Schweiggers am Ursprung

Beiträge zum Thema Schweiggers am Ursprung

v.l.: Bgm. Josef Schaden, Ingeborg und Robert Holl und Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Diamantene Hochzeit Holl

Am Mittwoch, dem 22. Juni 2022 luden Ingeborg und Robert Holl zur Feier ihrer Diamantenen Hochzeit in ihr Heim in Schweiggers am Hauptplatz ein. Bürgermeister Josef Schaden und Vizebürgermeister Günther Prinz gratulierten dem Paar herzlich und wünschen ihnen noch viel Freude im Kreise der Familie.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Landesrat Ludwig Schleritzko, OBI Hermann Bachtrog, Maria Forstner und Bgm. Josef Schaden | Foto: Karl Tröstl

Marktgemeinde Schweiggers
"Bester Freiwilliger" 2022 Hermann Bachtrog

Hermann Bachtrog aus Mannshalm wurde im Rahmen der BIOEM am 17. Juni als "Bester Freiwilliger" 2022 der Marktgemeinde Schweiggers geehrt. Landesrat Ludwig Schleritzko übergab in Vertretung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner gemeinsam mit Maria Forstner, der Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, den Ehrenpreis an den Geehrten. Hermann Bachtrog ist schon lange in seiner Dorfgemeinschaft engagiert - sei es als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr oder als Ortsvorsteher des Ortes Mannshalm....

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Vzbgm. Günther Prinz, Bauhofmitarbeiter Andreas Schnabl, Ing. Christian Breiteneder und Bgm. Josef Schaden | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

20 Jahre Jubiläum
Marktgemeinde Schweiggers lädt zum offenen Bauhof!

Der Bauhof und das Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Schweiggers feiern dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Am 3. Juli 2022 öffnet der Bauhof daher seine Pforten und lädt Sie zum Tag der offenen Tür inklusive Segnung der neu angeschafften Kommunalfahrzeuge und einem anschließenden Festakt mit Ehrengästen ein. Die Mitarbeiter des Bauhofes geben Ihnen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und führen Sie durch ihren Arbeitsplatz. Zudem bietet sich auch die Möglichkeit, das Heizwerk der...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
1. Reihe v.l.: Vzbgm. Günther Prinz, Bgm. Josef Schaden, Micahel Dichler, Jennifer Höbarth, Leni Dorr, Daniel Bauer, Kdt.-Stv. Gerhard Holzmüller, Kdt. Markus Koppensteiner
2. Reihe: Alexander Tüchler, GfGR Robert Reuberger, Markus Angerer, Jasmin Tüchler, Tobias Fuchs, Elias Dorr, Ehren-Kdt. Franz Wally, Ehren-Kdt. Josef Koppensteiner

Marktgemeinde Schweiggers
Fest der Freiwilligen Feuerwehr Siebenlinden

Am Sonntag, dem 12. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Siebenlinden zum Feuerwehrfest ein. Die FF Siebenlinden konnte sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen. Besonders erfreulich ist auch, dass gleich acht neue Mitglieder durch Kommandant Markus Koppensteiner und Bürgermeister Josef Schaden angelobt werden konnten. Damit wurde ein wichtiger Schritt für die Zukunft getan. „Es freut mich wirklich sehr, dass so auf unsere Zukunft geschaut wird, wie es der Fall ist. Ich möchte mich...

  • Zwettl
  • Marion Lagler

Marktgemeinde Schweiggers
Bauarbeiten Klärschlammlagerplatz begonnen

Die Marktgemeinde Schweiggers betreibt ein umfangreiches Abwasserkanalsystem inklusive drei Kläranlagen. Um den behördlichen Auflagen gerecht zu werden hat die Marktgemeinde Schweiggers beschlossen, nördlich der Kläranlage Schweiggers im Bereich der Zufahrt einen überdachten Klärschlammlagerplatz im Ausmaß von 527 m2 zu errichten. Für diesen Klärschlammlagerplatz konnten am Mittwoch, dem 15. Juni 2022, die Bauarbeiten begonnen werden. Ende 2022 soll das Projekt fertiggestellt werden. Die Kosten...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Vzbgm. Günther Prinz, Iris Scheidl, Bernhard Polzer, Renate Schröfl, GfGR Andreas Holzmüller, GfGR Martina Honeder, Pater Bernhard Prem, OSR Dir. Bernhard Bachofner, Cornelia Ledermüller, NR Lukas Brandweiner, Christian Rametsteiner und Bgm. Josef Schaden | Foto: VS / NMS Schweiggers

VS und NMS Schweiggers
Sommerschulfest der Schweigginger Schulen

Die Elternvereine der VS und MS Schweiggers veranstalteten am 11. Juni 2022 erstmals gemeinsam ein Sommerfest. Am Parkplatz vor der Schulallee begrüßte Dir. Bachofner ca. 400 Gäste. Lustige Sketche, Gesangs-/Tanz- und Akrobatikeinlagen, sowie Beiträge des Jugendensembles sorgten bei den vielen Ehrengästen für große Begeisterung. In der Aula der Mittelschule waren Bilder von Schülern ausgestellt, die sie im Rahmen des Dorferneuerungsprojektes „Marktplatz der Zukunft“ des Landes NÖ angefertigt...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Die Schülerinnen und Schüler der NMS SChweiggers mit Dir. Bernhard Bachofner, NR Lukas Brandweiner und Bgm. Josef Schaden (v.l.)

