Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Rohrbrunner Volksschule wird geschlossen. Die Kinderzahl ist zu gering. | Foto: Christian Weber
2

Endgültiger Schulschluss an zwei Schulen

Aus für Volksschule Rohrbrunn und Polytechnische Schule Güssing Die Zeugnisse, die diesen Freitag verteilt werden, sind in zwei Schulen die endgültig letzten. Die Volksschule Rohrbrunn und die Polytechnische Schule Güssing schließen ihre Pforten. Zwei Kinder zu wenig Ausschlaggebend waren die sinkenden Schülerzahlen. In Rohrbrunn waren für das kommende Schuljahr nur acht Kinder angemeldet. Zehn wären notwendig gewesen. "Wir haben daher den Schließungsbescheid erlassen", berichtet Gerald Kögl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch-Bezirksschulrätin Gerlinde Potetz leitet ab August eine halbe südburgenländische "Bildungsregion".

Bezirksschulräte haben bald ausgedient

Landes-Schulverwaltung läuft künftig in zwei "Bildungsregionen" Ab 1. August macht sich die Neuordnung der burgenländischen Schulverwaltung, die Landeshauptmann Hans Niessl angekündigt hat, auch in der Praxis bemerkbar. Die sieben Bezirksschulräte werden aufgelöst. An ihre Stelle treten je eine Bildungsregion im Landesnorden und -süden. Verwaltet werden sie von zwei Büros in den Bezirkshauptmannschaften (BH) Oberwart und Güssing. Jennersdorf fällt weg In Jennersdorf gibt es künftig keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die HAK/HAS Stegersbach ist eine moderne, innovative Schule. | Foto: Josef Lang
41

HAK Stegersbach feierte ihre ersten 40 Jahre

Seit die ersten HAK-Schüler in nicht benötigten Schulklassen der Hauptschule untergebracht wurden, sind 40 Jahre vergangen. Mit einem großen Schulfest feierte die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach in ihrem längst errichteten eigenen Gebäude dieses Jubiläum. Lehrkörper und Schüler verbrachten bei Sport, Musik und Grillbüffet einen großartigen Abend, Absolventen von früher schwelgten in Erinnerungen. Direktor Chris Wagner hieß seine beiden Vorgänger Andreas Haider und Otto Konrath...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Um 90 Kinder weniger als 2013/14 werden sich im nächsten Jahr auf den Schulweg machen.

Schülerzahlen sinken weiter

Die Zahl der Pflichtschüler wird im Schuljahr 2014/15 weiter sinken. Im Bezirk Güssing sind laut Bezirksschulrat um 46 Kinder weniger angemeldet als bisher, im Bezirk Jennersdorf sind es 43. Aktuell bevölkern insgesamt 2.806 Kinder die 168 Klassen in den Pflichtschulen der beiden Bezirke. 30 Schulen gibt es im Bezirk Güssing, 20 im Bezirk Jennersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Gerhard Müllner (li.) und Architekt Hannes Traupmann präsentierten den Entwurf.
4

Landwirtschaftsschule bekommt Muster-Lehrstall

Spatenstich für den Neubau des Lehr- und Wirtschaftsbetriebes der Güssinger Schule Mit dem Spatenstich für den neuen Stall- und Ausbildungskomplex hat für die Landwirtschaftschule eine neue Ära begonnen. "Das wird kein Produkt von der Stange, sondern ein einzigartiges Projekt", freute sich Direktor Gerhard Müllner gemeinsam mit den vielen Ehrengästen. Ein Bio-Stall Dem Bau ist eine jahrelange Planungsphase vorausgegangen. Der Güssinger Architekt Hannes Traupmann hat einen Komplex entworfen, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ab kommendem Schuljahr wird es neun statt acht Klassen geben.

