Schweiggers am Ursprung

Beiträge zum Thema Schweiggers am Ursprung

v.l.: Andrea Traschl, Emma Krenn, Ludwig Koller, Friederike Zwölfer, Erna Göschl, Büchereileiterin Susanne Krenn, Monika Koller, Nicole Dorrer und Bürgermeister Josef Schaden | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Gut besucht trotz Pandemie
Jahresrückblick der Buch-Media Schweiggers

Am 11. April kamen alle acht ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindebücherei in Schweiggers gemeinsam mit Bürgermeister Josef Schaden zu einem Jahresrückblick zusammen. Büchereileiterin Susanne Krenn gab einen Überblick über Entlehnungen und Veranstaltungen vom Jahr 2021. „Trotz einigen pandemiebedingten Schließtagen kamen im Vorjahr im Schnitt 180 eifrige LeserInnen regelmäßig zu uns. Es wurden wieder um die 6.300 Entlehnungen verzeichnet. Das freut uns sehr.“ Diese...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Bgm. Josef Schaden mit Vertreterinnen des Elternvereins und Schülern der Volksschule

Elternverein der VS Schweiggers
Flohmarkt war ein großer Erfolg

Nach einer fast 2 Jahre andauernden Pause konnte der Elternverein der Volksschule Schweiggers am 2. April 2022 wieder einen Flohmarkt organisieren. Durch die Standgebühren sowie durch den Verkauf selbstgemachter Mehlspeisen, Brote und Semmeln konnte eine ordentliche Summe vereinnahmt werden, welche für Projekte der Schülerinnen und Schüler in der Volksschule Schweiggers verwendet wird. Der Elternverein sowie die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schweiggers bedanken sich herzlich für die...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung), GfGR Ing. Christian Wally, Vzbgm. Günther Prinz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bgm. Josef Schaden | Foto: NÖ.Regional

Soziales Leben - Miteinander
Marktgemeinde Schweiggers belegt 2. Platz

Am 29. März 2022 fanden im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten die Siegerehrungen des 10. Projektwettbewerbes der NÖ Dorf- & Stadterneuerung statt. Dabei wurden wie immer die beeindruckendsten, regionalen Projekte sowie deren zuständige Personen vor den Vorhang geholt und mit Preisen ausgezeichnet. In der Kategorie „Soziales Leben- Miteinander“ der Städte und Gemeinden konnte sich Schweiggers den zweiten Platz sichern. Gelungen ist dies mit der Aktion „Do keima zaum“ welche im Zuge der...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Bgm. Josef Schaden, Vzbgm. Günther Prinz, Lukas Schaden, Stefanie Polzer und Heidi Steger. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Teststraße im Rathaus schließt ihre Pforten

Nach über einem Jahr Betrieb und über 9.500 Testungen wurde die Teststraße im Rathaus der Marktgemeinde Schweiggers am Montag, dem 28. März 2022, beendet. Ohne das große Engagement der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, welches auf keinen Fall als selbstverständlich angesehen wird, hätte die Teststraße nicht so reibungslos funktionieren können. Daher spricht Bürgermeister Josef Schaden den folgenden Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern seinen aufrichtigen Dank für ihre Arbeit und...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Lukas Holzmüller, Kevin Oberbauer, Fabian Grötzl, Stephan Scheidl, Michael Steininger, Sebastian Floh, Maximilian Traxler, Marcel Schröfl, Paul Scheidl und GfGR Robert Reuberger | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Musterung der Stellungspflichtigen 2022

Nach der zweitägigen Musterung in St. Pölten lud die Marktgemeinde Schweiggers, wie jedes Jahr, alle Stellungspflichtigen der Marktgemeinde Schweiggers zu einem Essen ein. Die Gemeinde leistete viele Jahre einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit und übernahm die Buskosten für die Fahrt in die Landeshauptstadt und zurück, diese gemeinschaftliche Busfahrt kam dieses Jahr leider nicht zustande. Die Gemeinde beteiligte sich jedoch mit einem Fahrtengutschein an den Fahrtkosten.

