Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schüler finden das neue Equipment richtig gut. | Foto: VS St. Peter
2

St. Peter am Ottersbach
Mit perfekter Hardware in digitale Bildungszukunft

Gemeinde St. Peter hat Volksschule mit 35 iPads ausgestattet.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Die digitale Welt hält in allen Lebensbereichen Einzug – selbstverständlich auch in unserer Bildungslandschaft. Diese Entwicklung hat man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach natürlich schon längst erkannt. Darum möchten Bürgermeister Reinhold Ebner und Co. den Kindern und Jugendlichen auch die besten Voraussetzungen bieten. Durch und durch digitalEinen wichtigen Schritt in puncto Hardware hat man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im direkten Anschluss an die Neue Mittelschule soll die neue Volksschule entstehen, die den Schulcampus komplett macht.  | Foto: WOCHE
2

Ortsreportage St. Peter am Ottersbach
Vision wird Realität

Dem Nahversorgerzentrum soll als nächster Schritt der Schulcampus folgen. St. Peter am Ottersbach bietet knapp 3.000 Einwohner eine Heimat in idyllischer Landschaft. Die Marktgemeinde ist auch als Weindorf mit zahlreichen etablierten Winzern bekannt, was sich in der Weintraube vor dem alten Marktgemeindeamt widerspiegelt. Die Gemeindeverantwortlichen rund um Bürgermeister Reinhold Ebner verfolgen eine langfristige Vision und wollen die Infrastruktur dermaßen stärken, dass St. Peter auch 2030...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Familie Otter hat sich die Freude am Laufen nicht nehmen lassen.  | Foto: Otter
1 2

Volksschule St. Peter am Ottersbach
"Laufen trotz Corona"

In St. Peter am Ottersbach ließ man sich vom Laufen nicht abhalten.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Der Wald- und Wiesenlauf der Volksschule St. Peter am Ottersbach hätte heuer zum achten Mal über die Bühne gehen sollen. 15 Volksschulen aus der Südoststeiermark bzw. über 1000 Läufer wollten beim Laufevent starten. Aufgrund der aktuellen Situation musste die Veranstaltung abgesagt werden. Schulleiter Reinhard Kirchengast und das Organisationsteam haben sich in der Folge dazu entschlossen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Für viele Kinder eine Premiere: Ein richtiger Rodel-Start. | Foto: WOCHE
42

Bewegungstag
"Sumiday" macht Lust auf mehr

Großer Bewegungstag in Fehring, zahlreiche regionale Vereine waren dabei. FEHRING. Benannt nach Christoph Sumann, Biathlon-Legende und mehrfacher Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, machte der "Sumiday" Station in Fehring. Mit geringem Aufwand verwandelte das Bewegungsland Steiermark das "Sitzschulhaus" in ein "Sportschulhaus". Der Aktionstag ist eine Kooperation der Sportdachverbände Askö, Asvö und Union in Verbindung mit der Uniqua, den Fachverbänden, dem Land...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Viele Familien kamen zum Schulschlussfest.
13

Schulschlussfest: das Ende einer Ära

DIETERSDORF. Anlässlich der Schließung der Volksschule organisierte der Elternverein ein Schulschlussfest. Beim feierlichen Akt gab es musikalische Darbietungen der Schüler. Johann Partl, ehemaliger und langjähriger Direktor, und die aktuelle Direktorin Birgit Reisenhofer bedankten sich bei ihrem Kollegium und beim Elternverein für die Zusammenarbeit. Insgesamt zählt die Schule rund 2.000 Schüler. Durch das familiäre Klima war die Schule stets gut im Dorf integriert.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl
Auf geht's! 11.000 steirische Tafelklassler scharren in den Startlöchern. | Foto: Bilderbox
2

Premiere: Auf die Stifte, fertig, los!

