Sebastian Kolland

Beiträge zum Thema Sebastian Kolland

Die Schwerpunkte der neuen Regierung und was diese dem Bezirk Kufstein bringen – das erklärten Sebastian Kolland und Josef Hechenberger (VP).  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Politik
Was die neue Regierung dem Bezirk Kufstein bringt

Gesundheit, Bahnausbau und Verkehr: In diesen Bereichen könnte sich insbesondere im Bezirk Kufstein in dieser Legislaturperiode einiges tun.  BEZIRK KUFSTEIN. Die neue österreichische Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS wurde angelobt. Wo die neue Regierung ihre Schwerpunkte setzen wird und was das für den Bezirk Kufstein bedeutet, darüber informierten ÖVP-Bezirksparteiobmann LA Sebastian Kolland und NR Josef Hechenberger kürzlich in Wörgl. Stimme für das Unterland "Man sieht ganz klar die...

LHStv. Josef Geisler, TKB Präsident Franz Xaver Gruber, die vom Schwarzen Kreuz für Ihre Arbeit hoch auszgezeichnete Historikerin und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer mit dem Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Hermann Hotter | Foto: TKB
7

Tiroler Kameradschaftsbund
Mit Optimismus und Tatkraft ins neue Jahr

Der Tiroler Kameradschaftsbund startet mit dem traditionellen Neujahrsempfang im Militärkommando ins neue Jahr.  Höhepunkte waren die Ansprachen des ÖKB-Vizepräsidenten Alwin Denz aus Vorarlberg und des Traditionslandesrat LHStv. Josef Geisler. INNSBRUCK. Tiroler Kameradschaftsbund-Präsident Franz Xaver Gruber führte mit seinen launigen und, auch in schwierigeren Zeiten, optimistischen Worten durch den Abend. Die Themen aller drei Redner waren inhaltlich auf die Kernaufgaben des Tiroler...

v.l.: Künftiger Landesgeschäftsführer Florian Klotz, LH Anton Mattle und Sebastian Kolland. | Foto: Fettinger

ÖVP Tirol
Florian Klotz wird neuer Landesgeschäftsführer

Mit 1. Juli übernimmt Florian Klotz, Bürgermeister der Gemeinde Holzgau, die Funktion des Landesgeschäftsführers der Tiroler Volkspartei. Sebastian Kolland und Margreth Falkner legen ihre Funktionen zurück. HOLZGAU/TIROL (eha). In der Landesgeschäftsstelle der Tiroler Volkspartei kommt es zu einer Veränderung. Der Außerferner Florian Klotz übernimmt als Geschäftsführer eine spannende, neue Aufgabe, aber auch eine enorme Verantwortung. Florian Klotz kündigt an, dass er sich voll und ganz auf die...

Die Transparente an der Hausfassade werden angebracht. | Foto: VP Tirol
2

Gemeinderatswahl 2024
Transparente gegen Schmierereien und Wahlkampfvideos

"Ist das wirklich euer Demokratieverständnis?" und "Beschmierte Wände sind keine Lösung!" lautet die Botschaft von Transparenten, die an der Hausfassader der ÖVP-Landesgeschäftstelle angebracht wurden. Die Grünen präsentieren eine "dramatische Video-Warnung vor blauen Zuständen".  INNSBRUCK. Nachdem es in den letzten Wochen an der Fassade der Landesgeschäftsstelle der Tiroler Volkspartei mehrfach zu schweren Sachbeschädigungen gekommen ist, hat Landesgeschäftsführer Sebastian Kolland nun zwei...

Schmierattacke auf ÖVP-Haus in der Fallmerayerstraße. | Foto: Fettinger
6

Wegkapelle, Motorikpark, Häuserfront
Es reicht! Breite Ablehnung von Schmiereien und Vandalismus

Woran der Hl. Nepomuk "Schuld" haben soll, ist ein Rätsel. Bei den Häuserfront-Schmiereien der ÖVP- und FPÖ-Gebäude wird ein politischer Zusammenhang konstruiert und der Vandalenakt auf den Motorikpark am Baggersee ist nur unnötig. INNSBRUCK. Die Wegkapelle des Hl. Nepomuk in Mariahilf steht unter Denkmalschutz. "Der Nischenbildstock beherbergt hinter einem schmiedeeisernen Gitter eine aus dem 18. Jahrhundert stammende Holzfigur des hl. Johannes Nepomuk auf einem barocken Sockel", wird die...

