Schule

Beiträge zum Thema Schule

Gerhard Meixner, Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl, Georg Kaufmann, Gabriele Stangl, Heinz Stubenberger und Bettina Kagerbauer (v.l.).  | Foto: Gemeinde Gnas

Gnas
Starkes Bildungsnetzwerk von Gnas im Überblick

In Gnas stellten lokale Bildungseinrichtungen das jeweilige Angebot vor. GNAS. Die Marktgemeinde Gnas ist nicht nur ein starker Wirtschaftsraum – man besticht auch durch das breite Bildungsangebot. Auf Einladung von Bürgermeister Gerhard Meixner hat nun im lokalen Pfarrheim ein Bildungsnetzwerktreffen stattgefunden. Mit dabei waren die Kindergartenleiterin Bettina Kagerbauer, die Volksschuldirektorin Gabriele Stangl, Mittelschuldirektor Georg Kaufmann und der ehemalige NMS-Schulleiter Heinz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler finden das neue Equipment richtig gut. | Foto: VS St. Peter
2

St. Peter am Ottersbach
Mit perfekter Hardware in digitale Bildungszukunft

Gemeinde St. Peter hat Volksschule mit 35 iPads ausgestattet.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Die digitale Welt hält in allen Lebensbereichen Einzug – selbstverständlich auch in unserer Bildungslandschaft. Diese Entwicklung hat man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach natürlich schon längst erkannt. Darum möchten Bürgermeister Reinhold Ebner und Co. den Kindern und Jugendlichen auch die besten Voraussetzungen bieten. Durch und durch digitalEinen wichtigen Schritt in puncto Hardware hat man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freier Eintritt und wichtige Informationen sollen auch heuer wieder Besucher anlocken. | Foto: KK

Geballte Bildungsinformation
Endlich wieder Grazer Bildungsmesse

Die Schul- und Berufsinfomesse Graz kehrt nach einem Jahr Pause wegen der Corona-Pandemie zurück. Vom 14. bis zum 16. Oktober gibt es in der Halle A der Grazer Messe alle Infos rund um Schule, Lehre, Studium und Berufsbildung. GRAZ. Die Ausbildung ist eine Zeit der Entscheidungen, alle paar Jahre muss man sich neu orientieren und den nächsten Schritt ins weitere Leben setzen, geht es nun um die richtige weiterführende Schule, den passenden Lehrberuf oder das spannendste Studium. Um bei all...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Stolz auf Maturantin Tjaša Šooš (4.v.l.) war bei der Urkundenübergabe Direktor Hannes Schuster.  | Foto: Borg Bad Radkersburg

Borg Bad Radkersburg
Tjaša Šooš glänzte mit vorwissenschaftlicher Arbeit

Schülerin des Borg Bad Radkersburg auf Platz drei bei VWA-Wettbewerb. BAD RADKERSBURG. Im Schuljahr 2020/21 hat Tjaša Šooš, Schülerin der 8b-Klasse des Borg Bad Radkersburg, betreut von Elisabeth Novak, eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) mit dem Titel: „Der Reformator Primož Trubar, Vater der slowenischen Literatur und Kultur“ verfasst.   Da die Arbeit mit einem "Sehr gut" beurteilt worden ist, war es der Maturantin möglich, am VWA-Wettbewerb der Evangelischen Kirche in Österreich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Freuen sich auf die Messe: Thomas Heuberger, Günther Stangl, Dietmar Fuchs, Tamara Schober, Barbara Siegl und Franz Fartek (v.l.).  | Foto: WOCHE
Aktion 2

Messe für Bildung und Beruf
Arena Feldbach ist neuer Schauplatz für Perspektivencheck

Messe für Bildung und Beruf informiert Jugend, Eltern und Lehrkräfte im noch größeren Rahmen.  SÜDOSTSTEIERMARK. "Wohin soll mein Weg gehen? – diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Eine ganz große Stütze bei Zukunftsentscheidungen ist in der Südoststeiermark die Messe für Bildung und Beruf. Jene bietet am 7. und 8. Oktober mit dem Wechsel vom Zentrum in die Arena Feldbach noch mehr Platz zur Entfaltung und gleichzeitig Sicherheit. Im Vorjahr konnten die Organisatoren, das sind das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Simon Angelucci, Doris Lorger, Sebastian Gsöls und Lisa Trummer (v.l.).  | Foto: Borg Feldbach
2

