Schule

Beiträge zum Thema Schule

5

HTL Waidhofen/Ybbs
Kuratorium der HTL investiert in die Zukunft des Technikernachwuchses

Firmennetzwerk aus dem Ybbs- und Erlauftal sowie aus dem Großraum Amstetten unterstützt die HTL Waidhofen. Am Freitag, 12. Mai 2023 fand die diesjährige Kuratoriumssitzung der HTL Waidhofen statt. Mittlerweile gehören 59 Firmen aus der Umgebung dem Kuratorium an und unterstützen die Schule finanziell und ideell. Groß ist die Freude an der Schule über diesen Rekordstand an Betrieben. Die HTL-Familie begrüßt sechs neue Mitglieder im Kuratorium: Herzlich willkommen CAE Expert Group GmbH,...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
GRin Alexandra Ambrosch, Univ.-Prof. Dr. Stefan T. Hopmann, Rektor Hubert Weber (KPH Wien/Krems), Kammerrätin Angela Fischer (AK NÖ) | Foto: Stadt Krems
Aktion 2

Mit Umfrage
Erster Kremser Bildungstag mit Lösungen für mehr Erfolg

Auf die Frage „Kann Bildung (noch) das Gerechtigkeitsversprechen einlösen?“ eröffnete Gastredner Univ. Prof. Stefan Hopmann den ersten Kremser Bildungstag. Eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Krems, KPH Wien/Krems und der Arbeitskammer NÖ. KREMS. „Aus der Bildungsstrategie 2019 entwickelten sich sechs Handlungsfelder mit 41 Maßnahmen, die laufend umgesetzt werden. Der erste Kremser Bildungstag ist eine davon und soll den öffentlichen Bildungsbereich in den Mittelpunkt rücken. Wie wichtig...

  • Krems
  • Doris Necker
Felix Himmelbauer und Oskar Schadenhofer

Übungsfirma Drinkers Paradise gewinnt 1 Million €

Die Übungsfirma Drinkers Paradise der 4. HAK Digital Business zählt zu den glücklichen Gewinnern des ACT Wettbewerbs 1 Minute - 1 Million €. Mehr als 600 Übungsfirmen aus ganz Österreich konnten bei diesem Wettbewerb eine innovative Geschäftsidee in Form eines einminütigen Elevator Pitch Videos bei ACT, Servicestelle österreichischer Übungsfirmen, einreichen. Die Getränkehandel-Übungsfirma Drinkers Paradise entwickelte im Unterrichtsfach E-Business-Center ein Konzept einer smarten Weinflasche...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Von 1,5 bis 15: Am Campus Frauenfeld werden bald Kinder von kleinauf bis ins Erwachsenenalter alle Bildungseinrichtungen finden.

Bildungscampus
Von 1,5 bis 15: Neuer Kindergarten entsteht am Frauenfeld

Zur Mittel- und Volksschule am Frauenfeld gesellt sich bald eine neue Bildungseinrichtung: Ein neuer Kindergarten mit acht Gruppen. SCHWECHAT. Erst knapp zwei Jahre ist die neue Volksschule am Frauenfeld in Betrieb und die Sport & Sprach NMS in der Schmidgasse wird gebaut. Um dem Zuzug der letzten Jahre gerecht zu werden, wird nun ein neuer, riesiger Kindergarten gebaut. Direkt neben der bestehenden Volksschule soll die neue Bildungseinrichtung mit acht Gruppen für rund 160 Kinder entstehen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein Teil der EARR Gruppe mit Obfrau Szente, (2. R: 2 v. r) und "native speaker" Brittney Trought, (1. R: 1. v. r.) | Foto: privat

Junior High School in Göttweig

Knapp 20 Mitglieder und Freunde des English American Reading Room  (E.A.R.R.) wurden kürzlich in der im September 2021 eröffneten Junior High School empfangen. Sitz der internationalen Mittelschule ist das Stift Göttweig. GÖTTWEIG. Direktorin Iris Gadenstätter sowie die pädagogische Geschäftsführerin Bianca Brantner begrüßten die Gäste herzlich. Führung durch die Schule Brittney Trought, eine der engagierten "native speakers" und "Assistant English teacher" führte den Kremser Verein, darunter...

