Schulen im Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Schulen im Bezirk Oberwart

Schüler und Lehrer sammelten 2.940,22 Euro für Burkina Faso. | Foto: GYM Oberschützen

GYM Oberschützen-Schüler sammelten 3.000 Euro für Verein "hilfedirekt"

Die Schüler unterstützen mit ihrer Sammelaktion Projekte in Burkina Faso. OBERSCHÜTZEN. Im Rahmen der Fastenaktion 2018 haben die Lehrerschaft und die Schüler des GYM Oberschützen um Ostern für die Projekte von Franz Grandits in Burkina Faso rund 3000 Euro gesammelt. Der Verein „hilfedirekt“ unterstützt in dem afrikanischen Land Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Lernen, baut Brunnen und hilft Mädchen, die vor Zwangsheirat flüchten. Schon seit vielen Jahren besteht die Partnerschaft...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GYM-Oberschützen Schüler luden ehemalige Direktoren als Zeitzeugen ein. | Foto: GYM Oberschützen

100 Jahre Republik: Oberschützer Gymnasiasten befragten Ex-Direktoren

Zum Gedenkjahr lud eine Projektgruppe am BG/BRG/BORG Oberschützen Zeitzeugen zu einem Interview. Im Hinblick auf das Gedenkjahr „100 Jahre Republik“ hat das Gymnasium Oberschützen etliche Initiativen gestartet. Eine Projektgruppe lud als Zeitzeugen die ehemaligen Direktoren Johann Werthner, Jahrgang 1920, und Wilhelm Hutter, Jahrgang 1925, ein und führte ein Interview durch. Viele Fragen rund um 100 Jahre Republik Österreich, die Entstehung des Burgenlandes und das Schulzentrum Oberschützen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die "Känguru"-Sieger der Schulstufen 9 bis 12 mit Organisator Prof. Volker Pertl (v.r), den HTL-Mathematikprofessoren und Dir. Wilfried Lercher
1 6

„Känguru der Mathematik“-Sieger der HTL Pinkafeld geehrt

Viele Teilnehmer der HTL Pinkafeld beim weltweiten Mathematik-Vergleich Mitte März fand der „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb statt, bei dem sich einmal im Jahr weltweit Schüler auf dem Gebiet der Mathematik miteinander messen können. Für die HTL Pinkafeld als „Schule der Technik“ ist es selbstverständlich, dass jedes Jahr besonders viele Schüler in den verschiedenen Kategorien an diesem Vergleich teilnehmen. So war es auch heuer mit knapp 100 Teilnehmern bei dem von Prof. Volker Pertl und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Firmenvertreter von MCI und Kelit mit Dir. Wilfried Lercher, DI Joachim Mathä (v.v.l.), AV Adalbert Schönbacher (v.r.) und den angehenden HTL-Ingenieuren
1

MCI und Kelit präsentierten Kühl- und Heizdecken

Gebäudetechnik-Maturanten lernten neue Kühl- und Heizdeckensysteme kennenGebäudetechnik-Maturanten lernten neue Kühl- und Heizdeckensysteme kennen Kürzlich hielten Hans Werner Wild, Prokurist bei der Fa. MCI in Neutal, in Begleitung von Ing. Pöchhacker einen Fachvortrag für die Gebäudetechnikschüler/innen des fünften Jahrgangs der HTL Pinkafeld. Die Fa. MCI produziert in ihrem Werk in Neutal Kühl- und Heizdecken, zu denen die Fa. Kelit die Rohre liefert. In dem von DI Joachim Mathä...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
step-Leiterin Andrea Liebmann, Dir. Wilfried Lercher und Natascha vom Buffet-Team freuten sich über die lobenden Worte von Marion Allacher (v.l.)
2 2

