Schule

Beiträge zum Thema Schule

Von links.: Mariella Schurz, Robert Holzmann, Christian Friesl, Matthias Reisinger, Renate Anderl, Jakob Calice, Mariana Kühnel und Andreas Treichl. | Foto: Marlene Rahmann

Pilotprojekt
Lebensnahe Wirtschaftsbildung an österreichischen Schulen

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung, als zentrale Plattform zur Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen und verantwortungsvollen Wirtschaftsbildung in der schulischen Allgemeinbildung, unterstützt 30 ausgewählte Schulen ab kommendem Herbst bei der Etablierung des Schulschwerpunkts „Wirtschaftsbildung“. Aus dem Bezirk Flachgau ist die Mittelschule Bürmoos mit dabei. BÜRMOOS, WIEN, ÖSTERREICH. Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte vor kurzem gemeinsam mit ihren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
Ab dem 15. Februar kann man sich an der PTS Mattsee für das Schuljahr 2021/22 anmelden. | Foto: PTS Mattsee

Wirtschaft
Jetzt anmelden für das Schuljahr 2021/22 an der PTS Mattsee

Jetzt anmelden für das Schuljahr 2021/22 an der PTS MATTSEE Cluster Technik Metall ElektroHolz/BauCluster Dienstleistungen Handel/BüroTourismusGesundheit/ Schönheit/ SozialesWir bietenVorbereitung auf die Arbeits- und BerufsweltFachbereicheWorkshopsOrientierungsphaseBerufspraktische WochenFachpraxisunterrichtExpertenvorträgeFirmenpräsentationenBetriebsbesucheBewerbungstrainingSozialpraktische TageAuslandsreiseSporttageExkursionenAnmeldungAnmeldungszeitraum: ab 15. Februar 2021 nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Nach 40 Jahren geht die Leiterin der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement an den Landwirtschaftsschulen Kleßheim und Winklhof in die wohlverdiente Pension, Margareta Zechner und Maria Buchegger folgen Christa Stockhammer als Schulleiterin nach. Im Bild: Maria Buchegger, LR Josef Schwaiger, Christa Stockhammer und Margareta Zechner. | Foto: Land Salzburg/Michael Rausch

40 Jahre Engagement
Christa Stockhammer übergibt Winklhof und Kleßheim an Nachfolgerinnen

Christa Stockhammer wurde nach 40 Jahren als Lehrerin und 22 als Schulleiterin von Landesrat Josef Schwaiger in den verdienten Ruhestand verabschiedet. OBERALM/SALZUBRG. Zwei erfahrene Lehrerinnen lösen Christa Stockhammer als Leiterin des Fachbereiches Betriebs- und Haushaltsmanagement an den Landwirtschaftsschulen Kleßheim und Winklhof ab. Am Standort Kleßheim übernimmt Margareta Zechner die Leitung, Maria Buchegger am Winklhof. „Christa Stockhammer war es immer wichtig, der ländlichen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Sollte die Schule geöffnet, der Schulweg aber gefährlich sein, sind die Kinder natürlich entschuldigt, aber bitte in der Schule Bescheid geben", so Bildungslandesrätin Maria Hutter.
 | Foto: Symbolbild: ÖAMTC

Viele Schulen bleiben geschlossen

Auch am kommenden Montag 14.1. und Dienstag 15.1. sind mehrere Schulen in Salzburg geschlossen. Dies betrifft viele Schulen im Flachgau, zum Beispiel in Eugendorf, Henndorf und Thalgau. Manche Schulen bieten eine Betreuung und einen Notbetrieb an.  Die genaue Liste finden Sie hier: Schulsperren Entschuldigt, wenn der Schulweg gefährlich ist Nach dem Wochenende würde es für viele kleine Salzburgerinnen und Salzburger heißen „ab in die Schule!“. Aber: In Salzburg bleiben 32 Schulen geschlossen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Bundesheer ist überall im Einsatz: räumt Dächer und beseitigt Bäume. | Foto: LMZ/Neumayr/Leo

