Sankt Gilgen

Beiträge zum Thema Sankt Gilgen

SANKT GILGEN
Josefikonzert | 2025 | Bürgermusikkapelle St. Gilgen

ST. GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt am Samstag, 22. März 2025 zum Josefikonzert im Turnsaal der MS St. Gilgen ein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Abermals ein Josefikonzert. Da sich die Verlegung des Hauptkonzertes ins Frühjahr erfolgreich bewährt hat, halten wir daran fest und veranstalten auch dieses Jahr wieder das Josefikonzert. Mit traditionellen Klängen von Johann Strauss, symphonischen Klänge von Carlos Marques bis hin zu modernen und solistischen Klängen, verspricht das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Geschäftsführer Mario Mischelin (Mitte) und Architekt Michael Höcketstaller (rechts) nahmen den renommierten Preis in Paris entgegen. | Foto: Salzburg AG
2

Schafbergbahn
Erlebnisquartier gewinnt den „Prix Versailles“-Preis

Die neue Talstation der Schafbergbahn wurde mit dem prestigeträchtigen „Prix Versailles“ ausgezeichnet. Die internationale Anerkennung ehrt weltweit herausragende Leistungen in den Bereichen Architektur. SANKT WOLFGANG, SANKT GILGEN, SALZBURG, PARIS. Geschäftsführer Mario Mischelin und Architekt Michael Höcketstaller nahmen den „Weltpreis für Architektur und Design“ in der Kategorie Bahnhof im UNESCO-Gebäude in Paris persönlich entgegen. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem ‚Prix...

0:55

Kultur im Flachgau
Neue Impulse für das Mozarthaus St. Gilgen

Das Mozarthaus St. Gilgen hat sich im letzten Jahr zu einer viel beachteten Veranstaltungslocation entwickelt. Großen Anteil daran haben die Geschäftsführerin Constanze Passin und ihre Assistentin Alexandra Puchner. ST. GILGEN, SALZBURG. Seit Mai 2023 hat die Schauspielerin Constanze Passin die Geschäftsführung im Mozarthaus in St. Gilgen übernommen. Anfangs nur interimistisch, doch nach einer gewissen Zeit hat sie das Ruder im Mozarthaus vollständig übernommen. Seit die in Berlin geborene und...

Im Rahmen der Übungsflüge kommt es auch zu einem Überflug zweier Eurofighter des Bundesheeres bei der Veranstaltung „SCALARIA“, am Samstag, dem 31. August 2024 in St. Wolfgang, | Foto: Bundesheer, Markus Zinner
2

Bundesheer Österreich
Übungsflüge der österreichischen Luftstreitkräfte

Am Mittwoch, dem 28. August 2024 um 11.15 Uhr trainierten die Eurofighter der Luftstreitkräfte des Bundesheeres Flugmanöver im Gebiet des Wolfgangsees. Der nächste Termin ist Samstag, der 31. August 2024 um 16.15 Uhr. ST. GILGEN, ST. WOLFGANG, SALZBURG. Genau wie beim heutigen Termin, am 28. August 2024 um 11.15 Uhr gibt es auch beim Termin am 31. August 2024 zwei Überflüge der Eurofighter mit langsamer und schneller Fluggeschwindigkeit in 300 Meter Flughöhe. In der Region wird es deshalb auch...

Die Yingling-Weltmeisterschaft am Traunsee. | Foto: Simon Hörmandinger
3

Weltmeisterschaft 2024
Salzburger Segelteam wird Yngling-Weltmeister

Die Segler Wolfgang Buchinger, Karin Schöberl und Michael Nake vom UYC Wolfgangsee haben es geschafft und krönen sich am Traunsee zum Yngling-Segel-Weltmeister 2024. SANKT GILGEN, GMUNDEN. Als frisch gebackene österreichische Staatsmeister ist die Crew vom UYC Wolfgangsee zur Weltmeisterschaft an den Traunsee, die vom 18. Mai 2024 bis zum 25. Mai 2024 ausgetragen wurde, gereist und konnte dabei ihr Potenzial voll abrufen. In zehn stark umkämpften Wettfahrten gelangen Wolfgang Buchinger, Karin...

Von links: Daniela Achleitner (Leiterin Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gerhard Langmaier (Landesfischermeister). | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video

Nachhaltigkeit und Umwelt
Quaggamuschel als Bedrohung für heimische Seen

Die Quaggamuschel ist eine Bedrohung für die heimischen Seen. Sie ist ursprünglich nicht in unseren Breitengraden beheimatet, gedeiht hier jedoch bestens und verdrängt die ursprünglichen Wasserbewohner. Das Land Salzburg beobachtet die Verbreitung invasiver Arten wie die der Quaggamuschel sehr genau und setzt bei ihrer Bekämpfung unter anderem auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. SALZBURG, SANKT GILGEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek nahm den gestrigen Tag der biologischen...

Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025 SALZBURG: Mit...

Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
 | Foto: St. Gilgen International School
3

Sankt Gilgen
Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen

In der St. Gilgen International School fand kürzlich ein Treffen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Schülerinnen und Schülern aus vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich statt. SANKT GILGEN, GRÖDIG, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des Oberstufenrealgymnasiums Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference. Gemeinsam wurde zwei Tage lang in...

Die bekannte Künstlerin Edith Hosp bei der Arbeit in Sankt Gilgen. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Künstlerin Sankt Gilgen
Edith Hosp fasziniert mit besonderer Malkunst

Die bekannte, aus Wien stammende Künstlerin Edith Hosp (80), wohnt und arbeitet seit 20 Jahren in Sankt Gilgen am Wolfgangsee. Ihre Kunstwerke begeistern die Kunstkenner in Österreich nun schon seit vielen Jahrzehnten. SANKT GILGEN, SALZBURG, WIEN. Geboren wurde die bekannte Künstlerin Edith Hosp im Dezember 1943 in Wien. Sie verrät: „In Döbling hatte ich als Kind und Jugendliche meinen ständigen Wohnsitz". Nach dem Besuch der Volksschule und der Hauptschule folgte ein Jahr auf der privaten...

Arbeiten zukünftig im Geist des Heiligen Wolfgang zusammen: Strobls Bürgermeister Harald Humer, OÖ-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Sbg-VP-Klubobmann Wolfgang Mayer, St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl und St. Gilgens Vizebürgermeister Norbert Laimer (v.l.n.r.).

  | Foto: Marktgemeinde Sankt Wolfgang

Wolfgang-Botschafter ernannt
Wolfgangsee-Gemeinden erweitern ihr Netzwerk

Die Wolfgangsee-Gemeinden St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl erweitern im Jubiläumsjahr „1.100 Jahre Heiliger Wolfgang“ ihr Netzwerk und stärken die Beziehungen zu ihren Bundesländern. SANKT GILGEN, SANKT WOLFGANG, STROBL. Mit Klubobmann Wolfgang Mayer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wurden die ranghöchsten politischen Vertreter der beiden Bundesländer Salzburg und Oberösterreich die den Vornamen Wolfgang tragen, kürzlich zu „Wolfgang-Botschaftern“ ernannt. In einer Feierstunde mit...

Beim Rettungseinsatz der Bergrettung in St. Gilgen. | Foto: Bergrettung St. Gilgen
5

Einsatz in St. Gilgen
Tschechische Wanderer versteigen sich am Schafberg

Zwei tschechische Wanderer verstiegen sich laut Bergrettung Salzburg am Montag den 11. März 2024 am Schafberg. Sie mussten in einem nächtlichen Einsatz aus steilem und weglosen Gelände geborgen werden. ST. GILGEN, SALZBURG. Zwei tschechische Wanderer verstiegen sich laut Informationen der Bergrettung Salzburg am Montag den 11. März 2024 am Schafberg.  „Der Mann und die Frau aus Tschechien waren von St. Wolfgang aus gestartet und hatten sich beim Abstieg mittags auf der Nordseite des Schafbergs...

Sankt Gilgen
Josefikonzert | 2024 | Bürgermusikkapelle St. Gilgen

ST. GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt am Samstag, 16. März 2024 zum Josefikonzert im Turnsaal der MS St. Gilgen ein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, veranstaltet die Bürgermusikkapelle St. Gilgen auch heuer wieder das Josefikonzert. Dieses Jahr erwartet die Zuhörer wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Konzertprogramm. Zu hören sind unter anderem ein Walzer von Johann Strauss, Melodien aus dem Film "Aladdin" von Alan Menken...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Er hat es tatsächlich geschafft: Nach 72 Tagen erreichte Andreas „Rambo" Ropin sein Ziel. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Jahresrückblick
Die Gesichter des Jahres 2023

Im Flachgau gibt es sehr viele bekannte Persönlichkeiten und immer wieder neue Gesichter, über die in den BezirksBlättern Flachgau berichtet wird. FLACHGAU. Ein Gesicht wird man sich im Flachgau ganz bestimmt merken: Am 11. August 2023 um 14.56 Uhr lief Andreas „Rambo" Ropin nach seiner erfolgreichen Österreich-Umrundung in nur 72 Tagen und damit früher als gedacht in Großgmain durch das Ziel. Der Steirer startete am 1. Juni 2023 in Großgmain mit dem ursprünglichen Ziel, die österreichische...

