Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schulfibel der Woche Leibnitz bietet einen wertvollen Überblick über die umfangreiche Schullandschaft im Bezirk Leibnitz. | Foto: RMA
1 3

Druckfrisch
Schulfibel 2023/2024 der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz für das Schuljahr 2023/2024, die in diesen Tagen verteilt wird. LEIBNITZ. Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz kann sich definitiv sehen lassen. Das unterstreicht auch einmal mehr die druckfrische Schulfibel der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz. Hier gehts online zur neuen Schulfibel: Schulfibel 2023/2024 Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Schloss Burgstall in Wies beherbergt die landwirtschaftliche Fachschule mit Möglichkeit zum All-inclusive-Wohnen im Schloss. | Foto: Gimpel
2

Praxisnah und familiär
Die Ausbildung an Fachschulen in der Region

In der neunten Schulstufe stehen Jugendliche vor einer wichtigen Entscheidung, die den Grundstein für ihr weiteres Leben legt. Die Auswahl ist jedoch groß und reicht von einer Lehre, Poly oder diversen maturaführenden Schulen bis hin zu Fachschulen. Was macht letztere aus und unterscheidet sie von anderen Ausbildungsmöglichkeiten? BEZIRK LEIBNITZ. Fachschulen sind berufsbildende mittlere Schulen, die in vielen Fällen schon nach drei Jahren abgeschlossen werden können. Die Schulen schließen mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig
0:44

Neu
Schulfibel der Regionalmedien Steiermark Team Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz. Die druckfrische Broschüre bietet eine Gesamtübersicht über das umfangreiche Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz: 39 Volksschulen, 14 Mittelschulen, zwei Polytechnische Schulen, eine Allgemeine Sonderschule, zwei Fachschulen und zwei berufsbildende Schulen, ein Gymnasium und Realgymnasium, eine Privatschule mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
7

Recruiting Day
Kaindorfer HTL-Absolvent:innen im Interview, Teil 2

Was wurde aus? Im Rahmen des jüngsten Recruiting Days an der HTL Kaindorf standen ehemaligen Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort. Viele von ihnen präsentierten eine Firma und stehen noch immer mit der Schule, in der sie selbst eine Ausbildung genossen, in Kontakt. LEIBNITZ. Als Schule mit Jobgarantie ist die HTL Kaindorf bekannt, die weit über die Bezirksgrenzen hinaus von Schülerinnen und Schülern besucht wird. Mit dem Abschluss haben die jungen Leute so gut wie sicher einen Job in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
7

Recruiting Day
Kaindorfer HTL-Absolvent:innen im Interview, Teil 1

Was wurde aus? Im Rahmen des jüngsten Recruiting Days an der HTL Kaindorf standen ehemaligen Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort. Viele von ihnen präsentierten eine Firma und stehen noch immer mit der Schule, in der sie selbst eine Ausbildung genossen, in Kontakt. LEIBNITZ. Als Schule mit Jobgarantie ist die HTL Kaindorf bekannt, die weit über die Bezirksgrenzen hinaus von Schülerinnen und Schülern besucht wird. Mit dem Abschluss haben die jungen Leute so gut wie sicher einen Job in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Susanne Reiber (links) und Bettina Sommer (beide Steirische Wirtschaftsförderung SFG) überraschten Direktor Günter Schweigler zum 20. Recruiting Day mit einer Torte. | Foto: ©sfg/Harry Schiffer
4

Recruiting Day
Großes Griss um Schüler:innen der HTL Kaindorf

Um die Schülerinnen und Schüler der HTL Kaindorf kennenzulernen, nahmen rund 100 Betriebe am jüngsten Recruiting Day teil, der heuer bereits das 20. Mal über die Bühne ging. LEIBNITZ. Mit der Eröffnung der HTL Kaindorf am 13. September 1993 nahm eine besondere Erfolgsgeschichte ihren Lauf und der Einsatz und Erfolg an der Schule ist ungebremst wie am ersten Tag. Davon konnten sich rund 100 Firmen beim jüngsten Recruiting Day, der heuer bereits das 20. Mal über die Bühne ging, ein Bild machen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vor dem großen Knall? Chemie-Experiment am B(R)G Leibnitz am Tag des Gymnasiums. | Foto: B(R)G Leibnitz
2

Traditioneller Tag des Gymnasiums
So macht das Gymnasium Leibnitz Schule

Das B(R)G Leibnitz trotzte der vierten Corona-Welle und veranstaltete den traditionellen Tag des Gymnasiums in einer pandemieverträglichen Art und Weise. LEIBNITZ. Besuchten Schüler des Leibnitzer B(R)G bisher am Tag des Gymnasiums auch Volksschulen in der Region, um das umfassende Bildungsangebot ihrer Schule zu repräsentieren, machte Corona heuer solchen Plänen abermals einen Strich durch die Rechnung: Stattdessen fokussierte sich der Tag ganz darauf, schulintern viel Information aus der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
7

ÖLRG - Jugendzeltlager im Sommer im Freibad Arnfels

Ab Juni 2013 bis August 2013 finden laufend Jugendzeltlager der ÖLRG in Arnfelser Freibad statt. Gruppen, Elternvereine, Schulen. Anmeldungen und Infos ab sofort unter landesleiter.stmk@oelrg.at oder schwimmkurse@oelrg.at. Egal ob Vollpension oder Halbpension. Informieren sie sich bei uns. Viele möglichkeiten sich zu Erholen. Tennis im freien, Volleballplatz, Fußballspielen, Federball, Tischtennis, Wandern, Radfahren, Skaten und vieles mehr. 2 große Schwimmbecken, Schadige Plätze im Freibad,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • ÖLRG BEZIRK LEIBNITZ
Europa-Campus erhält Zuwachs: Josef Sommer, Romana Schloffer und Bernhard Zirm präsentierten die neue Ausbildung.                    Foto: KK
3