  • Krems
  • Doris Necker
DI Manfred Gössinger HBLA Klosterneuburg, Ing. Leonhard Czipin WBS Krems, Ing. Wolfgang Lukas LK-NÖ, StR Martin Sedelmayer Obmann Landesobstbauverband, GR Christian Krappel Obstverarbeitungsmeister, LtAbg. Josef Edelinger, ing. Julia Schölnhammer Lehrlingstelle LK-NÖ
 | Foto: WBD Krems

Stadt Krems
Obstbauschule Krems feiert Obstverarbeitungsmeister aus Rohrendorf

Anfang März traten an der Weibauschule Krems 17 Kandidaten aus NÖ, Kärnten und der Steiermark zur Meisterprüfung für Obstbau- und Obstverarbeitung an. KREMS. Nach 2,5 Jahren intensiver Vorbereitung an den LFS Krems, Pyhra und Gießhübl sowie der HBLA Klosterneuburg unter der Führung der Weinbauschule Krems präsentierten die Kandidaten ihre Meisterstücke und legten ihre Prüfungen in den Fachgebieten ab. Das Ergebnis waren 8 ausgezeichnete und 6 gute Erfolge. Rohrendorfer feiert Erfolg Als...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachvorstand Dipl.-Päd. August Teufl und Mag. (FH) Eveline Gruber-Jansen, TOP-Ausflugsziele-Sprecherin und Leiterin Tourismus & Kultur/Benediktinerstift Göttweig (1. u. 2. v. links) bei der symbolischenÜberreichung einer TOP-Ausflugsziele-Praxismappe an die SchülerInnen und Lukas Zinner, BA MA (2.v.rechts) | Foto: HLF Krems

HLF Krems
Top Praktikumsplätze bei den Top-Ausflugszielen

Exklusive Kooperation der Tourismusschulen HLF Kremsmit Niederösterreichs TOP-Ausflugszielen–auch im Sommer 2023! KREMS. Das Ferienprogramm im Nationalpark Donau-Auen betreuen –bei der Organisation einer Hochzeit im „Garten der Liebe“ bei den Kittenberger Erlebnisgärten mitarbeiten –in den Bereich der Kulturvermittlung am Heldenberg  - Einblicke in den Tourismusbereich des Stiftes Göttweig gewinnen –einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz im Bärenwald Arbesbach innehaben. Besucher Das sind nur...

  • Krems
  • Doris Necker
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karin Schönegger (Sparkasse), Ing. Christoph Zeillinger, BEd, MSc (HTL), Stefanie Poser, BSc (Sparkasse), Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber (Sparkasse)
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Banken-Input für HTL-Schüler

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs Am Freitag, 17. März 2023 besuchte der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
2

Schülerinnen und Schüler der HAK Ybbs digBiz besuchten die Firma Ultimate Europe

Zu einer modernen Ausbildung gehört unter anderem auch, immer wieder in die Wirtschaft hineinzuschnuppern. Dadurch können die SchülerInnen die Arbeitsweise, Arbeitsabläufe und Fakten eines Unternehmens besser kennenlernen. Ultimate Europe ist ein führendes Unternehmen im Bahnsektor, das Türsysteme, Übergänge und Interior produziert. Als weltweit agierendes Unternehmen führt Ultimate zahlreiche Projekte im öffentlichen Verkehr durch. Am Standort in St. Georgen sind 150 Mitarbeiter beschäftigt....

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
1 3

Geheimtipp für die Bildung ihrer Kinder
Privatschule in Neunkirchen

Wussten sie dass es in Neunkirchen in der Wagnergasse 1 eine Volksschule gibt? Vermutlich nicht. Dabei ist die dort ansässige Christliche Schule Neunkirchen ein wahrer Geheimtipp für beste Bildung. Woher ich das wissen will? Da meine Schwägerin dort Lehrerin ist sehe ich den großen Einsatz für die Kinder. Stundenlang werden Themen vorbereitet um die Kinder optimal zu fördern. Selbst in diversen Ferien werden (privat unentgeltlich) immer wieder diverse Aktivitäten für die Kinder angeboten und...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Viele Teilnehmer suchen nach Standorten der Kuhschellen in der Wachau.

