Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Sylvia Joham, Antonia Maier, Jennifer Hafner, Victoria Pichler, Christina Fehberger, Andrea Hofer und Walburga Ninaus in Porec vor der Villa Polesini (v. li) | Foto: KK
2

Wolfsberger Schüler beim EU-Projekt "YES Europe" mit dabei

Vier Schülerinnen der HLW Wolfsberg haben mehrere Tage mit Schülern aus ganz Europa in Porec verbracht. WOLFSBERG. Im Jahr 2015 wurde gemeinsam mit der HLW Wolfsberg und Schulen aus Deutschland, Kroatien, Norwegen, Rumänien und der Türkei ein dreijähriges EU-Projekt unter dem Titel "Young people in Education and Studies working in Europe" – kurz: „YES Europe“ genannt, gestartet. Ziel des Projektes ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man Jobs in Europa findet. Die Schüler der Teilnehmerländer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Das BIZ-Team des AMS Spittal wurde erneut zertifiziert
1 14

Berufsberatung auf höchstem Niveau

Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS im Rahmen von "Lehre on Air"-Berufsmesse erneut zertifiziert. SPITTAL (ven). Während in der Spittaler Tennishalle das AMS in Kooperation mit der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) die "Lehre on Air"-Berufsmesse veranstaltete, wurde das Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS rezertifiziert. Damit soll die Qualität in Beratung und Betreuung weiter hoch gehalten werden. 5.142 Besucher Im BIZ Spittal wurden laut AMS-Bezirksleiter Johann...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
HAK-Direktor Erwin Theuermann, Sparkasse-Teamleiter Christian Kollenz, 3D-Experte Florian Steinkellner (AAU-Smart-Lab Carinthia), Claudia Jessner, Regionalleiter Gebhard Oberbichler und Thomas Enzi mit begeisterten Schülern. | Foto: KK
1

3D-Drucker für Spittaler Hak

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und die Kärntner Sparkasse machen es möglich: Elf Schulen in Kärnten werden durch eine Sparkassen-Förderung von 30.000 Euro mit 3D-Druckern ausgestattet. SPITTAL, KLAGENFURT. Helle Begeisterung unter den Schülern, die hautnahe Erfahrung mit dem Druck der Zukunft machen können. Eine Idee des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung (IUG) mit dem "Smart-Lab Carinthia" wird an 11 Höheren Schulen (HTL, Hak, BG) umgesetzt. Diese erhalten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der IGO-Vorstand mit Hak-Direktor Erwin Theuermann, Ursula Blunder (FamiliJa) und Wolfgang Lichtner (Hak)
6

IGO zieht Bilanz über Vereinstätigkeiten

Obmann Marolt: "Wir müssen bei der Jugend ansetzen." LITZLHOF (ven). Die IGO - Industrie Gewerbe Oberkärnten - hielt in der LFS Litzlhof ihre jährliche Vollversammlung ab. Obmann Oswald Marolt: "Wir müssen aufzeigen, nicht schimpfen!" Wirtschaft und Schule Der Schwerpunkt des Vereines fokussiert sich auf das Motto "Wirtschaft in die Schule, Schule in die Wirtschaft." "Mit unseren Wirtschaftsstammtischen haben wir sehr positive Ergebnisse erzielen können. Wir müssen von der Negativ- zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
55

Dreifaltigkeitslauf in Lavamünd

LAVAMÜND (dama). Rund 300 Schüler und Erwachsene nahmen am Freitag beim 13. Dreifaltigkeitslauf der Neuen Mittelschule Lavamünd teil.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Die VS Obervellach holte den Landessieg in ihrer Alterskategorie | Foto: KK/LPD Kärnten
9

Volksschule Obervellach ist Landessieger

Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule motivierte Schüler für viele Ideen. OBERVELLACH. In der Landespolizeidirektion Kärnten fand kürzlich die Prämierungsfeier zum Ideenwettbewerb Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule statt. Unter kärntenweit 26 teilnehmenden Schulklassen aller Schulstufen wurden aus drei Alterskategorien die jeweiligen Sieger ausgewählt, die Volksschule (VS) Obervellach wurde dabei Landessieger. Obervellacher Sieger In der Alterskategorie 1. - 4. Schulstufe gewann die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gurnitz: Die Kinder nahmen an der Reinigungsaktion teil und sammelten fleißig Müll, um für Sauberkeit zu sorgen | Foto: Pichler
5