Studium erweitert den Campus

Krankenpflegeschule Bad Radkersburg und Uni Graz kooperieren bei neuem Studium. Mit einer neuen Ausbildungsform erfährt der Schulstandort Bad Radkersburg eine weitere Aufwertung. „Ab Herbst 2012 können Maturantinnen und Maturanten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg neben der Diplomausbildung auch das Studium der Pflegewissenschaft mit akademischem Abschluss absolvieren“, informiert Schulleiterin Romana Schloffer. 15 bis 20 Studienplätze wird es in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Halbenrain ist eine der beliebtesten Bildungseinrichtungen im Bezirk.
3

Eine Drehscheibe für Bildung

Schloss Halbenrain ist eine Zentrale der Bildung für Jugend und Erwachsene. Unser Kindergarten ist ganztägig mit alterserweiterter Gruppe geführt und seit dem Vorjahr bietet die Volksschule eine Nachmittagsbetreuung an, die sehr gut angenommen wird“, erzählt Bürgermeister Dietmar Tschiggerl von Neuerungen in der Betreuung von Kindern in Halbenrain. Ihr Mittagessen nehmen die 14 Kinder der Nachmittagsbetreuung in einer weiteren Bildungseinrichtung ein, die auch über den Bezirk hinaus bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Absolventin Viktoria Friedl und die Leiterin der Fachschule, Leopoldine Tschiggerl. 	Foto: WOCHE

Ausbildungsweg zu Wirtschaftsleiterin

Nach Absolvierung der dreijährigen Fachschule in Halbenrain kann man nach mehrmonatiger einschlägiger Praxis bei der Wirtschaftskammer die Lehrabschlussprüfung für Betriebsdienstleistung ablegen. Mit dieser Ausbildung kann man die Wirtschaftsleitung in Betrieben übernehmen. Absolventin Viktoria Friedl schätzt an diesem Beruf die Vielseitigkeit. Wichtig sind Flexibilität und Umgang mit Menschen. Wo: Fachschule, Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die zweite Jahrgangsklasse der Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger in Bad Radkersburg. Viele sind auf dem zweiten Bildungsweg zu einem sicheren Job.    Foto: WOCHE
4

Ausbildungsstätte direkt vor der Haustür

„Nachwuchssorgen“ hat die Krankenpflegeschule in Bad Radkersburg. Für den nächsten Jahrgang wären noch Plätze frei. Das Aufnahmeverfahren läuft noch. Wir bieten je 34 Ausbildungsplätze zum Diplomkrankenpfleger und zum Pflegehelfer. Es sind noch Plätze frei“, hat die Leiterin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH Bad Radkersburg, Romana Schloffer, zwar keine Angst vor dem Zusperren, aber doch den Wunsch nach mehr Anmeldungen. Dabei hat die Schule einiges zu bieten. Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Sind vom Pilotprojekt sichtlich begeistert:  Valerie Lorenz, Sophie Eder, Stefan Payrich, Thomas Tuscher, Peter Payerl und Barbara Röhrer (v.l.). F: KK
1

Klassenzimmer als mobile Praxis

Im BG/BRG Leibnitz werden erstmals in der Steiermark Rettungssanitäter im Wahlpflichtfach-Modus ausgebildet. Normalerweise sind alle guten Dinge drei. Im Falle des Pilotprojektes „SanScool“, das vom Roten Kreuz Leibnitz in Zusammenarbeit mit dem BG/BRG Leibnitz umgesetzt wird, sind es jedoch sechs. So viele Teilnehmer hat das steiermarkweite Vorzeigeprojekt nämlich. Drei Mädchen und drei Burschen nehmen im Rahmen eines Wahlpflichtfaches seit den Semesterfereien an einem Rettungssanitäter-Kurs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Die Räumlichkeiten des ehemaligen Sonderpädagogischen Zentrums in Mureck werden nun für Lehrerfortbildung genützt.                                                                                                                                      Foto: K

Die Schulbank drücken nun die Lehrer

Aus der ehemaligen Sonderschule wurde in Mureck ein Zentrum für Lehrerfortbildung. walter.schmidbauer@aon.at Früher mühten sich in diesen Räumlichkeiten Schüler durch die Grundlagen unserer Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Jetzt drücken hier Lehrer die Schulbank, um ihr Wissen für den Unterricht zu verfeinern. Die ehemalige Sonderschule, zuletzt noch als Sonderpädagogisches Zentrum genutzt, hat nach der Integration aller Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Auch das Kooperationsmodell der Polytechnischen Schulen im Bezirk Radkersburg wurde bei der Schulinformationsmesse im Zehnerhaus präsentiert. Foto: WOC
21

Schulinformationsmesse in Bad Radkersburg

Über 20 weiterführende Schulen aus Radkersburg, Feldbach, Leibnitz und Graz präsentierten sich im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Die Schulinformationsmesse der Hauptschule Bad Radkersburg wurde in bewährter Weise von Melitta Gomsi organisiert. „Das Angebot zur Hilfe bei der Wahl des weiteren Bildungsweges nach der Pflichtschule wird gerne angenommen“, freute sich Hauptschuldirektor Gerhard Götschl über den guten Besuch. Wenn der Berufsweg in Richtung Facharbeiter gehen soll, empfiehlt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.