Am 12. Dezember 2023 fand die Gründung der neuen Grünen Gruppe in St. Gilgen statt.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Gemeinderatswahlen 2024
Erstmals gibt es eine Grüne Liste in St. Gilgen

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde St. Gilgen können bei der kommenden Gemeindevertretungswahl am 10. März 2024 erstmals die Grünen wählen. SANKT GILGEN, SALZBURG. Als Spitzenkandidatin für die Grünen tritt bei den Gemeinderatswahlen am 10. März 2024 Daniela Neuhofer an, die bereits Erfahrung als Gemeindevertreterin hat. Aktuell sitzt die Spitzenkandidatin für die SPÖ in Sankt Gilgen im Gemeinderat. Neuhofer erklärt im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau: „Ich habe mir schon im...

Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School stellten sich in den Dienst der guten Sache: Schüler Samuel La Rondie mit Angela Zika von Rettet das Kind und StGIS-Direktorin Martina Mötz (v.l.). | Foto: Sankt Gilgen International Schhool

Sankt Gilgen International School
Schüler spenden an Rettet das Kind

Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School organisieren Spendenaktion für Kinder aus der Ukraine. SANKT GILGEN, FUSCHL, SALZBURG. Eine schöne vorweihnachtliche Aktion haben die Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School kürzlich organisiert. Durch einen persönlichen Kontakt wurden sie vor kurzem auf ukrainische Familien mit 20 Kindern aufmerksam, die in St. Gilgen und Fuschl leben und von der Organisation Rettet das Kind betreut und unterstützt werden....

Ein gelungener Abend im Mozarthaus Sankt Gilgen. Claudia Kottal und Anna Kramer lasen vor und die Schauspielerin Constanze Passin (Mitte) sang drei Lieder. Pianist Milan Stojkovic begleitete die Lesung am Klavier. | Foto: Mozarthaus Sankt Gilgen

Sankt Gilgen
Lesung zum Werk „Die Unzertrennlichen" begeistert das Publikum

Im Mozarthaus St. Gilgen fand kürzlich die musikalische Lesung von Simone de Beauvoirs Werk "Die Unzertrennlichen" statt. SANKT GILGEN, SALZBURG. Das Buch „Die Unzertrennlichen" von Simone de Beauvoirs erforscht die Verbindungen zwischen Frauen in einer von männlicher Dominanz geprägten Welt. Die bekannten Schauspielerinnen Claudia Kottal, Anna Kramer und Constanze Passin überzeugten kürzlich im Mozarthaus Sankt Gilgen bei der musikalischen Darstellung der Geschichte über starke weibliche...

Für das Jubiläumsjahr 2024, in dem "1100 Jahre heiliger Wolfgang" gefeiert werden, haben sich schon zahlreiche Wallfahrtsgruppen angesagt. | Foto: Anton Wintersteller

Wanderung unternommen
Fußwallfahrt zum Fest des heiligen Wolfgang

Trotz des Regenwetters fand auch heuer wieder die jährliche Wallfahrt von der Pfarre Fuschl zur Wallfahrtskirche zum heiligen Wolfgang statt. FUSCHL, SANKT WOLFGANG. Fünfundzwanzig wetterfeste Frauen und Männer nahmen heuer an der jährlich stattfindenden Wallfahrt von der Pfarre Fuschl zur Wallfahrtskirche zum heiligen Wolfgang teil und feierten den Festgottesdienst mit. Nach der „seelischen Stärkung" brauchte es dann auch noch die leibliche. Dafür gab es am Kirtag ausreichende Verpflegung....

1:27

Musikinstrumenten-Museum
6000 Instrumente in einer Sammlung vereint

Askold zur Eck (59) verwaltet im Musikinstrumentenmuseum in der Salzkammergut-Gemeinde Sankt Gilgen derzeit etwa 6.000 Musikinstrumente aus aller Welt, die zum Teil von ihm persönlich vorgeführt werden. SANKT GILGEN/WUPPERTAL. Askold zur Eck (59) verwaltet im Musikinstrumentenmuseum in der Salzkammergut-Gemeinde Sankt Gilgen insgesamt 6.000 Musikinstrumente aus aller Welt. Viele der Instrumente führt er selbst im Museum in Sankt Gilgen vor. Über 50 Jahre sammelte die Familie zur Eck aus...

