Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

1

Flughafen: A4-Baustelle ab Mittwoch abgebaut

Asfinag auf Teilstück zwischen Schwechat und Airport um fünf Wochen früher fertig. Das freut die Pendler und senkt die Staugefahr: Ab Mittwoch, 18. Oktober wird die Baustelle auf der A4 abgebaut. Gearbeitet wird in der Nacht zwischen 22 Uhr und 5 Uhr – in dieser Zeit wird auch immer eine Fahrspur pro Richtung gesperrt. Als erstes kommen die Fahrtrichtungen Ungarn an die Reihe. Bis spätestens Sonntag, 22. Oktober Abend sind dann in beiden Richtungen (Wien/Ungarn) alle Bodenmarkierungen neu...

Der neue Panther am Wiener Flughafen | Foto: Flughafen Wien
1 1 3

Airport Wien: Premiere für neuen "Panther"

Der Flughafen Wien investiert über 5 Millionen Euro in neue Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge. Die Sicherheit für täglich über 60.000 Passagiere und 20.000 Beschäftigte am Standort steht im Vordergrund: Der oberösterreichische Hersteller Rosenbauer liefert bis Jahresende 2017 zwei neue "Panther 6x6 S" sowie im Jahr 2018 weitere vier Einsatzfahrzeuge vom Typ "Panther 8x8" an den Wiener Airport. Damit verfügt der Flughafen Wien künftig über eine der weltweit modernsten Flotten an Flughafenlösch- und...

"Welche Zone gilt für uns?", fragt Obmann Herbert Hofmann. | Foto: Regina Courtier
1 2

Wien-Simmering: Der Pickerl-Streit geht weiter

Skurril: Häftlinge stimmen mit, die Zoneneinteilung lässt Fragen offen. SIMMERING. Die Diskussion ums Parkpickerl findet kein Ende. Begonnen hat es mit dem Streit, wer alles befragt werden muss. Anschließend wunderten sich die Simmeringer über die Zusatzfragen. Dann stellte sich heraus, dass ein Pflegeheim keine Stimmzettel bekommen hat. Häftlinge stimmen mit Nachdem nun auch die Bewohner des Pflegeheims zum Thema Parkpickerl abstimmen dürfen, kommt der nächste Knüller: Auch die rund 500...

In Wien wurden die Flüchtlinge aus dem Wagen geholt | Foto: LPDNÖ
2

Zeugin half: Schwechater Polizei fasst Schlepper mit 15 Flüchtlingen

Nach Großfahndung in Wien und NÖ wurde Kastenwagen auf A4 gestoppt Und wieder stehen weiße Kastenwagen im Fokus der Autobahnpolizei Schwechat. Die Jagd auf Schlepper wurde von einer aufmerksamen Zeugin unterstützt. Die Frau hatte nämlich gesehen, wie Männer rund 15 Menschen, darunter Kinder, aus einem weißen Transporter zwischen Simmerung und Schwechat aussteigen haben lassen. Die Flüchtlinge verstreuten sich in alle Richtungen . Zeugin merkte sich Kennzeichen Doch die Zeugin hatte sich auch...

Das neue Tor zum Flughafen ab 2020 | Foto: HNP architects ZT
2

Office Park 4: Neues Tor zum Flughafen

Ab 2020 Bürogebäude mit Konferenzräumen, Gastro und Geschäfte neben Tower Ab 2020 wartet der Flughafen Wien mit zusätzlichen 25.000 Quadratmetern an Büro- und Konferenzflächen in der Airport-City auf. Auf zehn Ebenen entstehen direkt neben dem Tower Büroräume, innovative Co-working-spaces, moderne Präsentations- und Veranstaltungsflächen, Begegnungszonen sowie Gastro und Nahversorgunger. Die modernen Büroflächen werden flexibel in Größen zwischen 180 m² und 2.300 m² vermietet. In das auch...

Trio Thomas Morgenstern, Miriam Höller und Alfons Haider hoben so richtig ab | Foto: Andreas Tischler
1 7

"Rosinen-Bomber" landete in Schwechat

Auch drei Stars schwer begeistert von der geschichtsträchtigen DC-3. Berühmt wurde die DC-3 während der Berlin-Blockade der Russen drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Auch Schoko, Kaugummi und Rosinen wurden von den USA und England zur Versorgung der Metropole abgeworfen. Daher der Spitzname "Rosinen-Bomber" oder auch "Volkswagen der Lüfte". Der 1935 in Betrieb genommene Flugzeugtyp war schon zuvor beim D-Day als Militärtransporter für alliierte Fallschirmspringer verwendet worden....