Marktgemeinde Schweiggers
Aktionstag der Dorf&Stadterneuerung

Auf die Einladung von Bürgermeister Josef Schaden hin fertigten die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der Neuen Mittelschule Schweiggers im Rahmen eines Aktionstages der Dorf&Stadterneuerung Acrylbilder mit ihren Vorstellungen zur Zukunft des Marktplatzes in Schweiggers an. Ausgehend ist dies von einem geplanten „Gemeinde 21-Projekt“, bei dem die Neugestaltung und Attraktivierung des Marktplatzes angedacht wird. In diesen Prozess möchte man auch die Kinder einbinden,...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Reihe hinten v.l.: Pater Daniel Gärtner, Religionslehrerin Alexandra Kugler, Klassenlehrerin Renate Schröfl und Direktor Bernhard Bachofner
Reihe vorne v.l.: Felice Berger, Joleen Steidl, Alexander Oberbaue und Tobias Hölzl | Foto: Pfarre

Marktgemeinde Schweiggers
Vier Kinder bei der Erstkommunion

In der Pfarre Sallingstadt waren am Pfingstmontag, dem 6. Juni 2022, vier Kinder zur Erstkommunion geladen: ein Kind aus Sallingstadt und drei Kinder aus Limbach. Pater Daniel Gärtner sorgte mit einer kinderfreundlichen Messe für einen würdigen Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Chor „Geschwister4Klang“. Nach dem Festgottesdienst waren alle in den Pfarrhofgarten zum Pfarrcafe geladen. Im Mittelpunkt standen die Erstkommunionkinder mit ihren Familien, die an einem...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, Ingrid Rankl und Karl-Heinz Koubele | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
75. Geburtstag von Karl-Heinz Koubele

Am Samstag, dem 4. Juni 2022, lud Karl-Heinz Koubele zur Feier seines 75. Geburtstages nach Vierlings ein. Bürgermeister Josef Schaden gratulierte herzlich und wünscht noch viele schöne Jahre im Kreise der Familie sowie viel Gesundheit.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Vzbgm. Günther Prinz, GR Bettina Kienmayer und GfGR Robert Reuberger | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Tempolimit 30
Schweiggers setzt Zeichen der Verkehrssicherheit

Am Montag, dem 30. Mai 2022, wurden in Schweiggers neue Verkehrszeichen zur Geschwindigkeitsbeschränkung aufgestellt. In der Berggasse, in der Steinbergsiedlung, Am Steinberg und in der Romederstraße gilt nun eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. „Wir wollen mit diesem Schritt die Verkehrssicherheit aber auch die Lebensqualität erhöhen, indem wir Lärmbelästigung verringern. Besonders im Siedlungsgebiet ist dies sehr wichtig“, betont Bürgermeister Josef Schaden den Wert der neuen...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Ludwig Koller, GfGR Robert Reuberger, Edmund Ruß, Schiller Christian, Erna Ruß, Grötzl Renate, Bgm. Josef Schaden und Vzbgm. Günther Prinz.

Marktgemeinde Schweiggers
70. Geburtstag von Edmund Ruß

Am Freitag, dem 27.05.2022, lud Edmund Ruß aus Schweiggers zur Feier seines 70. Geburtstages in Harry’s Thayaquellenhof ein. Gefeiert wurde mit Nachbarn, Tennis-Freunden und der Gemeinde. Edmund Ruß war viele Jahre Amtsleiter und Gemeindesekretär von 1971-2012. Zudem war er 20 Jahre geschäftsführender Gemeinderat sowie Gemeindegruppen- und Ortsgruppenobmann. 10 Jahre lang besetzte er die Leitung der Sektion Tennis. Bürgermeister Josef Schaden spricht auf diesem Weg seinen Dank für die...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Hermann Grünbeck, Markus Dirlinger, Bernhard Zellhofer, Vzbgm. Günther Prinz, Ewald Grötzl, Franz Blauensteiner und Bgm. Josef Schaden

Radwandertag der Marktgemeinde Schweiggers
Auf die Räder, fertig, los!

