Schwimmbad

Beiträge zum Thema Schwimmbad

Das Floridsdorfer Hallenbad bleibt vorerst zu.  | Foto: MA 44
2

Bauarbeiten im Gange
Diese Floridsdorfer Bäder sind geschlossen

Zwei Bäder im Bezirk sind wegen Bauarbeiten teilweise oder komplett geschlossen. Manche Bauarbeiten dauern noch bis nächstes Jahr an. WIEN/FLORIDSDORF. Das beliebte Floridsdorfer Bad in der Franklinstraße 22 bleibt vorerst geschlossen. Am 1. Juli schloss das Bad seine Türen, weil technische Arbeiten an den Gebäudeanlagen durchgeführt werden. Noch bis zum Frühjahr 2025 müssen sich Badegäste gedulden. Dann soll der normale Betrieb wieder starten. Auch das Großfeldsiedlungsbad in der...

Das Strandbad "Gänsehhäufel" kurz vor dem 1. Weltkrieg.  | Foto: Franz Schöler/Wien Museum
2 8

Geschichte der Wiener Stadtbäder
Vom Donau-Badeverbot zum kostenlosen Bad

Anfang Mai startete die Saison der Wiener Sommerbäder. Tausende Menschen werden dann in den nächsten Monaten an den verschiedenen Standorten im kühlen Nass eine Erfrischung suchen. Doch die Bäder verbergen auch eine interessante Historie.  WIEN. Wenn es in den Sommermonaten in der Stadt zu heiß wird, suchen viele Menschen eine Abkühlung in den Wiener Stadtbädern oder in der Donau. Seit wann es die Stadtbäder bereits gibt, warum es ein Badeverbot im 17. Jahrhundert gab und woher das Tröpferlbad...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Ein Online-Medium berichtete zuletzt über eine Fake-News zu einer angeblichen Schlägerei im Schafbergbad in Wien. (Archiv) | Foto: LISA LEUTNER / REUTERS / picturedesk.com
5

Heuer zehn Vorfälle
Wie sieht die Gefährdungslage in Wiener Bädern aus?

Zuletzt wurden zwei Bademeister in zwei Wiener Bädern körperlich attackiert, ein Online-Medium berichtete wohl über eine Fake-News aus einem dritten Bad. Die BezirksZeitung fragte nach, wie in der aktuellen Saison die Lage mit den Vorfällen und der Sicherheit in den Wiener Bädern aussieht. WIEN. Die Lage in einigen Freibädern in Deutschland ist alles andere als ruhig. Zuletzt gab es mehrere Berichte über gewaltsame Auseinandersetzungen. Ein Bad in Berlin-Neukölln wurde in der vergangenen Woche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
V.l.n.r.: Im Brigittenauer Bad machten sich Hubert Teubenbacher (MA44), Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) ein Bild von den Bauarbeiten. | Foto: PID / Markus Wache
2 4

Bis Sommer 2023 fertig
Arbeiten für Freibad im Brigittenauer Bad laufen

Bis zu den Sommerferien soll das neue Außenbecken des Brigittenauer Bads fertig sein. Zudem wird das Dach saniert und erhält eine Photovoltaikanlage. WIEN/BRIGITTENAU. Auf Hochtouren laufen die Bauarbeiten im Brigittenauer Bad. Denn bis zum Sommer 2023 – genauer gesagt zum Beginn der Schulferien – soll das neue Außenbecken fertig gestellt sein.  „Es freut mich besonders, dass ein langjähriger Wunsch der Bezirksvorstehung nach einem Freibecken umgesetzt wird und den Menschen eine aufgewertete...

Von links nach rechts: Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Wiener Bäder Christoph Wiederkehr (NEOS) und der Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher. | Foto: PID – Christian Fürthner
4

Bad Großfeldsiedlung
Spatenstich für den Bau einer zweiten Schwimmhalle

Das Schwimmbad in der Großfeldsiedlung bekommt bald eine zusätzliche Schwimmhalle. Am Donnerstag, 10. November, wurden die Pläne für das Projekt präsentiert. WIEN/FLORIDSDORF. Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Wiener Bäder Christoph Wiederkehr (NEOS), Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und der Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher, präsentierten die Pläne für die Errichtung einer zusätzlichen Schwimmhalle am Standort des Hallen- und Freibades Großfeldsiedlung,...

Auch im Döblinger Bad wird es künftig keine Warmwassertage mehr geben. | Foto: David Bohmann / PID
3

Keine Warmwassertage
Die Wiener Bäder wollen Energieverbrauch senken

Um den Energieverbrauch zu senken und Einsparungspotentiale auszuschöpfen, wird die Wassertemperatur in Wiener Hallenbäder bis auf Weiteres nicht mehr über 27 ° C hinaus beheizt. WIEN. Auch vor den Wiener Bädern haben die steigenden Heiz- und Energiekosten kein Erbarmen. Um den Energieverbrauch zu senken, werden die Warmwassertage gestrichen. Üblicherweise werden von Oktober bis April in einigen Hallenbädern der Stadt Wien Warmbadetage angeboten. An Warmbadetagen wurde die Wassertemperatur auf...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Das neue Schwimmbecken im Freien soll so groß werden wie jenes im Inneren des Brigittenauer Bads. Die Fertigstellung ist bis 2023 geplant.  | Foto: Ingrid Ruf (Symbolbild)
1 5

Bauarbeiten ab Herbst
Neues Freibad in der Brigittenau bis Sommer 2023

Die Arbeiten fürs neue Außenbecken des Brigittenauer Bads starten im Herbst. Auch 70 neue Bäume werden gepflanzt.  WIEN/BRIGITTENAU. Für Badefans im 20. Bezirk gibt es einen Grund zur Freude: Das Brigittenauer Bad wird um ein Außenbecken erneuert. "Im Herbst – genauer gesagt im Oktober – beginnen die Arbeiten. Ich denke, dass sich viele mit mir freuen", sagt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Das neue Becken im Freien soll etwa so groß werden wie jenes im Inneren des Brigittenauer Bads....

Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Endgültiges Aus für das Dianabad: Ab November hat das einzige Leopoldstädter Hallenbad geschlossen. | Foto: Unsplash/Tozour
3

Hallenbad Leopoldstadt
Dianabad wird endgültig geschlossen

Noch bis Samstag, 31. Oktober, hat das Dianabad in der Lilienbrunngasse geöffnet. Danach schließt es endgültig seine Türen. Doch soll in der Leopoldstadt langfristig ein neues Hallenbad entstehen. LEOPOLDSTADT. Mit Samstag, 31. Oktober, wird das einzige Hallenbad der Leopoldstadt endgültig geschlossen. Seit 2000 wurde das Dianabad in seiner vierten Form von der Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien und der Uniqa-Versicherung betrieben. Da sich der private Eigentümer für eine Schließung entschied, hätte...

Das Dianabad in der Lilienbrunngasse ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.  | Foto: Dorit Arndt
1 3

Leopoldstadt
Dianabad vor dem Aus?

Noch bis 2020 wird das Bad in der Lilienbrunngasse privat betrieben. Danach könnte es Wohnungen und Büros weichen. LEOPOLDSTADT.  Seit das Dianabad 1810 seine Türen öffnete, wurde es bereits vier Mal völlig umgebaut. Auch die Betreiber wechselten die letzten Jahrzehnte. Den vierten Neubau förderte 2000 die Stadt Wien unter der Bedingung, dass der Betreiber ein privater ist. Nun läuft die Zeit für den derzeitigen Betreiber Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien langsam aus. Ungewisse ZukunftWas nach Ablauf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.