Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Das Fest der Gemeinschaft & Sicherheit war gut besucht und der Zusammenhalt der Region stand im Vordergrund.
17

Gemeinschaft & Sicherheit
Zusammenhalt ist in brenzligen Situationen goldeswert

Das Fest der Gemeinschaft und Sicherheit bot zahlreichen Besuchern die Möglichkeit, sich über Katastrophenschutz zu informieren und bei verschiedenen Einsatzorganisationen aktiv mitzuwirken. REICHENAU/RAX. Das verheerende Hochwasser im September 2024 führte zahlreichen Menschen in Reichenau und Umgebung deutlich vor Augen, wie wichtig Vorsorge und rasches Handeln in solch einer Ausnahmesituation sind. Mit diesem Fest wurde der Zusammenhalt sämtlicher Einsatzorganisationen symbolisiert und die...

Heribert Wagners Lösung: die Schwarza (im Hintergrund) tieferlegen, oder das Flussbett breiter gestalten. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Hochwasser-Opfer hat eine spannende Idee
"Die Schwarza tieferlegen"

Heribert Wagner ist mit seinem Anwesen im September '24 ordentlich abgesoffen. Seither hat er sich einige Gedanken gemacht, wie solche Katastrophen vermeidbar sind. Über zwei Ideen sprach er mit MeinBezirk Neunkirchen. KÜB. Das Haus von Familie Wagner befindet sich direkt an der Kreuzung B27-Küber-Straße. Heribert Wagner ist Kummer bei Hochwasserereignissen gewöhnt: "Ich bin auch 1997 unter Wasser gestanden. Aber da war das Wasser maximal 20 Zentimeter hoch. Im September '24 waren es 40...

Ungewöhnlich: Ein Hydrant steht in der Straße des 12. Februars genau in der Mitte des Gehsteigs. | Foto: Santrucek
3

Kuriosum in Ternitz
Stadt musste Hydranten vor Wasserdieben schützen

Die Recherche um einen Hydranten, der exakt in die Mitte eines Gehsteiges "gepflanzt" wurde, führte zu einer anderen Geschichte. TERNITZ. Dass in der Straße des 12. Februars in Ternitz ein Hydrant auf einem Bürgersteig in der Mitte positioniert wurde, stößt einigen Fußgängern sauer auf. Der Hydrant zwingt die Gehsteigbenutzer mit Kinderwagen, Rollwagerl (oder anderen Gehhilfen) dazu auf die Straße auszuweichen. "Das ist sicher nicht der Sinn eines Gehsteigs", meinte ein Bürger zu MeinBezirk....

3

Thema Hochwasser im Pittental
Irgendwann braucht es Nägel mit Köpfen

Kommentar über die Pläne und deren Umsetzungsdauer. PITTENTAL. Ich habe Verständnis dafür, dass "gut Ding Weile braucht". Aber über 1.100 Pittentaler leben seit über 20 Jahren mit dem Risiko, dass sie bei einem Hochwasser g'scheit nass werden. Reißt man als Journalist dieses Thema (alle Jahre einmal) an, hört man vieles, aber nie eine klare Antwort. Grimmensteins Bürgermeister Engelbert Pichler nannte im Vorjahr fünf bis zehn Jahren, bis ein Baubeginn für den Hochwasserschutz realistisch sei....

ÖVP-Granden unter sich: Nationalrat Thomas Elian (ÖVP), Bgm. Evelyn Artner (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP) mit Feuerwehrchef  Thomas Streng.
 | Foto: Hannes Mauser
3

Bezirk Neunkirchen
Üppiger Geldfluss in die Feuerwehren des Bezirks

Sie sind immer zur Stelle, wenn es brennt, oder wenn es scheppert: die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen. Aber wie fast überall gilt: ohne "Moos nix los". Im Vorjahr flossen 642.000 Euro an Landesgelder in die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN/SCHWARZAU A. STFD. Die Gelder fließen einerseits in Ausrüstung und Erneuerungen des Feuerwehr-Fuhrparks, andererseits aber auch in den Bau neuer Spritzenhäuser.  Eines entsteht derzeit in Schwarzau am Steinfeld (MeinBezirk...

