Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Der Schulweg sollte rechtzeitig geübt werden. | Foto: ARBÖ
3

Sicher zur Schule
Der Schulweg sollte rechtzeitig geübt werden

Mit dem Start ins neue Schuljahr steigt auch wieder das Unfallrisiko auf Österreichs Straßen. Deswegen empfiehlt sich, bereits in den letzten Ferienwochen den Schulweg regelmäßig zu üben. SALZBURG. Noch genießen die Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Ferien, doch das neue Schuljahr naht und schon bald werden wieder viele Kinder und Jugendliche auf den Straßen unterwegs sein. Besonders für jüngere Kinder ist es wichtig, rechtzeitig gemeinsam mit Erwachsenen den sichersten Weg zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Petra Morasch-Rinner mit einer Mitarbeiterin in Eugendorf. | Foto: Simon Haslauer
5

Ergonomie und Geschmack:
So finden Kinder die richtige Schultasche

Schultaschen sind mehr als nur ein Accessoire – sie müssen ergonomisch sein, gefallen und lange halten. Petra Morasch-Rinner vom Southbag Megastore in Eugendorf hat einige Tipps: EUGENDORF. Seit 2008 gibt es den Southbag Megastore in Eugendorf. In der Filiale in Eugendorf findet man dabei nicht nur Schultaschen, sondern auch eine große Auswahl an Rucksäcken und Reisekoffern. Zum Schulstart hat MeinBezirk die Geschäftsführerin des Schultaschen-Outlets gefragt: Worauf sollte man beim Kauf einer...

Sowohl die AK, als auch Fachärztin Dr. Ulrike Altendorfer-Kling, fordern sofortige Maßnahmen zum Thema psychischer Gesundheit bei der jungen Bevölkerung. | Foto: Samir Ikhlef
1 Aktion 3

Pressekonferenz bei der AK
Die junge Generation fühlt sich krank

Bei einer Pressekonferenz bei der Salzburger Arbeiterkammer (AK) wurde eine Studie zur Gesundheit der jungen Bevölkerung präsentiert. Die Ergebnisse sind alarmierend. SALZBURG. Am Freitag, dem 8. August, wurde diese Studie von AK-Präsidenten Peter Eder zusammen mit Mag. Martina Zandonella und Dr. Ulrike Altendorfer-Kling den Medien vorgestellt. Die Studie beruht auf einer Umfrage, an der rund 850 Teilnehmer:innen im Alter von 14 bis 19 Jahren im vorherigen Jahr teilgenommen haben. Während rund...

Von links: Direktor Sven Bichl, LAbg. Simon Heilig-Hofbauer (GRÜNE), LAbg. Wolfgang Mayer (ÖVP), Organisatorin Ana Jurak, Diskussionsleiterin Bernadette Neureiter-Mohr, LAbg. David Egger (SPÖ), Simon Kern (JUNOS) und Robert Huber (PLUS Salzburg). | Foto: HLW Neumarkt
3

HLW Neumarkt am Wallersee
Ein Tag der Demokratie in der Schule

An der HLW Neumarkt hat heuer bereits in der letzten Schulwoche ein „Tag der Demokratie“ stattgefunden. NEUMARKT, SALZBURG. Zuerst absolvierten die Schülerinnen und Schüler der HLW Neumarkt am „Tag der Demokratie" verschiedene Workshops. Ein besonderer Höhepunkt war dabei ein Workshop zum Thema „Extremismusprävention", sowie verschiedene Workshops der PLUS Salzburg und eine szenische Lesung gegen Antisemitismus. Der Direktor der HLW Neumarkt Sven Bichl erwähnte in seiner Eröffnungsrede die...

