Schulbeginn 3.9.
Tirol startet in die Schule

Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: © Land Tirol/Berger
  • Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader
  • Foto: © Land Tirol/Berger
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

7.597 Kinder Erstklässler in Tirol. Palfrader sieht turbulente Reformjahre im Schulwesen hinter sich.

TIROL. Der Großteil der 602 Schulen in Tirol starten am 3. September. In Summe besuchen heuer 93.619 Kinder und Jugendliche Tirols Schulen und werden von 11.235 LehrerInnen unterrichtet. Dabei wird es einige Neuerungen geben.
An den Volksschulen werden ab dem zweiten Semester der 2. Klasse wieder verpflichtend Ziffernnoten eingeführt, wobei in Hinkunft eine schriftliche Erläuterung beigelegt werden muss.
Ein Novum an den Neuen Mittelschulen ist die Einführung von zwei „Leistungsniveaus“ („Standard“ und „AHS-Standard“), zwischen denen die SchülerInnen je nach Leistung auch wechseln können. An elf Tiroler Pilotschulen wird im Schuljahr 2019/20 getestet, welche Chancen diese Regelung in sich birgt. Die Pilotschulen werden dabei intensiv begleitet.
Die Änderung der Bezeichnung von „Neuer Mittelschule“ auf „Mittelschule“ wird mit dem Schuljahr 2020/21 erfolgen.

"Turbulente Jahre"

Für Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist das Tempo der Änderungen im Schulwesen sehr hoch. „Abgesehen von der Erholung in den Sommerferien habe wir alle im Schulwesen – die Schulen und die Schulbehörde – aufgrund einer Vielzahl von Reformschritten turbulente Monate und Jahre hinter uns. Mein dringender Wunsch ist daher, dass es nicht allzu schnell zu zusätzlichen weitreichenden Änderungen kommt, damit den Schulen und der Bildungsdirektion die Gelegenheit geboten wird, an der Umsetzung der schon eingeleiteten Änderungen intensiv und mit der gebotenen Ruhe weiterarbeiten zu können", erklärt die Landesrätin.

Erster Tiroler Schulcluster

Im Osttiroler Defereggental wird mit Beginn des neuen Schuljahres der erste – und vorläufig einzige – Schulcluster in Tirol seine gemeinsame Tätigkeit aufnehmen. Es gehören ihm folgende vier öffentlichen allgemein bildende Pflichtschulen an: Neue Nationalparkmittelschule Defereggental, Volksschule St. Jakob i. D., Reimmichl-Volksschule St. Veit i. D. und Volksschule Hopfgarten i. D.
Vorteile eines Clusters sind, dass die Administration erleichtert wird und es besser gelingt, dass Lehrpersonen zusammenarbeiten und gemeinsam pädagogische Konzepte erarbeiten, anstatt dies an jedem einzelnen Schulstandort tun zu müssen. Außerdem können Kleinschulstandorte eher erhalten bleiben.
Von den 602 Schulen Tirols sind 515 allgemein bildende Pflichtschulen, 21 berufsbildende Pflichtschulen und 66 mittlere und höhere Schulen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.