Am 14. September beginnt das neue Schuljahr – für 798 Kinder im Bezirk das allererste. Die heißen Sommertage sind gezählt. Für mehr als 130.000 Schüler läuten die Glocken in wenigen Tagen das Schuljahr ein – für 11.000 steirische Buben und Mädchen zum allerersten Mal. Im Besonderen für die 798 Taferlklassler im Bezirk Südoststeiermark und ihre Eltern hat die WOCHE alle Tipps und Zahlen zum Schulstart. Kindergarten ade! Knapp 43.000 steirische Kinder drücken in den Volksschulen die Schulbank....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mit Ratschendorf feierten auch Vertreter der Landesregierung, des Landesschulrates und der Pädagogischen Hochschule.	 Fotos:  WOCHE
48

200 Jahre Volksschule Ratschendorf - Kreativ ins dritte Jahrhundert

Mit 200 Jahren zählt die Ratschendorfer Volksschule zu den ältesten im Bezirk. Wenn eine Schule das 200-jährige Jubiläum feiert, dann gibt es viel zu erzählen, wenn die Chronik gut geführt wurde. Das ist in Ratschendorf wohl passiert, denn bei der großen Jubiläumsfeier konnte man viel über die Geschichte der Schule erfahren. Nicht nur von Bürgermeister Anton Stradner. Der wurde bei der Feier von den Schülern auf der Bühne in seine eigene Schulzeit zurückversetzt. „Anton, komm heraus!“, forderte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Lesen lernen mit allen Sinnen! Für Kinder der 1. bis 3. Schulstufe

Lesen lernen mit allen Sinnen! Für Kinder der 1. bis 3. Schulstufe. Kinder zum Lesen animieren und Leseschwächen mit speziellen Lesemetho- den und Lesespielen zu trainieren – das ist das Ziel des Workshops. Jause, Patschen und ein Polster sind bitte für jedes Kind selbst mitzubringen. Am Ende des Workshops erhält jedes Kind eine Urkunde und die Eltern eine Mappe mit Übungen für zu Hause. KOSTEN: € 15,- pro Kind Datum: Samstag 21. April 2012 Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Veranstalter: Praxis Betina...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Betina Baier

Mit Mund und Füßen malten Schüler Kunstwerke

MURECK. „Unsere Schüler erlebten bei einem zweitägigen Workshop eindrucksvolle Stunden mit dem Fußmaler Heinz Halwachs“, erzählte Schulleiterin Hermine Trummer bei der Vernissage in der Volksschule Mureck. Der 1961 ohne Hände geborene Burgenländer begann mit 20 Jahren mit dem rechten Fuß zu malen. Beim Workshop verfolgten die Schüler staunend das Entstehen seiner Skizzen und Bilder. Dann versuchten sie selbst mit Mund und Füßen verschiedene Motive zu malen. Auch die Schüler und Lehrer der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Kinder der Siebinger „Schule mit Herz“ verabschiedeten sich herzlich von ihren ehemaligen Lehrern und Betreuern. 	Foto: WOCHE
1

Die kleine Schule wird in den Herzen weiterleben

SIEBING. Nach der Schließung der Volksschule Siebing wurden nun Schulleiterin Astrid Augustin, Betreuerin Waltraud Chum-Gugatschka und Theatermacher Dietmar Zitek in einer von Helmut Radl und Elternvertretern organisierten Feier im Sängerheim Siebing verabschiedet. Als Erinnerungsgeschenk gab es Fotobücher. Zur Feier kamen auch viele ehemalige Schüler der Volksschule Siebing. Wenn in dem 133 Jahre alten Gebäude schon nicht mehr unterrichtet wird, möchte man aber einige außerschulische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Fotos der Schüler am Zaun vor dem Gebäude vergilben bereits. Was passiert nun weiter mit der Volksschule Siebing?	 Fotos: WOCHE
2

Neue Heimat für ein Schulhaus

Nach 133 Jahren ist die Volksschule Siebing geschlossen. Offen ist die Nachnutzung. Am Zaun vor dem Gebäude hängen nett arrangiert Kinderfotos. Sie zeigen Aktivitäten, die in diesem Gebäude getätigt wurden. Über ein Jahrhundert lang. Denn vor 133 Jahren errichteten die Bewohner von Siebing gemeinsam mit den Rohrbachern eigenhändig ihre Schule. Seit dieser Zeit herrschte Jahr für Jahr lebhaftes Kindertreiben in dem Gemäuer. Vor beinahe drei Wochen hat das Schuljahr wieder begonnen. In den Räumen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Mittelpunkt des Sprachunterrichtes steht bei Zeljka Papic Sprechen und Bewegung. Es wird kindgerecht gearbeitet.	 Foto: WOCHE

