Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Mathematik und Physik sind zwei Fächer in denen Engpässe entstehen können | Foto: KK
2

Viele haben Talent zum Lehrer

Gailtaler Schulen fehlen Lehrer für die Hauptfächer, können das aber gut kompensieren. Die Diskussion um den Lehrermangel ist in aller Munde. Wie die Situation an Gailtaler Schulen ist, hat die WOCHE nachgefragt. An der HLW Hermagor steht die Pensionswelle laut Direktor Christian Warmuth noch nicht unbeedingt vor der Tür. „Der älteste bin ich, ich werde in etwa sieben Jahren in Pension gehen“, meint er. Der bestehende Bedarf an Lehrkärften, vor allem in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Mathematik und Physik sind zwei Fächer in denen Engpässe entstehen können | Foto: KK
3

Villachs Schulen haben vorgesorgt

Villacher Schulen können Lehrermangel gut überbrücken oder durch gute Kombinationen vermeiden. VILLACH. Die Diskussion um den Lehrermangel ist in aller Munde. Wie die Situation an Villacher Schulen ist, hat die WOCHE Villach nachgefragt. „Wir haben glücklicherweise die Möglichkeit interessante Jobs für engagierte Lehrer an unserer Wirtschaftsakademie Villach und als Kooperationspartner von drei Neuen Mittelschulen (Villach Lind, Völkendorf und ab kommenden Herbst Arnoldstein) anbieten zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Waldner
Die Aufführung von "My fair lady" war für die Schüler ein Highlight | Foto: KK

Drauhofen und Litzlhof als lokaler Kulturort

LENDORF, MÖLLBRÜCKE. Josi`s Musiktheater war on Tour in den landwirtschaftlichen Fachschulen Oberkärntens. Mit dem klassischen Musical „My fair lady“ beeindruckten die Darsteller 270 Schülerinnen und Schüler. Armer Professor Higgins, was er nicht alles tut, um aus der Blumenverkäuferin Eliza Doolittle eine vornehme Lady zu machen. Ein alter Mann mit der jungen Frau, das ist ein naheliegendes Motiv. Die junge Frau, die etwas aus sich machen möchte, der ältere Mann, der sie „macht“ ,worauf sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
3

Schüler im Kampf um Bezirkstitel

Die diesjährigen Schulschimeisterschaften des Bezirkes Feldkirchen gingen kürzlich auf der Hochrindl vonstatten. An der von der ARGE-Bewegung und Sport (Hermann Lausegger/ Karl Winkler) organisierten Veranstaltung nahmen rund 120 Schüler teil. Die zahlreichen Pokale spendeten die Bürgermeister des Bezirkes, die Feldkirchner Gemeinderäte und sowie Feldkirchner Geldinstitute. Im Anschluss an die Siegerehrung wurden Gutscheine, Tageskarten (Hochrindl) und ein Paar Schi verlost. Die erfolgreichen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK

Tage der offenen Tür an Kärntens Schulen

Schüler der Abschlussklassen und deren Eltern beschäftigen sich bereits jetzt intensiv mit der Frage der weiteren Schullaufbahn. Die Anmeldung bei der gewünschten Nachfolgenden Schule ist ja bereits in den Semesterferien mit dem Semesterzeugnis vorzunehmen. Dazu sagt Landesschulratpräsident Walter Ebner: "Bildungsentscheidungen zählen zu wichtigen Lebensentscheidungen. Die Tage der offenen Tür bieten dabei eine wertvolle Orientierungshilfe." Die genauen Termine werden von der Schulpsychologie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Die Schulen öffnen ihre Pforten

Für Viele hat das letzte Schuljahr in der Volksschule, der Hauptschule zwar gerade erst begonnen. Es ist aber dennoch bereits an der Zeit sich über den weiteren Bildungsweg Gedanken zu machen. Einige Schulen im Bezirk laden schon jetzt zum Tag der offenen Tür, um die Entscheidung leichter zu machen. Tag der offenen Tür Borg Spittal: 28. November, 8 bis 11.30 Uhr, Zernattostraße 10, Spittal Polytechnische Schule Spittal: 5. Dezember, 8.30 bis 12 Uhr, Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 3, Spittal BHAK und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
69

Mit „Alphabetterday“ auf die Siegesstraße

Kärntens Volkshochschulen luden zum l Alphabetterday“ entlang des Villacher Hauptplatzes und 26 Schulklassen, vorwiegend aus Villach, machten mit und sorgten für einen Rekord. Jede Klasse hatte einen Buchstaben zugeordnet und präsentierte diesen, unterstütz von einem Unternehmen. Hintergrund der Volkshochschulaktion ist dem Analphabetismus , den Kampf an zu sagen, betonte Beate Gfrerer, Leiterin der Kärntner Volkshochschulen . Bgm. Helmut Manzenreiter und AK Präsident Günther Goach, zeigten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
2

BILDER AM EIS - So schön kann Eis sein!