Das Kulturhaus in Sankt Gilgen. Hier fand die besondere Ausstellung über die Zinkenbacher Malerkolonie heuer statt. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Zinkenbacher Malerkolonie
Besondere Vernissage begeistert Sankt Gilgen

Im Kulturhaus Sankt Gilgen fand heuer vom 17. Juni 2023 bis zum 8. Oktober 2023 eine Ausstellung über die Professoren der Zinkenbacher Malerkolonie sowie deren Schülerinnen und Schüler statt. SANKT GILGEN, SALZBURG. Im Kulturhaus Sankt Gilgen fand vom 17. Juni bis zum 8. Oktober 2023 die Ausstellung über die Professoren der Zinkenbacher Malerkolonie und ihre Schüler statt. Der Titel der Ausstellung lautete „Meister-Schüler-Meisterschüler". „Erstmals in der Geschichte des Museums Zinkenbacher...

Die bekannte aus Wien stammende Malerin Edith Hosp in ihrem Garten in Sankt Gilgen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Ein grüner Daumen
Garten als Ausgleich zum künstlerischen Schaffen

Die Künstlerin Edith Hosp aus Sankt Gilgen bekam im Jahr 2022 durch Landesrätin Daniela Gutschi und Biogärtner Karl Ploberger im Freilichtmuseum in Großgmain für ihren Garten die „Natur im Garten"-Plakette überreicht. Auch heute  ist der Garten noch ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. SANKT GILGEN, SALZBURG. Ein Naturgarten steht für ökologische Gestaltung und nachhaltige Bewirtschaftung. „Ich hatte schon immer einen Garten, früher als ich in Wien gelebt habe und auch heute bei mir in Sankt...

(v.l.): Präsident Rupert Quehenberger, BO-Stv. LAbg. Nicole Leitner, BO Michael Schmidhuber, BOStv. Alexander Eisl und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Salzburger Bauernbund
2

Bauernbund Flachgau
Michael Schmidhuber zum neuen Bezirksobmann gewählt

Am Bezirksbauerntag des Flachgauer Bauernbundes wurde Michael Schmidhuber zum neuen Bezirksobmann gewählt und folgt damit auf Georg Wagner. FLACHGAU, SEEKIRCHEN. Im Rahmen des Bezirksbauerntages des Flachgauer Bauernbundes wurde Michael Schmidhuber aus Seekirchen von den über 100 anwesenden Delegierten kürzlich mit 99 Prozent zum neuen Bezirksobmann gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Georg Wagner nach, der dieses Amt seit dem Jahr 2013 innehatte....

In Grödig treffen heute Abend der SV-Austria Salzburg und der FC Red Bull Salzburg aufeinander. Die Fans sind gespannt. | Foto: Symbolbild: SVAS
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Mit dem Fokus auf mehr und leistbarem Wohnraum fiel am gestrigen Montag (25. September) der Startschuss für die Konzeption eines neues Wohnbauförderungs-Gesetz. Laut dem Fahrplan soll das Gesetz zur Förderung im Jahr 2025 wirksam werden. Konzeption für neues Wohnbauförderungs-Gesetz Salzburg: Seine Lehre zum Veranstaltungstechniker...

Der Segelclub Mattsee konnte auch in Sankt Gilgen am Wolfgangsee seine Dominanz zeigen. | Foto: austriansailingleague
3

Österreichische Segelbundesliga
Segelclub Mattsee holt den Meistertitel

Das vierte und letzte Liga-Event in der österreichischen Segelbundesliga fand kürzlich in St. Gilgen am Wolfgangsee statt. Dabei holte sich der Segelclub Mattsee nach 2020 nun zum zweiten Mal den Meistertitel. ST. GILGEN, MATTSEE, SALZBURG. Der Segelclub Mattsee reiste mit einem Vorsprung von insgesamt 20 Punkten an den Wolfgangsee. Dass Stefan Scharnagl, der Steuermann des Segelclub Mattsee, am Wolfgangsee für den österreichischen Segelverband als Trainer stationiert ist, und damit die...

Durch den heftigen Anprall erlitt der Motorradlenker Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: pixabay/Symbolfoto

PKW gegen Motorrad
Motorradlenker bei Verkehrsunfall verletzt

Am 8. August 2023, gegen 13:45 Uhr, kam es laut Polizei auf der Wolfgangsee Bundesstraße im Gemeindegebiet von St. Gilgen zu einem Auffahrunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Motorrad. SANKT GILGEN, SALZBURG. Am 8. August 2023 kam es laut Polizeimeldung, auf der Wolfgangsee Bundesstraße im Gemeindegebiet von Sankt Gilgen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Ein 84-jähriger Lenker wollte laut Polizei mit seinem PKW auf einen linksseitig gelegenen Parkplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.