Sophia Kircher wurde beim 22. ordentlichen Landestag der Jungen Volkspartei Tirol mit 93,98 % als Landesobfrau wiedergewählt. Die Tiroler Spitzenkandidatin für die bevorstehende Europawahl geht mit einem motivierten Team an ihre kommenden Aufgaben heran. | Foto: privat
2

Landestag der JVP-Tirol
Sophia Kircher bleibt weiterhin JVP-Landesobfrau

Sophia Kircher wurde beim 22. ordentlichen Landestag der Jungen Volkspartei Tirol mit 93,98 % als Landesobfrau wiedergewählt. Die Tiroler Spitzenkandidatin für die bevorstehende Europawahl geht mit einem motivierten Team an ihre kommenden Aufgaben heran. TIROL. Beim 22. ordentlichen Landestag der Jungen Volkspartei Tirol wurde Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher mit einer Zustimmungsrate von 93,98 Prozent erneut als Landesobfrau bestätigt. Mit einem engagierten und jungen Team plant die...

v.l.n.r. Pargger, Schorn, Faustini, Wolfinger, Burger, Grausgruber, BM Totschnig, BR Stotter, Kleinlercher, Grausgruber, Salcher, LR Mayerl, Salcher, Pargger | Foto: ÖWR Osttirol
2

ÖWR Osttirol
Hoher politischer Besuch bei der Wasserrettung Osttirol

Bundesminister Norbert Totschnig und weitere politische Vertreter besuchten die Einsatzstelle der Wasserrettung Osttirol, um sich ein umfassendes Bild von den vielfältigen Aufgaben und der Bedeutung dieser Organisation zu machen. LIENZ. Bundesminister Norbert Totschnig, Bundesrat Markus Stotter, der Landtagsabgeordnete Martin Mayerl und Sebastian Kolland besuchten die Einsatzstelle der Wasserrettung Osttirol. Vielfältiger Aufgabenbereich der WasserrettungDie Wasserrettung Osttirol ist eine...

Keine Bewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 im Eiskanal in Igls. | Foto: OSVI
2

Polit-Ticker
"No"-Olympia in Igls, inakzeptabel AUA, Baustellenärger, grün-roter Kampf

Ab Feber sollen die Bauarbeiten an einer "vereinfachten" Version des Eiskanals in Cortina beginnen. Die Einstellung der Flugverbindung Innsbruck - Wien sei inakzeptabel. Die Baustellen in der Innenstadt sorgen für Ärger. Innsbrucks Grüne lande die SPÖ ein, "gemeinsam gegen Schwarzblau zu kämpfen".  INNSBRUCK. "Der Eiskanal für die Bob-, Rodel- und Skeleton-Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspiele 2026 in Italien soll nach langen Debatten nun doch in Cortina d'Ampezzo gebaut werden. Die für...

LH Anton Mattle gratuliert LH Arno Kompatscher zur Wahl zum Südtiroler Landeshauptmann. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Gratulationen
Kompatscher ist überzeugter Verfechter der Europaregion

Mit 19 Ja und 16 Gegenstimmen wurde Arno Kompatscher als Südtiroler Landeshauptmann wiedergewählt. Neben der SVP sitzen das Team K, die Süd-Tiroler Freiheit, die Grünen, die Fratelli d'Italia, die Liste JWA, die Freiheitlichen, der Partito Democratico, die Liste Für Südtirol mit Widmann, die Lega, die Civica und die Liste Vita im Landtag. Die fünf Fraktionen SVP, FdI, Lega, die Freiheitlichen und Civica hatten Arno Kompatscher als designierten Landeshauptmann namhaft gemacht. INNSBRUCK, BOZEN....

