Schule

Beiträge zum Thema Schule

Wozu Latein? Warum soll man Latein lernen?

Die lateinische Sprache ist die Grundlage unserer westlichen Zivilisation. Sie wurde lange Zeit verwendet, im römischen Reich (Antike), im Mittelalter und auch in der Neuzeit haben die gebildeten Schichten Latein als gemeinsame Sprache verwendet, so wie das heute bei Englisch der Fall ist. Wer Latein kann, kann die römischen Inschriften und die Inschriften auf Kunstwerken in Mittelalter und Neuzeit entziffern und verstehen. Man lernt die Strukturen, wie eine Sprache aufgebaut ist und lernt dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Anzeige
Frank Musenbichler ist in erster Linie der Erfolg der Kinder wichtig. Das Vertrauen der Eltern und eine gute Gesprächsbasis zu den Lehrern in den Schulen runden ein gutes Gesamtpaket ab.
1 4

"Unserem Bildungssystem stehen harte Zeiten bevor - so kann es nicht weitergehen!"

Der Bildungsberater Frank Musenbichler über Generation "Y" und warum er kein Systemclown wurde. Wie beurteilen Sie die aktuelle Bildungssituation in Österreich? In Österreich gibt es meiner Meinung nach keine reines Bildungssystem sondern viel mehr eine Art "Ausbildungssituation". Kinder werden schon im Kindergarten ausgebildet sich in gewisse Systeme zu integrieren, ob sie das wollen oder nicht. Die Lehrpläne in Österreich sind veraltet. Dieses "System" wird in dieser Art und Weise nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL
Anzeige
1 2

Spaß am Lernen - das ist die entscheidende Voraussetzung für den Schulerfolg!

Wer Spaß am Lernen hat, der speichert neues Wissen viel einfacher und bekommt bessere Noten – dieser Zusammenhang ist für jeden einleuchtend. Denn was man gerne macht, macht man meistens auch gut. Kein Spaß bedeutet weniger Lernerfolg Dass nicht jedem Kind beim Lösen von Matheaufgaben oder ähnlichem ein Lächeln auf den Lippen liegt, leuchtet ein. Mit „Spaß“ am Lernen ist aber nicht unbedingt Vergnügen und Lachen gemeint, vielmehr meint der Begriff Motivation und Begeisterung. Und beides sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL
Begeisterung im Klassenzimmer: Die Schüler der 1B der VS Liebenau arbeiten mit ihrem Lehrer Andreas Thurner  mit dem Tablet. | Foto: geopho
2 2

Schule 2.0: Lernen ohne Papier

IPad statt Schulbuch: An der VS Liebenau lernen Erstklassler mit Tablet-Computern. Das erwartet man nicht: Totale Ruhe im Klassenzimmer. Die Kinder tippen auf Displays – in Nachdenk-Pose mit Tablettcomputern statt Schulbüchern in der Hand. Viele haben Kopfhörer auf den Ohren: Sie hören die Geschichte vom Flamingo Jeff und müssen dem Text die richtigen Bilder zuordnen. Das Sprachverständis wird geübt. Eine erste Klasse der VS Liebenau wird seit Schulbeginn als IPad-Klasse geführt: Die 26 Kinder...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
www.kolibri-schule.at | Foto: Trägerverein Kolibri Schule für ganzheitliches Lernen

Tag der offenen Tür - Tag der Begegnung

Tag der offenen Tür - Tag der Begegnung in der Kolibri-Schule für ganzheitliches Lernen Am 29.01.2015 stehen die Türen der Kolibri-Schule und des Kolibri-Kindergartens allen Interessierten offen. Es soll euch ermöglicht werden, ein erstes Bild vom Kolibri-Projekt zu bekommen. Ihr könnt die Schulatmosphäre erleben, die Kinder, Lehrer*innen und Eltern kennen lernen. Alles ist für einen ersten Kontakt mit der Schule und den Menschen in der Schule vorbereitet. Die Schüler*innen machen Führungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Katharina Gasteiger

MEINUNG: Der Ernst des Lebens macht keinen Spaß

Am 8. September sind viele Taferlklassler erstmals in der Schule gesessen und konnten es kaum erwarten, Wissen in sich aufzusaugen. Jetzt, nur neun Wochen später, hat so mancher diesen Wissensdurst schon verloren, bis zum Ende der Bildungskarriere wird es noch vielen so gehen. Warum verlieren Kinder den Spaß am Lernen? Gut möglich, dass Kommentare wie der vom "Ernst des Lebens" ihren Teil dazu beitragen. Wenn die Frage, ob es dem Kind in der Schule denn gefällt, schon mit einem zweifelnden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Der Radbaum in Murau, ein Projekt der Polytechnischen Schule in Murau
9

Radbaum in Murau

Wo: Radbaum Murau, Anna-Neumann-Straße, 8850 Murau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Anzeige
1

Hurra, die Schule hat wieder begonnen! Die ersten Schularbeiten stehen an! Hilfe?!