Während Genf Landegebühren von der insolventen "Air Berli" nur noch Cash vor Abflug kassiert, wartet der Flughafen Schwechat noch ab mit diesem Schritt | Foto: Austrian Wings
1

Flughafen bittet Air Berlin (noch nicht) bar zur Kasse

Genf kassiert von insolventer Fluglinie Landegebühren Cash vor Abflug, Schwechat wartet noch ab Wer übernimmt was von der insolventen "Air Berlin"? Diese Frage beschäftigt Hunderte Beschäftige und auch Kunden derzeit am meisten. Während die Pleite von Deutschlandslands zweitgrößter Airline, von der auch Flyniki betroffen ist, mittlerweile schon ein EU-Fluproblem geworden ist, stellt sich die Frage, ob "Air Berlin" auch wirklich alle künftigen Rechnungen – trotz der...

Baustelle auf A4 vor Flughafen ab Mitte August verkürzt

A4: Wieder drei Spuren zum Airport

Erleichterung für Pendler ab Mitte August auf der A4 in Fahrrichtung Ungarn: Die Baustelle wird auf den Bereich zwischen Schwechat nd OMV verkürzt, die dritte Spur im Gegenverkehrsbereich fällt weg. Somit gelangt man wieder über alle drei Spuren zum Airport. Die Nächte ab dem 16. August werden benötigt um Betonleitwände umzustellen, Bodenmarkierungen neu aufzutragen und die Beschilderung zu adaptieren. Spätestens ab dem 24. August ist der Flughafen Wien wieder über alle drei Spuren problemlos...

Flow Festval heuer ganz im Zeichen des Mondes | Foto: Flow
2

Flow Festival: Vier Tage in Naturparadies ins Nirvana tanzen

Das steilste Tanz-Fest Österreichs mit Dutzenden Star-DJs aus aller Welt vier Tage in Eggendorf nahe Wiener Neustadt Von Donnerstag, den 6.Juli bis Sonntag, den 9.Juli, feiert das Flow Festival seine diesjährige Ausgabe mit einer magischen "FullMoon Edition". Heuer steht das Festival ganz im Zeichen des „Vollmonds“ und der damit verbundenen mystischen Kraft. Schon immer wurden bedeutende Treffen bei Vollmond und im Schein des Mondes abgehalten Das bereits legendäre Festival-Areal wurde stark...

Airport wieder mit guten Chancen für 3. Piste | Foto: Flughafen Wien
1 2

3. Piste: Urteil aufgehoben, zurück an den Start

Freude bei den Befürwortern, Unverständnis bei den Gegnern: Der Verfassungsgerichtshof hat das Verbot für den Bau der dritten Piste am Flughafen Schwechat aufgehoben. Das Bundesverwaltungsgericht hatte den Bau damit begründet, dass der Umweltschutz Vorrang vor Wirtschaftsinteressen habe. Niederösterreich legte Beschwerde ein. Der politische Druck von SPÖ, ÖVP, Wirtschaftskammer sowie der Tourismusverbände aus ganz Österreich gegen das Urteil war gewaltig. Argument: Tausende Jobs würden...

Futuristisch: Der neue Panther für die Flughafen-Feuerwehr | Foto: Flughafen Wien AG
2 2

Airport: Neuer Panther im Löscheinsatz

Die heimische Firma "Rosenbauer" ist weltweiter Champion bei Flughafenfeuerwehrfahrzeugen. Auch der Flughafen Wien investiert über fünf Millionen in neue und hochmoderne Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge und setzt dabei auf das Know-how aus Leonding. Als Weltmarktführer im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz legt Rosenbauer ein hohes Maß an Innovationsstärke an den Tag. Bis Jahresende liefert der Konzern zwei neue "Panther 6x6 S" sowie im Jahr 2018 weitere vier Einsatzfahrzeuge vom Typ "Panther...

In Kaiserebersdorf auf Kesselwagen gestiegen: 17-jähriger Rannersdorfer starb durch Stromschlag | Foto: Raham
1

Tragischer Unfall: 17-jähriger Rannersdorfer geriet auf Waggon in Starkstrom

Für den 17-jährigen Anand E. wurde ein Bahnhof zur Todesfalle: der Jugendliche kletterte bei der S-Bahn-Station Kaiserebersdorf auf einen abgestellten Güterwaggon. Als er über die Leiter auf das Dach des Kesselwagens gelangt war, geriet dier 17-Jährige in den Stromkreis der Oberleitung und wurde durch den Stromschlag vom Waggon geschleudert. Der Körper stand in Flammen, das Opfer stürzte auf die Gleise. und kam in unmittelbarer Nähe zum Aufstiegsort zu liegen. Der Notarzt des Wiener Rettung...

