Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

Aufruf in Pians: Ein Unbekannter fragte Schulkinder aus und bot Süßigkeiten an. | Foto: Othmar Kolp
4

Aufruf der Gemeinde
Unbekannter bot in Pians Schulkindern Süßigkeiten an

In Pians wurden Schulkinder von einem unbekannten Mann, der einen blauen PKW fuhr, angesprochen. Es wurden auch Süßigkeiten angeboten. Der Vorfall wurde bei der Polizei angezeigt. Bgm. Bonelli bittet daher in einem dringenden Aufruf die Kinder auf dieses Thema zu sensibilisieren. PIANS (otko). Die Gemeinde Pians veröffentliche auf ihrer Homepage am 22. September einen dringenden Aufruf. "Diese Woche wurden in Pians Schulkinder von einem unbekannten Mann in einem blauen PKW angesprochen und es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch heuer verkehren wieder die "Busse auf Füßen" im Bezirk Landeck, wie beispielsweise im Bild der Pedibus in Grins (Archivfoto). | Foto: Klimabündnis Österreich
4

Schuljahr 2022/23
Der “Pedibus” rückt im Bezirk Landeck wieder aus

Der Bus auf Füßen bringt die Kinder sicher zur Schule und in den Kindergarten. Der Pedibus ist heuer wieder in den Gemeinden Prutz, Kaunertal, Grins, Ladis, Pians und Kaunerberg unterwegs. BEZIRK LANDECK. Für über 8.000 Kinder in Tirol beginnt in diesen Tagen die Schulkarriere. Einige von ihnen können den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Dabei üben die Kinder den Schulweg gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson und werden so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ARBÖ

ARBÖ
Tipps für den sicheren Schulweg

TIROL. Auch wenn der Schulanfang noch etwas in der Ferne liegt, sollte man jetzt bereits mit den Tafelklasslern den Schulweg üben, so der Auto-, Motor- und Radfahrerverbund Österreich. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie dies am besten gelingt.  Schulweg übenDoch nicht nur für Talfeklassler ist es wichtig, den Schulweg vor Schulbeginn zu üben, auch den älteren Kindern, sollte der sicherste Weg wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Eventuell hat sich der übliche Schulweg über den Sommer durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherung des Schulweges durch uniformierte PolizistInnen an besonders kritischen Stellen gehört zum Schwerpunkt "Schulwegsicherheit". | Foto: Polizei
3

Polizei-Schwerpunkt "Schulwegsicherheit"
Positive Bilanz für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Mitte September bis Mitte Oktober führte die Polizei den Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" durch, Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck zieht ein postives Resümee für den Bezirk. Keine kritische Situation"Was das Wichtigste ist: Es hat sich kein Schulwegunfall im ersten Monat des neuen Schuljahres ereignet", betont Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck. "Das ist auch schon seit mehreren Jahren im Bezirk der Fall"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zum Schulbeginn erhalten 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket des Vereins Sicheres Tirol.  | Foto: Peter Pock

Verein Sicheres Tirol
Sicherheitspaket für Tirols Erstklässler zum Schulstart

TIROL. Anlässlich des Schulanfangs bekommen rund 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unterstützt wird die Initiative durch das Land Tirol, AUVA, GEMNOVA, Geschützte Werkstätte Vomp und Tiroler Versicherung. Mach dich sichtbar - Vermeidung von SchulwegunfällenAuch heuer wieder bekommen Tirols ErstklässlerInnen kostenlos das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar, vor allem am Schulweg im Herbst, Winter, Dunkelheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Schulweg von der Wehrburgstraße zum Schulzentrum wurde vom städtischen Bauhof nun Mitte August fertiggestellt. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Friedenssiedlung
Umweg für Wörgler Schulkinder hat ein Ende

Ein neuer Schulweg ab der Wörgler Wehrburgstraße in Richtung Schulzentrum wurde nun fertiggestellt. WÖRGL (red). Einem "großen Aufschrei betroffener Familien in der Friedensiedlung" sah sich die Stadt Wörgl gegenüber, nachdem ein Gehweg in Richtung Schulzentrum im vergangenen Winter gesperrt wurde – aufgrund von Anwohnerbeschwerden, wie die Stadtgemeinde erklärt. Anderen Angaben zufolge soll der Eigentümer des Grundstücks, wo bislang der Weg verlief Eigenbedarf an der Fläche geltend gemacht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Verein Sicheres Tirol

Aktion Sicherheitswesten war ein großer Erfolg: 57.500 für Volksschüler übergeben

Mit reflektierenden Kindersicherheitswesten sollen Tiroler Schulkinder auch in dunklen Wintermonaten speziell in ländlichen Gebieten besser zu sehen sein. Der Verein Sicheres Tirol will damit Unfällen vorbeugen. INNSBRUCK. Der Verein Sicheres Tirol will den Schulweg von Volksschülern sicherer machen. Im Rahmen der „Aktion Sicherheitswesten", wurden seit dem Jahr 1999 rund 57.500 Westen von Kindergärten und Volksschulen in ganz Tirol bestellt. „Die Gefahr für Kinder, zu Beginn der dunklen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Gefahrenzone Schulweg – 530 Unfälle mit Schulkindern im Jahr 2012

(red). Im Jahr 2012 ereigneten sich österreichweit 530 Unfälle mit Kindern auf ihrem Schulweg - 558 wurden dabei verletzt, glücklicherweise gab es keine Todesopfer (Statistik Austria). "Mit Unterstützung, Geduld, Lob und gutem Vorbild werden die Kids zu sicheren Fußgängern", sagt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. Sie gibt Tipps, was Eltern und Kinder beim Üben des Schulwegs beachten sollten. * Klare Angaben und Loben: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gemeinsam den Schulweg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Auf dem Schulweg lauern zahlreiche Gefahren für die Kinder. Mit einigen praktischen Tipps können diese deutlich verringert werden. | Foto: Tiroler Versicherung
6

Sicher(er) in die Schule am Schulweg

Am 9. September – in manchen Tiroler Orten sogar eine Woche früher – beginnt das neue Schuljahr. Also, Fuß vom Gas und Augen auf – wir können alle unseren Teil dazu beitragen, dass der Schulweg für Kinder sicher ist und bleibt! BEZIRK/TIROL. Die Sommerferien neigen sich langsam aber sicher dem Ende zu und bald marschieren wieder viele Kinder mit ihren Schultaschen Richtung Schule. Routiniert bestreiten Tirols Schüler ihren Schulweg – zweimal am Tag, fünfmal die Woche und das fast 40 Wochen im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Das größte Gefahrenpotenzial besteht beim Uberqueren der Fahrbahn, deshalb sollte eine möglichst sicherere Querungsstelle gesucht werden, auch wenn es ein Umweg ist. | Foto: KFV

Schulbeginner sind auch Verkehrsbeginner

841.000 Kinder werden pünktlich mit Schulbeginn in ganz Österreich zu aktiven Verkehrsteilnehmern. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit appelliert: Eltern sollten gemeinsam mit ihrem Kind den Schulweg üben. BEZIRK. Im Jahr 2011 wurden insgesamt 14 Tiroler Schüler zwischen sechs und 15 Jahren auf dem Schulweg verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) appelliert deshalb vor Schulbeginn: Eltern sollten bereits jetzt gemeinsam mit ihrem Kind den Schulweg üben. „Die zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.