Sprache wurde zu ihrer Berufung

Zeljka Papic lehrt seit zehn Jahren Kindern in Radkersburg die slowenische Sprache. „Kako ste, Zeljka?“ „Dobro, hvala!“ Die Runde ist zu Ende. Jedes Kind hat gefragt und geantwortet. Jedes war an der Reihe. Zeljka Papic zeigt zum Abschluss der Einheit noch Stofftiere, die die Kinder auf Slowenisch benennen. Auch in den Ferien traf sich eine Gruppe von Kindern in den Räumlichkeiten des Eltern-Kind-Zentrums Mureck, um bei Zeljka Papic Slowenisch zu lernen. Der Kurs gehörte zum Ferienprogramm...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
3

Eine Ritterwoche der Volksschule Lichendorf

Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Lichendorf verbrachten eine Ritterwoche auf der Burg Lockenhaus. Auf dieser mittelalterlichen Burg erforschten sie das Leben der Ritter. Ein Ritterspiel, ein Turnier, ein Rittermahl, eine Fakelwanderung rund um den See, erlebte Handwerkstätigkeiten, das Schlagen zum Ritter waren nur einige Highlights dieser abenteuerlichen Woche. Die Lehrerinnen Irene Ploder und Rosemarie Neubauer führten die Schüler durch diese spannende Woche. Wo: Lichendorf, Murfeld...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Theatergruppe der Volksschule Siebing öffnete noch einmal die Schatzkiste. Man hofft, dass der pädagogische Schatz als Nestklasse erhalten bleibt. Foto: WOCHE
78

Theater an Siebinger Schule

Die Volksschule Siebing verabschiedete sich mit einem Theaterstück. Auf Nestklasse wird gehofft. Vor 31 Jahren spielte mein Sohn Andreas den ersten Hänsel in Siebing. Er ist jetzt in Amerika. Die erste Gretel irgendwo in Österreich“, erinnerte sich Dietmar Zitek, der langjährige Schulleiter der Volksschule Siebing, an das erste Theaterstück. „Hänsel und Gretl“ wurde nun am Ende von mehr als 130 Jahren Schulgeschichte und mehr als 30 Jahren Schülertheater noch einmal im Sängerheim aufgeführt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Eltern, Kinder, Lehrerin Astrid Augustin und Malerin Waltraud Chum-Gugatschka hoffen auf den Strohhalm dislozierte Nestklasse Siebing.   Foto: WOCHE

Hoffen auf Nestklasse

Die Eltern der Siebinger Volksschüler hoffen noch auf den Strohhalm einer „Nestklasse mit Herz“. Die letzten Schultage in der Volksschule Siebing. Es sind nicht nur die letzten Tage vor den Sommerferien, für das 1878 fertiggestellte Gebäude werden es auch die letzten Tage in seiner nun 133 Jahre dauernden Funktion sein. Nach einem Bescheid des Landes wird die Volksschule Siebing nach Ende dieses Schuljahres geschlossen. „Wir müssen auch so planen“, sagt Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Dietmar Ziteks Motto nach Pestalozzi: „Theaterspielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.“
4

Vorhang auf für die Spielschar der Volksschule Siebing

Ein Theatermacher, wie er in keinem Stück besser gespielt werden könnte: Dietmar Zitek aus Siebing. "Einen Buben, dem ich keine größere Rolle auf der Bühne geben konnte, besetzte ich einmal als Echo. Er musste nur ein paar Mal hinter der Bühne als Echo antworten“, erzählt Dietmar Zitek mit seiner tiefen, markanten Stimme. „Hallo“, rief ein Schauspieler auf der Bühne. „Hallo“, antwortete das Echo. „Wer bist du?“, kam die Frage von der Bühne. „Ich bin der Werner!“, antwortete das Echo. Eine von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
2

Direktor Johann Bartl verabschiedet

Zahlreiche Eltern und alle Obleute des Elternvereins seit 1984 bereiteten dem beliebten Leiter der Volksschule Dietersdorf am Gnasbach, Johann Bartl, einen bewegenden Abschied. Bewegend auch deshalb, da Johann Bartl zum Abschied eine Reise geschenkt bekam. Wo: Volksschule, Dietersdorf am Gnasbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.