Insgesamt 337 verpackte Schuhschachteln mit Heften, Stiften, Kleidung, Spielsachen, Malblöcken, Zahnbürsten und Seifen sammelten die Kinder der Volksschule Seekirchen. | Foto: Michael Gönitzer
3

Spendenaktion Salzburg
Seekirchner Schüler unterstützen Projekt in Nigeria

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Seekirchen engagieren sich für Grundschulkinder in Nigeria. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In dem Dorf Umuakagu in Nigeria gibt es eine Schule mit 600 Kindern, denen es an allem fehlt: an sauberem Trinkwasser, an Kleidung, Schulartikeln, Hygieneartikeln etc. Auch das Dach der Schule ist undicht und muss saniert werden. Insgesamt 337 verpackte Schuhschachteln mit Heften, Stiften, Kleidung, Spielsachen, Malblöcken, Zahnbürsten und Seifen sammelten daher die Kinder...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Von links: Christopher Bergmann, Jürgen Stranzinger, Johann Winkler (Obmann) und Cathrine Maislinger (Leader Flachgau-Nord). | Foto: Leader Flachgau Nord
4

Leader-Region
Projekt für mehr Biodiversität an der oberen Moosach

Erstmals fand eine Qualitätskontrolle bei dem Leader-Projekt namens „Mehr Biodiversität für die obere Moosach“ statt. Es wurde dabei überprüft, wie viele der wieder eingesetzten Bachforelleneier geschlüpft sind. FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen des Leader-Kooperationsprojekts namens „Mehr Biodiversität für die Obere Moosach“ hat sich der „Verein zur ökologisch orientierten Bewirtschaftung von Gewässern“ zum Ziel gesetzt, einen natürlichen, heimischen und nachhaltigen Fischbestand im Grenzfluss...

Das gesamte Projekt wird in vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten von zwei HBLA-Schülerinnen dokumentiert. Von links: Eva Stangl (Schülerin), Victoria Seidl, Konrad Steiner und Kathrin Rieder (Schülerin). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Kooperation Stiegl & HBLA Ursprung
Agroforst-Projekt für mehr Biodiversität

Im Stiegl-Gut Wildshut widmet man sich auch den Herausforderungen, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt, und hat dafür schon mehrere Projekte in Kooperation mit der HBLA Ursprung umgesetzt. Kürzlich wurde ein neues Projekt gestartet, das nachhaltige Rohstoffgewinnung, die Bodenverbesserung sowie gleichzeitig die Artenvielfalt fördern soll. ELIXHAUSEN, WILDSHUT, SALZBURG. Auf dem Stiegl-Gut Wildshut, werden laufend Projekte rund um die Themen Bodengesundheit, Artenvielfalt...

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Landessprachenwettbewerb 2025
Ein großer Erfolg für die HAK Neumarkt

Kürzlich fand an der PH Salzburg Stefan Zweig der Landessprachenwettbewerb BMHS 2025 statt. Über 240 Kandidaten und Kandidatinnen nutzten dabei die Gelegenheit, in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch ihr Können vor einer Jury zu beweisen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Die Schülerin Emilia Daringer von der HAK Neumarkt konnte beim Landessprachenwettbewerb an der PH Salzburg Stefan Zweig besonders punkten, indem sie sich beim Präsentieren, Improvisieren und beim...

Den Auftakt zu „Gut Aiderbichl macht Schule“ bildete ein Besuch von Gisela Pschenitschnig, langjährige Mitarbeiterin und Botschafterin von Gut Aiderbichl. | Foto: Gut Aiderbichl
2

Tierschutz im Unterricht
Gut Aiderbichl tourt jetzt auch durch Schulen

Kürzlich wurden einige Schülerinnen und Schüler im Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Salzburg mittels lebendiger Einblicke in die Arbeit von Gut Aiderbichl, in Tierschutzthemen eingeführt.  SALZBURG. Unter dem Projektnamen „Gut Aiderbichl macht Schule“ tourt die Tierschutzorganisation ab sofort durch die Schulen und möchte Lehrerinnen und Lehrern dadurch ermöglichen, den Unterricht sehr praxisnah zu gestalten. Pilotprojekt im GymnasiumDen Auftakt zu „Gut Aiderbichl macht Schule“ bildete ein...