Europas einzigartige Freiluftgalerie BILDER AM EIS lädt zum Besuch in die Jubiläumsausstellung. Schulen aus Europa zeigen ihre großformatigen Werke am Eis des Weißensees in Techendorf. Die Ausstellung dauert, so lange das Eis hält! Mehr Informationen: bilderameis.wordpress.com Wann: 18.03.2012 ganztags Wo: Weißensee, Techendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich V. Angermann

Qual der Wahl für Schüler im Bezirk

Welche Schwerpunkte Oberstufen und BHS im Bezirk St. Veit bieten. (hh). In der vorigen Ausgabe haben wir das Angebot der Neuen Mittelschulen und der Gymnasien (Unterstufe) vorgestellt. Auch bei den Oberstufen und den Berufsbildenden Höheren Schulen ist das Angebot groß. Ein Überblick. HAK Althofen: Dort werden ab der dritten Klasse Schwerpunkte angeboten. Dazu zählen „Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing“, „Controlling“, „Multimedia und Webdesign“, „Onlineplattformen und Netzwerke“....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
2

Schulen mit großer Auswahl

Die Angebote der NMS und Gymnasien (Unterstufe). Hier ein Überblick. (hh). Welche Schwerpunkte bieten eigentlich die Neuen Mittelschulen und die Unterstufen der Gymnasien im Bezirk? Neben dem allgemeinen Konzept, das jede Neue Mittelschule hat – Lesescreening, „WIR-Stunde“, Zweilehrer-System in den Hauptgegenständen oder „10 Minuten tägliches Lesen“ – bieten die einzelnen NMS im Bezirk auch eigene Schwerpunkte an. Diese beziehen sich vor allem auf die Wahlpflichtgegenstände. „Bei uns wird mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotonachweis Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und Vizelandeschulratspräsident Rudolf Altersberger wollen mit einem "strahlenden Infopaket" Kärntens Schüler vor unnötigen belastungen beim Handygebrauch schützen.
2

LHStv. Kaiser stattet Kärntner Schulen mit Infopaket zum richtigen Umgang mit Mobiltelefonen aus

Handy-Regeln für Kärntens Schüler LHStv. Kaiser stattet Kärntner Schulen mit Infopaket zum richtigen Umgang mit Mobiltelefonen aus: „Mit „strahlenden Informationen“ unnötige Belastungen mit elektromagnetischen Feldern durch Handys vermeiden!“ Post mit „strahlenden Informationen“ von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser erhielten dieser Tage rund 300 Kärntner Schulen. Mit einem Infopaket bestehend aus jeweils einer DVD der AUVA über die Wirkungen von elektromagnetischen Feldern, einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Buchstabiertage im Atrio

Heuer finden die ersten senza confini Buchstabiertage im Atrio statt. Die Higligts sind unter anderem Impulsreferate, hochkarätig besetzte Diskussionsrunden und die Buchsatbiervorstellung. Es werden Infostände aufgebaut werden wo man sich am Montag über Lernschwäche oder Hilfe beraten lassen kann. Am Dienstag liegt der schwerpunkt bei der Gewalt in der Schule und am Freitag gibt es eine Beratung über die Gesunde Ernährung. Auserdem wird am Freitag der Kaberettist und Moderator Dirk Stermann aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

BILDER AM EIS 2011 - Galerie am Weißensee

Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht lädt zur Ausstellungseröffnung von Europas einzigartiger Freiluftgalerie am Weißensee „Bilder am Eis 2011“. Über 80 Schulen aus Europa zeigen sich von ihren kreativsten Seiten. Ab Sonntag, 6. Februar 2011 ab 13.00 in Techendorf am Weißensee. Die Ausstellung dauert, so lange das Eis hält. Wann: 06.02.2011 13:00:00 Wo: Techendorf, 9762 Weißensee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich V. Angermann

Kickstarter sind Durchstarter

Rund 600 Schüler besuchten die Kärntner Berufs- und Bildungsmesse in der Polytechnischen Schule. Die Kärntner Berufs- und Bildungsorientierung lud mit der Polytechnischen Schule und Hauptschule 1 Feldkirchen zur Berufs- und Bildungsmesse. Unter dem Motto „Kickstarter sind Durchstarter“ nahmen rund 600 Schüler des gesamten Bezirkes die Gelegenheit wahr, sich über Zukunftsaussichten zu informieren. Überblick über die Vielfalt Während zahlreiche Ausbildungsbetriebe den Schülern der siebenten und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Schulangebote für Volksschüler

