Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: ASO Krems

Bildung
Ein Erfolg: Ausbildungsbörse an der ASO Krems

Bereits zum 2. Mal fand in der ASO Krems die Ausbildungsbörse für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen statt. KREMS. Das engagierte Berufsorientierungsteam mit Eva Fuchshofer und Thomas Schier konnte 22 Firmen, Institutionen und Werkstätten zur Teilnahme gewinnen. Das Interesse der 180 Besucher aus unterschiedlichsten Bezirken war überwältigend. Vernetzen mit Betrieben Die Gelegenheit berufliche Chancen zu eruieren und Vernetzungen mit unterschiedlichen Firmen herzustellen, konnte in diesem...

  • Krems
  • Doris Necker
Elternvereinsobfrau Cornelia Hausmann-Paschek, Dir. Sabine Hardegger, Lisa Weillechner | Foto: privat

Bildung
Überreichung des Ehrenringes der HLM HLW Krems

KREMS. Den Absolventinnen Lisa Weillechner, Jasmina Weißensteiner und Marlene Steininger wurden im Rahmen der Elternvereinshauptversammlung Ehrenringe der HLM HLW Krems für ausgezeichnete Leistungen in allen Ausbildungsjahren und bei der Matura bzw. bei der Abschlussprüfung überreicht. Die Schulgemeinschaft der HLM HLW Krems gratuliert herzlich.

  • Krems
  • Doris Necker
Neben den Schülern der 5CHIT sind am Foto zu sehen: links der Erasmus-Lehrer Thomas Flanagan vom Galway Community College, als Lehrerbegleitung, dritter von link Stephan Wieninger und rechts Drach Clara.  | Foto: HTL

HTL
Schüler mit Bahn und Bus unterwegs nach Irland

Im Rahmen eines Erasmus+-Projektes mit „Green Travel“ hat der 5. Jahrgang der IT Zwettl Irland besucht. KREMS/ ZWETTL. Das Besondere daran: die Distanz von rund 2000 Kilometern wurde ausschließlich mit Bus, Bahn und Fähre zurückgelegt – Flugzeug war im Sinne des Umweltschutzes verboten, der Großteil der Kosten wurde von der EU getragen. Partnerschule besucht Ziel war die Partnerschule in Galway, an der die 18 Schüler mit einem intensiven Kennenlernprogramm empfangen wurden. Neben vielen...

  • Krems
  • Doris Necker
Lkw-Besuch in der Volksschule Mautern | Foto: privat
2

WKNÖ-Aktion
Lkw der Brantner Transporte bei der Volksschule Mautern

Sicherheit geht vor: Auch im dritten Jahr mit Corona gilt der Spruch in doppelter Hinsicht – Mindestabstände, berührungsfreie Begrüßungen und Verabschiedungen sowie immer wieder neu desinfizierte Lkw-Fahrerkabinen, Handflächen und Schulutensilien. MAUTERN. Unter diesen besonderen Bedingungen hat die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes nun auch 2022 wieder Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler zeigten sich begeistert von der Kleinstadt. | Foto: HLM HLW

Bildung
Kremser Schüler auf Sprachreise in Lucca

Die 4. und 5. HLM der HLM HLW Krems unternahm ihre erste Sprachreise nach Italien.  KREMS/ LUCCA. Der erste Stopp war Florenz. Am Abend lernten die SchülerInnen ihre Gastfamilien in Lucca kennen.  In den Tagen darauf folgten weitere Ausflüge nach Cinque Terre, Viareggio, Siena, San Gimignano und Pisa. Von Montag bis Freitag besuchten sie vormittags eine Sprachschule, in der die ModeschülerInnen ihre Italienischkenntnisse verbessern konnten. Es war eine wunderschöne Reise mit mit Spaß und...

  • Krems
  • Doris Necker
Manuel Klein (3FW) freut sich über seine Ernte. | Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler ernten selbst angebautes Obst und Gemüse

Die HLM HLW Krems verfügt über eine Kräuterspirale und einen kleinen Schulgarten mit fünf Hochbeeten. KREMS. Die im Frühjahr angebauten Gemüse- und Obstsorten werden jetzt im Herbst geerntet und weiterverarbeitet. Besonders begeisterten die Schüler die reifen Himbeeren und Erdbeeren aus dem Obstgarten, die zum Naschen einladen. Herstellung von Kräutersalzen Es wurden unterschiedliche Kräutersalze hergestellt und für den Verkauf etikettiert. Für die Kräutersalze wurden Kräuter von der...