Tourismusschule Klessheim
Zusatzqualifikationen als Schlüssel zum Erfolg

Die Tourismusschule Klessheim bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung mit zahlreichen Zusatzqualifikationen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Zu den angebotenen Zusatzqualifikationen der Tourismusschule Klessheim zählen die Wein-Sommelière- und Bier-Sommelière-Ausbildung, die tiefgehende Einblicke in die Welt der Weine und der Braukunst vermitteln. Die Jungbarkeeper-Prüfung bereitet auf eine professionelle Tätigkeit hinter der Bar vor, während das Käsekenner-Zertifikat fundiertes...

Beim Kulturtag in Neumarkt am Wallersee. | Foto: HLW Neumarkt
2

Kulturtag an der HLW Neumarkt
Ein Tag voller Kunst und Kreativität

Am 29. Jänner 2025 öffnete die HLW Neumarkt am Wallersee ihre Türen für einen außergewöhnlichen Tag mit künstlerischen Beiträgen. Unter dem Motto „Zwischen Licht und Dunkelheit – Wo Schatten tanzen und Geschichten flüstern“ präsentierten Schülerinnen und Schüler des Kultur- und Kongressmanagementzweiges ihre kreativen Werke im Rahmen des Kulturtages. NEUMARKT, SALZBURG. Das Publikum erlebte im Rahmen des Kulturtages die Theateraufführung „Kein Morgen mehr“ sowie das mitreißende Tanztheater...

Schule
Tatkräftiges Experimentieren dank großzügiger Sponsoren

Seit mittlerweile drei Jahren gibt es an der Mittelschule in Köstendorf den MINT-Schwerpunkt. Hier steht das Experimentieren im Mittelpunkt, die Schülerinnen und Schülern sollen durch selbständiges Handeln & Ausprobieren praktisches Wissen und Fertigkeiten erwerben. Dieser praxisorientierte Unterricht stellt eine hervorragende Vorbereitung für die Berufswelt dar. Vertreter aus eben dieser Berufswelt in der Region stehen nicht nur in enger Zusammenarbeit mit der Mittelschule Köstendorf, sondern...

Laut AMS war der diesjährige Tag der Lehre ein voller Erfolg.  | Foto: Julia Magnus Design
3

Ausbildung im Flachgau
Erfolgreicher Tag der Lehre in St. Gilgen

Anfang der Woche veranstaltete das AMS den "Tag der Lehre 2024" in St. Gilgen. Um Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick zu gewähren, durften Interessierte Cocktails mixen oder Dellen in Motorhauben ausbessern. ST. GILGEN. Am Montag fand der "Tag der Lehre 2024" im Hotel Hollweger in St. Gilgen statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Gilgen erhielten dort die Chance, verschiedene Lehrberufe und Betriebe aus der Region kennenzulernen. "Insgesamt präsentierten...

Am Foto: Blessing Mannhart, Anastasia Onica, Nikolaus List, Julia Plomberger. | Foto: HAK.HAS Neumarkt
3

HAK und HAS Neumarkt
Schüler gründen Alumni-Club in Neumarkt

In Neumarkt haben vier angehende Maturantinnen und Maturanten einen Alumni-Club gegründet. Perfektes Timing, denn kommende Woche findet ein großes Alumni-Event in der Neumarkter Schule statt.  NEUMARKT. Im Frühjahr erhielten vier Schüler der HAK.HAS Neumarkt die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen Alumni-Club für die Schule zu kreieren. "Das Ziel ist es, die Absolventen besser mit der Schule zu vernetzen, den Austausch untereinander zu fördern und gleichzeitig auch den neuen...

