Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

4

Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen - „Sehn-SUCHT“

Wie man Kinder und Jugendliche vor diversen Süchten des modernen Lebens schützen kann und mit welchen Risiken und Suchtpotenzialen sie gegenwärtig täglich konfrontiert werden, kann man am Mittwoch, den 9. 05. 2012 um 19:00 Uhr bei der Podiumsdiskussion „Sehn-SUCHT“ des OÖ Familienbundes und des Institutes für Suchtprävention im Hofsaal/Redoutensaal, Promenade 39, 4021 Linz erfahren. Es werden folgende ExpertInnen dabei sein: die ärztliche Direktorin der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg...

  • Linz
  • Ivica Stojak

„DIE UNSICHTBAREN“ – UNKONTAKTIERTE VÖLKER IN BRASILIEN UND PERU

Bereits mehr als 1,2 Millionen Menschen haben die BBC-Dokumentation über unkontaktierte Völker in Brasilien gesehen - Bilder, die weltweit für Schlagzeilen sorgten. "Diese Filmaufnahmen sind die einzige Möglichkeit, die Menschheit davon zu überzeugen, dass diese unkontaktierten Völker tatsächlich existieren. Denn, wenn sie auf Holzfäller oder Goldgräber treffen, dann werden sie nicht fotografiert, sondern gleich umgebracht.", so José Carlos Meirelles. Er setzt sich bereits seit mehr als 40...

  • Linz
  • Gesellschaft für bedrohte Völker GfbV - Ö

Wie schütze ich mich und meine Familie zuverlässig vor Elektrosmog?

Verwenden auch Sie Computer, W-Lan, Schnurlostelefon oder Handy? Ärzte, Wissenschaftler, WHO (Weltgesundheitsorganisation) und Bürgerinitiativen warnen zunehmend vor den Gefahren! Wir möchten die Informationen so vielen Personen wie möglich zur Verfügung stellen und laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in der privaten Volksschule für die Kinder der neuen Zeit "Triangel + Co" ein. Wann: 01. März 2012 um19:00 Uhr Wo: Oberneufahrn 6, 4614 Marchtrenk Als Vortragender konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Hromatka
OÖ. Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner.

„1788 Menschen gerettet“

Flächendeckender Bevölkerungsschutz durch Freiwillige Feuerwehr Auch im vergangenen Jahr 2011 konnte die oö. Feuerwehr ihre Schlagkraft unter Beweis stellen. OÖ (das). 50.713 Gesamteinsätze, davon 10.401 Brandeinsätze, 1788 gerettete Personen, 10.217 gerettete Tiere – das ist die Einsatzbilanz 2011 des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes. Statistisch gesehen rückte im vergangenen Jahr alle neun Minuten eine Feuerwehr in OÖ zu einer Hilfeleistung aus. „Die Feuerwehr wird oft als nette...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.