30 Prozent aller jungen Lernenden haben mit einer Fehlsichtigkeit zu kämpfen und die lange Pause bietet eine ideale Möglichkeit, die Sprösslinge einem Sehtest zu unterziehen. Warum es so wichtig ist, sich derart für das neue Schuljahr zu rüsten und wie man Fehlsichtigkeit bei Kindern früh genug erkennt, erklärt die Bundesinnung der Augenoptiker /...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Otto Jaus im Goethe-Gymnasium
3

Kabarett? Schule!

Das Goethe-Gymnasium (Astgasse 3, 1140 Wien) setzte heute, am 20. Mai 2015 die Reihe "Kabarett in der Schule" fort; der junge Künstler Otto Jaus präsentierte im Festsaal sein Programm "Fast fertig - Ein musikalischer Amoklauf". Sieh auch http://www.astgasse.net Otto Jaus war 2014 neben Andreas Vitásek (Hauptpreis) und Werner Schneyder (Sonderpreis) der dritte Preisträger des Österreichischen Kabarettpreises. Im vollen Theatersaal des Goethe-Gymnasiums präsentierte er ein nicht politisches...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Neues vom Waisenhaus in Ikanga/Kenia

Budgetprobleme - Wie kann das Waisenhaus in Zukunft finanziert werden? Ende Jänner Anfang Februar waren wir (Martina und Kurt Gurker) wieder auf Safari in Kenia. Leider wurde daraus nur ein verlängertes Wochenende, da wir auf Grund einer Erkrankung die Safari abbrechen mußten. Mit dabei waren auch Manfred M. und Sabine K., die Gott sei dank die Safari zu Ende fahren konnten. Die wenige Zeit die uns in Kenia zur Verfügung gestanden ist, haben wir natürlich auch dafür genutzt, um mit Margit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.