Die aktuelle Situation im Flachgau

Der Schnee hat das Land Salzburg weiterhin fest im Griff. Hauptbetroffen im Flachgau sind die Gemeinden, Hof, Faistenau, Hintersee, Ebenau und Plainfeld. Schulen und Kindergärten bleiben gesperrt Besonders angespannt ist die Lage in Hof, Faistenau und Hintersee, wo die Schulen und Kindergärten für den heutigen und morgigen Tag geschlossen bleiben. ​Meldung der Gemeinde Grödig Die Skiabfahrt am Untersberg ist bis auf Weiteres für Tourengeher komplett gesperrt. Das Bundesheer hilft Auch im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Einbruch in eine Flachgauer Schule. | Foto: pixabay

Schulwartin schreckte Einbrecher auf

NEUMARKT (kha) In eine Schule in Neumarkt brachen gestern Nacht zwei unbekannte Täter ein. Die derzeit noch flüchtigen Männer verschafften sich Zutritt zur Direktion, dem Verwaltungsbüro und dem Konferenzzimmer. Durch seltsame Geräusche geweckt und alarmiert, machte sich die anrainende Schulwartin schließlich auf, um nach dem Rechten zu sehen. Als die Frau in der Schule eintraf,  verließen die Einbrecher fluchtartig das Gebäude und ließen dabei einiges von ihrem vorbereiteten Diebesgut zurück....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Am 18. April wurde in eine Schule im Flachgau eingebrochen. Danach wurde ein Auto gestohlen. | Foto: Systemfoto BBL

Flachgau: Einbruch in Schule und Auto-Diebstahl

Unbekannte brachen in eine Schule ein, eine Stunde später stahlen sie ein Auto. FLACHGAU. In der Nacht auf 18. April wurde in eine Flachgauer Schule eingebrochen. Die Einbrecher verschafften sich Zugang zur Direktion, dem Verwaltungsbüro und dem Konferenzzimmer. Als die in einem Nebengebäude wohnende Schulwartin Geräusche hörte und diesen nachging, flüchteten die Unbekannten.  Flucht mit Bargeld ohne WertgegenständeDie Einbrecher flüchteten mit Bargeld. Bereits "vorbereitete" Gegenstände wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC Salzburg sorgten 2017 im Flachgau für viele begeisterte und staunende Gesichter. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC schulte 2.834 Flachgauer Kinder

Der ÖAMTC tourte im vergangenen Jahr durch zahlreiche Flachgauer Kindergärten und Schulen. FLACHGAU (jrh). Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Warum ist der Sicherheitsgurt so wichtig? Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Und warum ist die Ablenkung am Steuer so gefährlich? Mit seinen Verkehrssicherheitsprogrammen "Das kleine Straßen 1x1" (652 Teilnehmer), "Hallo Auto" (1.394 Teilnehmer) und "ReAction" (788 Teilnehmer) nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Verena, Yasemin und Sarah haben beim Projekt Freundschaft mit Simon aus Ghana geschlossen. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Integrations-Botschafter besuchten Strobler Schule

STROBL (buk). Als "Botschafter der Integration" haben 15 Menschen mit Migrationshintergrund kürzlich die Neue Mittelschule in Strobl besucht. Dort berichteten sie aus erster Hand von ihren Erfahrungen in einer neuen Heimat. Insgesamt haben daran 13 Schulklassen mit rund 300 Schülern teilgenommen. Bereits 2009 wurde "projektXchange" des Jugendrotkreuzes gestartet. Seither engagieren sich hier mehr als 250 Persönlichkeiten mit migrantischen Wurzeln als ehrenamtliche "role models". Neben der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
1

Alte Dinosaurier trafen Zukunfts-Lernform

MATTSEE. Den Fähigkeiten ihrer Schüler ließen die Lehrer der VS Mattsee mit einem zweimonatigen Projekt freien Lauf. Unterstützt von Elisabeth Mack (Institut für Frühpadagogik) gab es 15 Stationen zum "Dinosaurierzeitalter", an denen die Schüler selbständig arbeiteten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Bildungszentrum in Holzhausen

ST. GEORGEN. Das Bildungszentrum Holzhausen wurde am Sonntag in St. Georgen feierlich eröffnet. Volksschule und Kindergarten sind in großem Stil saniert worden und in neuem Glanz bereit für die jungen St. Georgner. Weiters ist dort auch das Feuerwehrhaus untergebracht und die Theaterwerkstatt hat einen neuen Platz bekommen. Die Umbauarbeiten dauerten einige Jahre an und kosteten 700.000 Euro. Der Großteil, 595.000 Euro wurden mit Mitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) finanziert. "So...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
3