Anzeige
Gottfried "Gogo" Pinkl wird von Michael Reisacher und Sebastian Woldron in seinem Waffenladen für Jagd, Sport & Schutz unterstützt. | Foto: MeinBezirk
3

Neunkirchen
Neues Beraterteam bei GOGO – Jagd – Sport – Schutz

NEUNKIRCHEN. Gottfried Pinkl betreibt das Waffengeschäft in der Wiener-Straße mit seinem neuen "Team GOGO", dem Michael Reisacher und Sebastian Woldron angehören. "Rene Klaminger hat sich nach zehn Jahren beruflich verändert. Ich wünsche ihm auf diesem Weg alles Gute für seinen beruflichen Werdegang, und freue mich, mit meinem neuen Team für Sie da zu sein", so Pinkl. Kontakt GOGO – Jagd – Sport – Schutz Wienerstr. 14 2620 Neunkirchen Tel.: +43 2635/62682

Eröffnungsfeier im kleinen Rahmen für die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Endlich – Bahnunterführung in der Raglizerstraße ist fertig

Nach 14 Monaten Bautätigkeit konnte die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße (L4113) für den Verkehr freigegeben werden. Kostenpunkt: rund 9,8 Millionen Euro. NEUNKIRCHEN. Eine "improvisierte" Eröffnungsfeier im kleinen Kreis – also mit Vertretern der Stadtgemeinde Neunkirchen – markierte am 28. Mai das offizielle Ende der Bauarbeiten für die ÖBB-Unterführung an der Raglitzerstraße. Die Eröffnung wurde eingespart  Warum improvisiert? Weil die anfangs, von den ÖBB angedachte, Eröffnung aus...

Arm: die Opfer der Rasenmäher-Roboter. | Foto: Tierheim Ternitz
Aktion 3

Wildtierschutz im Garten
Rasenmähroboter – stille Gefahr für Wildtiere

Mit dem Start der Gartensaison häufen sich die Verletzungen und Todesfälle bei Wildtieren. Gartenbesitzer, die auf Rasenmähroboter zurückgreifen, schaffen damit eine Gefahr für Igel, Mäuse, Maulwürfe und sogar Haustiere wie Katzen und Hunde. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wieder berichten Tierschützer von verletzten oder getöteten Tieren, die von den scharfen Klingen der automatisierten Geräte erfasst wurden. Die Folgen sind oft schwerwiegend: Igel verlieren ihre Nasen oder Gliedmaßen, Katzen und...

Fahrräder zählen zur begehrten Beute von Dieben. | Foto: Santrucek
6

Industrieviertel
Baden ist der Hotspot in Sachen Fahrraddiebstählen

Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur. 2024 wurde landesweit der Diebstahl von 2.673 Fahrrädern angezeigt. Das sind aber immerhin 74 weniger als im Jahr davor. Im Industrieviertel schlagen die Langfinger bevorzugt im Raum Baden zu. Hier wurden 292 Räder entwendet. INDUSTRIEVIERTEL. Wer ein teures Fahrrad hat, sollte gut darauf achten. Denn oft ist es selbst im versperrten Kellerabteil eines (Mehrparteien-)Hauses nicht sicher. Und auch so manches Fahrradschloss ist für versierte Fahrraddiebe keine...