  • Krems
  • Doris Necker
Glückwünsche an die Summa-cum-laude-Maturan*innen: GR Dr. Werner Friedl, Bereichsleiterin für Bildung und Kultur Doris Denk, Stadträtin Mag. Susanne Rosenkranz, SQM Regierungsrat Alfred Grünstäudl, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch
 | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Ehrenring Summa cum laude für 27 Maturanten

Bürgermeister Reinhard Resch würdigt außerordentliche schulische Leistungen. KREMS. 27 Absolventen von acht Höheren Schulen in Krems haben die Klassen der Oberstufe sowie die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Die Stadt Krems würdigt diese besonderen Leistungen mit der Verleihung des Ehrenrings Summa cum Laude. Herausragende Leistungen „Sie haben Ihre Chancen in ganz besonderen Maße genutzt und festigen mit Ihren Fähigkeiten und Leistungen den Ruf der Bildungsstadt Krems,“ sagt...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege der IMC FH Krems am Standort in Mistelbach, mit Akademischem Leiter Martin Waiguny, Studiengangsleiter Markus Golla, sowie Petra Walter-Heinzl, Christoph Friedl, und Marion Stampfer aus den Study Services. | Foto: IMC FH Krems

1.100 Studierende starten ins erste IMC-Studienjahr

Die insgesamt 3.100 Studierenden an der IMC FH Krems kommen aus 85 Nationen. KREMS. „Der gute Ruf eilt uns voraus, in alle Teile dieser Erde: Ich sehe es als außerordentliche Bestätigung, dass sich so viele internationale Studierende bei uns bewerben“, freut sich Hochschulleiterin Ulrike Prommer auf das neue Studienjahr. An der IMC FH Krems haben angehende Studierende die Qual der Wahl: 27 Bachelor- und Master-Studiengänge werden angeboten. Rund die Hälfte der Studiengänge ausschließlich auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler lernen sich am Appelhof kennen

Die ersten höheren Jahrgänge der HLM HLW Krems verbrachten zwei Actiontage am Appelhof in Mürzsteg, um einander kennenzulernen.   KREMS. „Gemeinsam schaffen wir alles“ war das Motto. Damit wollten Susanne Miedler, Mag. Martina Bock,Maria Öhlknecht sowie Verena Taschner den Teamgeist ihrer Erstklässler stärken und den Grundstein für einen guten Start ins Schuljahr 2022/23 legen.   Herausforderungen Beim Kistenstapeln, am Flying Fox oder bei der Flussüberquerung mussten sie sich neuen...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesschulinspektor Karl Friewald, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesminister Martin Polaschek, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Bildungsdirektor Johann Heuras, LAKO-Leiterin Martina Piribauer und Abteilungsleiter Helmuth Sturm | Foto: Jürgen Mück
1

Landwirtschaftsschulen
Ökologische Verantwortung zeigen und soziale Gerechtigkeit fördern

Sommercampus der NÖ Landwirtschaftsschulen widmete sich dem Thema „Nachhaltigkeit“ in der Gartenbauschule. LANGENLOIS. Am 26. Sommercampus der NÖ Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen, der vom 29. bis zum 31. August an der Gartenbauschule Langenlois stattfand, nahmen rund 300 Pädagogen teil. Im Mittelpunkt stand das Thema „Nachhaltigkeit“, das in all seinen Facetten von Experten aus Wissenschaft und Forschung diskutiert wurde. Abschließend fand eine Diskussion mit Bundesminister Martin...

  • Krems
  • Doris Necker
Verwaltungs- und Rechnungsführerin Renate Wagensommerer geht in den Ruhestand. | Foto: HLM HLW
2

HLW HLM
Direktorin verabschiedet Mitarbeiter in den Ruhestand

KREMS. Anlässlich ihrer bevorstehenden Pensionierungen erhielten zwei „Urgesteine“ der HLM HLW Krems, Studienrätin Helga Simlinger und Verwaltungs- und Rechnungsführerin Renate Wagensommerer, vonDirektorin Sabine Hardegger das Dekret „Dank und Anerkennung“ verliehen. Anschließend luden die Neo-Pensionistinnen zum gemütlichen Heurigenbesuch

  • Krems
  • Doris Necker
 Rektor Rauscher, BM Polaschek, LR Teschl-Hofmeister informierten bei der Pressekonferenz. | Foto: Necker
5

