Schule

Beiträge zum Thema Schule

Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Gemeinsames Lernen mit Gleichaltrigen in Form von "Peer Learning" wird bereits an vielen Schulen erfolgreich praktiziert. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
2

Schulpsychologe Josef Zollneritsch meint: "Summer Schools sind sinnvoll und wichtig!"

Josef Zollneritsch erklärt, wie sich Summer Schools lernpsychologisch auswirken. "Die Richtung stimmt zu hundert Prozent", ist die Reaktion von Josef Zollneritsch auf den Appell von AHS-Landesschulsprecher Felix Pressler, Summer Schools stärker zu fördern. In unserer letzten Ausgabe forderte Pressler dazu auf, auch andere Schulen mögen die letzten zwei Ferienwochen dazu nutzen, um den Vorjahresstoff zu wiederholen und so die Schüler fit für das kommende Schuljahr zu machen. Lernpsychologisch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Hohe Auszeichnung des Landes Steiermark für Schülerinnen und Schüler der NMS Dr. Renner in Graz

Die NMS Dr. Renner gehört zu einer der wenigen Schulen des Landes, an der Kurse aus „Steiermärkischer Landeskunde“ angeboten werden. In einer Zeit, die von Computer, Handy und Fernsehen geprägt wird, gibt es diesen, von Herrn HOL Johann Huber geleiteten Kurs, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in ihrer Freizeit Wissenswertes über Kultur, Brauchtum, Geschichte und Geographie des Landes Steiermark vermittelt. Der Höhepunkt aber ist die Verleihung der Wartingermedaillen. Diese hohe Ehrung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Michaela Frieß
42

Antenne SchulSKiTag 2012

Zum 16. Mal lud die Antenne Steiermark auf die 4-Berge-Schischaukel Planai - Hochwurzen - Hauser Kaibling - Reiteralm zum SchulSkiTag. Rund 2500 Schüler kamen, sahen und schwangen sich über die Pisten der Schiregion Schladming. Blauer Himmel, perfekte Schneeverhältnisse, gute Laune und natürlich die beste Party-Musik des Landes machten den SchulSkiTag zum coolsten Snow-Event des Jahres. Wann: 02.03.2012 ganztags Wo: Antenne Steiermark, Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Sandra Sulzer
Kreativität durch nationale Vielfalt: Die der Schüler der dritten Klasse der VS Fischerau präsentierten beim Sommerfest ein mehrsprachiges Tanztheater.
2

Schüler feierten in den Sommer hinein - VIDEO STEIERMARK-1-TV

Die Volksschulen Geidorf und Fischerau zeigten beim Sommerfest ihr Können. Ein Tanztheater durfte dabei nicht fehlen. Die Volksschule Fischerau stellte ihr diesjähriges Sommerfest ganz ins Zeichen des Projekts „Schau’n ma amol, dann sehn’g ma scho!“: Eine Schulaktion, die vom Unterrichtsministerium aus 125 Einreichungen zum Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance!“ ausgewählt und finanziell unterstützt wurde. Ziel des Projekts, das auch vom Grünen Gemeinderats- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Bioschule Alt Grottenhof, gegründet 1867
10

Bioschule Alt Grottenhof ist wieder durch Fußball gefährdet!

Langsam dreht es den Menschen den Magen um. Nach Sturm und GAK und Musterland möchte man nun an den LUV den Großteil des besten BIO-Ackerlandes an einen Fußballklub verscherbeln. War doch immer dahinter Geschäftemacherei mit Landeseigentum, so scheint sich die Geschichte jetzt wieder zu wiederholen. Hätten nicht vor 10 Jahren beherzte Menschen für das BIO-Land gekämpft und 25.000 Unterschriften gesammelt, so wäre der wertvolle Boden heute in einer Konkursmasse verschwunden. Niemand glaubte...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl M. Fraißler
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
Die TU Graz präsentiert ihre Stärkefelder
2

Open:labs - Einblick in die Stärkefelder (FoE) der TU Graz

Im Jahr 2011 feiert die Technische Universität Graz ihr 200 jähriges Bestehen. Durch unzählige Spitzenleistungen in Forschung und Lehre kann die TU Graz nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit, sondern auch in eine spannende Zukunft blicken. Diese Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten und zu prägen, ist wohl die herausragendste Aufgabe in den nächsten Jahren. Unternehmen Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsserie Open:labs eine faszinierende Reise in die Welt der Forschung...

  • Stmk
  • Graz
  • TUGraz TUGraz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.