Flurreinigungsaktion war ein großer Erfolg

Frühjahrsputz: In vielen Kärntner Gemeinden wurde fleißig Müll eingesammelt und Kinder halfen mit. KÄRNTEN (lmw). Viele Gemeinden nahmen an der Flurreinigungsaktion "Frühjahrsputz" teil und machten Kärnten sauber. Auch die Volksschule am Spitalberg sammelte den Müll rund um den gesamten Spitalberg ein. Insgesamt waren zwölf Klassen mit über 240 Schülern im Einsatz. Die Schulklassen fanden kuriosen Müll, wie Matratzen oder Teppiche. Auch die Marktgemeinde Ebenthal startete eine große Aktion, bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Gerald Haller legt in seinem Adeg Markt besonderen Wert auf Regionalität
3

Wert auf gelebte Nachhaltigkeit

Mit seinem Apfelprojekt will Gerald Haller Regionalität näher bringen. SEEBODEN (aju). Bereits zum zweiten Mal organisierte Gerald Haller mit den Schulkindern in Seeboden einen Tag rund um den Apfel. Hier konnten Kinder Apfelsaft selbst machen, Apfelknödel kochen und vieles mehr. Außerdem erhielten sie viele neue Informationen über die Wichtigkeit von heimischem Obst und die Wertschätzung für regionale Produkte. Dieses Engagement brachte ihm so auch den dritten Platz beim WOCHE...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Initiator Siegi Hoffmann (re.) mit Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger (hi., li.) und LH Peter Kaiser (hi., 3. v. re.) | Foto: KK

Ein Gütesiegel für 16 Schulen

"Singende-Klingende-Schule 2017": Gütesiegel an Lehrer überreicht. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem wurden von Bildungsreferent Peter Kaiser 128 Kärntner Schulen mit dem Gütesiegel „Singende-Klingende-Schule 2017“ ausgezeichnet. 70 Bildungsstätten aller Schultypen bekamen zusätzlich ein „Outdoor-Logo“ dieser Aktion überreicht. Die Initiative mit dem Landeskoordinator für Musikerziehung Siegfried Hoffmann als Impulsgeber möchte damit dem gemeinsamen Singen an Kärntens Schulen einen bedeutenden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Walter Musch ist Großmeister des 6.Dans | Foto: KK
5

"Taekwondo ist eine Lebenseinstellung"

Walter Musch ist Großmeister des 6.Dans und gibt Taekwondo-Kurse in zahlreichen Schulen in ganz Kärnten. VÖLKERMARKT, KLAGENFURT. Seit Jänner 2016 ist Walter Musch Großmeister des 6. Dans. Neben seiner Taekwondo-Schule in Klagenfurt, unterrichtet der gebürtige Poggersdorfer auch in Schulen in Völkermarkt, St.Michael ob Bleiburg, St.Kanzian, Tainach, Grafenstein und Poggerdorf. Die 1.Dan Prüfung Bereits seit 1989 beschäftigt sich der Großmeister mit der Kampfsportart. "Zu Taekwondo bin ich durch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Landesbäuerin Sabine Sternig zu Gast in der Volksschule St. Stefan im Gailtal | Foto: LWK
4

Aktion für die Konsumenten von morgen

WOCHE-Regionalitätspreis 2016: Der Sieg in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft geht an die Kärntner Bäuerinnen für das Projekt "Bäuerinnen-Aktionstag". KLAGENFURT, KÄRNTEN (vp). Wie erkenne ich heimische Lebensmittel beim Einkaufen? Wie macht man Butter? Oder: Wie viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis die Schulmilch vor mir steht? Diese und viele andere Fragen der Kärntner Schüler beantworteten heuer zum zweiten Mal rund 190 Bäuerinnen und Bauern in mehr als 220 ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Stadtsaal Feldkirchen wird für interessierte Schülerinnen und Schüler zu einem informativen Ausstellungsgelände | Foto: KK
1 4

Mit "Kick" in den Beruf starten

"Kick Start" - die Aktivmesse für Schülerinnen und Schüler macht wieder Halt in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Am 9.November veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) wieder die "Kick Start"-Messe im Stadtsaal Feldkirchen, zu der alle Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe aus dem Bezirk Feldkirchen eingeladen sind. Ab 14:30 Uhr ist die Messe für Eltern und Interessierte geöffnet. Interessante Workshops "Die Schüler der 8. Schulstufe kommen im Klassenverband auf die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Beute der bisher unbekannten Täter beinhaltete unter anderem auch mehrere Laptops | Foto: KK