Daumen hoch: Bürgermeister Helmut Berger, Oswald Hajek und Alexander Gruber (Gemeinde) bei der sanierten Stützmauer in der Aspangerstraße. | Foto: Santrucek
7

Exklusiv aus Pitten
Hilferufe wegen kaputter Stützmauer waren erfolgreich

Über zehn Jahre dauerte es, bis dem Pittener Ehepaar Oswald und Renate Hajek der Schaden behoben wurde. meinBezirk hatte das Thema 2022 aufgegriffen. Nun endlich wurde eine stabile Mauer fertiggestellt. PITTEN. Die Situation war für das Ehepaar alles andere als angenehm. Jahr für Jahr neigte sich die Stützmauer in der Aspangerstraße unaufhaltsam weiter Richtung Häuschen der Familie Hajek. Die Stützmauer wanderte Bis 2022 hatte sich die Mauer über die Jahre bereits um 18 Zentimeter verschoben....

Sprengungen für die Verkehrssicherheit nahe der S6. | Foto: ASFINAG
5

Schottwien/Gloggnitz
Erfolgreiche Sprengungen an der Semmering-Schnellstraße

Hunderte Kilogramm schwere Felsstücke prasselten im Jänner dieses Jahres auf die Semmeringschnellstraße (S6) nieder. Am 27. November wurden auf der S6 zwischen Maria Schutz und Gloggnitz Sprengungen durchgeführt, damit künftige Felsrutsche vermieden werden. SCHOTTWIEN/GLOGGNITZ. Das war haarscharf, damals im Jänner dieses Jahres. Wären zum Zeitpunkt des Felssturzes Autos auf dem Schnellstraßenabschnitt unterwegs gewesen, hätte das übel ausgehen können. "Die Sprengung fand mittags statt. Sie hat...

Glückliche Hühner. Damit es so bleibt, gilt es Regeln zu beachten, um die Vogelgrippe "auszusperren". | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Geflügelpest – diese Maßnahmen gelten zur Sicherheit

Noch blieb der Bezirk Neunkirchen vor der berüchtigten Vogelgrippe verschont. In landwirtschaftlichen Betrieben wird munter weitergegackert. Dennoch gelten Vorsichtsmaßnahmen. Die Bezirksbauernkammer klärt auf. BEZIRK: "Mit Stand 21. November 2024 gibt es aktuell im Bezirk Neunkirchen keinen Fall von Geflügelpest. Aufgrund der aufgetretenen Fälle in den vergangenen Tagen in Nieder- und Oberösterreich, wurde ganz Österreich und somit auch der Bezirk Neunkirchen als 'Gebiet mit erhöhtem Risiko'...

Ziemlich wenig Bäume für einen Wald: der Seelenwald nach dem Entfernen der beschädigten Bäume. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Umweltanwaltschaft wegen Naturbestattung eingeschaltet

Nach dem Sturm blockierten mehrere Bäume den Weg zum Seelenwald am Petersberg. Kürzlich wurde am Naturfriedhof aufgeräumt. "Aber jetzt ist es eher eine Lichtung als ein Wald", kritisieren Spaziergänger. NEUNKIRCHEN. Es war ein kümmerlicher Anblick, der sich meinBezirk unlängst am Weg zum Seelenwald am Petersberg bot. Zahlreiche Bäume lagen kreuz und quer am Weg und machte den Anmarsch zur Naturbestattung zum Hürdenlauf (meinBezirk berichtete). Seitens der Stadtgemeinde Neunkirchen...

Die Sicherheit vor der AHS ist ein heißes Thema in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Neue Bürgermeisterin erbt die Problematik "Verkehr vor der AHS"

Köpferauchen für den sicheren Schulweg: Bevor Herbert Osterbauer als Bürgermeister abdankte, dachte er Durchfahrsperren und Umkehrzonen im Bereich der AHS Neunkirchen an. Ein Projekt, das nun seine Nachfolgerin beschäftigen wird. NEUNKIRCHEN. Schüler, die mit der Bahn in Neunkirchen ankommen und dann in Karawanen von der Unterführung Richtung Gymnasium pilgern prägen das Bild. Dazu kommen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule kutschieren und natürlich morgens die Schulbusse. All das...