Ein alljährliches Diskussionsthema in der Stadtpolitik: Innsbruck und die Schneeräumung. | Foto: BezirksBlätter
2

Jährlich grüßt der Schneefall
Skibus, Schneeräumung, Eiskanal

Der Winter hat auch die Stadtpolitik im Griff. Die Themen reichen von der Forderung nach einem Skibus auf den Patscherkofel über die jährliche Diskussion rund um die Schneeräumung und den Olympischen-Winterspiel-Bewerben im Eiskanal Igls bis zu den Einschränkungen bei den IVB und Sicherheitsmaßnahmen bei den Christkindlmärkten. INNSBRUCK. Das Wintermärchen am Patscherkofel startet am 8. Dezember. Für die Innsbrucker Wintersportler, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, kann...

Das ThemaPflege wird in allen Tiroler Bezirken besprochen. | Foto: panthermedia.net/alexraths
3

Informationstour in allen Bezirken
"Besser leben mit Betreuung"

Die demografische Entwicklung stellt Tirol vor große Aufgaben. Aktuell sind 19 % der Tiroler Bevölkerung 65 Jahre und älter, 2040 liegt der Anteil bei 65 %. Bei den Herausforderungen ist die Pflege ein großes Thema. Bei einer tirolweiten Tour werden Expertinnen und Experten in allen Bezirken umfassend informieren und auf Fragen eingehen. INNSBRUCK. Am Donnerstag, 12. Oktober, fällt in Innsbruck der Startschuss für die Info-Offensive. Bis zum Abschluss am 28. November in Landeck finden in allen...

Die dringende FPÖ-Anfrage an Bgm. Willi und Vizebgm. Anzengruber sollen Aufklärung bringen. | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Causa Kartenverteilaktion
Keine Parteispende, Anzengruber soll mögliche Forderungen übernehmen

Die Kartenverteilaktion der ErlebnisCard-Tirol durch Vizebgm. Johannes Anzengruber hat u. a. zu einer rechtlichen Prüfung des Vorgangs durch die ÖVP geführt. Anzengruber will ein eigenes Rechtsgutachten erstellen lassen. Aufklärung in die ganze Angelegenheit soll auch eine dringende FPÖ-Anfrage mit 16 Fragen bringen. INNSBRUCK. Nach der juristischen Prüfung der Annahme der ErlebnisCards-Tirol durch Vizebgm. Johannes Anzengruber hat die ÖVP eine juristische Stellungnahme eingeholt. LGF Sebastian...

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. | Foto: OSVI
2

Umfrageergebnis
TirolerInnen sehen Olympische Spiele in Tirol weiterhin kritisch

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit der Diskussion um den Igler Eiskanal als Austragungsort befürchten viele Olympische Spiele durch die Hintertür. TIROL (skn). In Tirol wurden insgesamt vier mal die olympischen Winterspiele ausgetragen: Das erste Mal die Spiele von 1964,...

Noch vor den Gemeinderatswahlen droht eine Spaltung der Innsbrucker ÖVP. | Foto: zeitungsfoto.at
4

ÖVP Innsbruck
Will einheitliche Bürgerplattform trotz innerer Spaltung

„Nicht die Profilierung einzelner darf jetzt im Mittelpunkt stehen“ – so VP-Tirol Landesgeschäftsführer Sebastian Kolland über die Entwicklungen der Innsbrucker ÖVP. Ziel ist es, eine geeinigte Bürgerinitiative zu schaffen, um Innsbruck wieder auf die Beine zu helfen. INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Liste "Für Innsbruck" und dem Seniorenbund möchte die ÖVP Innsbruck eine Allianz bilden, welche der Tiroler Landeshauptstadt zugutekommt. Die Gespräche für eine einheitliche Bürgerplattform sind in...