 | Foto:  Sabine Plodek-Freimann
2

Wachau
Interesse an Kuhschellen-Monitoring ist groß

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) rief im Rahmen der von ihr, im Auftrag des Landes NÖ, organisierten Schutzgebietsbetreuung dazu auf, ehrenamtlich an einem Kuhschellen-Monitoring in der Wachau teilzunehmen. WACHAU. Die Einschulung fand am 4. März in Spitz statt. Viele Naturbegeisterte folgten dem Aufruf. Erfolgskontrolle von Pflegemaßnahmen „Kuhschellen sind selten. Sie brauchen Trockenrasen als Lebensräume, wie sie beispielsweise noch in der Wachau zu finden sind“, erklärt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: EVN
4

Stadt Krems
Kremser Schüler zu Gast im Wärmekraftwerk Theiss

Energiegeladene Lesenacht für die Schüler der Praxisvolksschule KPH Krems im EVN Wärmekraftwerk Theiß. KREMS/ THEISS. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Praxisvolksschule KPH Krems zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Gast im Info-Center Zu Beginn hatten die Kinder, nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie, noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Johannes Spindelberger
43

Notre Soirée
Der HLF Ball 2023 in Krems

In den Österreichhallen fand am 4. März der Ball der Tourismusschulen Krems statt. KREMS. Nach zweijähriger Pause konnten die Tourismusschulen HLF Krems wieder zum Ball in die Österreichhallen laden. Das Motto war "notre Soirée" – a night of hidden talents". Der Dresscode verlangte Ballgarderobe, Black Tie oder Tracht und weil die Veranstaltung auch als Maskenball ausgelegt werden konnte, wurden auch venezianische Augenmasken willkommen geheißen. Mit den Schülerinnen und Schülern sowie dem Team...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: EVN
3

Wärmekraftwerk Theiß
Spitzer Schüler genießen an Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schüler der Volksschule Spitz im EVN Wärmekraftwerk Theiß. SPITZ/ THEISS. Mitarbeiter des Informationszentrums des Wärmekraftwerk Theiß begrüßten die Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Spitz zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Vortrag Zu Beginn hatten die Kinder einen Vortrag zur erneuerbaren Energie, noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es...

  • Krems
  • Doris Necker

Fasching 2023
Kremser Schüler feiern in der Kremser Altstadt

Beim ersten Faschingsumzug nach coronabedingter Pause beteiligte sich auch die HLM HLW Krems mit einem Klassenteam. KREMS. Die 5BHLW mit ihrem Klassenvorstand tanzte als „Narrisches Küchenteam der HLM HLW Krems“ mit schwingenden Schneebesen und Kochlöffeln durch die Landstraße. Dabei wurden Zuckerl und Flyer für fashion&food verteilt. Alle Lebensmittel und Köchinnen gemeinsam ergaben eine wilde, lustige Mischung, die viel gute Laune verbreitete.

  • Krems
  • Doris Necker
Kremser Schüler:innen der ASO und der Mittelschule begaben sich mit den Lehrerinnen Elisabeth Bauer (links) und Karin Schwarz (rechts) auf Spurensuche auf den Wiener Heldenplatz. | Foto: Stadt Krems

Bildung
Schüler auf dem Weg des Erinnerns

ASO- und Mittelschüler aus Krems waren in Wien unterweg. KREMS. „Wir erinnern, damit es nie wieder geschieht!“: Unter diesem Motto stand ein Schulprojekt, in dem sich Schüler:innen der Allgemeinen Sonderschule und der Mittelschule Krems gemeinsam mit der österreichischen Zeitgeschichte auseinandersetzten. Schulübergreifendes Projekt In einem Gemeinschaftsprojekt der vierten Klassen der ASO und der Mittelschule brachten die Pädagoginnen ihren Schüler die Bedeutung dieses Themas näher. Um...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay.com
2

Politik
Wir sind alle Schüler:innen Österreichs

“Dann wäre Wien noch Wien.” - Der niederösterreichische Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl diskreditiert Schüler:innen mit Migrationshintergrund vor laufender Kamera.  NÖ (pa). “Schüler:innen sollen sich in der Schule wohl und zuhause fühlen! Ein solcher Sager spricht ganz vielen unserer Schulkolleg:innen ihre Existenzberechtigung in Österreich ab. Diese Haltung lehnen wir ab!”, so die Landesobfrau Caroline Meyer. Am Dienstagabend machte Landesrat für Asyl Gottfried Waldhäusl deutlich, dass Wien...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schulleiterin Regina Holzer, Miradije Elmazi; Leonie Piller, Magdalena Feltzberger BEd, Dipl.Päd Petra Bönisch Hackl, Lukas Ettenauer, Thomas Hagelbauer, Emma Lederer, Schulassistentin Karin Denk | Foto: ASO Krems