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Die Schülerinnen und Schüler der NMS Schweiggers genossen eine tolle Wintersportwoche! | Foto: NMS Schweiggers

Sehr viel Winterspaß in Altenmarkt
Skikurs der NMS Schweiggers

Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der NMS Schweiggers fuhren unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen vom 6. bis 11. März 2022 auf Wintersportwoche nach Altenmarkt um ihre Fähigkeiten auf "zwei Brettern" zu verbessern. Bei tollen Pistenbedingungen in unterschiedlichen Skigebieten (wie Flachau, Zauchensee, Altenmarkt, usw.) und einem umfangreichen Programm (ein Besuch der Therme Altenmarkt, Kino-Abend, Kletterwand, Spieleabend, usw.) tobten sich die Kids richtig aus und hatten sehr...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe "50 Jahre Großgemeinde" v.l.: Bgm. Josef Schaden, Franz Blauensteiner, Gruppenleiter Christian Wally, Christopher Edelmaier, Ludwig Koller und Vzbgm. Günther Prinz.
(nicht im Bild: Manuela Haider, Katharina Krapfenbauer) | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

"50 Jahre Großgemeinde Schweiggers"
Jubiläumsteam zieht positive Bilanz

Bei seiner letzten Besprechung, nach eineinhalb Jahren intensiver Zusammenarbeit mit vielen Aktivitäten, freute sich die Arbeitsgruppe „50 Jahre Großgemeinde Schweiggers“ über das gelungene Jubiläumsjahr. Arbeitsgruppenleiter Christian Wally brachte es einleitend gut auf den Punkt: „Es war ein sehr arbeitsintensives Jahr, in dem uns auch so manche Grenzen aufgezeigt wurden. Aber wir haben neue Wege gefunden und alles hat gut funktioniert – auf das können wir stolz sein!“ Ein großes Fest war...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Vzbgm. Günther Prinz, Monika Schneider, Bgm. Josef Schaden | Foto: Katja Koppensteiner

Ehrungsfeierlichkeiten 2022
Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!

Darum ist es dem Gemeinderat und Bürgermeister Josef Schaden stets ein großes Anliegen, die Arbeit der freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Schweiggers anzuerkennen und besonders zu würdigen. Aufgrund der Corona Pandemie konnten in den letzten beiden Jahren keine Überreichungen in größeren Rahmen stattfinden. Nach dieser langen Zeit gibt es allerdings nun wieder Grund zur Freude und Bürgermeister Josef Schaden lud am Sonntag, dem 6. März 2022, zu dieser besonderen...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
v.l.: Vizebürgermeister Günther Prinz, "Beste Freiwillige" Inge Müller, Bürgermeister Josef Schaden | Foto: Katja Koppensteiner

„Beste Freiwillige“ in der Gesunden Gemeinde!

Bei der „Gesunden Gemeinde“ in Schweiggers gibt es Grund zur Freude – Leiterin Inge Müller wurde im Zuge der Ehrungsfeierlichkeiten im Veranstaltungssaal der Gemeinde Schweiggers am 6. März 2022 als „Beste Freiwillige“ des Jahres 2021 ausgezeichnet und geehrt. Frau Müller beteiligt sich schon seit der Gründung des Arbeitskreises der „Gesunden Gemeinde“ maßgeblich an dessen Aktivitäten und zeigt ihr Engagement auch in anderen gesundheitlichen Bereichen der Gemeinde. Vor allem in der Teststraße...

