Wolf in Tirol
WWF beeinsprucht Wolf-Abschussbescheid

Der WWF hat den Abschussbescheid des "Problemwolfs" verhindert. Enttäuschung und Verunsicherung sind die Folge bei den Tiroler Bauern. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2Bilder
  • Der WWF hat den Abschussbescheid des "Problemwolfs" verhindert. Enttäuschung und Verunsicherung sind die Folge bei den Tiroler Bauern.
  • Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Der WWF beeinspruchte kürzlich den Abschussbescheid von Wolf "158 MATK". Die NGO durchkreuzt damit die Pläne der Entnahmemöglichkeit. Ein herber Rückschlag für die Tiroler Bauernschaft.

TIROL. Die Tiroler Bauernschaft wäre durch den Einspruch des WWF und die dadurch entstandene Verhinderung der Entnahmemöglichkeit, enttäuscht und verunsichert, so LHStv Geisler. Es geht um den Wolf "158 MATK", der zwischen Tulfes und Navis dutzende Schafe gerissen hat. 

Wolf "158 MATK" ist ein "Problemtier"

Der Wolf, der sich überwiegend im Viggartal und im Wattental aufhält, sei ein Problemtier, so Geisler. Man habe in Tirol den gesetzlichen Rahmen für die Entnahme von Problemwölfen geschaffen, auch wenn die Verhandlungen mit dem Grünen Koalitionspartner "zäh" waren. Eine Expertenkommission stellte fest, dass "158 MATK" ein Problemtier ist. Untermauert wurde dies auch durch die gesichteten Rissspuren und die eindeutige DNA an zumindest 41 Schafen.

LHStv Geisler wünscht sich eine Zusammenarbeit der NGOs mit den Behörden, nach dem Vorbild der Schweiz. | Foto: Land Tirol / Berger
  • LHStv Geisler wünscht sich eine Zusammenarbeit der NGOs mit den Behörden, nach dem Vorbild der Schweiz.
  • Foto: Land Tirol / Berger
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

"Hinzu kommt, dass in dem Gebiet nachweislich ein Herdenschutz aufgrund der geographischen Gegebenheiten (Steilheit, Felsen, Größe, Gräben etc.) nicht machbar ist. Das Problemtier hat sein natürliches Verhalten verlassen und ist verantwortlich für unerträgliches Tierleid und massive Schäden in der Landwirtschaft“,

so Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler.
Für ein Tier wie "158 MATK" seien die Ausnahme-Regelungen wie die Entnahmemöglichkeit geschaffen worden. 

Schweiz als Vorbild

Abermals verweist Geisler auf die benachbarte Schweiz als Vorbild. Dort haben sich selbst die NGOs mit den zuständigen Behörden für einen Abschuss eines Problemtieres ausgesprochen. Sind in der Schweiz die Voraussetzungen erfüllt, so kann ein gutachterlich festgestelltes Problemtier sofort geschossen werden.

Mehr zum Thema auf MeinBezirk.at:

Abschussgenehmigung für Wolf 158 MATK erteilt
Schweiz als Vorbild im Wolfsmanagement

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Der WWF hat den Abschussbescheid des "Problemwolfs" verhindert. Enttäuschung und Verunsicherung sind die Folge bei den Tiroler Bauern. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
LHStv Geisler wünscht sich eine Zusammenarbeit der NGOs mit den Behörden, nach dem Vorbild der Schweiz. | Foto: Land Tirol / Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.