3:37

Würflach/St. Egyden
Hochwasserschutz – Damm wird über zehn Meter hoch

In der Johannesbachklamm laufen 4,3 Millionen Euro teure Maßnahmen zum Schutz vor einem Hochwasser an. WÜRFLACH/ST. EGYDEN. Immer wieder kam es bisher zu Überflutungen, wenn der Johannesbach über die Ufer trat. Leidtragende waren die Würflacher und Haushalte in St. Egyden. Damit soll ab 2026 Schluss sein. Von 2024 bis 2026 wird ein 4,3 Millionen Euro teures Hochwasserschutz-Projekt realisiert. Für ein Rückhaltebecken wird bachaufwärts sogar ein 12,9 Meter hoher Damm über der bestehenden...

Stadtpolizei-Chef Klaus Degen mit Bürgermeister Herbert Osterbauer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Stadtpolizei ist länger auf der Straße

Um dem Sicherheitsgefühl der Bevölkerung Rechnung zu tragen, werden die Dienstzeiten der Stadtpolizei ausgedehnt. Kurios: davor wurden Stunden eingespart. NEUNKIRCHEN. "Das Sicherheitsgefühl der Bürger ist eine meiner zentralen Prioritäten und aus diesem Grund wird die Stadtpolizei zukünftig länger im Dienst sein, um für mehr Schutz in der Stadt zu sorgen", lässt Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) aufhorchen. Zur Erinnerung: unter der ÖVP-Grüne-Stadtregierung wurden seinerzeit auch die...

Wie wird gewählt? Viele haben sich bereits entschieden. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Klarheit für Wahl BEZIRK. meinBezirk fragte: "Nationalratswahl: Haben sie sich schon entschieden?" 82,61 Prozent antworteten mit Ja, 12 Prozent sind noch unentschlossen. Reflektoren für Schüler PUCHBERG. Zu Beginn des neuen Schuljahres spendierte die Gemeinde Puchberg wieder reflektierende "Überwürfe" für alle Mädels und Burschen der ersten Volksschulklasse....

Der Triathlon im Freibad "blub" wurde wegen der Unwetterwarnung abgesagt. | Foto: ATSV-Tri-Ternitz
3

Ternitz
Vorsichtshalber Triathlon abgesagt

Ternitz hat sich auf ein Starkregenereignis vorbereitet (meinbezirk berichete). Vorerst ist die Lage im Stadtgebiet noch ruhig. Aber Warnungen wurden ausgegeben und eine Sportveranstaltung zur Sicherheit abgesagt. TERNITZ. "Die Notstromaggregate und Dienstautos wurden vollgetankt und kontrolliert. Das GWLV (Gemeindewasserleitungsverband)-Personal ist informiert und hält sich dieses Wochenende nach Möglichkeit zur Verfügung", schildert Stadtamtsdirektor Gernot Zottl die Vorbereitung. Bagger...

Die zusätzlich befüllten Sandsäcke. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet sich gegen das Unwetter

Die Unwetterwarnung beunruhigt. Im Stadtgebiet Ternitz werden Vorkehrungen getroffen. TERNITZ. Unwetterwarnung und Starkregen in weiten Teilen Österreichs soll auch den Osten ab Freitag treffen. Es ist von anhaltenden, ergiebigen Regenfällen die Rede. Gerinne werden kontrolliert Grund genug, um sich vorzubereiten. So denken die Ternitzer Stadtväter. Der städtische Bauhof hat daher auf Anordnung von Bauhofleiter Bernhard Feurer schon vor Tagen begonnen, die Gerinne zu kontrollieren und...

Schlimmer Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser 2002 werden wach. | Foto: Archiv
1 7

Jetzt warnt auch Land NÖ
Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden!

