Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

3

Aktivmesse "Lern was G'scheits!"

Im Stadtsaal Hermagor findet am Donnerstag, den 15. Oktober, die Aktivmesse "Lern was G'scheits!" statt. Tagesprogramm 8–16 Uhr Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Industrie Gailtal (ZHIG) die Berufsorientierungsmesse. 400 Jugendliche werden in lebendigen Werkstätten erspüren, welche Anforderungen die einzelnen Berufe mit sich bringen. Dabei haben sie Gelegenheit unterschiedliche Branchen und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Projektkoordinatorin Eva-Maria Britzmann war von der Location total begeistert | Foto: Friessnegg
5

Finaler Countdown bei der School Challenge

FELDKIRCHEN (fri). 20 Teams aus insgesamt drei Schulen traten beim Landesfinale der School Challenge am Sportzentrum in Feldkirchen an. Bereits zum 2. Mal wurde das Sport-Event von der Sportunion organisiert. "Unser Ziel ist es Mädchen und Buben im Alter zwischen 11 und 14 Jahren zur Bewegung zu animieren", erklärt die Projektkoordinatorin für Kärnten Eva-Maria Britzmann. Im Hexenkessel In Feldkirchen drehte sich alles um die Funsportarten Slackline, Dodgeball, Hip-Hop und Freerunning. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Mit Sicherheit ein Erfolg: Die Volksschule St. Stefan holte sich im Lavanttal den Bezirks-Sieg | Foto: AUVA/Lippitsch
9

St. Stefan schnappte sich Kindersicherheits-Bewerb

WOLFSBERG. Wieselflink präsentierten sich die Schüler der 4.a-Klasse der Volksschule St. Stefan beim Kinder-Sicherheitsolympiade-Bezirksbewerb. Die Klasse holte sich den Sieg – vor den Volksschulen (VS) Bad St. Leonhard und St. Andrä. Insgesamt trafen zwölf Klassen mit rund 240 Kindern am Wolfsberger ATSV-Sportplatz aufeinander und lieferten sich einen spannenden und freundschaftlichen Vormittag im Zeichen der Kinder-Sicherheit. Spielerisch sollen Kinder bei diesem Bewerb auf die Gefahren des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Wirtschaftstreibende und Verantwortliche der Neuen Mittelschule Maria Loretto haben das Projekt besiegelt

Schule kooperiert mit heimischen Betrieben

Im Herbst startet an der Neuen Mittelschule Maria Loretto das Projekt "Schule trifft Handwerk". ST. ANDRÄ (tefi). Der immer öfter beklagte Facharbeitermangel ist keine Floskel, sondern ein Faktum. Allein durch den demographische Wandel, aktuell stehen die geburtenschwachen Jahrgänge vor der Entscheidung zwischen weiterführender Schule oder Lehre, nimmt die Zahl gut ausgebildeter Facharbeiter ständig ab. Viele Betriebe reagieren darauf schon seit längerem mit eigenen Ausbildungsangeboten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Vier Schulstandorte sind für einen Ausbau im Rahmen des neuen Schulstandortekonzepts des Landes vorgeschlagen | Foto: mev.de

Vier Schulstandorte stehen vor Ausbau

Ausbaukonzept des Landes im Pflichtschulbereich schlägt Krumpendorf, Ludmannsdorf, Maria Rain und Techelsberg vor. (vp). Das neue Schulstandortekonzept des Landes stand wegen bekannter Schulschließungen (z. B. Exposituren Radsberg und Mieger in Ebenthal) immer wieder in der Kritik. Doch es gibt im Bezirk auch Schulstandorte, die Schützenhilfe von Landesseite erhalten sollen. Bedeutet: Es gibt Vorschläge für ein Ausbaukonzept, auf welches das Förderprogramm des Schulbaufonds schwerpunktmäßig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Denise Joham, Dominik Vallant, Anna Holzer, Daniel Kopp, Anna Lichtenegger, Thomas Schnögl, Laura Stocker, Julian Dreier, Laura Steinkellner und Stefan Herke (von links) | Foto: KK