Einbrecher räumen zwei Lavanttaler Schulen aus

In der Nacht zum Freitag erbeuteten Unbekannte in zwei Schulgebäuden im Bezirk Wolfsberg mehrere Laptops. LAVANTTAL. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Freitag in zwei Schulgebäude im Bezirk Wolfsberg ein. Dort durchsuchten sie jeweils die Direktionsräume und stahlen Foto- und Elektrogeräte sowie drei Laptops und zwei Handkassen mit einem Bargeldbetrag in derzeit unbekannter Höhe. Der Gesamtschaden beträgt laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg mehrere tausend Euro.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Für die Aktion „Schule ins Museum“ wurde die Unterstützung verdoppelt | Foto: wikipedia/JJ55

„Schule ins Museum“ - Unterstützung verdoppelt

Die Aktion „Schule ins Museum“ schafft Anreiz für Schulen, Museen zu besuchen – der Anklang bei Schulen ist groß und die Unterstützung für die Klassen im Herbst wird verdoppelt Rund 2.000 Schüler haben im Mai und Juni von der Aktion "Schule ins Museum" Gebrauch gemacht. Aus diesem Grund hat Kulturlandesrat Christian Benger die Fördersumme für den Herbst verdoppelt. „Museen sind Orte der Wissens-Vermittlung und sie führen Geschichte, Traditionen, unsere Wurzeln, vor Augen. Unsere Kinder sollten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
GKK-Dir.Johann Lintner, LHStv. Beate Prettner, BG-Lerchenfeld-Dir. Karl Heinz Rosenkranz, Gewinner Matteo, LSR Rudi Altersberger, VizeBgm. Jürgen Pfeiler
1

Rauchen ist hier uncool

Strahlende Gewinner beim Schulquiz zum Thema Rauchprävention. Durch einen Zigarettenstummel werden 40 Liter Wasser verunreinigt. Hätten Sie's gewusst? Das war eine der Fragen des kärntenweiten Schulquizes der Landesstelle Suchtprävention Kärnten in Kooperation mit dem Landesschulrat und dem Jugendreferat. An den zweiten Klassen der AHS und NMS wurden dabei Fragen rund ums Rauchen beantwortet und so das Bewusstsein der Schüler für das Thema geschärft. Unter allen eingesendeten Karten wurden drei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Besonders die "fliegenden Eier" haben es den Pflichtschülern an den "Nawi Junior Tagen" im BORG angetan | Foto: KK
5

St. Andräer Mittelschüler lassen Eier fliegen

An Naturwissenschaften interessierte Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä nahmen an den "Nawi Junior Tagen" im BORG Wolfsberg rund um das Thema Ei teil. ST. ANDRÄ, WOLFSBERG. Die Naturwissenschaftsgruppe der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä besuchte am 15. März die "Nawi Junior Tage" im BORG Wolfsberg. Bei vielen spannenden Experimenten zum Thema "Ei" konnten die Jugendlichen​ ihren Forscherinstinkt wecken und selbstständig die Versuche durchführen und Erfahrungen zu den Themen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit der Aktion "Tempo 30 vor Schulen" soll die Verkehrssicherheit der Kinder verbessert werden | Foto: KFV

Tempo 30 vor Schulen

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit ruft zum Mitmachen auf. Für die Sicherheit unserer Kinder Seit August des letzten Jahres lenkt das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Aufmerksamkeit der Autofahrer mit dem Verkehrssicherheits-Projekt "Tempo 30 vor Schulen" die Aufmerksamkeit vor allem auf die Sicherheit der kleinsten Verkehrsteilnehmer, unsere Kinder. Mehr als 300 Schulen haben sich bereits zur Teilnahme angemeldet. Um die Sicherheit der Kinder noch weiter zu erhöhen, hat das KFV nun...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1

BILDER AM EIS 2016 | Die Galerie am Eis des Weißensees

„Magic is something you make“, lautet das Motto von Europas einzigartiger Freiluftgalerie, Bilder am Eis, am Weißensee. Seit 2002 zeigen Schulen und Künstler ihre kreativen, großformatigen Arbeiten. Kraftvolle Botschaften, spannende Projekte geben verblüffende Einblicke in das kreative Schaffen junger Menschen. Verschiedenste Themenstellungen werden im Unterricht aufgegriffen und in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen bearbeitet. Die Art der Präsentation stellt nochmals eine Herausforderung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich V. Angermann
3