HTL-Schulbuffet neuerlich ausgezeichnet

STEP Gästehäuser Pinkafeld bieten „gesundes“ HTL-Schulbuffet Ende April wurde das von den STEP Gästehäusern betriebene Schulbuffet der HTL Pinkafeld unangekündigt evaluiert. Dabei konnte Marion Allacher vom Regionalmanagement „Unser Schulbuffet“, die die Reevaluierung durchführte, für die erfolgreiche Umsetzung der „Leitlinie Schulbuffet“ ein ausgezeichnetes Ergebnis verkünden. STEP-Leiterin Andrea Liebmann und ihr Team sowie HTL-Dir. Wilfried Lercher freuten sich über die lobenden Worte der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Elektronik-Maturanten Christoph Laschober, Benjamin Teubel und Manuel Dutka (v.l.) bauten eine Modellfabrik

Elektronik-Maturanten entwickeln „Digitale Fabrik der Zukunft“-Modell

Diplomarbeit „Logistikhaus für Robotiklabor“ stellt Industrie 4.0 im Kleinformat dar Im April wurde die Diplomarbeit „Logistikhaus für Robotiklabor“ von den Maturanten Manuel Dutka, Benjamin Teubel und Christoph Laschober an den Auftraggeber HTL-Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schlaudoschitz. Roboter bewegt sich autonom im Haus Die zunehmende Automatisierung in der Industrie wird unter dem Begriff „Industrie 4.0“ oft erwähnt. Mit Diplomarbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Markus Ried, Betreuer Profl Erich Draxler, Tobias Schneider und David Geschray (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit
1

Heizungs-, Kälte- und Lüftungstechnik-Ausstattung für Firmenneubau

Gebäudetechnik-Maturanten planten Firmen-Neubau für eine Gemüseverarbeitungsfirma im Auftrag der Fa. Harreither Die Diplomarbeit „Planung Die Diplomarbeit „Planung und Aufbau eines Neubaus (Betriebsobjekt Büro/Produktion)“, die von den Gebäudetechnik-Maturanten der HTL Pinkafeld Tobias Schneider, Markus Ried und David Geschray verfasst wurde, konnte im April an den Diplomarbeitsbetreuer Dipl.-Ing. Erich Draxler übergeben. Intensive Auseinandersetzung mit der Gebäudetechnik Heizungstechnik,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Johannes Leitner (g.l.) und Karoline Simon (2.v.r) bei der Übergabe mit Christian Krenn und Michael Zwinger von der Fa. DCCS
1

Informatik-Maturanten analysierten eProcurement-Markt

„eProcurement“-Diplomarbeit untersuchte den Markt für eProcurement-Softwarelösungen und erweiterte ein bestehendes Softwarepaket Mitte April wurde die Diplomarbeit „eProcurement“ von Johannes Leitner und Karoline Simon, beide Maturanten der Informatik-Abteilung der HTL Pinkafeld, an den Auftraggeber DCCS übergeben. Betreut wurde dieses Diplomprojekt von den HTL-Professoren Heinz Bundschuh und Thomas Quaritsch. eProcurement revolutioniert den Beschaffungsmarktes Unter dem Schlagwort...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Thomas Gerbafczits (3.v.l.) mit Elektronik-Maturantinnen, Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald und Ex-Klassenvorstand Christian Putz
1 3

Erfolgreicher HTL-Absolvent besucht seine Schule

Kapsch-Award-Preisträger Thomas Gerbafczits erzählte über seine erfolgreiche Karriere Kürzlich besuchte Ing. Thomas Gerbafczits MSc, HTL-Absolvent des Jahres 2012 und Kapsch-Award-Preisträger, die 5BHEL-Klasse der HTL Pinkafeld. Er erzählte den Elektronik-Maturantinnen und Maturanten von seiner beruflichen Karriere und gab aus erster Hand wertvolle Tipps zu Berufs- und Studienwahl, Bewerbung und Firmenkultur. Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald und sein ehemaliger Klassenvorstand Prof....

