Schule

Beiträge zum Thema Schule

Landwirtschaft im Krisenmodus: ein 7-Punkte-Plan soll die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die heimischen Bauern abfedern. | Foto: benschonewille/panthermedia

Ukraine-Krise und innovative Schüler
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Im Tagesrückblick: Wie die steirische Landwirtschaft sowie die Stadt Graz auf die Auswirkungen der Ukraine-Krise reagieren wollen. Außerdem: digital innovative Betriebe aus Leoben, kreative und unternehmerische Schüler:innen sowie ein Blick in den Frauenfußball. STEIERMARK. Explodierende Kosten, Lieferengpässe: Die heimische Landwirtschaft bekommt die Krise stark zu spüren. Steirische Vertreter präsentierten daher einen 7-Punkte-Plan mit ihren Forderungen. 7-Punkte-Forderungsplan soll...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Christoph und Lukas sehen der kommenden Matura eher gelassen entgegen.  | Foto: Kai Reinisch
Aktion 5

Schule während Corona
Die Maturavorbereitungen in Leibnitz + Umfrage

Die Corona-Pandemie hat auch in der Schullandschaft ihre Spuren hinterlassen, denn die Schüler:innen mussten mit vielen Einschränkungen leben. Wir waren im Bezirk Leibnitz unterwegs und haben nachgefragt wie es ihnen so ergangen ist und ob sie sich fit für die Matura fühlen? Elias ist 18 Jahre alt und reflektiert über die Schulzeit während dem Lockdown folgendermaßen: "Ich habe sie eigentlich ganz lässig empfunden muss ich zugeben, denn die Zeit zu Hause war sehr entspannend. Das Homeschooling...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Müdigkeit ist der Erzfeind der Konzentration. | Foto: Sean Kong / Unsplash.com

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Schüler der MS Wolfsberg brachten ihre Gedanken zum Thema Corona aufs Papier. | Foto: MS Wolfsberg

Corona-Projekt an der MS Wolfsberg
Emotionen und Gedanken der Schüler an der MS Wolfsberg

Die Corona-Pandemie, die uns alle noch immer intensiv beschäftigt, hat in den letzten Wochen vor allem den Alltag von Schülern verändert. Durch den Lockdown fielen viele Präsenzstunden aus, Distance Learning und Homeschooling standen am Programm und eine große Anzahl an unterschiedlichen Eindrücken, Gedanken und Gefühlen sind bei den Schülern geblieben. Diese haben die Kinder der MS Wolfsberg nun versucht, anhand eines Projektes festzuhalten. WOLFSBERG. Das klassenübergreifende Projekt bestand...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
3

Der gesunde Bubble Tea jetzt bei der Schulkantine der HTBLA Kaindorf

Als erstes Schulbuffet in der Steiermark hat die HTBLA Kaindorf den Bubble Tea in der Flasche in ihr Sortiment genommen. Der COOBO Bubble Tea auf Grünteebasis mit exotischen Fruchtaromen, der hohe Gehalt an Antoxidantien, die Kalorienreduzierung durch Stevia (nur 31Kcal/100ml) und die Unterstützung durch Vitamin-Bubbles (Niacin, Biotin, Vitamin B6 und B12) ist das ideale Getränk für unsere Jugend. Und unterscheidet sich grundlegend von den sonst angebotenen und meist überzuckerten Bubble Teas....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Die Schüler profitieren in der NMS durch das Teamteaching zweier Lehrer in den Hauptgegenständen. | Foto: bilderbox

Gutes Zeugnis für neue Schule

Neue Mittelschulen punkten mit Teamteaching und erfahren große Akzeptanz. Feldbach, Fürstenfeld und Fehring haben sie bereits, 16 weitere werden ab Herbst an Hauptschulen in der Region mit den ersten Klassen starten: Die Neue Mittelschule (NMS) soll nach dem Plan des Unterrichtsministeriums bis zum Schuljahr 2015/16 das Modell der Hauptschule sukzessive ersetzen. Als Partnerschulen der NMS fungieren allgemeinbildende und berufsbildende höhere Schulen, die Lehrer für das Teamteaching in den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Rede und Antwort stand Elisabeth Meixner den Bürgermeistern des Bezirks Radkersburg zu aktuellen Bildungsthemen.            Foto: WOCHE

Bildung an veränderte Bedingungen anpassen

MURECK. Der regionale Bildungsplan und die Neue Mittelschule, die im kommenden Schuljahr flächendeckend im Bezirk Radkersburg eingeführt wird, standen im Mittelpunkt eines Informationsgespräches von Landesschulratsvizepräsidentin Elisabeth Meixner und den Bürgermeistern des Bezirkes. Zur Sprache kam auch die Sorge um den Erhalt der kleinen Volksschulen im Bezirk und verstärkte Elternbildung, zu der auch mögliche Modelle vorgestellt wurden. Bürgermeister Josef Sommer präsentierte das Modell des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
6

Schulerlebnistage am Bauernhof

6 Seminarbäuerinnen haben auch dieses Jahr einen „Schulerlebnistag am Bauernhof“ im Betrieb der Familie Hofer in Halbenrain veranstaltet. Sie freuten sich, über rund 250 SchülerInnen aus dem Bezirk Radkersburg und vermittelten wissenswertes über regionale Lebensmittel, so wie das Ei, Kürbis, Milch uvm. Doch das spannenste für die Kinder waren immer wieder Jene Aufgaben, an denen Sie selbst Hand anlegen konnten. Dies war für die Seminarbäuerinnnen einwesentlicher Punkt Wo: Familie Hofer,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Mittelpunkt des Sprachunterrichtes steht bei Zeljka Papic Sprechen und Bewegung. Es wird kindgerecht gearbeitet.	 Foto: WOCHE