HLW Wolfsberg ist doppelter Landessieger

Die HLW Wolfsberg gewinnt die Landesmeistertitel im Badminton bei den Mädchen und Burschen. WOLFSBERG. Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfsberg stellte bei der Badminton-Landesmeisterschaft in der Sporthalle Wolfsberg in den Bewerben Mädchen Oberstufe und Burschen Oberstufe je ein Team. Für die Betreuung der jungen Sportler, die teilweise auch bei Vereinen trainieren, zeichnete Professor Doris Melcher verantwortlich. Titel im Doppelpack Den Mädchen Anna Lichtenegger,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wilhelm Kuehs und Klaudia Quinesser mit einem sagenhaften Schatz | Foto: KK

Sagenschatz wartet in Klagenfurt

INNENSTADT. Einen besonderen Service für Schulklassen hat sich der Kärntner Sagenautor Wilhelm Kuehs in Zusammenarbeit mit dem Tyrolia Verlag einfallen lassen. Er hat eine "Sagenschatzkiste" zusammengestellt, die in der Cookothek in der Bahnhofstraße bereitsteht und von Schulklassen für zehn Tage ausgeliehen werden kann. Die Kiste enthält aber nicht nur 30 Sagenbücher, sondern auch Lesezeichen, Plakate und ein paar Zuckerl zum Naschen für die jungen Leseratten. „Die Schulen können die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Anzeige
1 7

Informatik - ein KinderSPIEL ...

Tag der offenen Tür am Donnerstag, 4. Dezember! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! VIDEO

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal

Jubiläum für Plakette

BEZIRK. KGKK-Direktor Johann Lintner weist noch auf ein besonderes Jubiläum hin: Zehn Jahre „G`sunde Lebenswelt Schule“. „Gemeinsam – ganzheitlich – nachhaltig“ – unter diesen Qualitätskriterien hat die Service Stelle Schule der Kärntner Gebietskrankenkasse in den vergangenen zehn Jahren über 100 Schulen auf dem Weg zur 'G`sunden Lebenwelt Schule' begleitet. Denn: Früh übt sich, wer gesund bleiben will", so KGKK-Direktor Lintner. Im Bezirk Spittal wurden heuer bereits die VS Dellach im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: WOCHE

"Kick Start"-Messe in Feldkirchen

Am Mittwoch, dem 5. November veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten auch heuer wieder ab die Kick Start Messe im Stadtsaal Feldkirchen. Eingeladen sind von 8 bis 14 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe aus dem Bezirk gemeinsam mit ihren Klassen. Ab 15 Uhr bis 18.30 Uhr ist die Messe dann für Eltern und andere Interessierte geöffnet. Neu in diesem Jahr sind die Workshops, an denen die Schülerinnen und Schüler in Klein-Teams teilnehmen können. 18 weiterführende...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Die Herbstsitzung der IGO unter Obmann Oswald Marolt
2

Wirtschaft muss sich mit Schulen vernetzen

Wirtschaft müsse Jobangebote und Berufsschancen transparenter machen. MÜHLDORF (ven). "Man muss die Schulen und die Wirtschaft besser vernetzen und zusammenbringen" - dies war der Tenor bei der Herbstsitzung der Vereinsmitglieder des Industrie-Gewerbe Oberkärnten (IGO). Netzwerken wichtig Obmann Oswald Marolt betonte, wie wichtig es sei, Berufsmöglichkeiten und -chancen transparent zu machen. "50 Prozent der Lehrlinge wählen den Beruf, den ihnen die Eltern vorgegeben haben", so Marolt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
HS Obervellach: Hier erfahren die Kids, dass sich warme Luft ausdehnt - Wie hier in der Flasche durch die Wärme der Kinderhände (bzw. durch Lampe). Dadurch wird der Luftballon aufgeblasen | Foto: KK/NPHT
10

Klima und Wasser im Unterricht

Nationalpark-Ranger sind kärntenweit in Schulen unterwegs und informieren über das Klima und Wasser. GROSSKIRCHHEIM. In der Schule kann man nicht nur das Rüstzeug in Mathematik und Sprachen lernen. Über die Klima- und Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern sind sechs Nationalpark-Ranger in den Schulen des Landes unterwegs und gestalten über mehrere Tage einen interessanten Unterricht zum Thema Klima und Wasser. Ranger ersetzt Lehrer "Das Projekt der Klimaschule, in Kooperation mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Mehr Arbeitsplätze an Kärntner Schulen

