Schule

Beiträge zum Thema Schule

Aufbaulehrgang an der HBLA Elmberg - "Auf zur Spitze!“

Den Aufbaulehrgang an der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg den FachschülerInnen bekannt zu machen hat sich der diesjährige 3A-Jahrgang als Ziel für das Unterrichtsfach Projektmanagement und Marketing in diesem Jahr gesetzt. Zu diesem Zweck drehten die SchülerInnen einen eigenen Kurzfilm, der an Fachschulen in ganz Oberösterreich präsentiert wurde. So konnten die zukünftigen AbsolventInnen der Fachschulen einen Einblick in die verschiedenen Unterrichtsgegenstände gewinnen. Ebenso...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Foto: Webersberger LWS Burgkirchen
4

Workshoptag in der LWS Burgkirchen

Um die Schule und das Ausbildungsprogramm besser kennen zu lernen, lädt die LWS Burgkirchen am 26. Jänner 2018 von 14 bis 18 Uhr zu einem Workshopnachmittag ein. Dabei können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Praxisbereiche der Schule schnuppern und kleine Werkstücke selbst gestalten. Im Anschluss dürfen wir noch zu einer kleinen Stärkung einladen. Um Anmeldung unter +43 732 77 20 77 100 wird gebeten. Weitere Informationen telefonisch oder auch auf der Website:...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen
Der Tag der offenen Tür der HTL Grieskirchen findet am 26. Jänner statt. | Foto: HTL Grieskirchen

HTL Grieskirchen: Tag der offenen Tür

GRIESKIRCHEN (jmi). Die HTL Grieskirchen lädt am 26. Jänner zum Tag der offenen Tür. Von 14 bis 17 Uhr erhalten Kinder und ihre Eltern Einblicke in den Schulalltag. Dazu dürfen die Besucher gleich selber anpacken: Unter anderem gibt es Crashkurse für Spiele-Programmierung, Game Development und Design/Usability, Workshops im Bereich Medizininformatik, naturwissenschaftliche Versuche. Schwerpunkte Informatik und Medizininformatik Natürlich werden die zwei Ausbildungsmöglichkeiten der HTL...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zertifikatsausbildung „VEGUCATION“
2

Neu an der HLW Steyr - Zertifikatsausbildung „VEGUCATION“

Am Puls der Zeit sind HLW-SchülerInnen, die die Vertiefung Gesundheitsmanagement (GM) besuchen, mit der Zusatzausbildung zur vegan-vegetarischen Fachkraft. In dieser neu angebotenen Zusatzausbildung vertiefen unsere SchülerInnen ihr Wissen im Bereich der pflanzlichen Küche. Vegetarische und vegane Menüs werden nicht nur theoretisch geplant, sondern auch praktisch zubereitet und sensorisch bewertet. Diese zusätzlich erworbenen Qualifikationen werden im Rahmen einer Zertifikatsprüfung unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr
3

Tag der offenen Tür an der HBLW Linz Landwiedstraße am 19. Jänner

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Linzer Landwiedstraße lädt am 19. Jänner 2018 zum Tag der offenen Tür ein. Von 14 Uhr bis 17 Uhr gibt es Führungen durch die Schule und ein interessantes Programm. Führung durch sieben Themenräume Schülerinnen und Schüler führen die Besucher durch die Schule. Das umfassende Bildungsangebot der HBLW Landwiedstraße wird in sieben Themenräumen dargeboten. So erhalten die Interessenten unter anderem Einblicke in die Bereiche „Wirtschaft...

  • Linz
  • Christian Schartner
Die 17 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Schärding mit ihren Gratulanten. | Foto: gespag
3

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding: Diplomzeugnisse für 17 Absolventen

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Schärding feierte kürzlich die Absolventen des Lehrgangs „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege mit Schwerpunkt Geriatrie“. Was im November 2014 begann, nahm nun im feierlichen Rahmen sein erfreuliches Ende. SCHÄRDING. 14 Frauen und drei Herren im Alter zwischen 20 und 48 stellten sich den herausfordernden Diplomprüfungen. Neben diesen muss beim Diplomlehrgang mit geriatrischem Schwerpunkt im schulautonomen Bereich, die praktische...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Verein VFJ ist Anlaufstelle bei Problemen und Sorgen. | Foto: panthermedia/belchonock
1