Steigende Schülerzahl an Mittelschule St. Michael

Über steigenden Zuspruch darf sich die Neue Mittelschule von St. Michael im Burgenland freuen. Nach dem jüngst erfolgten Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr wird die Zahl der Schüler von 90 auf 97 steigen, die Zahl der Klassen von acht auf neun. "Wir werden im Schuljahr 2014/15 drei erste Klassen haben" freut sich Direktor Rudolf Ehrenhöfler. Von den insgesamt neun Klassen werden sieben als zweisprachig mit der Zweitsprache Kroatisch geführt. Zum Einzugsgebiet der NMS St. Michael zählen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Bundeswettbewerb - Europaquiz: 2. Platz für BHAK Frauenkirchen

Vom 28. – 30. April 2014 fand in Eisenstadt der Bundeswettbewerb des Europaquiz statt. Der Landessieger Julian Wegleitner aus der BHAK Frauenkirchen trat dabei mit seinem Team für das Burgenland an. Beim Finale im Kulturzentrum Eisenstadt konnten Vertreter des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, des burgenländischen Landesschulrates und zahlreiche Prominente aus Politik und Wirtschaft begrüßt werden. Julian Wegleitner erzielte nach einem spannenden Finale, in dem neben...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Mit Nachhilfe zurück zum Erfolg

Nachhilfe ist bei Kindern naturgemäß selten beliebt, schließlich müssen sie dafür einen Teil ihrer Freizeit opfern. Vielen ist aber durchaus klar, dass sie Unterstützung brauchen, auch wenn sie es oft nicht direkt zugeben. Für Eltern bedeutet das also, dem Kind zuzuhören und die versteckten Botschaften zu verstehen. Ob Schüler einer höheren Schulstufe, pensionierter Lehrer oder Nachhilfe-Institut – wichtig ist in jedem Fall, dass die Chemie zwischen Schüler und Nachhilfelehrer stimmt. Nur so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
LH Hans Niessl fordert Einsparungen im Verwaltungsbereich.

LH Niessl: „Nicht im Klassenzimmer sparen!“

Sparpläne der Bildungsministerin von SPÖ und ÖVP abgelehnt EISENSTADT (uch). Die von der Bundesregierung beschlossenen Sparpläne im Bildungsbereich werden von LH Hans Niessl scharf kritisiert. „Wer in der Klasse spart, spart an der Zukunft der Schüler und Jugendlichen. Wer an der Verwaltung spart, kann die notwendigen finanziellen Mittel für einen modernen, individualisierten Unterricht zur Verfügung stellen“, meint Niessl. Niessl: 1.500 Dienstposten einsparen Konkret fordert der aktuelle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Stegersbacher Poly-Schüler lernten einiges über den Umgang mit dem selbst verdienten Geld. | Foto: Bank Austria

Stegersbacher Jugendliche drückten "Schul-Bank"

Informative Einblicke in die Welt des Geldes Giro, IBAN, Quick, Maestro, BIC, SEPA - für die Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach sind die Fachausdrücke aus der Bank-Welt nun kein unverständliches Kauderwelsch mehr. Sie haben bei einem Workshop in der Filiale der Bank Austria in Stegersbach einen informativen Blick hinter die Bank-Kulissen geworfen. In Kleingruppen zu jeweils maximal sechs wurden die Jugendlichen von den Referentinnen Sonja Riedenbauer und Elisabeth Russold betreut....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Steindl: Pflichtschüler und Fachhochschüler gleich behandeln | Foto: ÖVP

Steindl: Ungarischen Kindern Schulbesuch erleichtern

Die Hürden für ausländische Schüler an burgenländischen Schulen sollten abgebaut werden, fordert Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl. Da im Burgenland der Pflichtschulbesuch an einen Wohnsitz im Burgenland gekoppelt ist, wurden in den letzten Monaten zahlreiche Bürgermeister und Gemeindebedienstete, die für ungarische Schüler Scheinanmeldungen vorgenommen hatten, wegen Amtsmissbrauchs gerichtlich verurteilt. „In einem vereinten Europa kann es nicht der richtige Weg sein, dass Kommunalpolitiker...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im HAK-Jubiläumsjahr holten Kathrin Wawra, Marko Stepinac und Theresa Wechsler Stockerlplätze im Landes-Sprachwettbewerb. | Foto: HAK Stegersbach

Handelsakademie Stegersbach wird heuer 40 Jahre

Jubiläumsfeier findet am 23. Mai statt 40 Jahre ist es her, seit zum ersten Mal in der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach die Schulglocke läutete. Diese runde Jubiläum wird heuer im Mai groß gefeiert. Am 23. Mai verwandelt sich der "Campus" in eine große Spiel-, Sport und Partyzone. Um 17.00 Uhr beginnt der offizielle Festakt. Nicht nur Schüler, Eltern, Lehrer und Wirtschaftspartner sind herzlich willkommen. Jeder, der möchte, soll mitfeiern. Teil des Jubiläums-Tages ist auch ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Macht/schule/theater

