See

Beiträge zum Thema See

English is cool" - hieß das Motto für die Schüler - hier im Bild der Neuen Mittelschule Zams/Schönwies mit Direktorin Karin Walch (2. v. r) und den beiden Native-Speakern Jamie und Claire. | Foto: Zangerl

Actionreicher Englischunterricht

Handlungsorientiert Englisch zu lernen ist ein Geheimnis eines erfolgreichen Sprachenunterrichts. Hunderte Schüler haben dies in den vergangenen Tagen durch sogenannte Native-Speakers (Muttersprachler) erlebt. ZAMS/LANDECK. Diese Form des Unterrichts sorgte für Hunderte Schüler an den Neuen Mittelschulen im Bezirk Landeck (Zams/Schönwies, Prutz/Ried, Fließ, Paznaun, St. Anton) für willkommene Abwechslung im Schulalltag und für zusätzliche Motivation und großen Spaß. Sie machten diese Erfahrung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ehrung: Elvira Pichler mit Dir. Karin Walch (re.) und PSI Bernhard Frischmann. | Foto: Zangerl
1

Ehrung für 30 Jahre im Dienst der Lehrerfortbildung

LANDECK/ZAMS. Über 30 Jahre hatte die Pädagogin Elvira Pichler als LAG-Leiterin die Agenden der Lehrerfortbildung im Bereich Sport engagiert geführt. Für ihre Tätigkeit wurde sie kürzlich von Landecks neuem Pflichtschulinspektor (PSI) Bernhard Frischmann an ihrer ehemaligen Schule, der Neuen Mittelschule Zams/Schönwies, im Namen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) geehrt. Frischmann überreichte die Urkunde und Direktorin Karin Walch gratulierte mit einem Blumenstrauß.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Polizei stoppe Alkolenker mit 2,08 Promille

ZAMS. Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst lenkte am 02. November gegen 14.17 Uhr seinen PKW auf der Inntal-Autobahn A 12 von Imst kommend in Fahrtrichtung Westen. Im Gemeindegebiet von Zams geriet der Lenker mit dem Fahrzeug zu weit nach links und kam auf den Mittelstreifen. Dabei wurde der PKW auf der linken Seite beschädigt und die beiden Reifen auf der Fahrerseite wurden aufgerissen. Der Lenker fuhr noch bis zum nahegelegenen Autobahnparkplatz im Gemeindegebiet von Zams und stellte den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim „Handelstag Oberland“ in Zams: Referent Wolfgang Gröll, Spartenobfrau-Stv. Barbara M. Thaler, Hausherr Thomas Walser und Spartenobmann Martin Wetscher (v. l.). | Foto: WKT
2

Erfolgreiche Premiere für den Handelstag Oberland

ZAMS. Am 29. Oktober hatte die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Tirol um Obmann Martin Wetscher zum ersten „Handelstag Oberland“ in die Räumlichkeiten von „Eurogast Grissemann“ in Zams geladen. Insgesamt 150 Händler aus den Bezirken Landeck, Imst und Reutte folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam mit Hausherr Thomas Walser einen informativen und unterhaltsamen Abend. Barbara M. Thaler, stellvertretende Obfrau der Sparte Handel, führte durch die Veranstaltung und präsentierte aktuelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich: Arch. Robert Ehrlich, Baumeister Josef Thurner, Bgm. Siegmund Geiger, Vizebgm. Josef Reheis und Bauamtsleiter Norbert Grissemann.
17

Neuer Bauhof: Zams investiert 2 Mio. Euro

Mit der Spatenstichfeier für den neuen Gemeindebauhof wurde ein Ende unter die jahrzehntelange Diskussion gesetzt. ZAMS (otko). Mit der Spatenstichfeier fand vergangenen Freitag die langjährige Diskussion um den Bau eines Zammer Gemeindebauhofs ein Ende. Gegenüber dem Klärwerk und westlich neben der Maschinenhalle der Zammer Bauern werden am neuen Standort 2 Mio. Euro investiert. Die Fertigstellung ist für Mitte 2015 geplant. Zur Feier hatten sich neben Bgm. Siegmund Geiger auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wasserkraftwerk Sanna: Der Zammer Gemeinderat soll über eine Beteiligung im nächsten Jahr entscheiden.
1 2

