Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lieber Lehre statt Studium? Oder doch nach der Matura direkt ins Berufsleben? Die Bezirksblätter haben sich angeschaut, wo die Handwerker, Techniker und Gelehrten Niederösterreichs zuhause sind! | Foto: BBNÖ/Pixabay
4

Heimat bist du kluger Köpfe (?) – Niederösterreichs Bildungsniveau auf einen Blick

Die Bezirksblätter haben, passend zum Schulstart, den Bildungsstand der NiederösterreicherInnen unter die Lupe genommen. Mit unserem Bildungs-Atlas erfährst du, welcher Ausbildungsweg in deiner Region am beliebtesten ist. Während unser Nachwuchs ab 4. September wieder die Schulbank drücken darf, werfen wir einen Blick auf jene, die ihre Schultage bereits hinter sich haben. Wo sind die Akademiker zuhause? Wo liegt die Hochburg der Handwerker und darf man dem Sprichwort "Herz am Land, Hirn in der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Amtsführender Präsident Mag. Johann Heuras, OStR Prof. Mag. Edith Dosztal, Landesschulinspektorin HR Mag. Dr. Brigitte Schuckert, LSR Direktor HR Mag. Friedrich Koprax. | Foto: Ernst Sorger

Nach langem Warten: Edith Dosztal zum Hak-Direktor bestellt

"Ich bin in der 42-jährigen Geschichte der Hak Neunkirchen die erste Frau in diesem Amt", strahlt "Frau Direktor. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach 17 Jahren Tätigkeit an der Handelsakademie und Handelsschule Neunkirchen – davon bereits zwei Jahre als Schulleiterin – wurde Mag. Edith Dosztal mit 1. Februar dieses Jahres zum Direktor der Schule bestellt. Auf die Frage, was sich für die Schulleiterin persönlich verändert hat, wo sie jetzt zur "Frau Direktor" wurde, meinte Edith Dosztal: „Die tägliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LK Amstetten

Ausbildung geschafft: Diplomfeier der Krankenpflegeschule in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 15 Schülerinnen und 2 Schüler nahmen ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt 3 Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Amstetten, wo umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Pflege vermittelt wurde. 5 Schüler schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem, 5 mit gutem und 7 mit Erfolg ab und können nun ihre Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege aufnehmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die beiden frisch gebackenen Imkermeister Christian Winkler und Peter Jelinek bestanden die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg und sind somit die Jahrgangsbesten. Die Personen v. l.: Dipl.-Ing. Anton Hölzl, Leiter der Lehrlingsstelle, Imkermeister Christian Winkler (aus Wagrain, Salzburg), Imkermeister Peter Jelinek (aus Gumpoldskirchen, NÖ) und Dipl.-HLFL-Ing. Karl Stückler. | Foto: Jürgen Mück

24 neue Imkermeister ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Nach Absolvierung der dreijährigen Ausbildung bestanden 24 Teilnehmer die theoretische und praktische Prüfung zum Imkermeister in der LFS Warth. „Die Kursteilnehmer kommen aus ganz Österreich und sogar sechs Imker aus Deutschland scheuten nicht die weite Anreise, was den guten Ruf der Imkerschule Warth unterstreicht“, so Karl Stückler, Leiter der Imkerschule. Bis dato wurden in Warth über 500 Imkerfacharbeiter und über 300 Imkermeister ausgebildet, was rund die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Deniz Obradovic, Vanessa Maurer, Silvia Gangl, Jacqueline Halenka, Michael Kutsche und Simon Fingerhut. | Foto: Zeiler
22

Flugtechnik: Mädchen gesucht

Schulleiter Franz Koller will mehr Frauenpower und betont hervorragende Ausbildung. LANGENLEBARN / BEZIRK TULLN. Den Wunsch nach mehr Mädchen in der Technik äußerte kürzlich Franz Koller, seines Zeichens Schulleiter der Bundesfachschule für Flugtechnik in Langenlebarn. Grund genug für die Bezirksblätter sich bei einer Besichtigung vor Ort ein Bild zu machen. Bestens bewacht Direkt am Areal des Fliegerhorst Brumowski befindet sich die einzigartige Schule, die Koller als "die best bewachte in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ingrid Pruckner (4.v.l.) informierte die Messebesucher beim Stand des Autohauses Pruckner über die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker.
27