"Hereinspaziert", hieß es in der "COOLEN" Schule

NEUMARKT. "COOL", nennt sich die neue Form des Lernens, die auch in der HLW Neumarkt praktiziert wird. Vordergründig ist dabei die Selbstständigkeit der Schüler. Die bewiesen diese beim Tag der offenen Tür vergangene Woche, an dem sie mit fächerübergreifenden Stationen ihr Bildungsangebot präsentierten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Bei fünf bis zehn Prozent der Vorschulkinder werden Wntwicklungsstörungen fetsgestellt. | Foto: AVOS

AVOS-Therapie nun auch im Flachgau

SEEKIRCHEN. Kindern mit kleineren und größeren Entwicklungsstörungen wird von AVOS jetzt auch im Flachgau geholfen, damit sie es in der Schule leichter haben. In Seekirchen gibt es nun eine Therapiestelle, in der gegen Entwicklungsdefizite auf sprachlicher, visueller und motorischer Ebende gearbeitet wird. Die Kosten für diese Therapie übernehmen die Krankenkasse und das Land Salzburg. Ansprechpartner ist der Kinderarzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

HAK Neumarkt unterzog sich einem Test

NEUMARKT. Um die Qualität der Schule sind Lehrer und Schulleiter der HAK Neumark stets bemüht und so ließen sie die größte Schule im Flachgau von Experten evaluieren. Als eine von zwölf in ganz Österreich unterzog sich die Schule eines "Peer Reviews". "Es ist wichtig, dass auch von außen ein Blick auf die Schule geworfen wird", sagt Direktor Johann Wiesinger. In die Beurteilung eingebunden waren 70 Schüler und 20 Lehrer. Und im Ergebnis hieß es dann, die Schule biete in allen Bereichen eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Gütesiegel für vier Schulen

FLACHGAU. Mit dem Gütesiegel "Berufsorientierte Schule" wurden vier Flachgauer Schulen ausgezeichnet. Die NMS Bürmoos, die NMS Bergheim, die HS Wals-Viehhausen und die HS Thalgau bekamen diese Auszeichnung für weitere drei Jahre, weil die Berufsvorbereitung bei ihnen eine wichtige Rolle spielt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Wie es bei der Eissenbahn zugeht, fanden Florian und Magdalena Eberl heraus. | Foto: HS Mattsee
5

Ich will Feuerwehrmann werden!

MATTSEE (grau). Ob sie vielleicht einmal Braumeister werden wollen, das konnten die Hauptschüler aus Mattsee vergangene Woche herausfinden. Bei der neunten Bildungs- und Wirtschaftsmesse in ihrer Schule stellten sich verschiedene Firmen vor und gaben dem Nachwuchs tiefe Einblicke in ihre Arbeit. Paul Green aus Mattsee stellte vor, wie man Schuhe macht, die Tischlerei Schwab aus Schleedorf präsentierte ihre Arbeit und die Wirtschaftskammer stand für allgemeine Fragen zur Verfügung. 28 Aussteller...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: BB

Grüne Tage für Schüler aus Neumarkt

Jugend/Umwelt-Projekt lud drei Tage nach Linz ein NEUMARKT. Mit der Umwelt und der Nachhaltigkeit setzten sich zwölf Schülerinnen der HLW Neumarkt drei Tage lang auseinander. Bei den "Green Days"der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP reisten die Schüler nach Linz, um sich einen Gemeinschaftsgarten anzusehen, in dem Jugendliche für ihr eigenes Gemüse sorgten. Dazu erzählte ihnen der Organisator des Frequency-Festivals, wie man am besten Müll vermeidet und entsorgt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Ein großes Jubiläum für eine kleine Schule

EUGENDORF (grau). Schon in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wollte der Waltlbauer, Matthäus Gollackner, im Eugendorfer Ortsteil Schwaighofen auf seinem Grund eine Schule bauen, doch Kraiwiesen erhielt den Vortritt. 1948 wurde dann die VS Plainfeld zu klein, in der auch die Kinder aus Schwaighofen gingen. Nach einem kurzen Kampf in der Gemeindevertretung wurde die eigene Schule schließlich genehmigt und am 16. Oktober 1951 konnte mit dem Bau begonnen werden und nicht ganz ein Jahr später...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
nach 26 Monaten Bauzeit besuchten LH Gabi Burgstaller und BM Claudia Schmid die neue Schule. | Foto: BB