  • Zwettl
  • Marion Lagler
Johanna Peherstorfer, Jan Koppensteiner, Lara Hölzl, Elisa Huber, Sarah Schröfl, Paulina Kurz, Jana Pfeiffer, Alexander Oberbauer, Leonie Oberbauer, Nadine Oberbauer | Foto: VS Schweiggers

VS Schweiggers
Neue Bücher für die Schulbibliothek im Fasching

Die Volksschule hat vor kurzer Zeit viele neue Bücher für die Schüler und Schülerinnen angekauft. Das heißt, die Schulbibliothek ist nun wieder auf dem neuesten Stand der Kinderliteratur. Der Elternverein hat dabei mit rund 600€ tatkräftig unterstützt. Mit tollen Verkleidungen und guter Stimmung feierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auch heuer wieder den Faschingsdienstag. Natürlich durften dabei auch köstliche Krapfen, die dankeswerterweise vom Elternverein...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Tobias Schnabl, Tobias Glaser, Niklas Zach, Marcel Kienmayer, Julia Dienstl, Marie Thaler, Agnes Amon, Marcel Krecek, Florian Thaler, Emma Holzmüller, Klara Steger, Alina Pfeiffer, Laura Haidvogl, Tanja Prinz, Simon Strohmayer MS Schweiggers | Foto: MS Schweiggers

MS Schweiggers
..weil Skifoan is des leiwandste

Ende Februar fand der Skitag in Kirchbach als „Probelauf“ für die Wintersportwoche der Mittelschule Schweiggers in der kommende Woche statt. Es nahmen 56 Schülerinnen und Schüler des gesamten Standortes teil. Die Kids waren hoch motiviert und hatten viel Spaß im Schnee. Allesamt freuen sich schon auf eine tolle Wintersportwoche!

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Stefan Böhm (Platz 3), Schulsiegerin Johanna Steger, Sascha Berger (Platz 2), Dir. Bernhard Bachofner, Carina Hofbauer, Sophie Herndler, Elisabeth Dürnitzhofer, Philip Weinberger | Foto: MS Schweiggers

NMS Schweiggers
69. Jugendredewettbewerb - Schweiggers mit dabei!

Die Teilnahme am Jugendredewettbewerb zählt in der Mittelschule Schweiggers schon zu den Traditionen. Auch heuer gab es wieder sehr viele gute Reden zu spannenden Themen und die Auswahl der Siegerin fiel der Jury keinesfalls leicht. Stolz kann jedoch verkündet werden, dass sich die Schülerin Johanna Steger durchsetzen konnte und die Mittelschule Schweiggers vertreten darf. Einen lauten Applaus haben sich jedoch auch Sascha Berger (Platz 2) und Stefan Böhm (Platz 3) verdient.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Christian Breiteneder und Bgm. Josef Schaden mit dem Rechnungsabschluss 2021 | Foto: Gemeinde Schweiggers

Gut gewirtschaftet trotz 2 Jahren Pandemie

„Die Pandemie hat die gesamte Bevölkerung seit 2 Jahren im Griff, vieles ist komplexer geworden, die Ansichten haben sich in vielerlei Hinsicht geändert und auch vor den Gemeindefinanzen machte Corona nicht Halt. Dennoch können wir positive auf den Rechnungsabschluss blicken“ so Bürgermeister Josef Schaden bei der letzten Gemeinderatssitzung am 17. Februar in Schweiggers. Ein Überschuss von 32.000 Euro konnte im vergangenen Jahr in der Gemeinde erwirtschaftet werden und das trotz großer...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Vladimir Hiess, Alexandra Hiess, Julia Zechmeister und Celina Wagner | Foto: NMS Schweiggers

NMS Schweiggers
Kids haben Spaß an der Bewegung

In der unverbindlichen Übung IBF (Interessen- und Begabungsförderung) Sport lernen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schweiggers viele unterschiedliche Sportarten kennen. Durch das „Hineinschnuppern“ in verschiedenste Sportarten haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren „besonderen Sport“ zu finden. Zu den Sportangeboten zählen unter anderem Schwimmen, Parcours sowie Eislaufen und Skifahren im Winter.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Alexandra Hiess, Julia Zechmeister, Leonie Mann, Laura Winterhalter, Julia Prinz, Jakob Anderl und Fabian Dorn | Foto: NMS Schweiggers