Borg Feldbach
Hohe Sprachkompetenz mit Diplom belohnt

Borg-Absolventen aus Feldbach erhielten Sprachdiplom italienischer Uni.  FELDBACH. Drei Absolventen des Borg Feldbach, nämlich Lisa Trummer, Sebastian Gsöls und Simon Angelucci, haben kürzlich das internationale Sprachdiplom „Plida“ erhalten. Nach vier Jahren intensiver Vorbereitung im Rahmen des italienischen Sprachunterrichts haben alle drei die Prüfungen zu den Kompetenzen „Hören“, „Lesen“, „Schreiben“ und „Sprechen“ am Institut „Società Dante Alighieri“ in Graz absolviert. Fachkoordinatorin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lannachs Bürgermeister Josef Niggas beglückwünschte Michaela Edelmann-Plank zur Bestellung als Schulleiterin der Volksschule Lannach.  | Foto: MG Lannach

Michaela Edelmann-Plank
Neue Schulleiterin für die Volksschule Lannach

Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 8. Juli 2021 wurde Michaela Edelmann-Plank zur Schulleiterin der Volksschule Lannach bestellt.  LANNACH. Seit über zehn Jahren an der Volksschule Lannach tätig, wurde Michaela Edelmann-Plank nun mit der Leitung der Volksschule Lannach betraut.  "Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen für die künftige Tätigkeit viel Erfolg und Schaffenskraft", betont Bgm. Josef Niggas, der stolz darauf ist, dass die Marktgemeinde Lannach auch in diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Nach der Sommerschule starten die Schüler aus Deutschlandsberg, Bad Schwanberg und Groß St. Florian mit Elan ins neue Schuljahr.  | Foto: KK
2

Deutschlandsberg
Schüler starten nach Sommerschule gut gerüstet durch

Heuer fand zum zweiten Jahr in Folge die Sommerschule an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. In den letzten beiden Ferienwochen meldeten sich 37 freiwillige Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Deutschlandsberg 1 und 2, Bad Schwanberg und Groß St. Florian, um sich für den regulären Schulbetrieb gut vorzubereiten und um gut gerüstet ins neue Schuljahr starten zu können. Abschlusspräsentationen in Deutsch und MathematikSpielerisch und projektorientiert wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Schon bald öffnen sich in Mureck die Türen für die Kolleg-Starter.  | Foto: Marlene Eibel-Vollstuber
Aktion 2

Mureck/Kolleg für Elementarpädagogik
Vor Kolleg-Premiere sind noch "Start-Plätze" frei

Für Kolleg für Elementarpädagogik in Mureck sind noch Anmeldungen möglich.  MURECK. Im Studienjahr 2021/22 startet ja erstmals in der Steiermark der Hochschullehrgang „Elementarpädagogik" und bietet eine neue Option zur Qualifizierung als „gruppenführende Elementarpädagogin bzw. gruppenführender Elementarpädagoge". Auf Basis eines facheinschlägigen Bachelorstudiums erwerben zukünftige Elementarpädagogen mit diesem Hochschullehrgang die in der Berufssparte erforderlichen Kompetenzen. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Mathematiktalente der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg trumpften mit hervorragenden Leistungen auf.  | Foto: KK

Pangea
Österreichweit erste Plätze für Tüftler aus Deutschlandsberg

Die Mathematikbegeisterten der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg durften sich auch heuer wieder beim Pangea-Wettbewerb beweisen. Dieser Wettbewerb verbindet die Freude am Knobeln und Grübeln, an der Logik und Rechenkunst. DEUTSCHLANDSBERG. Die drei Bestplatzierten im Schulranking wurden mit Urkunden geehrt. In den drei ersten Klassen waren das Michael Reiterer, Marlene Schaffer und Clemens Plattner. In der 6. Schulstufe erzielten Tobias Meier, Raphael Hölzl und Georg Gressenberger die meisten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi | Foto: WOCHE

Kommentar zu Leitartikel
Mit Wissenslücken wird die Schulzeit zur Qual

Regierung investiert wieder in Fördermaßnahmen gegen Lerndefizite – ein essenzieller Schritt.  Auch über 20 Jahre nach meinem Schulabschluss holen mich noch die Albträume rund um mein mathematisches Unvermögen ein – ähnlich wird es in der Pandemiezeit auch aktuell vielen Schülern ergangen sein, die mit dem Lernstoff und weiteren Herausforderungen zu kämpfen hatten bzw. noch zu kämpfen haben. Die Regierung lässt auch im kommenden Semester wieder Geld fließen, damit der Lernstoff in zusätzlichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schule soll Freude machen – deshalb ist das rechtzeitige Ausmerzen von Lerndefiziten essenziell.  | Foto: MEV
Aktion 2

Fortsetzung der Bildungsförderung im Herbst
9.000 Förderstunden für südoststeirische Pflichtschulen