Volksschule, was nun? Welche Schultypen bieten was für Abgänger der Volksschule? Die WOCHE schaute sich bei uns um. Drei Schultypen bieten sich Volksschulabgängern in Mittelkärnten an. Die altbewährte Hauptschule, die Neue Mittelschule und das Gymnasium. Die Schüler und Eltern haben die Qual der Wahl. Keine Hauptschule mehr In St. Veit stellt sich die Frage Hauptschule oder nicht erst gar nicht, denn da wurde bereits die Neue Mittelschule eingeführt. „Wir haben für die ersten und im kommenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Schwester Johanna zeigt Fotos von ihren Projekten im Kosovo
1 5

Wenn das Christkind und das Bundesheer an einem Strang ziehen

Als vor zehn Jahren ein junger Vorarlberger Offizier zu seinem Auslandseinsatz in den Kosovo aufbrach, machte er Station in Klagenfurt und traf dort auf die Ordensschwester Johanna Schwab von der Pfarre St. Josef in der Siebenhügelstraße. Im Kosovo angekommen, war er entsetzt, wie arm die Leute in dieser Gegend waren. Der Balkankrieg hatte den Menschen arg zugesetzt und vor allem auf dem Land fehlte das Nötigste. Der junge Soldat telefonierte mit Schwester Johanna schilderte seine Eindrücke und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudi Lechner
Campus Futura | Foto: KK
4

Schulen dürfen Energie-Schauplätze besuchen!

Durch die Initiative "Kärnten voller Energie" haben vier Schulklassen die Möglichkeit, einen besonderen Unterricht zu genießen: Vier Energie-Schauplätze können von ihnen kostenlos besucht werden, der Bustransfer ist inkludiert. Und das sind die Schauplätze: Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH: Man kann sich das Zementwerk anschauen und erfährt Interessantes über das Transportlogistiksystem "Mobiler". Termin: Freitag, 5. November, 9 Uhr. Erlebnis Kötschach-Mauthen: Im Lerngarten der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Musikschule Fröhlich!

Unter anderen Interessierten war auch die Musikschule Fröhlich (Josef und Suzanne Stark) aus Fürnitz, beim Bezirkssingen der Jugend als Zuschauer mit dabei! Unter anderen wirkten auch Schüler aus dieser Schule mit. Vorwiegend unterrichtet die Musikschule Fröhlich die Instrumente Akkordeon und Melodica. Josef und Suzanne Stark sind sehr engagiert junge Musiker gut auszubilden und zu unterstützen. Wann: 28.04.2010 ganztags Wo: Stöffler Bärbel, Seebach, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler
Immer mehr leere Klassen!

Zu wenig Schüler: Aus für VS Lölling?

Die Löllinger Bevölkerung kämpft um ihre kleine Volksschule, die mit Schulschluss im Juli gesperrt werden soll. Die geburtenschwachen Jahrgänge bereiten den Schuldirektoren in Mittelkärnten einiges Kopfweh. Während im Bezirk Feldkirchen im kommenden Schuljahr 2010/2011 um acht Kinder weniger einschulen, fehlen im Bezirk St. Veit 104 Erstklassler. „Das wird nur auf zwei Schulen Auswirkungen haben. Für die Volksschule Pölling kommt heuer das endgültige Aus. Sie hat derzeit fünf Schüler in vier...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
5

Schüler tauschten Klassenzimmer gegen Kuhstall und Küche

Die MaturantInnen der HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Pitzelstätten organisierten am vergangenen Dienstag für die Erstklässler der Neuen Mittelschule (NMS) Wölfnitz einen Gesundheitstag, bei dem es galt, die Partnerschaft der beiden Schulen zu intensivieren. Die SchülerInnen der HBLA Pitzelstätten wurden mit der Aufgabe betraut, ihren jüngeren KollegInnen der NMS Wölfnitz ökologische, ernährungsphysiologische und landwirtschaftliche Aspekte praxisbezogen und unter Einbindung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Was ist wahr?

BG/BRG St. Martin und CHS Villach machen mit bei einem österreichweiten Theaterprojekt. Villach. Nach „ALIENce“ im Vorjahr wurde auch für 2010 ein Projekt aus Villach für die österreichische Theaterinitiative „Macht|schule|theater“ ausgewählt. „ALIENce“ entstand in Zusammenarbeit von „neuebuehnevillach“ und Schülern des BG/BRG St. Martin. Heuer erarbeitet Clemens Lukas-Luderer (neuebuehnevillach) ein neues Stück mit den diesjährigen Partnerschulen CHS Villach und wiederum Schülern des BG/BRG...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.