Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Schülerinnen und Schüler in Marchtrenk können sich freuen, denn: Sie werden in zwei der modernsten Schulen des Landes unterrichtet. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Nach zwei Jahrzehnten Umbau
Marchtrenk hat "modernste Schulen des Landes"

Nach zwei Jahrzehnten Bauzeit freut sich Marchtrenk über zwei voll sanierte und modernisierte Mittelschulen. Das Resultat ist ein Schulgebäude nach den aktuellen Standards aber auch eine der modernsten Bildungseinrichtungen in ganz Oberösterreich. MARCHTRENK. Unter einem hochmodernen Dach befinden sich zwei Mittelschulen (MS), die zusammen rund 500 Schülerinnen und Schüler beherbergen. Laut Stadtgemeinde konzentreirt sich die Mittelschule 1 auf Informatik, beginnend bei den Grundlagen der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2 1 35

Berufsschule Wels3 - Lehrling - Ausbildung
Valentinstag-Gestecke - Gartencenter-Kaufmann

Valentinstag-Gestecke basteln! Die Berufsschule Wels3 bildet Einzelhandel mit Schwerpunkt "Gartencenter-Kaufmann" aus. Bei der Gestaltung der Valentinstag Gestecke durfte ich mitwirken. Im Glashaus zeigen die Lehrlinge die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung der Gestecke. Die motivierten SchülerInnen fühlen sich im praxisnahen Unterricht mit Frau Bettina Merwald bestärkt. Zu erwähnen ist, dass es sich um Lehrlinge der 1. Klasse handelt. Sie befinden sich noch in der Eingewöhnungsphase....

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 1 40

Berufsschule Wels3
Allerheiligen Gestecke - Gartencenterkaufmann

Allerheiligen Gestecke basteln. Die Berufsschule Wels3 bildet Einzelhandel mit Schwerpunkt "Gartencenter-Kaufmann" aus. Bei der Gestaltung der Allerheiligen Gestecke durfte ich mitwirken. Im Glashaus zeigen die Lehrlinge die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung der Gestecke. Die motivierten SchülerInnen fühlen sich im praxisnahen Unterricht mit Frau Bettina Merwald bestärkt. Die Bilder zeigen das Biotop, das Glashaus und die Lehrlinge mit ihren Gestecken. Beim Biotop werden schon die...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Manuel Muttenthaler aus Nußbach kandidiert bei der Wahl zur oberösterreichischen Landesschülervertretung.  | Foto: UHS

Union Höherer Schüler
Nußbacher kandidiert bei Wahl zur Landesschülervertretung

Die Wahl zur oberösterreichischen Landesschülervertretung –  der gesetzlich gewählten Vertretung aller Schüler des Landes sowie deren Sprachrohr zur Politik – geht heuer am Donnerstag, den 1. Juli 2021, über die Bühne. Einer der 24 Kandidaten – sie bilden das Team "united visions – miteinander – füreinander" – ist Manuel Muttenthaler aus Nußbach. BEZIRK. Der 18-Jährige besucht derzeit die 4. Klasse der HAK Kirchdorf und ist dort Mitglied der Schülervertretung. Muttenthaler fordert zum Beispiel...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Von links: Verkehrserzieherin Maria Waldhör, Leiterin der ÖAMTC Verkehrssicherheit Petra Riener, Verkehrserzieher Fabian Doppler. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Verkehrssicherheitskampagne
"Hallo Auto" startet an den ersten Schulen in Braunau wieder im Vollbetrieb

Nach coronabedingter Auszeit sorgen die Verkehrserzieher des ÖAMTC wieder für Sicherheit im Straßenverkehr: Das beliebte Programm "Hallo Auto" kann an Schulen endlich wieder starten. BEZIRK BRAUNAU. Um jungen Menschen das Thema Sicherheit im Stra´ßenverkehr auf spielerische und altersgerechte Weise näher zu bringen, touren seit Jahrzehnten die Verkehrssicherheitsexperten des ÖAMTC durchs Land. Doch mit der Corona-Pandemie mussten die Verkehrssicherheitsprogramme des Clubs eingestellt werden:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Pettenbachs Vizebürgermeister Michael Gruber. | Foto: FPÖ

Deutsche Sprache
"Deutschkenntnisse sind die Grundlage der Integration"

Geht es nach Pettenbachs Vizebürgermeister Michael Gruber (FP), sprechen im Bezirk Kirchdorf aktuell 853 der insgesamt 4.337 Pflichtschüler nicht Deutsch als Muttersprache. Das sind rund 19,7 Prozent. Noch im Schuljahr 2010/11 waren es 742 von 4.670 Schülern, also etwa 15,9 Prozent. Für ihn führt dieser Anstieg zu "weitreichenden Sprach- und Integrationsproblemen". BEZIRK KIRCHDORF. Diese "Probleme" wirken sich auch auf die Ausgaben im Sozialsystem aus. Gruber fordert daher, dass "die...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
„Je mehr wir über das Infektionsgeschehen wissen, desto besser können wir die richtigen Maßnahmen im Schulbereich setzen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Volker Weihbold