Die Kuh in der Straßenbahn Schon seit 6 Jahren produziert das Offene Haus Oberwart unter dem Label Macht/schule/theater, einem Projekt der Gewaltpräventions- Initiative „Weiße Feder“ des BMUKK (zukünftig Bildungsministerium), ein Theaterstück mit SchülerInnen. Entscheidend dabei ist, dass das Stück von den SchülerInnen in Zusammenarbeit mit professionellen Theaterleuten entwickelt wird: Mit AutorInnen für die Schreibwerkstätten, RegisseurInnen und einem technischen, künstlerischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz
Pfarrer Norbert Filipitsch, Gründungsmitglied des Unterstützervereins, mit Kindern und Betreuungspersonal des „Lerncafés" | Foto: Frauenberatung Jennersdorf
2

Gut frequentiertes "Lerncafé" sucht Mitarbeiter

Der Zuspruch zum neuen Jennersdorfer Lerncafé übersteigt die Erwartungen. "Wir betreuen bereits so viele Kinder und Jugendliche, dass wir weitere Ehrenamtliche für die Mitarbeit brauchen", erläutert Ingrid Kornberger von der Frauenberatung Jennersdorf. Das Lerncafé in den Räumlichkeiten der „Arche“ ist für schulpflichtige Kinder und Jugendliche gedacht, die gemeinsam und unter Anleitung ihre Hausaufgaben erledigen wollen. Bei der Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten erhalten sie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
11

Schule bot Sozialberufe zum Kennenlernen

Ihre Ausbildungsmöglichangebote stellte am Tag der offenen Tür in Güssing auch die Sozialberufsschule vor. Sie ist eine Außenstelle der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld. In einer zweijährigen Fachausbildung können sich Jugendliche die notwendigen Kenntnis für die Alten- und Behindertenarbeit aneignen. Das Oberstufengymnasium und die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe hatten an diesem Tag ebenfalls Schulklassen aus der Umgebung zum Kennenlernen und Schnuppern eingeladen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
60

Tag der offenen Tür in der "Ecole" Güssing

Am Tag der offenen Tür in der Güssinger Schulstraße hatte auch die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("Ecole") ihre Pforten geöffnet. Viele Jugendliche kamen mit ihren Eltern oder Lehrern, um das Angebot der fünfjährigen maturaführenden Schule bzw. der dreijährigen Fachschule in Augenschein zu nehmen. im Mittelpunkt des Interesses standen Medientechnik, Gesundheit und Ernährung. Informationen über den neuen Lehrplan und die schulautonomen Schwerpunkte konnten ebenso eingeholt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
EDV-Preisträger Nino Winkelbauer hat sein besonderes Talent bei einem Wettbewerb der HTL Pinkafeld unter Beweis gestellt. | Foto: Josefinum

Josefinum-Schüler bei Wettbewerben erfolgreich

Die katholische Mittelschule Josefinum in Eberau hat sich als Bildungszentrum für den Pinkaboden etabliert. In kleinen Schülergruppen finden die Kinder die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten. Der Erfolg zeigt sich unter anderem bei der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, wo Schülerinnen und Schüler des Josefinums ihre Kenntnisse und Begabungen unter Beweis gestellt haben. Erfolge wie jener von Nino Winkelbauer beim EDV-Wettbewerb der HTL Pinkafeld, von Susanna Heindl beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf das Campus-Modell der HAK wiesen Florian, Dominik und Lukas (v.l.) die Gäste hin.
32

Offene Schultür in der HAK Stegersbach

Jeweils weit über 200 Jugendliche mit Eltern und Lehrern kamen zu den beiden Tagen der offenen Tür, die die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach veranstaltete. Im Mittelpunkt des Interesses standen die kaufmännische Ausbildung, die sportlichen Zusatzangebote und die Campus-Nachmittagsbetreuung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Tag der offenen Tür am 31. Jänner können sich Jugendliche selbst ein Bild über die Güssinger "Ecole" machen. | Foto: HBLA/HLW Güssing