Wieselburg: Schule und Beruf im "Fokus"

Die Fachmesse "Schule & Beruf" in Wieselburg bot den Besuchern viele Infos rund um Aus- und Weiterbildung. WIESELBURG. Mehr als 5.000 Besucher belebten das Messegelände in Wieselburg bei der "Schule & Beruf" – der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung. Die Messe, die zum vierten Mal in Wieselburg abgehalten wurde, konnte gegenüber den Vorjahren neuerlich erweitert werden. Überblick zum Schulbeginn Mit der Fachmesse in Wieselburg wird am Anfang des Schuljahrs ein idealer Überblick über die Aus-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
sound_machine_Team | Foto: Samariterbund_Corinna Dietrich

sound machine - Ein Musik- und Kulturvermittlungsprojekt mit Lehrlingen und jungen Asylwerbern

sound machine ist ein Musik- und Kulturvermittlungsprojekt von KulturKontakt Austria und Jugend am Werk mit Lehrlingen und jungen Asylwerbern. Rund 30 Lehrlinge aus einer Ausbildungseinrichtung der „Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH“ in Wien Floridsdorf bauen gemeinsam mit sechs jungen Flüchtlingen im Asylverfahren aus dem „Haus Siemensstraße“ seit Anfang Juli an einer mechanischen Klangmaschine. Diese „sound machine“ designen sie speziell für den Aufenthaltsbereich bzw....

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar
1 2

Neu in Ybbser Krankenpflegeschule: Lehrgang für Pflegeassistenz

Am 01. März 2017 startet in der Krankenpflegeschule Ybbs der erste einjährige Lehrgang für Pflegeassistenz. Die Ausbildung richtet sich an jene, die Interesse an der Arbeit mit der Betreuung pflegebedürftiger Menschen haben. Das diplomierte Pflegepersonal und das ärztliche Personal unterstützend, führen Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten die an sie übertragenen Aufgaben in den verschiedenen Betreuungssituationen, wie Krankenhaus, Hauskrankenpflege oder stationärer Pflegeeinrichtung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Bei strahlendem Wetter  genossen 25 Schnupper-Schülerinnen und ein Schüler das Areal der HBLA Schloss Sitzenberg bei den Green Days. | Foto: Egon Fischer
2

Action pur in der Natur – Green Days 2016

SITZENBERG (red). Bei strahlendem Wetter und bester Laune genossen 25 Schnupper-Schülerinnen und ein Schüler von Montag, den 22. August 2016 bis Dienstag, 23. August das Areal der HBLA Schloss Sitzenberg bei den Green Days. Alle Bereiche der Schule wurden genau unter die Lupe genommen, und unter fachkundiger Anleitung der ProfessorInnen konnten interessante Ergebnisse gewonnen werden. Zum Teil wurden auch „Naturalien“, sei es aus der Küche, Gärtnerei oder Labor mit nach Hause genommen. Die...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
2

Pflegehilfelehrgang in Ybbs

Ab März 2017 startet in der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege ein 1-jähriger Pflegehilfelehrgang. In 800 Stunden Theorie und 800 Stunden Praktikum werden jene Inhalte vermittelt, die für die berufliche Arbeit notwendig sind. Die Tätigkeiten umfassen die Durchführung pflegerischer Maßnahmen und die Mitarbeit bei therapeutischen Verrichtungen einschließlich der sozialen Betreuung der Patientinnen und Patienten bzw. der Klientinnen und Klienten sowie die Durchführung von...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Lounge als Kommunikationszentrum in der Neuen Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der einsatzfreudige neue Direktor Martin Glanzner ist im Begriff, mit seinem Team und der Gemeindeführung das Angebot für die Schüler zu attraktivieren. Er nimmt Themen wie Projektmanagement, Umgang mit neuen Medien, Life- Style und Lebensvorbereitung in den Lehrplan auf. Damit wird für viele Jugendliche der Umstieg in die Berufswelt, aber auch die Vorbereitung auf das Lernen in weiterführenden Schulen wesentlich erleichtert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NMS