Land NÖ braucht mehr Lehrer

NÖ Klassen können im nächsten Schuljahr noch mit Lehrpersonal besetzt werden. PAUDORF. Im Pflichtschulbereich in Niederösterreich arbeiten etwa 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende und besetzen 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Rektor Erwin Rauscher von der Pädagogischen Hochschule NÖ informierten über Maßnahmen zur Bekämpfung des drohenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Sophie Elsigan bestichtin der Kategorie Patisserie  | Foto: Cornelia Leitgeb
4

Falstaff Young Talents Cup
Kremser HLF Schüler holen 3 Stockerlplätze

Nachdem die jungen Talente in den Kategorien „BAR“ und „KÜCHE“ „GASTGEBER“, GEMÜSEKÜCHE“ und „PÂTISSERIE“ in der Vorausscheidung einen der 6 begehrten Finalplätze ergattern konnten, räumten sie auch so richtig ab! KREMS. Ausgetragen wurden diesmal die Wettbewerbe an 3 Tagen in der HLF Krems und im WIFI Steiermark. Für die Tourismusschulen HLF Krems starteten folgende Schülerinnen und Schüler: Yannik Beron Kategorie Bar: 3. Platz; Filip Nuic, Kategorie Gemüseküche, 1. Platz; Sophie Elsigan,...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein lehrreicher Besuch bei evi in Krems beeindruckte die Schüler. | Foto: privat

Bildung
Kremser Schüler besuchen Bio-Betrieb

"Natur pur" – stand beim Lehrausgang der HLW Krems, der im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts zu evi Naturkost geführt hat, im Mittelpunkt. KREMS. Gespannt lauschten die Schüler der vierten Klasse den Erzählungen von Geschäftsführerin Jennifer Fuchsberger, als sie uns durch die Geschäftsräumlichkeiten führte. "Besonders beeindruckend war für uns, dass EVI den Gastronomiebereich eröffnete, um schon frühzeitig ein Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung in dem Betrieb zu installieren....

  • Krems
  • Doris Necker
Projekt-Initiatorin Verena Kaltenecker, die Junior-BotschafterInnen Julian Waldbauer, Dominik Schally, Anna-Marie Höhn, Projekt-Initiatorin Renate Kolm, Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek  | Foto: Mary Ward ORG Krems

Botschafter – Schule des Europäischen Parlaments

Dem Privat ORG Mary Ward Krems wurde am 23. Juni von der Vertreterin des Verbindungsbüros Österreich für das Europäische Parlament, Huberta Heinzel, das Zertifikat als EU-Botschafterschule übergeben. KREMS. Nachdem in diesem Schuljahr vielfältige Projekte rund um die Europäische Union gestaltet worden waren, durften sich die Junior-Botschafter auch über eine Prämierung ihres Beitrages zur Veranstaltung "Invest in Youth" vom Europaforum Wachau freuen. Schule erhält Prädikat Im Herbst folgt die...

  • Krems
  • Doris Necker
Interessierte Schüler errichten unter Anleitung eine Trockensteinmauer.Troc | Foto: Rainer Vogler
5

Schulprojekt in der Wachau
Weltkulturerbe trifft immaterielles Kulturerbe

Neun Klassen der UNESCO-Schulen aus Krems und Melk sowie eine AHS aus Wien lernen im Mai und Juni beim „Roten Tor“ in Spitz die Grundbegriffe des Trockensteinmauerns. WACHAU.Die Exkursion, organisiert vom Verein Welterbegemeinden Wachau, passt perfekt für die letzten Schulwochen. Lehrkräfte wie Schüler*innen freuen sich über die Abwechslung, die erdverbundene Handarbeit mit historischem Kulturgut und landschaftlicher Schönheit verbindet. Trockensteinmauer errichten Die Schüler wandern in Spitz...

  • Krems
  • Doris Necker
Julia Lechner, Annely Sengseis, Friederike Sommer, Barista Trainer Martin Höld, Sarah Ulzer, Hannah Brandsteidl, Katharina, Seiler | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler lernen die Kunst der Kaffeezubereitung

Nachdem die erste Gruppe der 3BHLW bereits im November die Möglichkeit hatte, an der Kaffeeschulung im Kaffee Campus teilzunehmen, war es nun für den Rest der 3BHLW sowie der 3AHLW an der Zeit, ihr Wissen zu erweitern. KREMS. SCA Barista Martin Höld empfing die Schüler und Schülerinnen herzlich und übermittelte ihnen einen Nachmittag lang zahlreiche Fakten über Kaffee. Nach der theoretischen Einführung, bei der die Kaffeepflanze, die verschiedenen Bohnenqualitäten und die wichtigsten...