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Bildungsdirektor Heinz Zitz überreichte HTL-Schulwart Christian Nierer seinen Vertrag, mit dabei waren auch LSR-Direktorin Sandra Steiner und HTL-Landesschulinspektor Thomas Schober
1

Neuer HTL-Schulwart Christian Nierer

Der Pinkafelder Christian Nierer verstärkt das Schulwartteam Seit kurzer Zeit verstärkt der neue Schulwart Christian Nierer das Team der HTL Pinkafeld. Jetzt wurde er von unserem Bildungsdirektors Heinz Zitz angelobt und erhielt in Anwesenheit von Landesschulratsdirektorin Sandra Steiner und HTL-Landesschulinspektor Thomas Schober seinen Vertrag überreicht.

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
AV Karlheinz Oswald, Dir. Wilfried Lercher, Prof. Christian Putz, AV Adalbert Schönbacher, Prof. Robert Hohlbaum und DA-Vorsitzender Johannes Jaklin (v.l.) gratulierten Ronnie Unger (Mitte) zum 50er
1 2

Ronald „Ronnie“ Unger feiert 50. Geburtstag

Beliebter HTL-Professor feiert seinen runden Geburtstag Ende April feierte der bekannte HTL Pinkafeld-Lehrer Ronnie Unger im Kreise der Kolleginnen und Kollegen seinen 50. Geburtstag. Seit vielen Jahren ist Ronnie wegen seiner offenen, immer besonnenen und freundlichen Art ein beliebter Professor der HTL Pinkafeld und gehört quasi zum „Inventar“ der Schule.

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Mit dem MINT-Gütezeichen wurden u.a. die Volksschule Grafenschachen, Volksschule Oberwart und HTL Pinkafeld ausgezeichnet. | Foto: Markus Prantl
4

Drei "MINT-Schulen" im Bezirk Oberwart mit Gütesiegel ausgezeichnet

Die Volksschulen Grafenschachen, Oberwart und die HTL Pinkafeld dürfen sich nun MINT - Schulen nennen. BEZIRK OBERWART. Sieben burgenländische Schulen - darunter auch drei im Bezirk Oberwart - wurden von Bundesminister Heinz Faßmann mit dem MINT - Gütesiegel ausgezeichnet. Die Volksschulen Mönchhof, Grafenschachen, Oberwart, Steinbrunn und das Gymnasium Neusiedl sowie die HTBLVA Pinkafeld und die Berufsschule Mattersburg dürfen sich ab nun MINT - Schule nennen. 103 Auszeichnungen 2018 MINT...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bautechnik-Maturanten Jan Brenner und Niklas Hammer mit Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und den Auftraggebern vor dem Großmürbischer Bauernhaus
1 3

Bautechnik-Maturanten planten Bauernhaus-Sanierung

Neunutzung eines Bauernhauses in Großmürbisch nach den Plänen von Bautechnik-Maturanten Der Schüler der 5. Klasse Hochbau Jan Brenner und Niklas Hammer planten in ihrer von Abteilungsvorständin DI Ulrike Hartler betreuten Diplomarbeit die Sanierung und den Umbau eines alten Bauernhauses. Auftraggeber ist der Student Daniel Mulczet, der das alte Bauernhaus in Großmürbisch derzeit vermietet und es nach Abschluss seines Studiums als Hauptwohnsitz nutzen will. Raumbelichtung als Herausforderung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Mag. Harald Hahn (LFRZ), Maximilian Schoditsch, DI Gerold Pesendorfer (LFRZ), Peter Pichler (LFRZ), Johannes Felzmann und Rene Glavanovits (v.l.) bei der Projektübergabe in Wien
1

Neues LFRZ-Standardportal mit Reponsive Design

Informatikmaturanten erstellen barrierefreies Internetportal für das Land-, forst- und wasserwirtschaftliche Rechenzentrum Das Projektteam der Informatik-Abteilung der HTL Pinkafeld mit Johannes Felzmann, Rene Glavanovits und Maximilian Schoditsch übergab Anfang April in Wien seine Diplomarbeit „Redesign LFRZ-Standardportal with Responsive Design“ an den Auftraggeber, das Land-, forst- und wasserwirtschaftlichen Rechenzentrum (LFRZ). Die Aufgabe des von den Professoren Heinz Bundschuh und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Volksschülerinnen aus Pinkafeld und Grafenschachen besuchten die HTL Pinkafeld
2 9