NR Ernst Gödl, Amra Durakovic, Leiterin des Integrationszentrums Tirol und Andreas Bovelino, Bereichsleiter der Integrationszentren des ÖIF. | Foto: TVP
1 2

VP Tirol, Reformprozess
VP Tirol Parteireform: Integration als erstes Schwerpunktthema

Bereits vor einigen Monaten haben Landesparteiobmann LH Anton Mattle und VP-Tirol Landesgeschäftsführer Sebastian Kolland einen Reformprozess innerhalb der Volkspartei gestartet, der nunmehr in Form von Fachausschüssen und Vernetzungstreffen mit unterschiedlichen ExpertInnen konkrete Formen annimmt. TIROL. Als einer von mehreren Schwerpunkten wird über das Thema Integration diskutiert. In diesem Zusammenhang war auch der Integrationssprecher der Bundes ÖVP, NR Ernst Gödl, für Gespräche in Tirol...

VP Sommertour ist am 31. Juli im Bezirk Landeck zu Gast: Landeshauptmann Anton Mattle kommt zu Sommergesprächen nach Landeck, Prutz und See. | Foto: Schwarz
4

VP Tirol Sommertour
Sommergespräche mit LH Mattle in Landeck, Prutz und See

Im Rahmen der Sommertour der Tiroler Volkspartei ist LH Anton Mattle in seinem Heimatbezirk Landeck unterwegs. Am 31. Juli beantwortet er die Fragen aus der Bevölkerung in Landeck (Neuer Stadtplatz), Prutz (Begegnungszone) und in See (Badesee). LANDECK, PRUTZ, SEE. Die Tiroler Volkspartei startet wieder ihre Sommertour in sämtlichen Tiroler Bezirken und lädt zu Sommergesprächen mit Landeshauptmann Anton Mattle ein. Vor Ort gibt es für alle Interessierten die Gelegenheit, sich direkt mit dem...

In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen.
(Foto: Ahornsee/Söll) | Foto: Klaus Egger
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gibt es genügend Bade- und Schwimmmöglichkeiten in Tirol?

In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen. TIROL (skn). In Tirol gab es im Mai 2022 noch 90 öffentliche Schwimmbäder (2010 waren es noch um 64 Bäder mehr) und 35 Badegewässer. Seither haben jedoch wieder einige Bäder geschlossen. Zusätzlich nützen viele Tirolerinnen und Tiroler die...

Neuer Landecker VP Bezirksparteiobmann: Landesparteiobmann LH Anton Mattle (re.) gratulierte seinem Nachfolger LA Dominik Traxl zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
Video 90

VP-Bezirksparteitag Landeck
Traxl mit 68,5 Prozent zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt

Im Wahlduell um die Mattle-Nachfolge setzte sich Dominik Traxl gegen Beate Scheiber durch. Auf den neuen VP-Bezirksparteiobmann aus Zams entfielen beim außerordentlichen Bezirksparteitag in Tobadill 68,45 Prozent der Delegiertenstimmen. Zu seinen Stellvertreter:innen wurden einstimmig Patrick Köhle, Doris Sailer, Beate Scheiber, Heinrich Scherl und Simon Schwendinger gewählt. TOBADILL, BEZIRK LANDECK (otko). Mit Spannung wurde der Ausgang des Wahlduells beim außerordentlichen Bezirksparteitags...

Bei einer Volksbefragung sprach sich die Bürgerinnen und Bürger gegen Olympische Winterspiele aus. | Foto: OSVI

Olympische Spiele 2026
Kommen nun doch Spiele durch die Hintertür

Von 6. bis 22. Februar 2026 finden im Mailand und Cortina d’Ampezzo die Olympischen Winterspiele statt. Spiele, für die sich Innsbruck nicht beworben hat, da die Bevölkerung in einer stadtweiten Befragung dagegen war. Der Veranstaltern in Italien fehlt eine Bob- und Rodelbahn und das Land pfeift auf den Volkswillen, im Sinne der "grenzüberschreitenden Zusammenarbeit."  INNSBRUCK/TIROL. Fast sechs Jahre ist es her, dass die Tiroler Bevölkerung befragt wurde, ob sich die Stadt Innsbruck für die...