Einschätzung der Corona-Lage
„Gurgelstudie“ an 42 Schulen in Oberösterreich startet

Um das Corona-Virus im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb langfristig zu beobachten, hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die sogenannte „Gurgelstudie“ initiiert. ST. FLORIAN, ENNS. In Oberösterreich wurden vom Ministerium 42 Schulen ausgewählt, darunter auch die Mittelschule St. Florian und die Volksschule Enns, die an diesem Monitoring teilnehmen. „Wir freuen uns, dass wir an dieser, aus medizinischer Sicht so wichtigen Studie mit 42 Schulen teilnehmen werden. Die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
v.l.: Gerhard Huber (Oö. Bildungsdirektion), Gottfried Kneifel (Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ – IWS), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Peter Bruckmüller (SPECTRA-Marktforschung). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wirtschaft
Mangelndes Wirtschaftswissen in OÖ

Eine Umfrage zum Thema Wirtschaftswissen kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Befragten konnten nur durchschnittlich fünf von 23 Wirtschaftsbegriffen sehr gut erklären. Daher arbeitete die Bildungsdirektion des Landes OÖ gemeinsam mit der IWS eine kostenlose Infobroschüre aus. OÖ. Mit Wirtschaftsbegriffen – wie Bruttoinlandsprodukt oder Rezession – sind Österreicherinnen und Österreicher täglich konfrontiert. Doch nur die wenigsten verstehen sie auch. Das hat eine aktuelle Umfrage des...

  • Linz
  • Carina Köck
V. l. n. r.: Mario Hofer, Lea Kraus (beide JVP Linz), ÖVP-Nationalratswahl-Abgeordneter Klaus Fürlinger, Helena Ziegler (Obfrau JVP Linz) und Wolfgang Steiger (Stadtparteigeschäftsführer der ÖVP Linz). | Foto: Junge ÖVP

ÖVP
JVP macht Schule

Bei der Aktion "JVP macht Schule" packen Mitarbeiter der Jungen ÖVP Schulkartons mit neuen Schulmaterialien. Diese kommen bedürftigen Kindern in Europa zugute. LINZ. 
Auch dieses Jahr findet wieder die Aktion „JVP macht Schule“ von der Jungen ÖVP (JVP) aus statt. Dabei befüllen Orts- und Bezirksgruppen der JVP in ganz Österreich Schulkartons mit neuen Schulmaterialien. Diese Schulkartons kommen dann bedürftigen Kindern in Europa zugute. Auch die JVP Linz beteiligt sich an der Aktion. Faire...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Sieg des Schulschach-Bundesfinales 2019 ging an das Bischöfliche Gymnasium Petrinum Linz (v. l. n. r.): Ludwig Szolga, Franziska Danninger, Florian Hager, Simon Danninger, Jakob Postlmayer | Foto: Gruber

Schachwettbewerb
Schulschach-Bundesfinale 2019

LINZ. Das Schulschach-Bundesfinale 2019 unter dem Motto "Schach in der Schule" der Unter- und Oberstufen fand dieses Jahr von 3. bis 7. Juni in Velden am Wörthersee statt. Der Sieg im Bewerb der Oberstufen ging an das Bischöfliche Gymnasium Petrinum Linz. Damit führte Oberösterreich vor Vorarlberg und der Steiermark. Im Bewerb der Unterstufen belegte die NMS Bad Leonfelden den zweiten Platz hinter Wien.

  • Linz
  • Carina Köck
4

Eine Frage des guten Geschmacks!

Die dritte Klasse der Tourismusschule Weyer (HF - Hotelfachschule) unternahm eine zweitägige Reise zu den Geschmackshochburgen der Steiermark. Alles begann mit dem Weltmeisterkäse: Im Stollen in Arzberg reifen vielfach prämierte Käsesorten, die nach der geführten Besichtigung im Grubenhaus natürlich auch verkostet werden durften. In der kleinsten Essigmanufaktur Österreichs erfuhren die Schüler dann, wie ausschließlich alte Obstsorten aus Streuobstwiesen, sowohl aus eigener Pflanzung als auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer

Amerikanische Schulverhältnisse – Bald auch in Österreich!

Gutau, OÖ; 2. Juli 2012: Man kennt es ja bereits aus den Hollywood Spielfilmen, Pflichtschulen in den Vereinigten Staaten sind wahre Monster. In den sogenannten Middle-Schools (5.-8. Schulstufe) und den High-Schools (9. Bis 12. Schulstufe) sind Metalldetektoren wie am Flughafen installiert. Es sind im Durchschnitt über 1000 Schüler in diesen Schulen, an manchen sogar mehr als 3000. Vergleichbar mit Universitäten bei uns. Sogar in den Volksschulen oder Elementary Schools (1.-4. Schulstufe) sind...

  • Freistadt
  • Klaus Ruhmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.