Girls Day für Volksschülerinnen an der HTL Pinkafeld

Mädchen lernen möglichst früh die Vielfalt der Technik kennen. 41 Volksschülerinnen aus Pinkafeld und 10 Volksschülerinnen aus Grafenschachen folgten der Einladung zum Girls Day an der HTL Pinkafeld und konnten am 17. April entsprechend den vier Ausbildungsschwerpunkten in den Bereichen Bauen und Konstruieren /Programmieren und Daten digitalisieren / Heizungs- und Klimatechnik / Elektro- und Robotechnik interessante Eindrücke zur Welt der Technik sammeln. Mädchen in technische Berufe Ziel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturantin Nora Kirchknopf mit ihrer Betreuerin Prof. Judith Fenz
2

HTL-Maturantin entwickelt Energieoptimierungskonzept

Energetische Betrachtung des Verbindungstraktes der HTL Pinkafeld Die Gebäudetechnikmaturantin Nora Kirchknopf übergab Anfang April ihre Diplomarbeit „Energetische Betrachtung Verbindungstrakt der HTL Pinkafeld“ an den Auftraggeber HTL Pinkafeld. Die von Prof. Judith Fenz betreute Diplomarbeit enthält nützliche Maßnahmen hinsichtlich Energieeffizienz für die HTL, wodurch Energie und damit langfristig Kosten einspart werden können. Dafür wurde ein vollständiges Raumbuch erstellt. Weiters wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Tobias Lindau, Prof. Harald Stipsits und Thomas Kager mit dem "Guitar Hero"
1

HTL-Roboter spielt autonom Gitarre

Elektronik-Diplomarbeit „Guitar Hero“ rockt die HTL Pinkafeld Anfang April wurde die Diplomarbeit „Guitar Hero“ von den Maturanten Tobias Lindau und Thomas Kager an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Ziel dieser von Prof. Harald Stipsits betreuten Arbeit war es, ein funktionstüchtiges Modell eines Roboters, der autonom Gitarre spielt, herzustellen. Beispiel für moderne Robotik Die Maturanten entwickelten dafür ein flexibles Gerüst, um verschiedene Gitarren verwenden zu können. Dieses...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Mädels vom GYM Oberschützen jubelten über den Bundesmeistertitel. | Foto: www.bbsc-bm.at
1 46

GYM Oberschützen ist Basketball-Bundesmeister bei den Mädchen

Die Burschen vom ZBG Oberwart holen den Vizemeister, bezwungen nur vom Team aus Klosterneuburg. BEZIRK. Das Basketballschulcup-Bundesfinale fand vom 24. bis 27. April statt. Das Burgenland wurde bei den Mädchen vom BG/BRG Oberschützen und bei den Burschen vom ZBG Oberwart bestens vertreten. Beide schafften es nach starken Leistungen ins Finale. Die Mädchen von Trainer Norbert Jungel eroberten schließlich den Bundesmeistertitel, die Burschen von Goran Patekar holten den Vizemeistertitel. Mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schüler vom GYM Oberschützen zeichneten sich in der Mathematik aus.

Tobias Mansberger holte Sieg fürs GYM Oberschützen

Vier Podestplätze fürs GYM Oberschützen gab es beim "Känguru der Mathematik" OBERSCHÜTZEN. In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik, ein internationaler Mathematikwettbewerb, am GYM Oberschützen bereits zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Bei diesem Mathematikwettbewerb konnten auch heuer wieder einige Schülerinnen und Schüler Spitzenplatzierungen im Burgenland erreichen. Tobias Mansberger, Schüler der 4d, belegte landesweit den 1. Platz in der Kategorie Kadett in der 8....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
IV-Präsident Georg Kapsch, Dir. Wilfried Lercher und BM Heinz Faßmann bei der Zertifikatsüberreichung
1 4