Sprache wurde zu ihrer Berufung

Zeljka Papic lehrt seit zehn Jahren Kindern in Radkersburg die slowenische Sprache. „Kako ste, Zeljka?“ „Dobro, hvala!“ Die Runde ist zu Ende. Jedes Kind hat gefragt und geantwortet. Jedes war an der Reihe. Zeljka Papic zeigt zum Abschluss der Einheit noch Stofftiere, die die Kinder auf Slowenisch benennen. Auch in den Ferien traf sich eine Gruppe von Kindern in den Räumlichkeiten des Eltern-Kind-Zentrums Mureck, um bei Zeljka Papic Slowenisch zu lernen. Der Kurs gehörte zum Ferienprogramm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
25

Seit 35 Jahren Mopedausbildung am Poly Eisenerz

Bereits in den 70er Jahren führte der ehemalige Direktor der PTS Wildon, Franz Pirker, in Eisenerz Fahrtechnikkurse für die Schüler durch. Zum bewährten Team gehört auch Vizeleutnant Gerald Jammernegg. Seit einigen Jahren wird die Ausbildung und Prüfung nun mit der Fahrschule Pankl gemeinsam durchgeführt. Während Pirker weiterhin mit der praktischen Fahrausbildung betraut ist, ist Herr Grüner von der Fahrschule Pankl für Theorie und Prüfung zuständig. Bei wechselnden Wetterbedingungen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Eltern, Kinder, Lehrerin Astrid Augustin und Malerin Waltraud Chum-Gugatschka hoffen auf den Strohhalm dislozierte Nestklasse Siebing.   Foto: WOCHE

Hoffen auf Nestklasse

Die Eltern der Siebinger Volksschüler hoffen noch auf den Strohhalm einer „Nestklasse mit Herz“. Die letzten Schultage in der Volksschule Siebing. Es sind nicht nur die letzten Tage vor den Sommerferien, für das 1878 fertiggestellte Gebäude werden es auch die letzten Tage in seiner nun 133 Jahre dauernden Funktion sein. Nach einem Bescheid des Landes wird die Volksschule Siebing nach Ende dieses Schuljahres geschlossen. „Wir müssen auch so planen“, sagt Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Siegerin Lisa Kainz (re.) und die Zweitplazierte Jennifer Grimmschlager von der Polytechnischen Schule Wildon
7

Moped-Geschicklichkeitsbewerb am Poly Wildon

Auf dem Gelände der Feuerwehr Wildon konnten die Wildoner Poly Schüler ihre Geschicklichkeit mit dem Moped unter Beweis stellen. Auf dem vom ehemaligen Direktor der Schule, Franz Pirker, aufgebauten Parcours waren die Mädchen die eindeutig Besseren. In einem spannenden Stechen zwischen Lisa Kainz und Jennifer Grimmschlager siegte Lisa knapp. Dritter wurde der beste Junge: Christian Schwarzl.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Menschliche und schulische Reife Einmal mehr konnte die HLW Feldbach ihre soziale Kompetenz in die Auslage stellen. Linda Baar und Stefanie Pendl vom vierten Jahrgang rekrutierten – neben Schülern und Lehrern – Soldaten und Offiziere für den Benefizlauf ihrer Schule (siehe Seiten 12-13). Rund 360 Hobbyläufer dirigierten die beiden an die Startlinie. 1.300 Euro für Romakinder brachten die Teilnehmer über die Ziellinie. In der Südoststeiermark streiften sich ausschließlich Schüler der HLW...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Volksschüler der 4. Klasse bzw. ihre Eltern müssen sich für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Die Anmeldung erfolgt nach den Semesterferien. | Foto: Bilderbox

Bildungsweg führt über Beratung

Volksschulzeit nähert sich dem Ende. Schüler und Eltern müssen sich jetzt für eine weiterführende Pflichtschule entscheiden. Der Entschluss muss gefasst werden: Mehr als 11.000 Volksschüler in der Steiermark müssen mit Anfang März, wenn die Schulanmeldungen anlaufen, wissen, welche weiterführende Schule sie ab Herbst besuchen wollen. Hauptschulen mit verschiedenen Schwerpunkten , Realschule, Modellversuch Neue Mittelschule oder die Langform des Gymnasiums bereichern die Bildungslandschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Vier Schüler der Hauptschule Gnas wurden im Rahmen des Projektes von Fachleuten auch äußerlich für eine erfolgreiche Bewerbung gestylt.                                  Foto: WOCHE
2

Der erste Eindruck ist wichtig

Schüler der Hauptschule Gnas erfuhren in einem Projekt, worauf es bei der Bewerbung ankommt. walter.schmidbauer@aon.at Vor allem während der Arbeits- und Lehrstellensuche spielen der erste Eindruck und das Benehmen eine wichtige Rolle. Oft scheitern Aufnahmeverfahren an grundlegenden Umgangsformen, die sich aus dem Alltag entwickelt haben. Im Projekt „Top gestylt in den Beruf“ erfuhren die Schüler der 4b-Klasse der Hauptschule Gnas und deren Eltern welche Bedeutung Selbstmarketing, Kleidung,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.