Wallseer Mittelschüler machen sich "fit für die Zukunft"

WALLSEE. Um die Schüler der dritten Klasse der Neuen Mittelschule Wallsee-Sindelburg optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten, wurde das fächerübergreifende Projekt „Fit4Future“ durchgeführt. Bei verschiedenen Workshops bekamen die Jugendlichen umfassende Informationen über Berufe, Jobchancen, Qualifikations- und Arbeitsmarkttrends sowie Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In Unterrichtsgegenstand Berufsorientierung wurden verschiedene Interessenstests durchgeführt und besprochen. In...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein gelungener Abend dank vieler Musikeinlagen der Schülerinnen und Schüler
55

50 Jahre und kein bisschen leise

Bei der Feier des 50-jährigen Bestehens der Kremser Musikschule hatten die Schüler Gelegenheit, ihr Talent musikalisch und darstellerisch auf eindrucksvolle Weise zu präsentierten. Die Bedeutung dieser wichtigen Institution wurde durch die Anwesenheit von Persönlichkeiten aus Politik, Kirche, Wirtschaft und vielen Bildungsinstitutionen unterstrichen. Mit dabei u.a. die NÖ Landesrätin Barbara Schwarz, NR-Abgeordneter Ewald Sacher, Abt Columban Luser, Bürgermeister Reinhard Resch, Vize Wolfgang...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die HTL Mödling ist eine berufsbildende höhere Schule (Höhere technische Lehranstalt) mit angeschlossener Versuchsanstalt (HTBLuVA) in Mödling, die aus der k.u.k. Technischen Militärakademie Mödling hervorging und mit ca. 3500 Schülern als größte Schule E
5

HTL Mödling

Wo: HTL Mödling, Technikerstraße 1-5, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Karl B.
vlnr: Stefanie Moravec, Beate Grabner, Sandra Dallinger, Franziska Brachner, Marco Nusko, Klassenlehrerin Margit Schragl, Robert Renner, Christina Schübl, Stefanie Auer | Foto: Christian Keusch

Acht Diplomanden aus Ybbs

Kürzlich diplomierten acht Schülerinnen und Schüler an der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege am Therapiezentrum Ybbs. In der dreijährigen Ausbildung wurde neben theoretischen Inhalten zahlreiche Praktika absolviert. Mit Einsätzen beim Hochwasser 2013 oder in Flüchtlingsangelegenheiten, zeigten die SchülerInnen ihr soziales Engagement. Wir wünschen viel Erfolg im weiteren Berufsleben!

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Bürgermeister Rupert Dworak spricht offen über Pläne für ein Zentral-Poly.
1

Ternitz will Zentral-Poly für Region betreiben

Wenn die Pläne grünes Licht bekommen, sollen elf Gemeinden aus dem Bezirk in den Poly-Topf einzahlen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsame Sache in der Ausbildungsschiene Polytechnikum will der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak (SPÖ) mit zehn weiteren Gemeinden im Gebiet der Hohen Wand und des Schwarzatals machen. Dworak träumt von einem "Zentral-Poly". Ein Schritt, der sich laut Dworak anbietet: "Weil Ternitz ohnehin bereits die Aufgabe von Neunkirchen erfüllt. Neunkirchen hat ja kein eigenes Poly...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

In Grünbach startet neue Schule durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf natürliches Lernen setzt das "Lais.Institut". Ab 2016 will die Schule am Standort Grünbach am Schneeberg durchstarten. Das Geheimnis dieser Lernform: Themen (und Wissen) werden in Gruppen erarbeitet – was für die berühmten "Aha-Erlebnisse" sorgt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussfeier. | Foto: LK Tulln

Diplomfeier: Zertifikate wurden übergaben

TULLN (red). 20 Schülerinnen und Schüler nahmen am 11. September 2015 ihre heiß ersehnten Diplome entgegen. Insgesamt 3 Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Universitätsklinikum Tulln, wo umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Krankenpflege vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung spiegelt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen wider: 5 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christina Geiblinger, Judith Lienbacher, Julia Heigl, Ines Pachner, Sandra Schäfer und Helmut Beroun. | Foto: Caritas/Lahmer
2