  • Krems
  • Doris Necker
Schülerinnen der 1BHLW und der 2AHLW sowie Mona Schöffl | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Kremser Schüler verbringen sportliche Tage

Für die ersten und zweiten Jahrgänge der HLM HLW erfüllte sich nach der pandemiebedingten Wartezeit ein großer Wunsch: endlich wieder Sommersporttage. KREMS. Jeder Schüler wählte eine Hauptsportart, wie zum Beispiel Kajak, Reiten, Video-Clip Dance oder Klettersteig, und konnte in weitere Sportarten, wie Stand-up-Paddling oder Parkour, hineinschnuppern. Unter der Leitung von Mag. Gisela Phillips genossen alle die abwechslungsreichen Tage und hatten Spaß an der gemeinsamen sportlichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Dank der ausgebildeten Schulweglotsinnen können die Kindergartenkinder sicher die Straße überqueren.  | Foto: Stadt Krems
2

Steiner Kindergärten: „Buskinder“ sicher unterwegs

Kinderbetreuerinnen wurden kürzlich zu Schulweglotsinnen ausgebildet. KREMS. Zahlreiche Kindergartenkinder aus Egelsee und Scheibenhof nehmen täglich den kostenlosen Bustransport als Service der Stadt in Anspruch. Seit kurzem sorgen Schulweglotsinnen dafür, dass die Kids gefahrlos vom Kindergarten zur Haltestelle gelangen. Begleitung er Kinder Kurz vor Mittag kommt aus den Kindergärten Margarete-Schörlgasse und Göttweigerhofgasse eine Gruppe von Kindern auf die stark befahrene...

  • Krems
  • Doris Necker
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Filialleiterinstvtr: Sonja Braun, Hanna, Schulleitung Doris Aschauer, Jennifer, CO-Lehrerin Karin Krammer, Jasmin, Verkaufsleiter Paul Herzog. | Foto: privat

Langenlois
Schüler strahlen über Geschenke vom Osterhasen

Am letzten Schultag vor den Osterferien herrschte in der Kleingruppenschule Langenlois große Aufregung. LANGENLOIS. Tatsächlich hoppelte der Osterhase vorbei und brachte für jedes Kind ein tolles Ostergeschenk. Freudig wurden die Naschereien ausgepackt und teilweise sofort verspeist! Geschenk  für Schüler Gesponsert wurden die Osternaschereien von Lidl Österreich. Wir möchten uns für die reichlich gefüllten Osternester recht herzlich bedanken. Auch für die Initiative der Frauenbewegung...

  • Krems
  • Doris Necker
Ines Berger, Chiara Hausmann, Annalena Reiß | Foto: HLM HLW
2

Modeschüler präsentierten am Infotag ihre Kollektionen

Vergangenen Freitag fand in der HLM HLW Krems ein Infotag statt. KREMS. Die Schule freute sich über zahlreiche Besucher*innen und konnte somit seit langer Zeit wieder einmal die top ausgestatteten Räumlichkeiten der Schule für Interessierte öffnen. Highlight war unter anderem eine Modeshow, wo SchülerInnen die Schulkollektionen präsentierten, die in der letzten Zeit gefertigt wurden. Neuer Schwerpunkt ab Herbst Ab nächstem Schuljahr starten die HLM wie auch die HLW mit neuen Vertiefungen: in...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
Leonie Fuchs, Peter Walzer und Leonie Fuchs, Marlena Dockner, Felix Reininger, Leon Maissner, Catharina Anton, Sophie Steininger
 | Foto: privat

Stadt Krems
Mary Ward Schüler helfen Flüchtlingen aus der Ukraine

Schüler der Privatmittelschule Mary wollen Gutes tun und den vielen Menschen, welche die beschwerliche Flucht aus den Kriegsgebieten der Ukraine auf sich nehmen, helfen. KREMS. Im Unterrichtsgegenstand „Lebensorientierung und Persönlichkeitsbildung“ wurde eine Spendenaktion organisiert, an der sich die Jugendlichen mit großem Engagement beteiligten. Lehrkörper bedankt sich So konnten dem Verein Ursus@Help, welcher einen Sondertransport in die betroffenen Flüchtlingsgebiete organisiert, knapp 50...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.