Im heurigen Schuljahr gibt es insgesamt 94 Neuanstellungen von Bundeslehrern an Kärntner Schulen. 22 davon kehren aus anderen Bundesländern nach Kärnten zurück. Derzeit sind 18 Planstellen an AHS, NMS, HAK, HTL, HLW und SOB ausgeschrieben. Der Kärntner Lanndesschulrat ermöglicht bereits seit zwei Jahren eine Online-Bewerbungsplattform. Die Direktoren der berufsbildenden und allgemeinbildenden höheren Schulen erhalten über diese ergiebigere Informationen zu Bewerber und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Die Klagenfurter Schulreferentin, Vizebgm. Maria-Luise Mathiaschitz | Foto: KK

"Wünsche mir Schulterschluss der Regierung"

Schulreferentin Vizebgm. Maria-Luise Mathiaschitz im Interview zum Schulstart. KLAGENFURT. 760 Tafelklassler in Klagenfurt haben am Montag ihren ersten Schultag. Was sind Ihre Wünsche für das neue Schuljahr? Maria-Luise Mathiaschitz: Ich habe einen großen Wunsch an die Bundesregierung - nämlich den, dass es einen Schulterschluss in Sachen Gesamtschule gibt. Dass der Weg zur Gesamtschule beherzter gegangen wird - denn da geht es darum, den Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

HWL St. Veit bekommt 114.345 Euro

ST. VEIT. Insgesamt 871.035 Euro werden für das nächste Schuljahr von der EU an Kärntner Schulen für Auslandspraktika ausgeschüttet. Die HLW St. Veit konnte sich von dem "Kuchen" den größten Teil (141.354 Euro) sichern. Das Fördergeld wird dazu verwendet, dass die Schüler der Berufsbildenden Schulen in den Sommerferien ihr Pflichtpraktikum im europäischen Ausland durchführen können. Die beliebtesten Zieldestinationen der Praktikanten sind England, Italien, Spanien und Frankreich. Die Praktika...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Im Zeichen der Umwelt: Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Gertrud Ebner, Dir. Mag. Dr. Gustav Tengg (HS Winkern), Dir. Hans Peter Obereder, Martina Tuppinger (NMS Gmünd) Dir. Margaretha Ebner, Hemma Valladarez (VS Rangersdorf), Minister Andrä Rupprechter (v.l.) | Foto: KK

"Ausgezeichnete" Kärntner Schulen

Drei Schulen aus Kärnten wurde das Österreichische Umweltzeichen verliehen. RANGERSDORF, GMÜND. Gleich drei Kärntner Schulen konnten bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens abstauben. Umweltminister Andrä Rupprechter und Bildungsministerin Heinisch-Hosek haben die Auszeichnung an die Volksschule Rangersdorf, die Nationalparkhauptschule Gmünd und an die Neue Musikmittelschule Gmünd verliehen. Grund für die Auszeichnung sind Umweltbildung, umweltorientiertes Handeln und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK
2

Müllhexe Rosalie trifft schlaue Volksschulkinder

Vor Kurzem besuchte die Müllhexe Rosalie mehrere Volksschulen. 261 Kinder aus fünf Volksschulen ((VS Ost Spittal, VS Döbriach, VS Obervellach, VS Fresach, VS Kleblach-Lind) konnten Rosalie und ihre Helfer erleben. Mit einem kurzen Theaterstück sorgte Rosalie für einen lustigen Einstieg. „Müllhexe Rosalie trifft auf die schlauen Kinder, die ihr beim Mülltrennen helfen“, sorgte für Begeisterung bei klein und groß. Im Anschluss hieß es für die Kinder aber auch selbst mitzuwirken. Vier Stationen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Anzeige
Foto: www.sxc.hu / nikareteku