Das neue Schuljahr ist nun ein Monat alt und schon bald stehen die ersten Schularbeiten und Tests stehen wieder an. Um nicht bereits negativ in das Benotungsjahr zu starten, empfehlen wir einen Weg der richtigen Unterstützung zu finden. Somit hat Ihr Kind die nötige Basis erfolgreich durch das Jahr zu gehen. Frei nach der Devise "Vorbeugen statt nachweinen!" empfehlen wir bereits jetzt Lücken zu schließen und eine Grundsicherheit herzustellen. Ein gemeinsames Erstellen eines vernünftigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL
Anzeige

Nur noch 3 Tage bis zur Prüfung/Schularbeit!! Was nun??

In deiner nächsten Schulwoche ist eine schriftlich Überprufung deines Wissens angekündigt. Eigentlich könnte man meinen du hast ja noch genug Zeit, allerdings wirst du schnell merken wie sich dein "mulmiges" Gefühl, rechtzeitig mit dem Lernen zu beginnen, steigert. Du hast vergessen dass du ja neben der Schule auch noch andere Verpflichtungen in Vereinen, bei deinen Freunden oder zu Hause hast? Plötzlich ist die Woche ganz schnell vorbei und du versetzt dich, wegen des bevorstehenden Termins,...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL
Anzeige
3

"Mobiles Lernen Murtal" geht mit toller Statistik und voller neuer Ideen in das neue Schuljahr

Bereits im ersten Sommer seit dem Entstehen darf "Mobiles Lernen Murtal" eine tolle Statistik verzeichnen: etwa 93 Prozent aller Schüler, die eine Nachprüfung aus dem vergangenen Schuljahr hatten, konnten diese auch bestehen!! Darauf ist die noch sehr junge Firma besonders stolz und verweist auf großen Einsatz und Lerneifer der Jugendlichen. "Wir haben mit den Kids gelernt und sie immer wieder zu Höchstleistungen angespornt und motiviert. Das hat, trotz der enormen Hitzewelle und den wartenden...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL
Anzeige
3

Die Sommerferien sind fast vorbei, die Nachprüfungen rücken immer näher

Noch knapp drei Wochen und dann beginnt der "Schulstress" für unsere lieben Schüler wieder! Nach den Ferien, wenn die Schule wieder beginnt, sind die meisten Kinder und Jugendlichen überfordert und klagen häufig über Kopfschmerzen oder andere Beschwerden. Diese entstehen, weil plötzlichen wieder Druck auf ihnen liegt. Leider verlieren deshalb auch einige Schüler gleich am Anfang des Schuljahres den Faden und müssen schon früh beginnen den Stoff nachzuholen. Die richtigen Tipps helfen! Einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MOBILES_LERNEN MURTAL
4

Junge Forscher

„ Pikus“-neues Projekt zur Vernetzung von Kindergarten und Schule. Beim Schuleintritt öffnet sich für die Kinder eine neue Welt, die meist von Ängsten und Erwartungen begleitet werden, die Kinder schwer einordnen können. Um den Umstieg vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern sind die Volksschule 1 unter der Leitung von Fr. Brigitte Riegler und der Städt. Kindergarten Hofstatt unter der Leitung von Fr. Elke Hofstätter in das neue Projekt „ Pikus“ eingestiegen, das den Kontakt von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Imagefilme mit Klasse aus dem Hause HLW Feldbach. Die Schülerinnen zeigten ihre eigenen Spots.
3

HLW: praxisnah und filmreif

Kreative Eigenwerbung am Tag der offenen Tür in Feldbach. Direktor Wilhelm Mitsche sowie die Lehrer und Schüler der HLW Feldbach gaben beim Tag der offenen Tür Einblick in das Angebot ihrer Schule. Interessierte Jugendliche und Eltern informierten sich im Bundesschulzentrum u.a. über den Schwerpunkt "Gesundheit und Soziales", den Koch- und Sprachunterricht sowie die Lehr- und Lernform COOL (Cooperative Offenes Lernen). Fünf Kurzfilme, die Schüler der 3b selbst produziert haben, gewährten einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Lesen lernen mit allen Sinnen! Für Kinder der 1. bis 3. Schulstufe

Lesen lernen mit allen Sinnen! Für Kinder der 1. bis 3. Schulstufe. Kinder zum Lesen animieren und Leseschwächen mit speziellen Lesemetho- den und Lesespielen zu trainieren – das ist das Ziel des Workshops. Jause, Patschen und ein Polster sind bitte für jedes Kind selbst mitzubringen. Am Ende des Workshops erhält jedes Kind eine Urkunde und die Eltern eine Mappe mit Übungen für zu Hause. KOSTEN: € 15,- pro Kind Datum: Samstag 21. April 2012 Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Veranstalter: Praxis Betina...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Betina Baier
V. l.: Franz Ressel, Johann Hagner, Gabriele Zierler, Barbara Hauswiesner und Friedrich Gamilscheg präsentieren die Umbaupläne.
4

Nach 30 Jahren Umbau geplant

Nicht nur moderner Unterricht hat im Bundesschulzentrum Weiz einen hohen Stellenwert, nun soll es auch modernen Ansprüchen im Bau gerecht werden. Trotz des guten baulichen Zustandes des 30 Jahre alten Bundesschulzentrums ist ein Umbau unabdinglich. Vom Bund wurden bereits zirka 14 Millionen Euro für die baulichen Maßnahmen zugesichert. Baubeginn soll Februar 2012 sein. Erneuert sollen bei diesem Umbau unter anderem auch die Heizungs- und die Solaranlage werden. Moderne Fenster und Jalousien...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.