Schwimmbad

Beiträge zum Thema Schwimmbad

Spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus der Marktgemeinde Paternion. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Nachhaltige Gemeinde
In Paternion wird heute schon an morgen gedacht

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Paternion unterwegs. PATERNION. Die Gemeinde Paternion macht den Auftakt unserer heurigen Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Wassermeister aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Mike Häfele hat sine Kassen auf NoBon umgestellt. Nachhaltigkeit kann ganz einfach sein. | Foto: Drexel Tobias TOPTECH
3

Nachhaltigkeit im Freibad Bistro Rheinauen
Neues Bistro-Konzept spart Unmengen an Papiermüll

Hohenems. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen und findet nun auch im Rheinauen-Bistro von Michael Häfele ihren Ausdruck. Eine bemerkenswerte nachhaltige Änderung wird ab sofort umgesetzt: Das Bistro stellt auf die Verwendung von digitalen Belegen um. Dieser Schritt wird ermöglicht durch die NoBon-Lösung der Firma TOPTECH (Kassencenter Drexel in Hohenems). Ab heute werden keine Papier Bons mehr an der Kasse ausgegeben. Anstelle dessen erscheint auf...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Tobias D.
Jedes Jahr besuchen rund 800.000 Menschn die Bäder in Innsbruck. Viele Gäste, viel Energie und viele wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen: Innsbrucker Bäder wurden als  | Foto: pixabay
2

Innsbrucks Bäder
Zum Schwimmen braucht es Energie

Die Bäder in Innsbruck zählen jährlich rund 800.000 Besucher und dementsprechend hoch ist der Energieverbrauch. Nicht nur wegen der steigenden Energiepreise, verursacht durch die Teuerung, werden nachhaltige Energiesysteme eingesetzt.  INNSBRUCK. Die IKB-Zentrale in der Salurner Straße wurde im Jahr 2020 als erster Standort als Klimabündnisbetrieb ernannt. Jetzt ist die IKB ihrem Ziel bis 2030 klimaneutral zu werden, einen Schritt näher gekommen. Und zwar durch die Auszeichnung als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Klaus Fischer (GWT Braunau, Standortleitung), FH-Professor Albert Angerbauer (Prof. FH Oberösterreich, Studiengang Verfahrenstechnische Produktion), Manuel Burglechner, Carina Pieringer, Patrick Weilerscheidt, Magdalena Mittermair, Philipp Egger, Iris Haslinger, Sandra Kusel (Studierende Verfahrenstechnische Produktion), Rene Premrou (GWT Projektentwicklung und Vertrieb) (v.l.). | Foto: FH OÖ

FH Campus Wels
Studenten forschen an wassersparender Schwimmbadtechnik

Ein größeres Freibad verbrauche aufgrund des Reinigungsprozesses rund 50 bis 150 Kubikmeter Frischwasser. Um hier eine Lösung zu finden, arbeiten Welser FH-Studenten mit der Firma GWT Schwimmbad und Therme zusammen. Ziel: die Wiederaufarbeitung von verbrauchtem Badewasser. WELS. Im Sommersemester beschäftigten sich FH-Studenten des Lehrgangs „Verfahrenstechnische Produktion“ mit der Optimierung des Frischwasserverbrauches von Schwimmbädern. Denn: Ein Freibad mit einem 50 Meter Sportbecken und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Als einer von vier Preisträgern erhielt das Paracelsusbad den Staatspreis 2021. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Architektur und Nachhaltigkeit
Große Auszeichnung für das Paracelsusbad

Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg erhält den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. SALZBURG. Bundesministerin Leonore Gewessler hat am Montagabend, sechster Dezember, der österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den Preisträgern ist auch das Paracelsus Bad & Kurhaus der Stadt Salzburg. Das im Oktober 2019 eröffnete Bad wurde von Architekt Alfred Berger und dem Team des Architekturbüros Berger+Parkkinenen entworfen. Internationale Fachjury...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.