Am Donnerstag, dem 26. Mai 2022, fand in Schweiggers der vom Verschönerungsverein Schweiggers organisierte Randwandertag statt. Vom Startpunkt am Bauhof aus konnten drei verschiedene Strecken zwischen 6 und 50 Kilometer geradelt werden. Im Zuge dessen wurde zudem auch die „Schweigginger Ursprungsrunde“, eine 47 Kilometer lange Radroute, welche durch alle 21 Ortschaften der Gemeinde führt, präsentiert und vorgestellt. „Ich möchte mich auf jeden Fall bei der ganzen Arbeitsgruppe bedanken, ohne...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Obm. der OG Schweiggers Johann Weber, Carina Katzenschlager, Katharina Schnabl und Bezirksobmann der NÖ Senioren Ernst Sinhuber

Marktgemeinde Schweiggers
Vorstellung der Community Nurse

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Schweiggers der NÖ Senioren wurde von Carina Katzenschlager und Katharina Schnabl das sehr interessante Programm der Community Nurses vorgestellt. Es geht dabei in erster Linie um Unterstützung für pflegende Angehörige wo versucht wird helfend und evtl. verbessernd einzugreifen. Ernst Sinhuber, Bezirksobmann des Bezirks Zwettl, zeig sich sehr begeistert von dem Projekt: "Ich appeliere an die Senioren der 16 Gemeinden, diesem großartigem Projekt die...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Die Teilnehmer von "Train your Brain" beim Rasenlabyrinth | Foto: Monika Huber

Gesunde Gemeinde
Train your brain - Fitness für die grauen Zellen

Bei herrlichem Sonntagswetter trafen sich 30 Teilnehmer am Rathaus der Marktgemeinde Schweiggers um die Brainjoggingtafeln entlang des Tut gut! -Schritteweges kennenzulernen. In lockerer Atmosphäre trainierte OSR Willi Pöll das Gedächtnis mit Kopfrechnungen, Wortverdrehungen und dem Abfragen von Autokennzeichen usw. Mit dem Zitat von Henry Ford: " Wer aufhört zu lernen ist alt, er mag zwanzig oder achtzig sein", motivierte Willi Pöll, sowohl den Geist, als auch den Körper fit zu halten. Auch...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Maria Hödl und Heinz Schierhuber | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Hochzeit in Schweiggers
Maria Hödl und Heinz Schierhuber

Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, schlossen Maria Hödl und Heinz Schierhuber den heiligen Bund der Ehe. Eingeladen haben sie dazu in die Pfarrkirche in Schweiggers. Anschließend wurde mit der Familie und Freunden im Dorfwirtshaus Sallingstadt gefeiert. Bürgermeister Josef Schaden gratulierte herzlich zur Hochzeit und wünscht dem Ehepaar auf seinem weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Hedwig und Walter Hipp, Dietmar Hipp | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Hochzeitsjubiläum
Goldene Hochzeit Hipp Hedwig und Walter

Am Samstag, dem 14. Mai 2022, luden Hedwig und Walter Hipp recht herzlich zur Feier ihrer goldenen Hochzeit nach Sallingstadt ein. Gefeiert wurde im Kreise der Familie und Verwandten. Zu diesem besonderen Ereignis gratulierten Bürgermeister Josef Schaden und Dietmar Hipp seitens des Bauernbundes.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, Gerhard und Gertrude Hipp, GR Markus Rabl und Dietmar Hipp | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Hochzeitsjubiläum
Goldene Hochzeit von Gertrude und Gerhard Hipp

Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit luden Gertrude und Gerhard Hipp aus Sallingstadt zu einer gemütlichen Feier in das Gasthaus Hacker nach Zwettl ein. Zu diesem besonderen Ereignis gratulierten Bürgermeister Josef Schaden, Ortsparteiobmann Markus Rabl und Sohn Dietmar Hipp seitens des örtlichen Bauernbundes.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Die Firmlinge der Pfarre Schweiggers:
v.l.: André Höbarth, Klara Eßmeister, Julia Fuchs, Valentin Floh, Marco Kormesser, Thomas Wagner, Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Jakob Seemann, Manuel Tüchler, Johanna Steger, Denise Fuchs, Nadine Waas, Michael Koppensteiner und Tobias Waas.
2