130 Millionen fließen im Herbst in Fördermaßnahmen an den Schulen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Schüler, Lehrer und natürlich auch Eltern haben besonders an den Herausforderungen der Pandemie gelitten. So konnte wegen ständig wechselnder Bedingungen bzw. dem notwendig gewordenen Distance Learning der Unterrichtsstoff teilweise nicht oder nicht im gewohnten Ausmaß durchgenommen werden. Die Bundesregierung hat auf die Situation reagiert, wie die südoststeirische Nationalratsabgeordnete Agnes Totter – sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der dritte Jahrgang mit den Zertifikaten von Modul C.  | Foto: FS Halbenrain
3

Fachschule Halbenrain
Am Ende des Schuljahres stand der Erfolg

Fachschule Halbenrain: Schüler nahmen Facharbeiterbriefe und Zusatzzertifikate entgegen. HALBENRAIN. Auch für die Schüler der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Halbenrain-St. Martin war das vergangene Schuljahr natürlich eines der vielen Herausforderungen. Kürzlich hieß es dann aber "Ende gut, alles gut". 15 Schüler nahmen nach einer erfolgreichen Abschlussprüfung den Facharbeiterbrief aus den Händen von Bezirkskammerobmann Franz Uller entgegen.  12 Schüler legten erfolgreich die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bernhard Just (Bildungsdirektion), Elisabeth Meixner, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Hermann Zoller von der Bildungsdirektion (v.l.). | Foto: Bildungsdirektion
2

Das steirische Bildungsjahr
Gute Bilanz nach herausforderndem Jahr

Schuljahr in der Steiermark: Topergebnis bei der Deutsch-Matura. STEIERMARK. Das vergangene Schuljahr war aufgrund der Corona-Situation besonders herausfordernd. 75.510 steirische Schüler – davon 5.774 im Bezirk Südoststeiermark – mussten sich gemeinsam mit Lehrern und Eltern auf ständig neue Gegebenheiten einstellen. „Wir haben ein sehr herausforderndes Schuljahr mit dem Einsatz aller Beteiligten erfolgreich abschließen können", bilanziert die steirische Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler verabschiedeten sich von Direktorin Renate Tschuffer.  | Foto: Gemeinde Kirchbach-Zerlach
3

Mittelschule Kirchbach
Schüler sagten Servus zu Direktorin Renate Tschuffer

Mittelschule Kirchbach: Renate Tschuffer tritt Ruhestand an.  KIRCHBACH-ZERLACH. Renate Tschuffer hat die Mittelschule Kirchbach die letzten sieben Jahre als Direktorin geleitet. Nun tritt sie den Ruhestand an. Am letzten Schultag haben die Schüler, das Lehrerteam und auch Bürgermeister Anton Prödl ihren Dank ausgesprochen. Mit Ende des Schuljahres haben sich noch drei weitere Pädagoginnen in den Ruhestand verabschiedet – und zwar Margit Walitsch, Elisabeth Simon und Maria Schmid. Und wie sieht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
 Gerot Lannach vergab Geldpreise an Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg: Platz 1 ging an Lorenz Fürnschuss.  | Foto: Gerda Lichtberger
5

Deutschlandsberg/Lannach
Pharmaunternehmen vergab Preise für Abschlussarbeiten

Auch in diesem Schuljahr wurden Maturanten für hervorragende Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet. Das steirische Pharmaunternehmen Gerot Lannach vergab großzügige Geldpreise an Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg für ihre besonders gelungenen Abschlussarbeiten. DEUTSCHLANDSBERG/LANNACH. Platz 1 ging an Lorenz Fürnschuss für seine engagierte vorwissenschaftliche Arbeit zum Thema „Prionerkrankung bei Tier und Mensch“, in der er auch die mediale Dokumentation...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Diplomierte MarketingmanagerInnen an der BHAK Hartberg

In einem Marketinglehrgang, der an der Handelsakademie Hartberg in Kooperation mit dem WIFI Steiermark angeboten wurde, wurden 13 SchülerInnen zu MarketingmanagerInnen ausgebildet. Die dadurch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten qualifizieren für eine verantwortliche sowie selbständige Tätigkeit im Funktionsbereich Marketing. Nach einjähriger Ausbildung – unter der Leitung von Mag. Herbert Hofer – konnten die SchülerInnen eine mündliche, kommissionelle Prüfung ablegen. Damit erwarben sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Kogler
Dir. Ursula Gangl-Schriebl mit den Pädagoginnen Hildegard Koch, Birgit Rabensteiner und Gabrielle Flucher
Aktion 10

