Sankt Gilgen
Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen

Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
 | Foto: St. Gilgen International School
3Bilder
  • Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
  • Foto: St. Gilgen International School
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In der St. Gilgen International School fand kürzlich ein Treffen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Schülerinnen und Schülern aus vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich statt.

SANKT GILGEN, GRÖDIG, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des Oberstufenrealgymnasiums Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference. Gemeinsam wurde zwei Tage lang in verschiedenen Workshops an Strategien und Lösungsansätzen gearbeitet, um den Klimawandel zu stoppen. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von hochkarätigen Vortragenden wie Henrietta Spyra (Sektionschefin im Bundesministerium für Klimaschutz), Juliet Tschank (Zentrum für Soziale Innovation), Teresa Kretz (Alumni St. Gilgen International School), Theresa Heinsinger (Sustainability Manager bei der Internationalen Biathlon Union) und dem Australier Arlian Ecker, bekannt als Plastic-Free Boy.

Für Umweltthemen sensibilisieren

Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig bei der Climate Solutions Conference. | Foto: St. Gilgen International School
  • Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig bei der Climate Solutions Conference.
  • Foto: St. Gilgen International School
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Ziel der Initiative ist es, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Bildung zu verankern und Schülerinnen und Schüler für Umweltthemen zu sensibilisieren.

„Uns ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass sie Teil der Lösung sind und nicht resignieren, sondern aktiv zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit beitragen"

, erklärt die Initiatorin der ersten Climate Solution ConferenceMaia Bristol von der St. Gilgen International School. Die Veranstaltung ist damit ein wichtiger Meilenstein in der Förderung nachhaltiger Bildungspraxis, wie sie auch von der Europäischen Union im Rahmen des Green Competence Projektes gefordert wird, und soll im nächsten Jahr wiederholt werden.

Das Projekt „Green Minds"

Die Schüler bei der ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
 | Foto: St. Gilgen International School
  • Die Schüler bei der ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
  • Foto: St. Gilgen International School
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Ein innovatives Nachhaltigkeitsprojekt der St. Gilgen International School, des Gymnasiums Bad Ischl und der Handelsakademie Bad Ischl wurde im vergangenen Jahr beim österreichweiten Schulwettbewerb "Jugend Innovativ" mit dem dritten Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Das prämierte Projekt Green Minds soll Menschen zu einem nachhaltigeren und umweltbewussteren Leben motivieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Geschichte des Muttertages in Österreich
Leon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“
Offene MINT-Werkstatt in Bergheim eröffnet
Energiegemeinschaft Göming geht nun in Betrieb

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.