4

Schule
MS Köstendorf goes English in Action

Eine Woche lang hörte man an der Mittelschule Köstendorf, sowohl in den Klassen, als auch in den Gängen nur Englisch. Grund dafür war das Projekt „English in Action“. In der Woche vor den Herbstferien fand an der MS Köstendorf das Projekt „English in Action“ statt. Acht EngländerInnen kamen extra an die Schule, um den SchülerInnen die englische Sprache in all ihren Facetten näherzubringen. Als Hauptregel galt: Es durfte nur englisch gesprochen werden. Der Wochenplan setzte sich aus...

Ab dem kommenden Schuljahr bietet die LFS Kleßheim einen neuen Ausbildungsschwerpunkt an. | Foto: Mein Bezirk
Video 11

Neuer Schwerpunkt in LFS Kleßheim
Mit gesunden Kräutern zur Karriere

Die landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim (LFS) bietet ab dem kommenden Schuljahr eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistenz an. In der Lehrküche wird bereits fleißig gekocht und gebraut. KLESSHEIM. Die landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim wächst: Nach der Revitalisierung ihres Kräutergartens im April folgt jetzt der passende Ausbildungsschwerpunkt. Ab dem kommenden Schuljahr bietet die LFS Kleßheim eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistenz (PKA) an....

Wals-Siezenheim
Schüler erhalten neue Warnwesten von der Gemeinde

Unter dem Motto: „Sicher am Schulweg“ waren kürzlich die Erstklässler der 1a und 1b Klasse sowie die Vorschüler der Volksschule Siezenheim unterwegs.  WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Sichtlich erfreut zeigten sich in jüngster Vergangenheit die Erstklässler der 1a und 1b Klasse sowie die Vorschülerinnen und Volksschüler der Volksschule Wals-Siezenheim über die neuen Warnwesten der Gemeinde Wals-Siezenheim, die Ihnen von Bürgermeister Andreas Hasenöhrl zum Schulbeginn überreicht wurden. Insgesamt...

Arbeiterkammer Salzburg
Kostenlose Nachhilfe für Schüler

Die Arbeiterkammer bietet auch heuer wieder kostenlose Nachhilfe für die Kinder von Mitgliedern an. Wer Hilfe in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik benötigt, soll sich bald anmelden – die Plätze sind begrenzt und sehr begehrt. SALZBURG. Die Arbeiterkammer (AK) bietet kostenlose Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik an. Das Angebot gilt für Kinder von AK-Mitgliedern und startet am 30. September. Auch Online-Nachhilfe von zu Hause aus kann in Anspruch genommen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Oft große Preisspannen
Einkauf von Schulsachen fällt wieder teurer aus

Schulsachen zu kaufen, ist auch heuer wieder teurer als im Vorjahr. Allerdings steigen hier die Preise nicht so stark wie in anderen Bereichen. Auf günstigere Produkte von Handelsketten zurückzugreifen kann sich lohnen. SALZBURG. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer (AK) hat die Ausgaben von Eltern von Schulkindern untersucht. Obwohl der Schulbesuch einer öffentlichen Schule sowie die benötigten Schulbücher kostenlos ist, werden trotzdem durchschnittlich 2.223 Euro pro Kind in jedem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Einen tollen Start ins neue Schuljahr für alle Schülerinnen und Schülern in Salzburg! | Foto: Symbolbild: pixabay.com
4

Schulstart am 9. September
Rund 5.540 Kinder starten ihre Schulkarriere

Insgesamt 74.400 Kinder und Jugendliche starten am 9. September in das neue Schuljahr 2024/2025, mit dem die Kinderschutzkonzepte in Österreich nun verpflichtend sind. Für 5.540 Schulkinder läutet die Schulglocke zum ersten Mal. 1.600 Schülerinnen und Schülern wünschen wir ganz viel Erfolg bei ihrer Wiederholungsprüfung. SALZBURG. Viele neue Herausforderungen bringt der Schulalltag ab 9. September für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrpersonal und Mitarbeiter. Auch etliche Taferlklassler werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.