Das sind die Amstettner Absolventen des Caritas Bildungszentrums

Christina Geiblinger, Julia Heigl, Ines Pachner und Sandra Schäfer haben ihre Ausbildung am Caritas Bildungszentrum St. Pölten als Diplomsozialbetreuerin im Ausbildungsschwerpunkt Behindertenarbeit erfolgreich abgeschlossen. Vorsitzende Judith Lienbacher und Direktor Helmut Beroun gratulierten. Ihre Ausbildung an der Fachschule für Sozialberufe am Caritas Bildungszentrum St. Pölten erfolgreich abgeschlossen haben Kristin Bachner (Biberbach) und Eva Kammerhofer (Seitenstetten). Vorsitzende...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Monika Putz ist die Leiterin der Personalabteilung bei F/List in Thomasberg. | Foto: F/List
1 2

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. In den technisch-handwerklichen Berufen gibt es die Jobs mit den größten Chancen. BEZIRK (bs). Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma List in Thomasberg. Personalchefin Monika Putz: „Es gibt spürbar weniger Fachkräfte, vor allem im Bereich der technisch-handwerklichen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: privat

Gießhübl: Neue Dorfhelferinnen ausgebildet

Seit mittlerweile 49 Jahren gibt es den Beruf der Dorfhelferin. Als Sozialeinrichtung des Landes NÖ werden sie eingesetzt, um bäuerlichen Betrieben in Notsituationen als unterstützende Kraft zur Seite zu stehen. Gleich elf Schülerinnen beendeten heuer an der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl ihre Ausbildung zur Betriebs- und Dorfhelferin. Im Rahmen der Jahrgangsabschlussfeier, die von den Absolventinnen unter dem Motto „Hoamatg’fühl“ mit viel Hingabe gestaltet wurde, überreichten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Schule am Therapiezentrum Ybbs: Tag der offenen Tür

Alle, die Informationen über die Ausbildung zur diplomierten psychiatrischen Pflegekraft suchen, sind herzlich eingeladen, am diesjährigen Tag der offenen Tür zu uns in die Schule zu kommen. Gerne werden Ihre Fragen bezüglich Ausbildung, Bewerbung und unserer Schule beantwortet. Es besteht die Möglichkeit die Schule etwas besser kennen zu lernen, einige Unterrichtsinhalte werden auszugsweise auch vorgestellt. Der dritte Jahrgang präsentiert zudem die Studienreise, die dieses Jahr nach Prag...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
AHS-Direktor Robert Donner: "In Englisch zeichnet sich ein Ergebnis mit dem Notendurchschnitt 'Gut' ab." | Foto: Privat

Ohne Pannen zur Zentralmatura

Die Premiere der zentralen Reifeprüfung hat in Klosterneuburg "klaglos" funktioniert. KLOSTERNEUBURG (mh). Ob alle Schüler die schriftliche Matura bestanden haben, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Premiere der österreichweiten Zentralmatura habe im Klosterneuburger Gymnasium jedenfalls "klaglos funktioniert", sagt Direktor Robert Donner auf Anfrage der Bezirksblätter. "Auch der Diebstahl der Latein-Aufgaben war nicht dramatisch für uns". Für Direktor Donner beschränkten sich die...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Direktor Johannes Hiller: "Die Begeisterung, alles im Sinne der Schüler zu schaffen, ist bei uns im BORG sehr hoch."

Gutes Zeugnis für Zentralmatura in Neulengbach

Die Premiere der österreichweit einheitlichen Reifeprüfung hat in der Stadt im Wienerwald ohne Zwischenfälle funktioniert. NEULENGBACH (mh). Ob alle Schüler die schriftliche Matura bestanden haben, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Premiere der österreichweiten Zentralmatura habe im Neulengbacher BORG jedenfalls funktioniert, sagt Direktor Johannes Hiller auf Anfrage der Bezirksblätter. "Es ist alles denkbar unspektakulär verlaufen und es gab keine Schwierigkeiten." Zum Glück...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.