Schulnoten

Beiträge zum Thema Schulnoten

Bürgermeister Johannes Anzengruber (l.) und Schulqualitätsmanager Dietmar Meinschad (r.) mit den ausgezeichneten SchülerInnen der Mittelschule Leopoldstraße. | Foto:  F. Bär
2

Innsbrucker Schulstars
Schülerinnen und Schüler feierten ihre Auszeichnung

Vor Kurzem wurden 101 Schülerinnen und Schüler der Pflichtschulen in Innsbruck für ihre herausragenden Abschlussnoten geehrt. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr gratulierten den Schülerinnen und Schülern herzlich zum Schulabschluss und wünschten ihnen viel Erfolg für die Zukunft. INNSBRUCK. In der Aula der Mittelschule Olympisches Dorf wurden 101 Schülerinnen und Schüler der Innsbrucker Mittelschulen Gabelsbergerstraße, Hötting, Hötting-West,...

Begegnungszone: Die Sondermarkierung "Apostrophe", die an das Apostroph im Stadtlogo hinweisen soll, schlug sich mit 38.332,72 Euro nieder. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Der andere Gemeinderat
38.000 Euro für Apostrophe, Schulnoten für Schulstandorte

Die Sitzungen des 40-köpfigen Gemeinderates bedeuten nicht nur stundenlange Diskussionen und Debatten oder umstrittene Entscheidungen, sondern bieten den Bürgerinnen und Bürgern auch zahlreiche Informationen. Die BezirksBlätter-Redaktion-Innsbruck wirft einen Blick auf die interessantesten Anfragebenatwortungen. Kosten, Schulnotensystem und Investitionsprogramm, Radweg Mühlauer Brücke. INNSBRUCK. Gemeinderäte können an die Ressortverantwortlichen Anfragen stellen. Die Bandbreite der Anfragen...

Klassenprimus im Innsbrucker Fußball: Meistertitel und Cupsieg für die SVI Damen | Foto: Hassl
3

Innsbrucker Fußball
Von sehr gut bis nicht genügend, das Zeugnis

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Damenfußball darf sich als Klassenbester freuen, bei den Herren war die Saison mehr als durchwachsen. Ein Meistertitel und ein Cupsieg läßt die Innsbrucker Fußballfamilie jubeln. Sportlich gibt es keinen Absteiger, aber das unglaubliche FC Wacker-Finanzdebakel. SVI Damen: sehr gut (1)Der absolute Klassenprimus im Innsbrucker Fußball. Meistertitel in der Hypo Tirol Frauen Liga (nur eine Saisonniederlage), Cupsieger im Kerschdorfer Tirol Frauencup, mehr an sportlichen...

Ingrid Felipe und Günther Platter werden kein Budget des Landes mehr präsenteiren. | Foto: Land Tirol
1 Aktion 2

Neue Tiroler Politära
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? (Umfrage)

Im Herbst bricht in der Tiroler Landespolitik eine neue Ära an. LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe stehen nicht mehr zur Wahl. Die künftige Zusammensetzung der Regierung entscheiden die Tiroler Wählerinnen und Wähler. Die Reaktionen auf die Ankündigung von LH Platter und den vorgezogenen Wahltermin sind weiterhin vielfältig. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine neue Ära. INNSBRUCK. Die persönlichen Worten von LH Günther Platter zu seinem Abschied aus der Politik waren der Start...

Interessiert blättert Bgm. Christian Härting zusammen mit Adeline Holzknecht im rund 200 Jahre alten Buch, das die Namen und Zeugnisnoten von mehr als 2000 Telfer Schülerinnen und Schülern enthält. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Fund im Dachboden einer Telfer Familie
Urur-Opas Schulnoten sind nicht vergessen

TELFS. Ein interessantes Dokument zur Geschichte von Telfs konnte kürzlich Bürgermeister Christian Härting in Empfang nehmen: Die 93-jährige Telferin Adeline Holzknecht übergab dem Gemeindechef ein großformatiges handgeschriebenes Buch, in dem die Namen und Zeugnisnoten von mehr als 2000 Schülerinnen und Schülern verzeichnet sind, die zwischen den Jahren 1821 und 1862 in Telfs die Schulbank drückten. Die Aufzeichnungen haben auf einem Dachboden mehr als 150 Jahre überdauert. Rund 980 Buben und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Teil 2 der Stadtblatt-Umfrage mit der Bewertung der Klubobleute und Einzelkämpfer im Gemeinderat. | Foto: Stadtblatt