Ab Dienstag wird die Spurführung auf der A4 geändert. | Foto: Asfinag

A4-Baustelle: Nur über die zwei rechten Spuren zum Airport

Ab Dienstag, 6. Juni, ist von Wien kommend der Flughafen ausschließlich über die erste und die zweite Fahrspur zu erreichen! Daher gilt für Verkehrsteilnehmer die zum Flughafen wollen: bereits beim Knoten Schwechat rechts halten. Die ganz linke (dritte) Spur ist baulich von den beiden anderen getrennt und eine Abfahrt zum Flughafen daher nicht möglich. Lkw und Busse dürfen nur die erste Spur benützen. Die Asfinag empfiehlt für die Fahrt zum Flughafen mehr Zeit einzurechnen. Diese Spurführung...

1 3

Echt cool: Trampolin für Springer, Kicker, Basketballer und Freestyler

Größte und modernste Trampolin-, Parkour- und Freestylehalle Österreichs nur 20 Minuten von Wien-Mitte Neben dem Bahnhof Schwechat, nur 20 Minuten mit der S-Bahn von Wien-Mitte entfernt und das zum Kernzonentarif: Die Eröffnungsshow im FlipLab im Multiversum in Schwechat bietet mächtig viel Platz für den Breitensport Trampolinspringen. Auch Board-Freestyler, Fußballer und Basketballer können Fallrückziehersprünge üben. Basketballer den richtigen Absprung zum Korb. . In einem über 2500...

Ausgelaugt, aber happy: Die Volksschüler werden den Turnunterricht dieser Art nicht so schnell vergessen und wiederkommen.
1 7

Modernste Trampolin-Anlage Österreichs eröffnet

Jetzt geht´s aufwärts: Die Trampolinanlage im Multiversum macht Schwechat zu einem neuen Sportzentrum. Damit haben wohl nur die Wenigsten gerechnet. Mit der Eröffnung von Österreichs modernster Trampolinsprunganlage im Multiversum weht plötzlich frischer Wind durch die vormals skandalgebeutelte Halle. 2500 m² große Fläche Dutzende Trampoline für Freizeitsportler und Profis sollen nicht nur Schwechater und Bewegungsfreudige aus anderen Gemeinden der Region locken, sondern auch Wiener, da die...

Stundenlanges Warten auf S7
2

Wieder Totalausfall auf S7

Totalausfall auf der S7-Strecke: Nach einem Unfall zwischen Praterstern und Handelskai folgte sofort der Domino-Effekt: Das Stiefkind der ÖBB und zugleich öffentliche Lebensader zwischen (Wolfsthal) Fischamend, Schwecht und Wien ist in den Morgenstunden völlig ausgefallen bzw. kam mit zielicer Verspätung an. Verärgerte Pendler, Flugpassagiere auf Koffern und ein ziemlich laues Krisenmanagement der ÖBB. Hunderte Arbeitnehmer und Schüler kamen deshalb zu spät.

So sieht die gesperrte Abfahrt Simmering heute aus. | Foto: Kambaku
1 2

Milchbar statt der gesperrten Abfahrt Simmering

Getränke-Startup will "Geister-Abfahrt" neues Leben einhauchen. FAVORITEN. In den späten 1970er Jahren wurde die heute gesperrte Abfahrt Simmering errichtet. Geplant war ursprünglich, dass sie an der Favoritner Südgrenze als Autobahnknoten zur Einbindung der A3 dienen sollte. Diese Pläne haben sich geändert, und so wurde die Abfahrt zum internen Gebrauch der Asfinag umfunktioniert. Dem "urbanen Mythos" der Abfahrt Simmering möchte Alexander Wacker nun neues Leben einhauchen. Der Geschäftsführer...

Stolz präsentieren Chef Ernst Hrabalek und der technische Leiter Michael Temper (l) die neue Geisterbahn.
10 4

Eine Geisterbahn für den Böhmischen Prater

Für den traditionsreichen Prater am Laaerberg gibt es Zuwachs: Ab 6. Mai geht die neue Geisterbahn in Betrieb. 100 Jahre soll sie noch bestehen. FAVORITEN. Das älteste Ringelspiel Europas hat einen neuen Nachbarn bekommen: Auf dem Grundstück von Ernst Hrabalek vom Verein "Freunde des Böhmischen Prater" steht nun eine Geisterbahn: "Sie ist zwar ein gebrauchtes Fahrgeschäft, aber trotzdem ein Unikat." Die Entscheidung traf der Schausteller spontan. "Wir haben innerhalb von 48 Stunden beschlossen,...

