HLW News 20240104
LEBENSPRAKTISCH UND PRAXISORIENTIERT

Die 2. Klasse der Zweijährigen Fachschule der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen war zu Gast bei Brigitte Groder vom Jugendservice Braunau. | Foto: Peter Pröll
6Bilder
  • Die 2. Klasse der Zweijährigen Fachschule der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen war zu Gast bei Brigitte Groder vom Jugendservice Braunau.
  • Foto: Peter Pröll
  • hochgeladen von HLW Braunau

BRAUNAU. Wer sich bewerben will, benötigt abgesehen von ordentlich erstellten Bewerbungsunterlagen auch professionelle Fotos. Das Erstellen von Anschreiben und Lebenslauf sowie die Führung von Bewerbungsgesprächen wird in beiden Jahren in verschiedenen Gegenständen der Fachschule und fächerübergreifend behandelt und trainiert. Bei einem Besuch beim Jugendservice Braunau mit ihrem Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen am Dienstag, 14. November, fotografierte Peter Pröll, der extra aus Linz angereist war, die Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus informierte sie Jugendberaterin und JobCoach Brigitte Groder über ihr Angebot.

"Fit for Job" und Finanzführerschein
Die zweijährige Fachschule an der HLW Braunau steht unter dem Motto „Fit für Job“. Die Schülerinnen und Schüler werden praxisnahe auf weiterführende Berufe vorbereitet. Neben den Praxiswochen, bei denen sie in Betrieben schnuppern und sich Einblicke in die dort gebotenen Arbeitsfelder verschaffen können, organisiert das engagierte Team der Lehrkräfte immer wieder einschlägige Exkursionen und das nicht nur im Fach „Berufsorientierung“.
„Im Rahmen des Finanzführerscheines wird praxisnahes Wissen zu Geldthemen vermittelt“, erklärt MMag. Armin Trillsam. Er unterrichtet in der Fachschule „Wirtschaftliche Bildung“. Professionelle Coaches von der Schuldnerhilfe Oberösterreich vermitteln in verschiedenen Modulen Themen, wie Gehaltskonten, Lebenshaltungskosten, Autokauf, erste eigene Wohnung und vieles mehr. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in feierlichem Rahmen ein Abschlusszertifikat in Linz.

Einblicke in die Lebensmittelproduktion
Zur Vertiefung der Lehrinhalte in „Gesundheit und Ernährung“ stand am Montag, 6. November, ein Besuch auf dem Schaberlhof in Ranshofen auf dem Programm. Felix Ortner führte durch seinen Betrieb und die jungen Leute erlebten auf besondere Weise Einblicke in die Lebensmittelproduktion. Die Schülerinnen und Schuler durften im Hühnerstall Eier abnehmen, die Tiere streicheln, bekamen erzählt, welche Freuden und Sorgen das Leben mit ihnen bedeutet, besichtigten den Hofladen und konnten auch das Bauernbrot verkosten.

Pflegefit durch die Fachschule
Im Sommersemester beginnt die zweite Klasse der zweijährigen Fachschule eine Ausbildung im Bereich Pflege. Sie schließt mit dem Zertifikat „Pflegefit-Assistenz“ ab. Unter der Anleitung von Dipl.-Päd. Evelin Kreilinger und im Rahmen des Faches „Gesundheit und Ernährung“ lernen die Jugendlichen, wie sie Pflegefachkräfte oder auch Angehörige unterstützen können.

Text: Bettina Seidl

Die 2. Klasse der Zweijährigen Fachschule der HLW Braunau mit Klassenvorstand Mag. Dr. Anita Klingseisen war zu Gast bei Brigitte Groder vom Jugendservice Braunau. | Foto: Peter Pröll
Im Rahmen des Fotoshootings informierte Brigitte Groder auch über das Angebot des Jugendservice Braunau. | Foto: Mag. Dr. Anita Klingseisen
Peter Pröll in Aktion mit Aurelia Eckhardt. | Foto: Mag. Dr. Anita Klingseisen
Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, die Leiterin der Abteilung für Konsumentenschutz der AK Oberösterreich Mag.a Ulrike Weiß mit Fachschüler Tim Geltinger, dem Lehrer für „Wirtschaftliche Bildung“ MMag. Armin Trillsam, Fachschul-Absolventin Blearta Ahmeti, dem Geschäftsführer der Schuldnerhilfe OÖ Mag. (FH) Ferdinand Herndler und Bildungsdirektor Mag. Dr. Alfred Klampfer (v.li.n.re.) | Foto: Schuldnerhilfe OÖ
Blearta Ahmeti und Valentina Marinovic bei praktischen Übungen rund um das Thema Pflege. | Foto: Evelin Kreilinger, Dipl.-Päd.
Bei einem Besuch im Bezirksseniorenzentrum Braunau erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Fachschule der HLW Braunau Wissenswertes rund um das Thema Pflege aus erster Hand. | Foto: Evelin Kreilinger, Dipl.-Päd.
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.