Mit welchen Problemen Linzer Jugendliche zu kämpfen haben

Oft wissen auch die Eltern nicht weiter oder sind nicht die richtigen Ansprechpartner. Jugendliche in Linz können sich daher mit all ihren Problemen und Sorgen auch an den Verein Jugend und Freizeit (VJF) wenden. Das passiert sogar relativ häufig: Knapp 24.900 Gespräche haben die Betreuer im ersten Halbjahr 2017 zu den verschiedensten Themen geführt. Die häufigsten Problemfelder: Schule und Ausbildung (11,6 Prozent), Arbeit bzw. Arbeitslosigkeit (9,9 Prozent), Familie (8,4 Prozent),...

  • Linz
  • Nina Meißl

SOB Steyr präsentiert sich am Tag der Altenarbeit

Steyr. Am 06.10.2017 findet der Tag der Altenarbeit statt. Dabei werden in allen Alten- und Pflegeheimen, Ausbildungsstätten bzw. Einrichtungen der Altenarbeit Oberösterreichs die Türen für Interessierte geöffnet, um die vielfältigen Aktivitäten und innovativen Projekte, die verschiedenen Berufe und das tägliche Engagement der Mitarbeiter/innen und Auszubildenden zu präsentieren. Die Betreuung und Pflege älterer Menschen ist Arbeit mit den Händen, dem Herzen und dem Verstand, wobei die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ewald Staltner
Die neue Landwirtschaftsschule wurde 1982 eröffnet.
6

Landwirtschaftliche Fachschule Schlierbach – seit 1920 der Region verpflichtet

SCHLIERBACH (sta). Im Jahr 1920 stellte der aufgeschlossene junge Abt des Klosters Schlierbach, Alois Wiesinger im Stift ausreichend Räume für die landwirtschaftliche Ausbildung zur Verfügung und legte damit den Grundstein für die heutige Landwirtschaftsschule. Über 4000 Schüler nutzen seither dieses Bildungsangebot im ländlichen Raum. Einer steigenden Nachfrage folgend, wurde Ende der Siebzigerjahre am südlichen Ortsende von Schlierbach auf den Gründen des Stiftes durch das Land OÖ eine neue...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige

Ritzlhofer Gartenfest

Am kommenden Samstag (24. Juni) findet in der Gartenbauschule Ritzlhof das Gartenfest statt. Wir präsentieren die Abschlussarbeiten unserer Gärtner/-innen, Florist/-innen und Garten- und Landschaftsgestalter/-innen, Arbeiten der Abendschule für Erwachsene und allerlei Trends rund um den Garten. Es erwartet Sie weiters das "Gartl'n" für Kinder, ein Bühnenprogramm mit Führungen durch unsere schönen Gartenanlagen und Köstlichkeiten vom Grill mit frischen Salaten. Hier gehts zu den Informationen!...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner
Anzeige
2

Ritzlhofer Gartenfest / Ansfelden: Sa, 24.6.2017

GARTENBAUSCHULE RITZLHOF: Die Schüler/-innen des 4. Jahrganges präsentieren im Rahmen ihrer praktischen Abschlussprüfung neu geplante und umgesetzte Schaugärten, Innenhofgestaltungen und in der Floristik Sträuße, Blumenkränze und Hochzeitssträuße. Dass sich ganz besonders auch Kinder für´s „Gartln“ begeistern können, zeigen die Schüler/-innen der 2. Klassen der Volksschule Kremsdorf/Ansfelden mit ihren 10 individuell kreierten Rahmengärten. Auch die Lehrlinge aus den Gartenbaubetrieben freuen...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner
Anzeige
10

Gartenbauschule Ritzlhof – der Countdown für das „Blühende Österreich“ läuft

Am Ritzlhof laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Gartenmesse „Blühendes Österreich“ auf Hochtouren. Vom 4. bis zum 9. April 2017 findet in Wels die Gartenmesse „Blühendes Österreich“ statt. Einen Höhepunkt der Messe stellt wie jedes Jahr die Schaufläche der Gartenbauschule Ritzlhof dar. Die Fachschule präsentiert sich mit dem Thema „Wir sind Ritzlhof“. Die verschiedenen Fachrichtungen zeigen ihre Schwerpunkte auf eine sehr ungewöhnliche Art, sodass die Besucher neue Eindrücke von der...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner

Schülereinschreibung Landesmusikschule

Die Haupteinschreibewoche der Landesmusikschulen des Salzkammergutes findet heuer vom 27.-31.März 2017 statt. Sie haben die Möglichkeit, sich bzw. ihr Kind in den Musikschulen Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee, Gmunden, Laakirchen und Scharnstein samt aller Zweigstellen für das kommende Schuljahr anzumelden. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch! Die detaillierten Einschreibezeiten finden Sie unter www.landesmusikschulen.at Wann: 27.03.2017 ganztags Wo: Salzkammergut, 4802...

  • Salzkammergut
  • Landesmusikschule Ebensee
Foto: WeinFranz
1 3

Marienschwestern vom Karmel bilden in Erla für Gesundheitsberufe aus

ST. PANTALEON-ERLA. Seit Herbst bieten die Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Erla einen neuen Zweig: Sozialmanagement. "Die Inhalte des Lehrplanes in den Bereichen Humanbiologie und Anatomie sowie die Handlungsfelder im Sozialbereich und die Professionalität in der sozialen Arbeit treffen das Interesse der Schülerinnen und Schüler", zieht Schulleiterin Margret Grill erste Bilanz. 140 Schüler "Mit Begeisterung sind sie auch aktiv Lernende im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Tag der offenen Tür an der HTL Grieskirchen

Tag der offenen Tür der HTL Grieskirchen war ein voller Erfolg! Am 20. Jänner 2017 hieß es wieder „Doors Open“ an der HTL Grieskirchen. Viele interessierte Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit und überzeugten sich von den Vorzügen eines top-modernen Schulgebäudes im Schulzentrum in der Parzer Schulstraße und den beiden zukunftsweisenden Fachrichtungen Medizininformatik und Informatik. Anmeldezeitraum für alle zukünftigen HTL-Schülerinnen und HTL-Schüler mit interessanten Lehrinhalten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • HTL Grieskirchen
In acht Fachbereichen wie Bau, Handel oder Gesundheit sollen in der PTS Jugendliche auf das Arbeitsleben vorbereitet werden. | Foto: Foto: PTS
2

Für das Leben lernen

Jugendlichen wird in der PTS gezeigt, wie sie den Weg in die Arbeitswelt finden und was sie dort erwartet. BEZIRK (gasc). In der Polytechnischen Schule (PTS) Ried werden aktuell 117 junge Leute auf das Berufsleben vorbereitet. "Einerseits durch die Schnuppertage und den Werkstättenunterricht, andererseits durch Fächer wie Berufsorientierung und Lebenskunde (Bol) oder Soziales Lernen", erklärt Direktor Norbert Bachinger. In Bol wird zum Beispiel Wissen über Kollektiv- und Lehrverträge vermittelt...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Die Schüler zimmerten am Bauhof in Linz-Wegscheid unter anderem ein Dachstuhlmodell.

Schüler lernen Praxis direkt am Bauhof

Zimmern, Maurern, Schlossern: Schüler der HTL 1 wenden theoretische Kenntnisse praktisch an. LINZ (rbe). Jede Woche verbringen die Schüler der HTL 1 Goethestraße einen Tag am schuleigenen Bauhof, wo diese in Werkstätten wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Die Praxistage begleiten die Schüler in den ersten drei Jahren ihrer schulischen Ausbildung. Betreut werden die Jugendlichen von Fachspezialisten, die lange Zeit in ihrem Beruf tätig waren. Praxis sehr wichtig "Die Verbindung von Praxis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
6