NMS Schweiggers
Straße der Fähigkeiten

Die persönlichen Fähigkeiten sind von großer Bedeutung für eine richtige Bildungs- und Berufswahl. Doch die Menschen wissen oft gar nicht, wo die großen Begabungen und Talente liegen. Aus diesem Grund stand am Donnerstag, dem 3. Februar, für die 3. Klasse der Mittelschule Schweiggers ein Projekttag am Programm. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, anhand von Stationen ihre eigenen Fähigkeiten zu erproben, zum Beispiel räumliches Vorstellungsvermögen, Hörwahrnehmung,...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Lina, Jonas, Petra und Benjamin Huber mit Bgm. Josef Schaden | Foto: Gemeinde
2

Der erste Storch für 2022 ist gelandet

Jährlich kommen in der Marktgemeinde Schweiggers zwischen 15 und 25 Kinder auf die Welt. Eine sehr erfreuliche Bilanz für die drittgrößte Gemeinde im Bezirk Zwettl. Jede und jeder neue Gemeindebürger(in) erhält seit einigen Jahren einen Babyrucksack mit einer Erstausstattung für die Neugeborenen und einen Wertgutschein der Marktgemeinde. Um dieses Angebot noch zu erweitern, wurde die Idee eines Storchenparkes, welche in ähnlicher Form bei einer Exkursion gesehen wurde, ins Leben gerufen. Für...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Christian und Katrin Holzmüller, Erwin Hofbauer, Robert Berger, Bgm. Josef Schaden, Robert Reuberger | Foto: FF Limbach

Tolle Neuigkeiten für die FF Limbach

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Limbach fand Mitte Jänner statt. Wegen der Corona-Situation diesmal in verkürzter Form. Erfreuliche Neuigkeiten gab es gleich zu Beginn, denn das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) soll diesen Sommer geliefert werden und so die bereits bestehenden Einsatzfahrzeuge bestmöglich ergänzen. Ebenfalls gab es eine Abstimmung für den Ankauf eines Defibrillators welcher für jedermann zugänglich sein soll.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Bgm. Josef Schaden, Patrick Kitzler und Martina Hanny mit den Teilnehmern des Rückenfit-Kurses in Schweiggers  | Foto: Gemeinde
2

Gemeinsam fit ins neue Jahr

Unter dem Motto "Gemeinsam fit ins neue Jahr" organisierte die Gesunde Gemeinde Schweiggers auf Initiative von Community Nurse Carina Katzenschlager einen Kurs zur Rückenfitness in Schweiggers. Da Verspannungen in der Rückenmuskulatur zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen und in Zeiten von Homeoffice noch weniger Bewegung in den Alltag integriert wird, werden an sechs Abenden durch Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainer Martina Hanny und Patrick Kitzler die Beschwerden in diesem Bereich...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Andreas Holzmüller, Martina Honeder, Robert Reuberger, Bgm. Josef Schaden, Gerhard Grünbeck, Vzbgm. Günther Prinz, Christian Wally  | Foto: Gemeinde

Gemeinsam aktiv in die gleiche Richtung

Im Jänner lud der Bürgermeister den Gemeindevorstand zu einer gemeinsamen Klausur ein. Dabei beschäftigte man sich einen halben Tag lang intensiv mit der Zukunft der Marktgemeinde und es wurden klare Ziele und Schwerpunkte für 2022 erarbeitet und definiert. Zu Beginn stand ein gemeinsamer Rückblick und eine Bilanz der ersten 2 Jahren dieser Gemeinderatsperiode mit den umgesetzten und noch offenen bzw. laufenden Projekten auf dem Programm. Besonders erfreulich konnte dabei auf die wachsende...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Franz Danzinger, Wolfgang Weitzenböck, Bgm. Josef Schaden, Robert Reuberger, Josef Bauer | Foto: FF Sallingstadt
2