HTL Pinkafeld ist MINT-Schule

Zertifizierungsfeier mit Minister Faßmann und Bildungsdirektor Zitz In einer Feierstunde im „Haus der Industrie“ in Wien wurde kürzlich die HTL Pinkafeld als MINT-Schule ausgezeichnet. Mit dem MINT-Gütesiegel, das Dir. Wilfried Lercher von Bildungsminister Heinz Faßmann und IV-Präsident Georg Kapsch überreicht bekam, werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik („MINT“)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Schüler der BHAK/BHAS Oberwart zeigten Kreativität im Business. | Foto: Landesschulrat Burgenland

BHAK/BHAS Oberwart-Schüler bewiesen Kreativität und Erfindergeist

Schüler BHAK/BHAS Oberwart nahmen beim "Fest der Ideen" in Wien teil. OBERWART. Wer beim „Fest der Ideen“ am 18.04. im Oktogon der Bank Austria in Wien/Schottentor dabei war, macht sich keine Sorgen um die Zukunft der burgenländischen BHAK/BHAS-Absolventen. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung wurden die besten Geschäftsideen und Businesspläne der Handelsakademien und Handelsschulen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland „gepitcht“. Auch Bundesminister Heinz Faßmann überzeugte sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schüler der ersten HTL-"Feuerwehrklasse" bereiten sich auf das Leistungsabzeichen in Bronze vor
2 10

„Feuerwehr-HTL“ als Erfolgsmodell der Abt. Gebäudetechnik

Stadtfeuerwehr Pinkafeld arbeitet bei der Zusatzausbildung intensiv mit der HTL zusammen In der Stadtfeuerwehr Pinkafeld fand kürzlich eine weitere Ausbildungseinheit für die im heurigen Schuljahr neu gestartete „Feuerwehrklasse“ der HTL Pinkafeld statt. An diesem Nachmittag lag der Schwerpunkt der ersten Gebäudetechnikklasse mit der Zusatzausbildung „Brand- und Zivilschutz“ bei der Knotenkunde, Absichern einer Einsatzstelle und dem Löschangriff, der auch die Vorbereitung für das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Prof. Gerald Mayrhofer, Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und die beiden Bautechnik-Maturanten Stefan Kohwalter und Lukas Pfneisl bei der Übergabe der Diplomarbeit an Bürgermeisterin Andrea Reichl
1 3

Bautechnik-Maturanten planen Dt. Kaltenbrunner Dorfentwicklung

„Deutsch Kaltenbrunn – Ein Dorf hat Zukunft“ als Diplomarbeitsthema Diplomarbeiten an der Bautechnikabteilung der HTL Pinkafeld befassen sich mit der breiten Palette des Bauens. Die Diplomarbeit „Deutsch Kaltenbrunn – Ein Dorf hat Zukunft“ beschäftigte sich mit der Raum- und Flächenwidmungsplanung dieser Gemeinde. Der Schüler der 5. Klasse Holzbau Stefan Kohwalter und der Schüler der 5. Klasse Hochbau Lukas Pfneisl mussten hierfür am Beginn ihrer Planung eine umfangreiche Befragung in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die Schüler der zweiten Klassen boten eine tolle Show mit viel Musikhits aus den letzten 60 Jahren.
1 75

Schüler-Musical-Zeitreise erntete großen Beifall in der HLW Pinkafeld

Die Schüler der 2. Klassen der HLW Pinkafeld machten eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. PINKAFELD. "Früher wird alles besser" lautete der Titel der "musikalischen Zeitreise" der Schüler der zweiten Klassen der HLW Pinkafeld. Im diesjährigen Musical treffen sind fünf Leute aus unterschiedlichen Milieus - Busfahrerin Mathilda, Mechaniker Roland, Managerin Antonia, Studentin Kerstin und HLW-Schüler Klaus - und erleben gemeinsam eine Zeitreise durch die Musikgeschichte der letzten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.