HBLA Güssing erhält neuen Lehrplan

Mit Beginn des nächsten Schuljahres im September 2014 tritt an allen humanberuflichen Schulen Österreichs ein neuer Lehrplan in Kraft. Ziel des Unterrichtsministeriums ist es, Schulen wie die HBLA/HLW Güssing ("Ecole") noch attraktiver zu machen. "Die Unterrichtsziele sollen verstärkt den Bedürfnissen der Wirtschaft angepasst werden", erklärt Direktor Franz Flamisch. Dienstleistung Durch die Ausbildung zieht sich als roter Faden die Dienstleistungsorientierung, die mit allen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

"Kolibri" bittet zur offenen Tür

Am Donnerstag, dem 30. Jänner, können Interessierte die private Kolibri-Schule und den Kolibri-Kindergarten in Welten kennenlernen. Der Tag der offenen Tür dauert von 10.00 bis 12.00 Uhr. Wann: 30.01.2014 10:00:00 bis 30.01.2014, 12:00:00 Wo: Kolibri-Schule, Deutschecker Straße 2, 8383 Welten auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erfolgreiche Schüler mit wirtschaftlichem G'spür | Foto: BORG/HAS Jennersdorf

16 Gymnasiasten schaffen "Unternehmerführerschein"

Unternehmerischem Denken und Handeln bestätigt der "Unternehmerführerschein", den 16 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Jennersdorf bestanden haben. Das Attest stellt eine Zusatzqualifikation für die Jugendlichen dar. Das Modul A, das sie erfolgreich bewältigt haben, beschäftigt sich mit grundlegenden wirtschaftlichen Zusammenhängen und zeigt, wie die Arbeitswelt funktioniert. Die Mädchen und Burschen besuchen die 6. Klassen des Gymnasiums und belegen das Wahlpflichtfach Geografie und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Direktor Chris Wagner und Schulsprecher Kevin Friedl sind stolz auf das innovative Stegersbacher Schulangebot. | Foto: HAK Stegersbach

Zwei Tage der offenen Schultür

Ihr umfassendes Ausbildungsangebot stellt die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach vor. Interessierte Jugendliche und ihre Eltern können das "Campus"-Modell am Freitag, dem 17. Jänner, und am Samstag, dem 18. Jänner, in Augenschein nehmen. In diesem Modell verbindet die HAK/HAS ihre wirtschaftliche Ausbildung mit Sport-Zusatzangeboten, Nachmittagsbetreuung und Nachhilfekonzept. Beim Campus-Monopoly an den Tagen der offenen Tür können Jugendliche tolle Preise gewinnen. Offen sind die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Tür des Güssinger Polytechnikums wird sich im Schuljahr 2014/15 nicht mehr öffnen.

Polytechnikum Güssing sperrt zu

SPZ Jennersdorf ebenfalls - Polys Stegersbach und Jennersdorf bleiben erhalten Für die Polytechnischen Schulen (PTS) im Südburgenland dürften die Würfel gefallen sein. Die Spitzen von Landesregierung und Landesschulrat sind übereingekommen, die Schule in Güssing mit Ende Juni 2014 zu schließen. Die Standorte Stegersbach und Jennersdorf bleiben erhalten. Das hat Landesschulratspräsident Gerhard Resch gegenüber dem Bezirksblatt bestätigt. PTS-Schüler aus dem Sprengel Güssing werden demnach in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hermann Frühstück, Verena Dunst und Gerhard Resch übergaben den Siegerscheck an die Lehrerinnen der Neuen Mittelschule St. Michael. | Foto: Landesmedienservice

Nachhaltigkeitspreis für Mittelschule St. Michael

Als eine von drei Schulen ist die Neue Mittelschule St. Michael mit dem Burgenländischen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden, den die Landesregierung ausgeschrieben hatte. Im Mittelpunkt der Umwelterziehung in der Schule steht der Abfall. In vielen Unterrichtsgegenständen gehen Lehrer und Schüler innovativ an die Themen Müllvermeidung, Mülltrennung und ökologische Abfallwirtschaft heran. Zu den kreativen Ergebnissen des Unterrichts zählen die deutsch-kroatische Erzählung „Das Märchen vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.