Die Landeswarnzentrale ruft die Hochwasser-Warnstufe 3 von 3 im ganzen Land aus: Von 12.09.2024, 00:00 Uhr bis 16.09.2024, 00:00 Uhr werden flächenmäßig 200 Millimeter Regenmenge pro Quadratmeter erwartet, punktuell mehr. NÖ. Ein Mittelmeertief, das sich vom 11.09. bis 16.09.2024 von Genua auf den Balkan verlagert, verursacht ab 12.09.2024 anhaltend intensive Niederschläge, die zunächst vorwiegend am Südalpenrand, ab Donnerstagabend verstärkt in Ostösterreich und am östlichen Alpennordrand...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Amberger zeigt von Schloss Gloggnitz aus zum angegriffenen Schutzwald Silbersberg. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
2.000 Meter langes Schutznetz gegen Steinschlag

Der Schutzwald oberhalb der Gloggnitzer Silbersberg-Siedlung ist krank und kann seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen. Ein "Schutz-Plan" ist in Umsetzung. GLOGGNITZ. Seit einigen Jahren ist der schlechte Gesundheitszustand des Silbersberg-Schutzwaldes nicht mehr zu übersehen. Leider bedeutet das auch, dass die darunter liegende Siedlung möglicherweise einer erhöhten Steinschlaggefahr schutzlos ausgesetzt ist. Noch unter Bürgermeisterin Irene Gölles liefen die Vorbereitungen für das...

Stadtrat Gerhard Windbichler, Ortsvorsteherin Gemeinderätin Petra Kargl, Feuerwehrmitglieder der FF Ternitz-Raglitz mit Kommandant Roman Kargl und Bauhofleiter Bernhard Feurer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Stadt Ternitz besserte nach
Mehr Sicherheit für den Ortsteil Raglitz

Der Kreuzungsbereich der Talgasse mit der Waldstraße im Ternitzer Ortsteil Raglitz war unfallträchtig. Das soll nun besser werden. TERNITZ. Aufgrund des starken Bewuchses entlang der Böschung war es für die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Raglitz äußerst schwierig, verunfallte Fahrzeuge zu bergen. Der Ternitzer Stadtrat Gerhard Windbichler: "Wir haben deshalb, obwohl es sich um eine Landesstraße handelt, den Städtischen Bauhof beauftragt, diese Gefahrenstelle zu beseitigen." Mit dem Bagger wurden...

Engelbert Pichler mit Plänen für den Hochwasserschutz im Pittental (aktuell).
Aktion 5

Wie lange dauert es noch?
Ewiges Warten auf den Hochwasserschutz für das Pittental

Seit 2013 laufen Vorbereitungen für einen Hochwasserschutz im Pittental. Und es ist kein Ende in Sicht. PITTEN/SEEBENSTEIN. Über 1.200 Liegenschaften sollen vor Hochwasserereignissen geschützt werden – mehr als 400 in Seebenstein und über 800 in Pitten. Doch das Projekt kommt nicht recht in die Gänge. Denn seit 2013 laufen dafür Vorgespräche. Anfangs war ein 950.000 Kubikmeter großes Rückhaltebecken nur in Pitten geplant. Von dieser Idee hat man sich verabschiedet. Neue Idee: das große Becken...

Foto: Kobermann
3

Payerbach
Bravo – Drohnenflug rettete fünf Rehkitz

Bevor das Feld von Familie Kobermann abgemäht wurde, überzeugten sich die Landwirte davon, dass sich keine Bambis im Getreide verbergen.  PAYERBACH. Nicht zum ersten Mal wurde ein solcher Drohnenflug zum Schutze von Bambis durchgeführt. Auch im Vorjahr wurde bereits geflogen. "Bevor wir unseren zweiten Schnitt heuer fertigstellen konnten, mussten wir uns vergewissern, dass wir keinem Rehkitz Schaden zufügen", erklärt Gerald Kobermann.  Fünf Rehkitz gerettet Wie sich zeigen sollte, war der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.