Anton Mattle will die Tiroler Volkspartei in ein neues Zeitalter führen. | Foto: Fischler
1 3

"Menschen vermissen Ehrlichkeit und Anstand"
Mattles neuer Weg der VP Tirol

300 Mitgliedern und FunktionärInnen der Tiroler Volkspartei trafen sich gestern Abend in der Messe Innsbruck. Im Mittelpunkt des Treffens stand der von Parteichef Mattle geforderte Neustart der Tiroler Volkspartei. TIROL. Nach einer Begrüßung des VP-Landesgeschäftsführers Sebastian Kolland wurden die neuen VP-Regierungsmitglieder in Interviews vorgestellt. Dabei standen auch aktuelle Themen – wie die Teuerung, Migration, große Beutegreifer, Pflege, Digitalisierung, oder der Fachkräftemangel,–...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Volkspartei präsentiert sich im Bezirk als breit aufgestelltes Team. | Foto: Christoph Klausner
2

Bezirk Kufstein
Volkspartei breit aufgestellt – darunter viele Frauen

BEZIRK KUFSTEIN. Die Tiroler Volkspartei präsentierte vergangenen Freitag ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirk Kufstein. Die Botschaft war dabei klar: Laut Bezirksparteiobmann Sebastian Kolland wolle man mit dieser Liste die gesellschaftliche Breite, alle Berufsgruppen sowie auch möglichst viele Ortschaften abdecken.  "Das Beispiel von Astrid Mair zeigt, dass unsere Leute mitten im Leben stehen und Verantwortung tragen",  so Kolland über die Spitzenkandidatin, welche aufgrund eines...

VP-Chef Toni Mattle und Bezirksparteiobmann Sebastian Kolland setzen mit Bezirkspolizeikommandantin Astrid Mair auf Erneuerung. | Foto: Fitsch
3

Bezirk Kufstein
UPDATE: Tiroler VP setzt mit Astrid Mair auf Erneuerung

Bezirkspolizeikommandantin Astrid Mair ist die neue VP-Spitzenkandidatin im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Am Samstag, den 16. Juli, wurde die Bezirkspolizeikommandantin Astrid Mair als VP-Spitzenkandidatin für den Bezirk Kufstein präsentiert.  „Als Spitzenkandidatin im Bezirk Kufstein freue ich mich, wenn vor allem die Kolleginnen und Kollegen die auf den hinteren Listenplätzen kandidieren, um viele Vorzugsstimmen werben. Insgesamt geht es aber vor allem darum, möglichst viele Tirolerinnen...

3,9 Millionen Euro aus der ersten GAF-Tranche 2022 und 400.000 aus der Covid-Sonderförderung gehen an die Kufsteiner Gemeinden.  | Foto: Land Tirol/Wett
3

GAF
Erste Ausschüttung bringt 3,9 Millionen Euro für Bezirk Kufstein

3,9 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds und 400.000 aus Covid- Sonderförderung für Kufsteiner Gemeinden.  BEZIRK KUFSTEIN. Die erste Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 bringt 32 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden. Auf den Bezirk Kufstein fallen 3,9 Millionen Euro dieser ersten Tranche.  Die Gemeinden haben in ihrer Rolle eine große Bandbreite an Aufgaben zu erfüllen und Projekte zu stemmen. Das reicht vom Bau einer neuen Sportanlage über die Sicherstellung...

Sebastian Kolland fordert Unterstützung für die Gemeinden bei den Kontrollen von illegalen Freizeitwohnsitzen und den oft folgenden rechtlichen Auseinandersetzungen.  | Foto: Tanja Cammerlander
1 2

Politik
VP-Kolland: „Tirol braucht keine neuen Freizeitwohnsitze mehr“

Es brauche neben der Prüfung eines absoluten Freizeitwohnsitzverbots auch Unterstützung für die Gemeinden, sagt ÖVP-Bezirksobmann Sebastian Kolland.  BEZIRK KUFSTEIN. Der Tiroler Landtag hat vergangene Woche die Prüfung eines absoluten Freizeitwohnsitzverbots beschlossen. Für den ÖVP-Bezirksobmann Sebastian Kolland ein richtiger Schritt. Darüber hinaus brauche es aber auch Unterstützung für die Gemeinden im Bezirk Kufstein bei den Kontrollen von illegalen Freizeitwohnsitzen und den oft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.