Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Gerhard Hörtnagl (La Copa/La Cabana) und Semino Rossi warnen gemeinsam vor Internetbetrügern. | Foto: Hörtnagl
3

Betrugsmasche in digitale Medien
Semino Rossi warnt vor Fanabzocke

Die Betrugsmaschen in der digitalen Welt sind vielseitig, den kriminellen Energien der Beteiligten keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind Postings bekannter Persönlichkeiten, in denen zur Kontaktaufnahme aufgerufen wird. Ein vermeintliches Posting von Semino Rossi ist ein klarer Fake. Stattdassen ist die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert am 8.11. groß. INNSBRUCK. "Liebe Freunde, Liebe Fans, ich habe eine große Bitte an euch. Es gibt zu viele Fake Seiten von mir sei es hier bei Facebook, instagram...

LR Gerber: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen nach wie vor weltweit gefragt sind.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Exportvolumen Tirol 2023
Mehr Tiroler Exportwaren nach Down Under

Nach wie vor kann Tirol beim Export punkten. Allein im vergangenen Jahr brachte das Land rund 16,6 Milliarden Euro an Exportvolumen zusammen. Besonders der Export in die Vereinigten Staaten hat zugenommen. TIROL. Vor allem Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ist erfreut über Exportzahlen von 2023: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe...

Der WWF hat den Abschussbescheid des "Problemwolfs" verhindert. Enttäuschung und Verunsicherung sind die Folge bei den Tiroler Bauern. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Wolf in Tirol
WWF beeinsprucht Wolf-Abschussbescheid

Der WWF beeinspruchte kürzlich den Abschussbescheid von Wolf "158 MATK". Die NGO durchkreuzt damit die Pläne der Entnahmemöglichkeit. Ein herber Rückschlag für die Tiroler Bauernschaft. TIROL. Die Tiroler Bauernschaft wäre durch den Einspruch des WWF und die dadurch entstandene Verhinderung der Entnahmemöglichkeit, enttäuscht und verunsichert, so LHStv Geisler. Es geht um den Wolf "158 MATK", der zwischen Tulfes und Navis dutzende Schafe gerissen hat.  Wolf "158 MATK" ist ein "Problemtier"Der...

Die Natur- und Umweltorganisation in der Schweiz stehen wohl inzwischen anders zum Thema Problemwolf. Sowas wünscht sich LHStv. Geisler auch von den hiesigen Organisationen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Wolf in Tirol
Schweiz als Vorbild im Wolfsmanagement

Die Schweiz, genauer gesagt der Kanton Graubünden, entwickelt sich in Sachen Wolfsmanagement zum absoluten Vorbild für Tirol, zumindest wenn es nach LHStv. Geisler geht. Umweltorganisationen forderten dort geschlossen ein „rasches und zielgerichtetes Handeln des Kantons Graubünden beim Abschuss von Problemwölfen“. TIROL. Im Schweizer Kanton Graubünden ereignete sich ein Novum in Sachen Wolfsmanagement. In einem Dokument forderten die Umweltorganisationen Pro Natura, WWF und die Gruppe Wolf...

In Österreich ist für Einheimische und Tagesausflügler die sportliche Betätigung inklusive Skifahren während des Lockdowns möglich. | Foto: Kainz

Wintersport
Das sind die Corona-Regeln in den Alpenländern

TIROL. In allen Alpenländern kann man unter gewissen Einschränkungen aktuell noch Wintersport betreiben. Welche Regeln wo gelten, lest ihr hier: Wo sind die "besten Bedingungen"Wo sind in diesem Corona-Winter die besten Bedingungen für Ski- und Wintersport?, das fragte sich der Sportausrüster Keller Sports und fasste kurzerhand alle Corona-Regelungen der Alpenländer zusammen. Doch auch das touristische Angebot der Alpenländer wurde in die Recherche miteinbezogen. Grundsätzlich lässt sich...

Ab 19. Mai ist das Reisen in viele Länder unter Einschränkungen wieder möglich. Denn mit diesem Zeitpunkt fällt auch in vielen Ländern die Quarantäne. Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen aber zu Pfingsten dennoch zuhause bleiben.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/janka00simka0
Aktion 2

Umfrageergebnis
D, I, CH, A – Reisen zu Pfingsten. Was gilt wo? – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Ab 19. Mai lockert Österreich seine Einreisebeschränkungen. Mit diesem Zeitpunkt fallen Quarantäneregelungen bei der Rückreise. Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen zu Pfingsten dennoch zuhause bleiben. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Kurztripp zu PfingstenIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr das Pfingstwochenende zu einem Kurztripp nützt, da dies ab 19. Mai wieder ohne Quarantäne möglich sein wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anglerträume im Alpenraum

BUCH TIPP: Bernd Taller – "Angelfaszination Alpenseen" Angeln zählt zu den immer beliebteren Freizeittätigkeiten und lässt sich gut mit einem Familienurlaub kombinieren. Die Schönheit der Alpenseen übt einen besonderen Reiz aus. Bernd Taller stellt die 30 schönsten Gewässer zum Angeln in Deutschland (13), Österreich (11) und in der Schweiz (6) vor – mit vielen stimmungsvollen Fotos und wichtigen Infos zu Fischarten, Angelmethoden und -Saison, Lizenzen, Adressen, Schonzeiten, etc.. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor dem Eingang der Kirche Hl.-Johannes in der Klosteranlage Müstair. | Foto: Heimatbund

Herbstliche Kulturreise des Heimatbundes Hörtenberg

TELFS. Auf Einladung des Heimatbundes Hörtenberg machte sich eine stattliche Anzahl an Mitgliedern und Freunden des bekannten Telfer Kultur- und Museumsvereins am kürzlich gemeinsam auf den Weg in Richtung Kanton Graubünden, Schweiz, wo zuerst das mittelalterliche, karolingische Benediktinerinnenkloster Müstair besucht wurde und seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, anschließend ging die Fahrt in den oberen Vinschgau nach Mals zu einer spannenden Stadtführung mit Besichtigung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.