Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Die Symptome der saisonalen Grippe sind jenen von Corona sehr ähnlich. Ein Test garantiert Klarheit. | Foto: Anna Subbotina/Fotolia
1 2

Corona-Virus
Der Husten in den Zeiten von Corona

Viel Aufregung herrscht um das Corona-Virus: Obwohl in Österreich noch keine Fälle bestätigt wurden. Das Krankenhaus Braunau ist jedenfalls für den Ernstfall gerüstet. BEZIRK BRAUNAU (kat). Sollte es zu einer Infektion kommen, sind die österreichischen Krankenhäuser aber gerüstet. „Unser Gesundheitswesen ist auf derartige Ereignisse, einschließlich bestätigte Coronafälle, gut vorbereitet. Durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsbehörden, den Krankenhäusern, den...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
In Workshops lernen die Kids, wie man sicher im Internet surfen kann.  | Foto: Klaus Erkner
1 1 3

Gefahr im Internet
Internetkriminalität rapide gestiegen

BRAUNAU. Die Fälle von kriminellen Handlungen über's Internet häufen sich weltweit. Die Angriffsszenarien werden stetig raffinierter. Zusammengefasst werden diese Angriffe unter dem Begriff "Cybercrime" (Internetkriminalität). "Dazu zählen alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) oder gegen diese begangen werden", berichtet der Präventionsbeamte aus Mattighofen, Klaus Erkner.  Zwei Arten von CybercrimeMan unterscheidet zwischen Cybercrime im...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Organisatoren der ÖAAB-Ortsgruppen Kronstorf und Enns mit den Referenten Schmolz (5. v.r.) und Baumgartner (2. v.l.) | Foto: ÖAAB Enns / Christian Schmidt

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen in Enns und Kronstorf

Gemeinsame Veranstaltung der ÖAAB-Ortgruppen Enns und Kronstorf war ein Erfolg ENNS, KRONSTORF. Am 24. September fand die erste gemeinsame Veranstaltung der ÖAAB-Ortsgruppen Enns und Kronstorf statt - zum Thema "Schutz vor Dämmerungseinbrechern". Chefinspektor Thomas Schmolz und Kontrollinspektor Sascha Baumgartner gaben anschaulich Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrechern. Als besonders effektiv wurde die Kombination von mechanischen Sicherungen (z. B....

  • Enns
  • Michael Losbichler
4

Verärgerter Vater bedroht Lehrpersonal an Volksschule Mattighofen

MATTIGHOFEN (ebba). Die Direktion der Volksschule Mattighofen informierte Anfang der Woche alle Eltern der Volksschüler in einem Brief, dass an der Schule besondere Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Schülern und Lehrern getroffen werden. Anlass dazu gab ein Vorfall am 30. September 2015: Laut Pressestelle der Landespolizeidirektion OÖ (LPD OÖ) äußerte ein erboster Vater im Rahmen eines Gespräches über das Verhalten seines Sohnes im Unterricht gegenüber einer Lehrerin eine gefährliche Drohung....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
VL Manfred Leitner, Anna Moser, VL Johannes Weishäupl, Jakob Prechtl, Dominik Keplinger, Johann Prechtl, Dir. Erich Hetzmannseder
1

TFS-Haslach baute neuen Messverteiler

Die Schüler der 4. Mechatronik der TFS-Haslach bauten für Ihre Ausbildung zwei Elektroverteiler, die für diverse Messungen verwendet werden. Unterstützt wurden wir von der Firma Elektro Prechtl aus Altenfelden, die uns sämtliche Materialien zur Verfügung stellte. Der Sohn des Unternehmers Jakob besucht derzeit die 4. Klasse Mechatronik, so sein Klassenvorstand Manfred Leitner, der diesen Deal einfädelte. Unter der Aufsicht von den Werkstättenlehrern Hannes Weishäupl und Manfred Leitner waren...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
Im Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Helmut Templ, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Lehner, Umweltminister Nikolaus Berlakovic, Nationalrat Johann Singer beim Lokalaugenschein. | Foto: privat

Nöstlbach: Schutzmaßnahmen haben sich bewährt

NÖSTLBACH (red). Aus aktuellem Anlass verschafften sich Umweltminister Berlakovic und Landesrat Hiegelsberger bei einem Lokalaugenschein in Nöstlbach ein Bild von der Hochwassersituation an der Krems im Bezirk Linz-Land. Im Jahr 2002 war Nöstlbach vom Hochwasser stark betroffen. Viele Häuser standen unter Wasser. Viele Nöstlbacherinnen und Nöstlbacher waren von den Fluten betroffen. Aber nicht nur die materiellen Schäden von damals haben die Leute sensibilisiert. Vor allem die menschlichen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Tal der Kleinen Gusen ist jetzt "Europaschutzgebiet"

BEZIRK FREISTADT. Die OÖ. Landesregierung hat das Tal der Kleinen Gusen in den Gemeindegebieten von Alberndorf, Hirschbach, Unterweitersdorf und Neumarkt als "Europaschutzgebiet" auserkoren. In der von Gebäuden, Straßen und anderen Infrastruktureinrichtungen gering beeinflussten und idyllischen Landschaft kommen entlang des Gewässers schmale Auwaldstreifen mit Schwarzerle und Esche vor. Im Talboden haben sich über viele Jahre extensiver Bewirtschaftung magere Flachland-Mähwiesen entwickelt. Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wer sein Haus bewohnt aussehen lässt, muss keine Einbrecher fürchten. | Foto: Dan Race/fotolia
2

In der Dämmerung lauert die Gefahr

Im Herbst kommt es wieder vermehrt zu Einbrüchen. Die Polizei rät zu Schutzvorkehrungen. BEZIRK (ebba). Von Oktober bis April sind sie wieder aktiv: die Dämmerungseinbrecher. "Daher sind wir jetzt wieder verstärkt auf Streife", sagt Kriminaldienstreferent Günter Schiefegger. Die Täter schlagen meist zwischen 16 und 22 Uhr zu. "Meist gelangen sie über die Terrassentür oder durch ein Fenster ins Haus. Daher sollte man das Haus nie verlassen, solange die Fenster gekippt sind", warnt der Experte....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
6

Walding ist gut gegen Hochwasser gewappnet.

WALDING. Genau zehn Jahre nach der großen Hochwasserkatastrophe stehen die Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Rodl kurz vor der Vollendung. Bei der vergangenen Pressekonferenz zum Thema Hochwasserschutz in Walding war auch Landesrat Rudi Anschober, Herr Wögerbauer (Autohaus Wögerbauer) und Herr Ehrlinger (Baumschule Ehrlinger) anwesend. Diese beiden Unternehmen versanken 2002 in den Fluten und waren besonders stark von der Katastrophe betroffen. Unermüdlich wurde gegen die Flut gekämpft, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.