Stadtblatt-Umfrage
Ausgetrickst bei Politiker-Schulnoten, Teil 2

INNSBRUCK. Rekordbeteiligung bei der Stadtblatt-Umfrage zur Schulnoten-Bewertung für die Klubobleute und Gemeinderäte. Mit bis zu 12.000 Bewertungen freut sich die Stadtblatt-Redaktion über den tollen Zuspruch. Dabei wurden wir aber ausgetrickst und neun Bewertungen erhielten jeweils über 11.000 mal die Note "sehr gut". Die Umfrage ist nicht repräsentativ. Der StadtsenatDen Höchstwert der Benotung im ersten Teil der Stadtblatt-Umfrage erreichte Bgm. Georg Willi mit 1.198 Stimmabgaben, 993 User...

Die Innsbrucker Stadtsenatsmitglieder mir Ressortverantwortung. | Foto: IKM
Aktion 8

Politiker-Zeugnis (Umfrage)
Von "Sehr gut" bis "Setzen, fünf", Ihre Benotung ist gefragt

INNSBRUCK. Der Gemeinderat ist in der Sommerpause und auch der Stadtsenat macht einige Tage Pause. Der ideale Zeitpunkt, um die Arbeit der Stadtverantwortlichen einer Benotung zu unterziehen. Welche Schulnote geben Sie unserer Stadtführung? Ihr Zeugnis für die sieben Mitglieder der Innsbrucker Stadtregierung, fünf Mitglieder mit Ressort-Zuständigkeiten und zwei ohne Ressorts. Das ZeugnisBürgermeister Georg Willi; Ressort-Zuständigkeiten: Personal; Finanzen und...

In fünf Jahren soll Englisch auch in der Volksschule unterrichtet werden, kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) an.   | Foto: BKA/Andy Wenzel

Bildungsstandardtest
Gute Noten für Österreichs Schüler in Englisch

Im Frühjahr 2019 nahmen über 74.200 Schüler der 8. Schulstufe an der Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Englisch teil. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) präsentierte am Freitag die Ergebnisse. ÖSTERREICH. Zum zweiten mal nach dem Jahr 2013 wurden die Kompetenzen im Lesen und Hören in Englisch flächendeckend überprüft. Daraus ließen sich wichtige Vergleiche anstellen."Heute gibt es keine Alarmmeldung", präsentierte Bildungsminister Faßmann am Freitag das Ergebnis. "Österreichweit...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Semesterende
Seelsorge am Zeugnistag

TIROL. Am 7. Feber 2020 gibt es eine schulische Zwischenbilanz für Tiroler Eltern und SchülerInnen. Für viele Kinder und Jugendliche allerdings eine psychische Herausforderung, besonders wenn die Noten nicht all zu gut ausfallen und der Übertritt in die nächste Klasse oder eine weiterführende Schule gefährdet ist.  Orientierung für das SommersemesterDie Semesternachricht zum 7. Feber ist nicht nur eine Zwischenbilanz, sie gilt auch als Orientierung für das anstehende Sommersemester. In vielen...

Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: © Land Tirol/Berger

Schulbeginn 3.9.
Tirol startet in die Schule

7.597 Kinder Erstklässler in Tirol. Palfrader sieht turbulente Reformjahre im Schulwesen hinter sich. TIROL. Der Großteil der 602 Schulen in Tirol starten am 3. September. In Summe besuchen heuer 93.619 Kinder und Jugendliche Tirols Schulen und werden von 11.235 LehrerInnen unterrichtet. Dabei wird es einige Neuerungen geben. An den Volksschulen werden ab dem zweiten Semester der 2. Klasse wieder verpflichtend Ziffernnoten eingeführt, wobei in Hinkunft eine schriftliche Erläuterung beigelegt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.