Schulschließung
Ein Abschied mit Wehmut für die Fachschule Frauenthal

Mit Semesterende schließen sich die Türen der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Frauenthal-St. Martin für immer. Als Grund dafür werden zu geringe Schülerzahlen angeführt.  DEUTSCHLANSDBERG. Mit der Verteilung der Abschlusszeugnisse fiel heute für tausende Schüler in Deutschlandsberg der Startschuss in die Sommerferien. Während sich die zahlreichen Bildungseinrichtungen des Bezirks jedoch nur vorübergehend in eine große Pause verabschiedeten, lud Direktorin Ursula...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Zwei Schüler der 2a-Klasse der MS 1 Deutschlandsberg organisierten einen Tierarzt-Termin für eine verletzte Taube.  | Foto: KK

Deutschlandsberg
Tierrettung an der Mittelschule 1

Zwei Schüler der Mittelschule 1 Deutschlandsberg stellten ihre Tierliebe unter Beweis.  DEUTSCHLANDSBERG. „Ist ja eh nur eine Taube!“, so meinten die einen, „Wir müssen was für sie tun!“, sagten Alexander S. und Kolja P. aus der 2a-Klasse der MS 1 Deutschlandsberg und organisierten schnell einen Termin bei einem Tierarzt. "Mit viel Feingefühl betreuten sie das verletzte Tier, bis es ärztlich versorgt werden konnte. Das ist gelebte Tierliebe!", lobt das Lehrerteam den vorbildlichen Einsatz der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Interkultureller Austausch: Staatspräsident Borut Pahor (2.v.l.) u.a. mit den Direktoren Hannes Schuster (2.v.r.) und Gregor Deleja (r.).  | Foto: Borg Bad Radkersburg

Bildung ohne "Grenzen"
Borg Bad Radkersburg und Gymnasium Celje Center sind starke Partner

Borg Bad Radkersburg baut auf "Erasmus plus"-Schulpartnerschaft.  BAD RADKERSBURG. Eine Delegation des Borg Bad Radkersburg war nun am slowenischen Gymnasium Celje Center zu Gast. Jenes Treffen fand statt, um erste Gespräche bezüglich einer neuen "Erasmus plus"-Schulpartnerschaft zu führen. Direktor Gregor Deleja führte durch das ehrwürdige Haus im Zentrum von Celje und berichtete von der weltoffenen Einstellung der Schule, die durch viele internationale Partnerschaften und Projekte sichtbar...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Rahmen eines Physik-Projektes beschäftigten sich Schüler der MS 2 Deutschlandsberg mit dem Thema "Klima".  | Foto: KK
2

Deutschlandsberg
Mittelschule legt Grundstein für "klimafreundliches Verhalten"

Die MS 2 Deutschlandsberg hat es sich als “Ökolog”-Schule zum Ziel gesetzt, Umwelt und Natur in alle Bereiche einfließen zu lassen. Mit ihrer Lehrerin Maria Schönegger haben sich die dritten Klassen in einem Physik-Projekt mit dem Themenbereich „Unser Klima“ auseinandergesetzt. DEUTSCHLANDSBERG. Neben den Fakten rund um die Erderwärmung und deren Auswirkungen haben sich die Schüler mit den internationalen Bemühungen zum Erhalt unserer Erde, der Klimabewegung und dem eigenen „klimafreundlichen“...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Lukas Sommerauer, Schüler des BORG Deutschlandsberg, zeigte beim Landeswettbewerb der Chemieolympiade eine hervorragende Leistung.  | Foto: Michael Berdev

Chemieolympiade
Platz zwei für Lukas Sommerauer beim Landeswettbewerb

Mit großem Erfolg hat Lukas Sommerauer am 47. Wettbewerb der Chemieolympiade teilgenommen. DEUTSCHLANDSBERG. Der Schüler des BORG Deutschlandsberg belegte den 2. Platz unter vierzig steirischen Teilnehmern. Der Landeswettbewerb fand heuer coronabedingt online statt. Die Schulgemeinschaft des BORG Deutschlandsberg gratuliert herzlich zu dieser großartigen Leistung trotz schwieriger Umstände! Spannende Einblicke und knifflige Rätsel für die Schüler MINT Gütesiegel für BORG...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Im Rahmen der "Berufspraktischen Tage" konnten die Schüler der MS 1 Deutschlandsberg Erfahrungen in verschiedenen Berufsspaten sammeln.  | Foto: KK
Aktion 4

Berufspraktische Tage
Deutschlandsberger Schüler schnupperten ins Arbeitsleben

In anderen Schuljahren stellen die "Berufspraktischen Tage" an der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg eine routinierte Schulveranstaltung dar – nicht so in diesem Jahr. Nach wochenlanger Ungewissheit und etlichen Terminverschiebungen konnten die Schüler der 4. Klassen Anfang Mai endlich ihre hoffnungsvoll erwarteten Schnuppertage absolvieren. Regionale Unternehmen gewährten EinblickTrotz der erschwerten Bedingungen waren viele regionale Unternehmen bereit, den Jugendlichen einen Einblick in das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.