FF Sallingstadt
Beförderungen verliehen

Nach der in 2021 stark verkürzt abgehaltenen Mitgliederversammlung konnte sie in diesem Jahr, unter Berücksichtigung der 2-G Regelung der Gastronomie, wieder im gewohnten Umfang durchgeführt werden. Insgesamt nahmen 34 Mitglieder, darunter BGM Josef Schaden, und Feuerwehrreferent Robert Reuberger von Seiten der Gemeinde teil. Es war dies die erste Mitgliederversammlung die vom neuen Kommando, allem voran von Kommandant Wolfgang Weitzenböck, geleitet wurde. In seinem Bericht führt Kommandant...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Robert Reuberger, Bgm. Josef Schaden, Andreas Zechmeister, Gerhard Holzmüller, Martin Dichler, Markus Koppensteiner, Alexander Tüchler, Josef Krenn | Foto: FF Siebenlinden

FF Siebenlinden
Neues Feuerwehrauto beschlossen

Die freiwillige Feuerwehr Siebenlinden kann bei ihrer am 2.1.2022 abgehaltenen und gut besuchten Mitgliederversammlung, neben einigen Ehrungen und Auszeichnungen, in ihren Berichten über ein sehr aktives Jahr zurückblicken. Trotz Corona und den dadurch ausgefallen Festaktivitäten, darf man mit Stolz auf eine gediegene, sparsame Finanzgebarung verweisen. Diese wird auch als Basis erforderlich sein, gibt es doch eine wesentliche Investition zu tätigen, um weiterhin im Einsatzfall gerüstet zu...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
GfGR Christian Wally und Bgm. Josef Schaden | Foto: Gemeinde

Ein Weihnachtsgeschenk an die Bevölkerung

„Heuer feierten wir 50 Jahre Großgemeinde Schweiggers und hatten im Sommer zahlreiche Gespräche und Begegnungen. Rückblickend ein erfolgreiches Jahr für unsere Gemeinschaft“ so geschäftsführender Gemeinderat Christian Wally als Verantwortlicher für das Jubiläumsjahr, über die letzten Monate. Um der Bevölkerung eine kleine Erinnerung an das Jahr 2021 zu überreichen, wurde ein Kalender gestaltet der jedes Monat eine Ortschaft beim „Do keima zaum“ Fest im Jubiläumsjahr zeigt. „Der Kalender soll...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
v.l.: Sascha Berger, Martin Baumgartner, Manuel Kammerer, Georg Zellhofer | Foto: NMS Schweiggers

Virtuelle Betriebserkundung

Um den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse einen guten Einblick in verschiedene Berufe zu gewähren, erfolgte eine Betriebserkundung mittels Virtueller Brillen. Diese wurden von einem Institut in Deutschland kostenlos für die Dauer von rund zwei Wochen zur Verfügung gestellt. Das Angebot erfreute sich großer Beliebtheit, allein schon deshalb, weil es eine interessante Erfahrung war, eine solch neue Technik nutzen zu können.

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Andreas und Dominik Heinzl, Bgm. Josef Schaden, Christian Fillek, Günter Glaser, Andreas Schnabl | Foto: Gemeinde

Neues Fahrzeug für den Bauhof Schweiggers

Ein Renault Master Transporter soll die Mitarbeiter am Bauhof in Schweiggers bei ihren vielfältigen kommunalen Aufgaben noch flexibler unterstützen. Der gebrauchte Transporter wurde von der Spenglerei Prinz aus Schweiggers angekauft. Bei der Übergabe betonte Bürgermeister Josef Schaden, dass die Anschaffung eine von mehreren Maßnahmen sei, den steigenden Anforderungen gewachsen zu sein. So sei 2020 die personelle Situation angepasst und 2021 die Anschaffung eines zweiten Traktors beschlossen...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.