Legionellen: Regelmäßige Kontrollen im Auftrag der Gesundheit

Die Stadt Klagenfurt führt in ihren Einrichtungen, wie bspw. Kindergärten, Schulen oder Sportstätten, regelmäßige Kontrollen der Warmwasseranlagen durch, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen sowie mit den Stadtwerken garantieren in Klagenfurts öffentlichen Gebäuden Sicherheit bei den Warmwasseranlagen und Schutz vor einer möglichen Legionellen-Kontamination. Ein tragischer Fall in einem Klagenfurter Wohnhaus zeigte vor kurzem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Birgit Vouk
Bezirksschulrätin Barbara Bergner | Foto: KK

Drei Tipps für Eltern

SPITTAL. Bezirksschulrätin Barbara Bergner rät genrell Eltern ganz viel mit ihren Kindern zu sprechen und ihnen Zeit zu schenken. „Eltern sollten immer kontrollieren und wissen, wieviel Geld die Kinder zu Verfügung haben und beobachten, was sie damit kaufen. Hier gilt es auch mit der Familie und den Bekannten zusammenzuarbeiten“, so Bergner. Wichtig ist auch die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulen und Kindern. „Es gibt viele Dinge, die gesetzlich legal sind. Es muss an der Einstellung und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Elektrische Shishas sehen auf den ersten Blick aus wie Stifte, in der Federschachtel der Schüler schwer zu erkennen
3

Elektrische Shishas an Schulen gefunden

Schulen in Spittal schlagen Alarm, sie warnen vor dem möglichen Einstiegsmittel zum Nikotinkonsum. SPITTAL. An Schulen in der Bezirkshautstadt Spittal sind kürzlich elektrische Zigaretten und elektrische Shishas aufgetaucht. Schüler wurden dabei erwischt, diese am Schulgelände zu rauchen. Es handelt sich dabei um sogenannte „Shishas to go“. Sie sehen aus wie edle Schreibutensilien bzw. Stifte. Laut Werbung sind sie zwar mit teer- und nikotinfreien Flüssigkeiten in verschiedenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Die Wahl der richtigen Schule will gut überlegt sein | Foto: photos.com

Die Qual der Schul-Wahl

Die Schulen im Bezirk und ihre Schwerpunkte im Überblick. Die erste Hälfte des Schuljahres ist nun mehr oder weniger zu Ende. Für viele Schüler und Eltern heißt das, sich Gedanken über die weitere Schullaufbahn zu machen. Wer im BEZIRK SPITTAL. Herbst in eine weitere Schule gehen möchte, sollte sich bald dafür anmelden. Bei vielen Schulen endet die Frist dafür nämlich Ende Februar (siehe unten). Ganz einfach ist die Entscheidung oft nicht. Bei elf Neuen Mittelschulen bzw. Hauptschulen, drei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Käsen kann man in den LFS Drauhofen und Litzlhof erlernen | Foto: KK

Landwirtschaftliche Fachschulen

LFS Fachschule Drauhofen: www.drauhofen.at Schwerpunkte: Sozial- und Lebensmanagement, Agrar- und Genussmanagement Anmeldung: Mit ausgefülltem, unterschriebenem Anmeldebogen, handgschriebenem Lebenslauf und dem Semesterzeugnis (Original)    Anmeldefrist: Bis 28. Februar LFS Litzlhof: www.litzlhof.com Schwerpunkte: Almwirtschaft, Fortswirtschaft, Biolandwirtschaft Anmeldung: Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein positiver Abschluss der achten Schulstufe Anmeldefrist: 28. Februar Mehr Infos:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
2

Tag der offenen Tür

Die Ausbildung unserer Kinder muss gut überlegt sein. Gerade nach der Absolvierung der achten Schulstufe, stehen Jugendliche vor neuen schulischen sowie beruflichen Entscheidungen. Welcher weitere Bildungsweg soll gewählt werden? Die Beantwortung dieser Frage fällt vielen nicht leicht, da es einerseits unterschiedliche Wege gibt und man andererseits das machen möchte, was den eigenen Interessen und Wünschen entspricht. Nutzen Sie den Tag der offenen Türe, am Samstag, den 18. Jänner 2014 von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof
2

Tag der offenen Tür

Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof Samstag, den 18. Jänner 2014 von 9.00 bis 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: 18.01.2014 09:00:00 bis 18.01.2014, 13:00:00 Wo: LFS Goldbrunnhof, Diexer Straße 8, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.