Jetzt ist das Schulzentrum fertig

"Herzeigbarkeit" war eine der Prämissen für das neue Schulzentrum in Oberndorf. Vergangene Woche wurde sie erfüllt und das Gebäude präsentiert. OBERNDORF. Ein kompakter Baukörper – ein lang gezogenes Rechteck mit vielen Fenstern, das ist das neue Schulzentrum in Oberndorf, in das nun täglich Poly-, HAK- und HAS-Schüler wandern. Insgesamt sind das 490 junge Menschen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern. Nach dem Spatenstich im Frühsommer 2010 ist es nun fertig. Die veranschlagten 16,23...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Ausgezeichnete Ausbildung: Einen Innovationspreis bekam die HLFS Ursprung. | Foto: BB

Eine weitere Auszeichnung für Ursprung

ELIXHAUSEN. "Innovative machen Schulen top", kurz IMST, vergab gerade einen Preis an die HLFS Ursprung. Die Schule wurde für ihr Projekt "Vergessen, verstehen – Jugend und Alzheimer" ausgezeichnet. Dabei erforschten die Schüler die Krankheit Alzheimer. Professor Konrad Steiner nahm den Preis entgegen – er ist der einzige Lehrer Österreichs, der ihn bereits zwei Mal bekam.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: BB

Chelsea is back

DORFBEUERN (grau). Nach einem ersten Jahr voller Erfolg hat sich die Schulhündig Chelsea ihre Ferien redlich verdient. 368 Kindern in der Volksschule Lamprechtshausen, dem Kiga Lamprechtshausen,VS Adnet, dem Kiga Obertrum, dem Kiga Plainfeld und der VS Hochfeld haben Chelsea und Hundeführerin Sandra Schönauer den richtigen Umgang mit Hunden gezeigt. Nach der Sommerpause geht es nun wieder los für das Team. Mit Bravour haben sie die jährliche Nachkontrolle bestanden und starten nun mit neuem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
"Oberndorf und Laufen sind ein Musterbeispiel für andere Regionen". OBgm. Christian Ude besuchte Bgm. Peter Schröder und LH Gabi Burgstaller mit der 3. Laufener Bgm. Brigitte Rudholzer. | Foto: BB

Ein Lob vom Oberbürgermeister

OBERNDORF/LAUFEN (grau). Weil die Staatsgrenze auf der Brücke kein Hindernis zur beispielhaften Zusammenarbeit ist, lobte Münchens Oberbürgermeister Christian Ude die beiden Städte Oberndorf und Laufen: "Seit Jahren werden hier grenzüberschreitende Projekte durchgeführt. Die Zusammenarbeit funktioniert bestens." Vergangene Woche besuchte Ude die beiden Gemeinden dies- und jenseits des Europastegs im Rahmen seiner Sommertour. Passend zum Anlass stach Ude vor allem das Ferienprogramm ins Auge....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Winkler

Noch ein Bussi und bis später!

HENNDORF (grau). Auf dem Weg zu den Henndorfer Schulen gibt es ab nächster Woche drei Haltestellen, die mit "Kiss & go" gekennzeichnet sind. Hier können die Eltern ihre Kinder aussteigen lassen, damit diese auf kurzem Weg zu Fuß in die Schule kommen. Damit sollen die Umwelt geschont und die Kinder bewegt werden. "Wir müssen die Verkehrssituation vor der Schule entschärfen, damit die Kinder wieder gern zu Fuß gehen", sagt Birgit Winkler von den Grünen. "Außerdem ist der Nachhauseweg zu Fuß ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: BB

Vier weitere Jahre im Dienste der Umwelt

NEUMARKT. Schon zum zweiten Mal bekam die HBLA Neumarkt das Umweltzeichen verliehen. Gemeinsam mit 20 anderen Schulen aus sieben Bundesländern zeichnete Umweltminister Nikolaus Berlakovic die Neumarkter Schule dafür aus, besonders umweltfreundlich zu sein. Um das von Hunderwasser gestaltete Gütesiegel zu bekommen, muss man verschiedene Kriterien erfüllen. Dazu gehören der Umgang mit Energie und Wasser, die Jause in der Pause, die Ausstattung und der Umgang mit dem Müll.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.