Sebastian Kolland

Beiträge zum Thema Sebastian Kolland

LHStv. Josef Geisler, TKB Präsident Franz Xaver Gruber, die vom Schwarzen Kreuz für Ihre Arbeit hoch auszgezeichnete Historikerin und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer mit dem Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Hermann Hotter | Foto: TKB
7

Tiroler Kameradschaftsbund
Mit Optimismus und Tatkraft ins neue Jahr

Der Tiroler Kameradschaftsbund startet mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Militärkommando ins neue Jahr.  Höhepunkte waren die Ansprachen des ÖKB-Vizepräsidenten Alwin Denz aus Vorarlberg und des Traditionslandesrat LHStv. Josef Geisler. INNSBRUCK. Tiroler Kameradschaftsbund-Präsident Franz Xaver Gruber führte mit seinen launigen und, auch in schwierigeren Zeiten, optimistischen Worten durch den Abend. Die Themen aller drei Redner waren inhaltlich auf die Kernaufgaben des Tiroler...

v.l.: Künftiger Landesgeschäftsführer Florian Klotz, LH Anton Mattle und Sebastian Kolland. | Foto: Fettinger

ÖVP Tirol
Florian Klotz wird neuer Landesgeschäftsführer

Mit 1. Juli übernimmt Florian Klotz, Bürgermeister der Gemeinde Holzgau, die Funktion des Landesgeschäftsführers der Tiroler Volkspartei. Sebastian Kolland und Margreth Falkner legen ihre Funktionen zurück. HOLZGAU/TIROL (eha). In der Landesgeschäftsstelle der Tiroler Volkspartei kommt es zu einer Veränderung. Der Außerferner Florian Klotz übernimmt als Geschäftsführer eine spannende, neue Aufgabe, aber auch eine enorme Verantwortung. Florian Klotz kündigt an, dass er sich voll und ganz auf die...

Sophia Kircher wurde beim 22. ordentlichen Landestag der Jungen Volkspartei Tirol mit 93,98 % als Landesobfrau wiedergewählt. Die Tiroler Spitzenkandidatin für die bevorstehende Europawahl geht mit einem motivierten Team an ihre kommenden Aufgaben heran. | Foto: privat
2

Landestag der JVP-Tirol
Sophia Kircher bleibt weiterhin JVP-Landesobfrau

Sophia Kircher wurde beim 22. ordentlichen Landestag der Jungen Volkspartei Tirol mit 93,98 % als Landesobfrau wiedergewählt. Die Tiroler Spitzenkandidatin für die bevorstehende Europawahl geht mit einem motivierten Team an ihre kommenden Aufgaben heran. TIROL. Beim 22. ordentlichen Landestag der Jungen Volkspartei Tirol wurde Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher mit einer Zustimmungsrate von 93,98 Prozent erneut als Landesobfrau bestätigt. Mit einem engagierten und jungen Team plant die...

LH Anton Mattle gratuliert LH Arno Kompatscher zur Wahl zum Südtiroler Landeshauptmann. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Gratulationen
Kompatscher ist überzeugter Verfechter der Europaregion

Mit 19 Ja und 16 Gegenstimmen wurde Arno Kompatscher als Südtiroler Landeshauptmann wiedergewählt. Neben der SVP sitzen das Team K, die Süd-Tiroler Freiheit, die Grünen, die Fratelli d'Italia, die Liste JWA, die Freiheitlichen, der Partito Democratico, die Liste Für Südtirol mit Widmann, die Lega, die Civica und die Liste Vita im Landtag. Die fünf Fraktionen SVP, FdI, Lega, die Freiheitlichen und Civica hatten Arno Kompatscher als designierten Landeshauptmann namhaft gemacht. INNSBRUCK, BOZEN....

Das ThemaPflege wird in allen Tiroler Bezirken besprochen. | Foto: panthermedia.net/alexraths
3

Informationstour in allen Bezirken
"Besser leben mit Betreuung"

Die demografische Entwicklung stellt Tirol vor große Aufgaben. Aktuell sind 19 % der Tiroler Bevölkerung 65 Jahre und älter, 2040 liegt der Anteil bei 65 %. Bei den Herausforderungen ist die Pflege ein großes Thema. Bei einer tirolweiten Tour werden Expertinnen und Experten in allen Bezirken umfassend informieren und auf Fragen eingehen. INNSBRUCK. Am Donnerstag, 12. Oktober, fällt in Innsbruck der Startschuss für die Info-Offensive. Bis zum Abschluss am 28. November in Landeck finden in allen...

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. | Foto: OSVI
2

Umfrageergebnis
TirolerInnen sehen Olympische Spiele in Tirol weiterhin kritisch

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit der Diskussion um den Igler Eiskanal als Austragungsort befürchten viele Olympische Spiele durch die Hintertür. TIROL (skn). In Tirol wurden insgesamt vier mal die olympischen Winterspiele ausgetragen: Das erste Mal die Spiele von 1964,...

In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen.
(Foto: Ahornsee/Söll) | Foto: Klaus Egger
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gibt es genügend Bade- und Schwimmmöglichkeiten in Tirol?

In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen. TIROL (skn). In Tirol gab es im Mai 2022 noch 90 öffentliche Schwimmbäder (2010 waren es noch um 64 Bäder mehr) und 35 Badegewässer. Seither haben jedoch wieder einige Bäder geschlossen. Zusätzlich nützen viele Tirolerinnen und Tiroler die...

Anton Mattle will die Tiroler Volkspartei in ein neues Zeitalter führen. | Foto: Fischler
1 3

"Menschen vermissen Ehrlichkeit und Anstand"
Mattles neuer Weg der VP Tirol

300 Mitgliedern und FunktionärInnen der Tiroler Volkspartei trafen sich gestern Abend in der Messe Innsbruck. Im Mittelpunkt des Treffens stand der von Parteichef Mattle geforderte Neustart der Tiroler Volkspartei. TIROL. Nach einer Begrüßung des VP-Landesgeschäftsführers Sebastian Kolland wurden die neuen VP-Regierungsmitglieder in Interviews vorgestellt. Dabei standen auch aktuelle Themen – wie die Teuerung, Migration, große Beutegreifer, Pflege, Digitalisierung, oder der Fachkräftemangel,–...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.