HAK Summerschool – Vernetzung von Schule und Wirtschaft

An den Handelsakademien Oberösterreichs fand am 18. November 2016 der Tag der Wirtschaft statt. Ziel dieser Veranstaltung war die Vernetzung von Schule und Wirtschaft im Rahmen der sehr praxisorientierten Ausbildung an einer Handelsakademie zu unterstreichen. An der Handelsakademie Schärding stand an diesem Tag die HAK Summerschool im Zentrum. Die HAK Summerschool, organisiert von der Handelsakademie Schärding und dem Technologie- und Gründerzentrum Braunau – Schärding, ist seit 2012...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
BOYS´ DAY 2016 im Familienzentrum Dialog – Mut zu ganz neuen Berufen! Foto: Ivica Stojak
6

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 10. 11. 2016 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst bereits zum zweiten Mal an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten im Rahmen der besagten Initiative insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch. Dabei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Peter Oberlehner, Christina Spiegelfeld, Thomas Stelzer und Maria Pachner.
3

"Wachstum macht mir Sorge"

Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer über Arbeit, Ausbildung und Asyl. GRIESKIRCHEN (raa). In der Bevölkerung geht es, so Thomas Stelzer, um Arbeit, Ausbildung und Asyl. "Die Arbeit ist dabei sicher das Hauptthema, vor allem die Sicherung und der Erhalt". Der Landeshauptmann-Stellvertreter besuchte in Grieskirchen einige Betriebe und die Lehlingsmesse in der PTS. Zu einem Pressegespräch lud Stelzer in die Bibliothek "Lesefluss am Gries". Bildung, Ausbildung und Arbeit sind schließlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Besuche uns in der LWS Burgkirchen!
1 4

LWS Burgkirchen präsentiert neues Internat

Investitionen in die Qualität Gut genutzt wurde in der landwirtschaftliche Fachschule Burgkirchen die unterrichtsfreie Zeit im Sommer für umfassende Sanierungsmaßnahmen. Ziel war es, den alten Internatstrakt im Hauptgebäude an die Erfordernisse der Zeit anzupassen. Bereits Anfang Oktober konnten die neuen Zimmer von den Schülern bezogen werden. Besonders freuen sich die Schülerinnen und Schüler auf die neue Bibliothek und den Freizeitraum. Neue Schwerpunkte Auch im Ausbildungsprogramm der...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen

Mehr Interessen und Fähigkeiten fördern

Früher, noch gar nicht lange her, entschieden mehr oder weniger die Eltern, welchen Berufsweg ihre Sprösslinge einschlugen. Wer etwas auf sich hielt, schickte sein Kind auf ein Gymnasium. Ein sicherer Job am Schreibtisch in Anzug und Krawatte war das Ziel. Eine saubere Arbeit, als Angestellter oder Akademiker. Leider, das beklagen Unternehmer noch immer, hat sich auch heute daran nicht allzu viel verändert. Was ist saubere Arbeit? Doch jene, die Geschick und Fertigkeit abverlangt. Wenn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
LR Strugl, Danijela Kojic, Martina Engelberger | Foto: Land OÖ

JobCoaching des JugendService wurde zehn Jahre alt

ENNS. Das JobCoaching im JugendService des Landes OÖ bietet seit zehn Jahren Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben: Jugendliche ab Beginn des neunten Schulbesuchsjahres können bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz, wie etwa der Berufsinformation, -orientierung und -vorbereitung die Hilfe eines JobCoaches in Anspruch nehmen. Seit Beginn des Projektes im Jahr 2006 wurden oberösterreichweit mehr als 11.000 Jugendliche im JobCoaching unterstützt und auf einen Ausbildungsplatz...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Was kostet die Schule? - Große  Online-Umfrage bei Oberösterreichs Eltern von Schulkindern läuft noch bis 27. Juni 2016! (Symbol)Foto: Ivica Stojak. Honorarfrei
10

Was kostet die Schule?

Was kostet die Schule?   Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) und die OÖ. Krone haben am Sonntag, 19. Juni 2016, die vierte und letzte Befragungswelle der großen Online-Umfrage bei Oberösterreichs Eltern von Schulkindern zum Thema „Was kostet die Schule“ gestartet.   Ziel der Umfrage ist es, die finanzielle Belastung von Eltern über ein ganzes Jahr zu dokumentieren. In vier Befragungswellen (September 2015, Jänner, April und Juni 2016) könn(t)en Eltern die aktuell anfallenden Schulkosten...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.