Gemeinschaft & Sicherheit
Zusammenhalt ist in brenzligen Situationen goldeswert

- Das Fest der Gemeinschaft & Sicherheit war gut besucht und der Zusammenhalt der Region stand im Vordergrund.
- hochgeladen von Clemens Mitteregger
Das Fest der Gemeinschaft und Sicherheit bot zahlreichen Besuchern die Möglichkeit, sich über Katastrophenschutz zu informieren und bei verschiedenen Einsatzorganisationen aktiv mitzuwirken.
REICHENAU/RAX. Das verheerende Hochwasser im September 2024 führte zahlreichen Menschen in Reichenau und Umgebung deutlich vor Augen, wie wichtig Vorsorge und rasches Handeln in solch einer Ausnahmesituation sind. Mit diesem Fest wurde der Zusammenhalt sämtlicher Einsatzorganisationen symbolisiert und die Bevölkerung für Sicherheitsthemen sensibilisiert.
Engagierte Mitwirkende
Neben der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau an der Rax war mit Markus Heinfellner, Wolfgang Döller und Michael Steinacher auch die Fraktion der Edlacher Feuerwehr vertreten. "Die Feuerwehr ist mein Leben und als gelernter KFZ-Mechaniker bringe ich auch ein Repertoire an Wissen mit, das mir bei der Tätigkeit als Feuerwehrmann hilft.", so Mathias Otter. Die beiden Rettungssanitäter des Roten Kreuzes, Marcus Weiß sowie Katharina Zenz, demonstrierten lebensrettende Maßnahmen. Die Bürgermeister Jochen Bous und Johann Döller sowie Landtagsabgeordneter Hermann Hauer absolvierten Übungen zu verschiedenen Rettungsmaßnahmen und zeigten dabei großes Engagement. Christian Zachauer demonstrierte dabei die stabile Seitenlage.
Vielfältiges Rahmenprogramm
Neben einem Vortrag des Zivilschutzverbandes warteten auf die Gäste außerdem Mitmach- und Infostände sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet im Inneren des 11er-Hauses, direkt neben dem Schloss. Der Eintritt erfolgte auf freie Spende, wobei der Erlös für Sicherheitsprojekte in der Region zur Verfügung gestellt wurde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.