Pfarre Schweiggers
Pfarrvisitation durch Weihbischof Dr. Leichtfried

„Der Hauptplatz ist festlich beflaggt, die Kirche schön geschmückt, die Musikkapelle spielt, Feuerwehr und Kameradschaftsbund sind ausgerückt. Das muss etwas Besonderes bedeuten!“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Josef Schaden Herrn Weihbischof Dr. Anton Leichtfried am 1. Mai im Pfarrhof in Schweiggers. Die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Maria Hödl begrüßte den Bischof mit dessen Wahlspruch „Da cor docile – Gib mir ein hörendes Herz“. Nach einer Prozession um den...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Nationalrat Lukas Brandweiner, Michael Hipp, Patrick Kronstorfer, Franz Kronstorfer, Thomas Ruß, Daniela Hölzl, NÖAAB Ortsgruppenobmann Markus Rabl, NÖAAB Landesgeschäftsführer Simon Schmidt, Eva Zuschrott, NÖAAB Bezirksgruppenobmann Reinhard Poppinger, NÖAAB Gemeindegruppenobmann Robert Reuberger, ÖVP Bezirksgeschäftsführer Philip Braunstein, Vizebürgermeister Günther Prinz und Bürgermeister Josef Schaden

NÖAAB Ortsgruppe Sallingstadt
Zankerl & Kranzl-Dürre Schnapsen

Am Freitag, dem 29. April 2022, fand im Dorfwirtshaus Sallingstadt ein Zankerl & Kranzl-Dürre Schnapsen und Dart spielen statt. Veranstaltet wurde es durch die Ortsgruppe Sallingstadt des NÖAAB. Das Event wurde von den Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern sehr gut angenommen und es wurden viele Zankerl und Würste von den fleißigen Spielerinnen und Spielern erspielt. Jung und Alt erfreuten sich am gemeinsamen Schnapsen und Dart spielen. Ebenso vertreten waren Bürgermeister Josef Schaden sowie...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bettina Klopf, Elisabeth Blauensteiner, Ulli Dourakas, Roswitha Schaden, Renate Koppensteiner, Dietmar Wurzer, Erika Silberbauer, Bgm. Josef Schaden, AK Gesunde Gemeinde Leiterin Inge Müller, GfGR Robert Reuberger, GR Sandra Krecek und Vzbgm. Günther Prinz
1

Gesunde Gemeinde Schweiggers
BLACKOUT! Das Licht geht aus - was tun?

Am Freitag, dem 22. April 2022, informierte der Leiter des Zivilschutzzentrum Gmünd, Herr Dietmar Wurzer, im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Schweiggers über Vorsorgemaßnahmen im Fall eines Blackouts – ein über Tage andauernder, überregionaler Totalausfall des Stromnetzes, der auch Auswirkungen auf Nachbarstaaten hat. Ein Ereignis, welches derzeit häufig in den Medien thematisiert wird, dessen Eintreten in Österreich Herr Wurzer jedoch nicht sehr hoch einstuft. Trotzdem sind persönliche...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bürgermeister Josef Schaden, Historiker und Heimatforscher Dr. Gerhard Floßmann und Topothekleiter Ludwig Koller

Topothek Marktgemeinde Schweiggers
"Auf der Suche nach meiner Herkunft"

Familienforscher drückten wieder die Schulbank Im Rahmen eines vierstündigen Workshops begaben sich 32 Familienforscher im Dorfwirtshaus Sallingstadt auf die Suche nach ihren Vorfahren. Der fachkundige Historiker und Heimatforscher Gerhard Floßmann vermittelte dabei den interessierten Hobby-Genealogen grundlegende Informationen und Strategien, wie man mit heutigen Methoden richtig und sinnvoll vorgeht, die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen. Anhand konkreter Beispiele übten die...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Obmann des Vereins "Mit Euch - Für Euch" Günther Kröpfl, Martina Honeder, Projektleiterin der NH Plus im Waldviertel Doris Maurer, Bürgermeister Josef Schaden, Sandra Krecek und Vizebürgermeister Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Marktgemeinde Schweiggers
Nachbarschaftshilfe Plus startet im Mai!

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit startet die Nachbarschaftshilfe Plus ab Mai 2022 in der Marktgemeinde Schweiggers. „Mit Nachbarschaftshilfe Plus starten wir mit einem unkomplizierten Angebot für alle, die Unterstützung im Alltag brauchen“, ist Bürgermeister Josef Schaden vom Projekt überzeugt. Dass das Interesse in der Gemeinde groß ist, zeigte sich beim Informationsabend, welcher am 13. April im Veranstaltungssaal stattfand. Dabei wurde das Projekt nochmals genau vorgestellt und auf...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
2

Hilfe für die Ukraine
Große Spendenbereitschaft in Schweiggers

Im Rahmen der Aktion „Niederösterreich hilft“ wurden in Zusammenarbeit mit dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband dringend notwendige Sachspenden gesammelt und zu den Betroffen transportiert. In der Marktgemeinde Schweiggers war dies am 4. und 5. April 2022 möglich. Einmal mehr zeigte sich, dass Schweiggers eine durchwegs hilfsbereite Gemeinde ist und sehr viele spendenbereite Menschen beherbergt. In diesen beiden Tagen wurden zahlreiche Zahn- und Haarbürsten, Seifen, Duschgele,...

  • Zwettl
  • Marion Lagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.