MIT VIDEO: Uni Klagenfurt setzt ein Zeichen gegen Cybermobbing

Cybermobbing greift immer mehr um sich. Vor allem Jugendliche sind die Opfer. Jetzt gehen Studenten der Uni Klagenfurt aber dagegen vor. Erschütternd und bewegend zugleich ist ein Kurzfilm des Institutes für Medienkommunikation an der Uni Klagenfurt. 18 engagierte Studenten haben sich unter dem Titel "Setze ein Zeichen" des Themas Cybermobbing angenommen. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Frauen, dem Kärntner Landesjugendreferat, der Plattform saferinternet.at und der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
Erster Platz: Martin Gutschi, Jonas Hofmeister und Jakob Ebner (v. li.) | Foto: KK

Spiel! Satz! Sieg! für die HLW Wolfsberg

Die Burschen Martin Gutschi, Jonas Hofmeister und Jakob Ebner von der HLW Wolfsberg siegten bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften. WOLFSBERG. Erstmalig in der langen Geschichte der Tischtennis-Bezirksmeisterschaften konnten die Burschen der HLW Wolfsberg den Sieg erringen. Die Erstklässler Martin Gutschi, Jonas Hofmeister und Jakob Ebner stellten ihre im Tischtennis erlangten Fertigkeiten der Schule zur Verfügung und deplatzierten die Favoriten von der HTL Wolfsberg klar mit 5:2. Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
75

Bezirksschulskitag auf der Koralpe

KORALPE (tefi). Bei Kaiserwetter krönten die Lavanttaler Schüler auf der Koralpe die Bezirksmeister. Der Chef des Organisationskomitees (OK), Bernhard Knezaurek, und seine Helfer freuten sich über teils tollen Sport, aber vor allem über eine unfallfreie Veranstaltung. Weit mehr als hundert Schüler stellten sich den Herausforderungen der selektiven Strecke.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
So sehen Sieger aus! Die drei erstplatzierten Teams vom Mädchen- und Burschenwettbewerb | Foto: KK
1 1

Mädchen des BORG Wolfsberg unschlagbar

Die höheren Schulen des Lavanttales räumten bei der Badminton-Landesmeisterschaft der Oberstufenschulen in Wolfsberg ein Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze ab. WOLFSBERG. Bei den Badminton-Landesmeisterschaften der Oberstufenschulen in Wolfsberg avancierte das BRG/BORG Wolfsberg zum erfolgreichsten Teilnehmer. Große Freude gab es mit dem Finalsieg des Mädchenteams gegen die höher eingeschätzte HLW Wolfsberg. Für das BORG Wolfsberg spielten Jasmin Scharf, Magdalena Samonigg, Chiara...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sportdirektor Arno Arthofer, Renate Macher-Meyenburg, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, LH Peter Kaiser mit den Vertreterinnen der Theodor Körner Schule. | Foto: LPD/ Peter Just
2

Bundesauszeichnung für „bewegte“ Kärntner Schulen

LH Kaiser gratulierte Kärntner Bildungseinrichtungen: Für gute geistige Leistungen sei Sport eine Grundvoraussetzung KLAGENFURT. Die Vertreter von 36 „bewegten“ Kärntner Schulen durften am Mittwoch von Landeshauptmann Peter Kaiser das Schulsport-Gütesiegel in Empfang nehmen. Engagierte Schulen Begeistert über so viel Engagement der Bildungseinrichtungen zeigten sich bei der feierlichen Verleihung auch Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Landessportdirektor Arno Arthofer und Renate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Foto: KK

Besucherrekord im Freilichtmuseum Maria Saal

Insgesamt 16.000 Besucher waren heuer im Museum, davon mehr als 2.600 Pflichtschüler. MARIA SAAL, KLAGENFURT. Das Projekt Schule im Freilichtmuseum Maria Saal bilanziert mit Rekordzahlen. Allein mehr als 2.600 Pflichtschüler waren heuer im Museum. Mehr als 900 Schüler zusätzlich „Es ist uns im Jahr des Brauchtums gelungen, das Freilichtmuseum Maria Saal zu stärken und als Ort der Bodenständigkeit und der Heimat in den Fokus zu rücken“, betont heute Landesrat Christian Benger. Mit dem Projekt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.