ASO Krems isst gesund

Die Schülerinnen und Schüler der ASO Krems machen aus der Not eine Tugend. Leider ist derzeit das Buffet im Schulzentrum geschlossen, aber der Hunger dennoch groß. KREMS. Die Kinder und Jugendlichen bereiten gemeinsam mit ihren Pädagogen eine köstliche Jause zu erschwinglichen Preisen vor und lernen dabei, dass gesunde Jause weder teuer noch langweilig sein muss. Gesunde Kost Frisches Gemüse und Obst, am liebsten vom täglichen Markt, aber auch Kräuter aus dem eigenen Schulgarten werden...

  • Krems
  • Doris Necker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dominik Wachta von seinen Models umgeben, bei einer Modeshow von Philipp Plein

 | Foto: Marvin Semana
2

Porträt
Kremser Schüler ist heute internationaler Model Experte

Zwischen 1997 und 2002 absolvierte Dominik Wachta die HLF Krems und wohnte in dieser Zeit als Schüler zuerst im Lehrhotel der HLF Krems und ab dem 16.ten Lebensjahr in einer eigenen Wohnung in Rohrendorf. KREMS. Wachta war nicht als der beste Schüler bekannt, allerdings ist die Karriere die der Wiener mit Vorarlberger Abstammung seit den fünf Jahren in Krems hingelegt hat, dafür umso beachtlicher. Weltweiter Experte "Ich glaube die Lehrer hatten es nicht so leicht mit mir, mein innerer Stein...

  • Krems
  • Doris Necker
Vor dem neuen Marterl auf dem Steinbruch-Areal der Gnant GmbH übergaben die Gnant-Mitarbeiter Johann Trapel, Bernhard Fidi (Assistenz der Geschäftsführung), Franz Ebersperger (Standortleiter), Anton Trapel und Markus Blauensteiner (v.li.) den Spendencheck an Bgm. Ludmilla Etzenberger (Mitte). | Foto: Völker

Lokales
Gföhler Firma übergibt Spende an die Stadtgemeinde

Wie in in den vergangenen Jahren und vor allem aufgrund der äußerst positiven Resonanz auf diese Aktion übergab die Firma Gnant eine Spende an die Gemeinde Gföhl. GFÖHL. Unterstützt werden Gemeinden, in denen die Firma Dienstnehmer angemeldet hat - insgesamt werden hier mehr als  20.000 Euro zur Verwendung für „den guten Zweck“ übergeben. Diese Spenden sollen von den Gemeinden ausschließlich für soziale und karitative Zwecke verwendet werden. Kommt Schülern zugute Sowie in den Jahren zuvor,...

  • Krems
  • Doris Necker
Iljas Habib, Lena Zwettler, Petimat Sulieva  | Foto: HLM HLW
3

Mode
Modeschüler präsentieren bei Berufsmesse eigene Entwürfe

Modeschau der HLM HLW Krems begeistert auf der Jugendmesse der Arbeiterkammer. KREMS/ SZ: PÖLTEN. Bei der heurigen Berufsinfomesse der Arbeiterkammer „Zukfunt.Arbeit.Leben“ im VAZ St. Pölten führten Modeschüler:innen des zweiten Jahrgangs im Rahmen einer Modeschau selbst kreierte und gefertigte Modelle vor. Danach konnten sich die Besucher über die vielfältigen Ausbildungszweige an der HLM HLW Krems informieren.

  • Krems
  • Doris Necker
Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region zeigten bei der Berufsorientierungsmesse der Neuen Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf eine Vielzahl an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

"Wohin nach der Mittelschule"
Berufsorientierungsmesse an der NMS Brunn

BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto; „Wohin nach der Mittelschule“, veranstaltete die Neue Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf in ihren Räumlichkeiten zum ersten Mal eine Berufsorientierungsmesse. Viele Unternehmen folgten gerne der Einladung von Schulleiterin Randah Wacker, um sich zu präsentieren und den Nachwuchs zu begeistern. Auch Bildungseinrichtungen aus der Region zeigten bei der Berufsorientierungsmesse der Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf eine Vielzahl an Berufs-...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.