Nach dem Abschnitt Kaiserebersdorf und Schwechat kommt jetzt der Bereich zwischen Knoten Schwechat und Flughafen dran | Foto: Karl Pufler

A4-Sanierung vor Flughafen: Staugefahr

Beginn am kommenden Montag, fünf Nächte lang weniger Fahrspuren Am kommenden Montag startet die Generalsanierung der Ost-Autobahn im Abschnitt zwischen Knoten Schwechat und Ausfahrt Flughafen Wien. Davon betroffen sind beide Fahrtrichtungen. Während der Arbeiten weisen die jeweils drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung unterschiedliche Spurbreiten auf. Das Geschwindigkeitslimit wird auf Tempo 80 herabgesetzt. Die A4-Anschlussstelle Flughafen steht in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung. Die...

Doppelbaustelle auf Ostautobahn

Staugefahr ab 20. März zwischen Knoten Schwechat und Flughafen Die bisherigen Umbauten auf der A4 (Erweiterung auf drei Spuren zwischen Flughafen und Fischamend-Ost und Brückensanierungen zwischen Schwechat und Simmeringer Haide) sind ohne große Probleme verlaufen. Am 20. März wird jedoch mit dem heikelsten Abschnitt begonnen. Die mittlerweile schwer ramponierten Betonfelder auf der A4 zwischen Knoten Schwechat und Flughafen müssen dringend saniert werden. Bis November wird auf einer Strecke...

Renovierungsbedürftig ist die A4 zwischen Knoten Schwechat und Flughafen. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
1

Achtung: Bauarbeiten auf der Flughafen-Autobahn

Im März startet die Generalsanierung zwischen Knoten Schwechat und Flughafen. SIMMERING/SCHWECHAT. Noch diesen Monat starten die Arbeiten an der Flughafen-Autobahn. Die Sanierung wird in beide Fahrtrichtungen durchgeführt. Geplant ist die Fertigstellung für Ende 2017. Die Asfinag sieht eine komplette Erneuerung der Autobahn im Teilstück zwischen Knoten Schwechat und dem Flughafen vor. Folgende Maßnahmen stehen am Plan: Erneuerung der Fahrbahn in beide Richtungen: • Abbruch der bestehenden...

Im Herbst hatten rund 400 Menschen gegen die dritte Piste demonstriert. | Foto: System Change
1 1

Klimaschutz: Flughafen-Betriebsräte für Piste und fordern Taten von Regierung

Umweltschutz 2013 in Verfassung festgeschrieben, jetzt Streikdrohung wegen Nein zu dritter Piste in Schwechat aus Angst vor höheren Risiken für Mitarbeiter Ist das Nein zur dritten Piste verfassungskonform? 2013 hat das Parlament beschlossen, den Umweltschutz in den Verfassungsrang zu heben. So lautet § 3. (1) Die Republik Österreich (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich zum umfassenden Umweltschutz. (2) Umfassender Umweltschutz ist die Bewahrung der natürlichen Umwelt als Lebensgrundlage...

Flughafen bekommt vorerst keine dritte Landebahn | Foto: Flughafen Wien AG
1

Gericht: Nein zu dritter Flughafenpiste

Flughafen bedauert Entscheidung und geht in Berufung, Landebahn wäre parallel zur B10 geplant Mit einer Inbetriebnahme einer dritten Start- und Landebahn hat die Flughafen AG im besten Fall zwar ohnehin frühestens im Jahr 2025 gerechnet. Das aktuelle Gerichtsurteil ist dennoch ein Dämpfer für die Ausbaupläne der börsenotierten Flughafen Wien AG, in der sich der größte Einzelaktionär, der australische Pensionsfonds IFM (38,16 Prozent) und die Länder Wien und Niederösterreich (je 20 Prozent)...

Ohne AdBlue wird Motorleistung langsam auf Null verringert | Foto: Rovertune
5

Mautbetrug und Abgas-Skandal auch auf A4

Manipulation bei AdBlue-Zusatz bei 20 Prozent aller Ost-Lkw Mit 20 Prozent Lkw-Anteil am Verkehr auf der A4 haben Polizei und Prüfer der Behörden einen besonders schweren Job bei der Kontrolle der Lkw auf der A4. Neben technischen Mängeln, Zustand der Lenker – vor kurzem krachte der Lenker eines Tankers ohne Schein und auf Drogen durch die Leitschienen bei Mannswörth – ist seit kurzem ein weiteres Problem akut: die Manipulation der Adblue-Geräte. Der Zusatz von AdBlue im Tank verhindert den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.