Kraftwerk Sanna: Mehr Informationen gefordert

Zammer Mandatare lehnten einen vorzeitige Abstimmung über eine Kraftwerksbeteiligung der Gemeinde mehrheitlich ab. ZAMS (otko). Bei der Gemeinderatssitzung vergangenen Montag präsentierten die Infra-Vertreter den aktuellen Stand beim geplanten 90 Mio. Euro teuren Sanna-Kraftwerk. Im Anschluss stellten sich die Kraftwerksplaner den teils kritischen Fragen der Mandatare. Der Zuschauerraum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Infra-Geschäftsführer Gerhard Langer erläuterte nochmals den Zeitplan...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRi Beate Palfrader, Gewinnerin Rona Shehata, Susanne Halhammer von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und Klassenlehrerin Claudia Moser. | Foto: Land Tirol/Pidner
1 1

Lesewettbewerb „read and win“: Zammer Schülerin gewinnt

Rona Shehata aus Imst wurde mit Kreativpreis für die Gestaltung eines Werbeplakates prämiert IMST/ZAMS. „read and win“ – unter diesem Motto ging der vierte Tiroler Lesewettbewerb der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol mit Unterstützung des Landes Tirol über die Bühne. Über 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren lasen über den Sommer eines oder mehrere von zehn vorgeschlagenen Büchern und bewerteten diese auf www.readandwin.info. Unter den Mitmachenden wurden Buchgutscheine verlost....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LIM Werner Bouvier, Lukas Pressl. Anton Zarl, BIM-Stv. Karl Pech und Martin Storch (v.l.) freuten sich über das hervorragende Abschneiden beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure & Gebäudetechniker. | Foto: Die Fotografen

Martin Storch holte Bronze beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure

Lehrlinge aus dem Bezirk qualifizierten sich für die Staatsmeisterschaften PETTNEU/TOBADILL. Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installateure & Gebäudetechniker, der letzte Woche in Innsbruck ausgetragen wurde, durfte sich Martin Storch aus Pettneu von der Firma Franz Bouvier Installationen aus Zams über einen hervorragenden dritten Platz freuen. Platz eins und zwei gingen an Niederösterreich, genauer gesagt an Anton Zarl und Lukas Pressl. Den vierten Rang erreichte Markus Thurnes aus Tobadill,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zams: Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt

ZAMS. Am 12. Oktober um 17.00 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck mit seinem Pkw auf der B 171 von Landeck in Richtung Osten. Bei Kilometer 151 im Gemeindegebiet von Zams hielt er seinen Pkw vor einem Fußgängerübergang an, um einer 43-jährigen Frau aus dem Bezirk Landeck das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 60-jähriger deutscher Staatsangehöriger seinen Pkw ebenfalls in östliche Richtung. Als er bemerkte, dass der vor ihm fahrende Lenker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zams: Geisterfahrt wegen Navi

ZAMS. Ein 27-jähriger Mann aus Kuwait lenkte am 03. Oktober um 23.52 einen PKW auf der Inntal Autobahn von der Schweiz kommend in Richtung Osten. In Zams bei Kilometer 145.500 geriet er auf die Fahrbahn in Richtung Westen und war in der Folge ca. fünf Kilometer bis zur Auffahrt Schönwies als Geisterfahrer unterwegs. Ebenfalls als Geisterfahrer gelangte er schließlich auf den Parkplatz der Autobahnraststätte Trofana in Mils und von dort auf die B 171, wo er schließlich in Roppen angehalten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Baustoffsparte der DI Werner Goidinger Bau- & Betonwarengesellschaft m.b.H. in Zams wird ab 1. Oktober von der „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H. weitergeführt. | Foto: Hergel

Baustoffhändler Goidinger wird ein Lagerhaus

Mit 1. Oktober 2014 wird die Baustoffsparte der DI Werner Goidinger Bau- & Betonwarengesellschaft m.b.H. in Zams von der „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H. weitergeführt. ZAMS. Mit 1. Oktober geht der Baustoff-Fachhandel, sowie der Baumarkt, der Geräteverleih und Teile des Dienstleistungsbereiches (Fenstermontagen, Sanierungs- und Renovierungsarbeiten) in die „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H ein und agiert auch in deren Namen. Das Filialnetz der „UNSER...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Senioren aus Landeck und Zams genossen einen Nachmittag am Venet mit Volksmusik. | Foto: Manfred Weiskopf
1 2

Venet: Seniorennachmittag mit Volksmusik

ZAMS. Eine große Idee hatten die Venetbahn und der "Gipfelwirt", als sie einen Seniorennachmittag mit Volksmusik ansetzten. Bei angenehmer Musik und verköstigt mit Kaffee, Kuchen und Brettljause zu moderaten Preisen konnten die älteren Personen einen schönen Nachmittag verbringen. Vor Allem war es wieder einmal die Gelegenheit, unserem Hausberg einen Besuch abzustatten. Für die Musik sorgten, junge Schüler der Musikschule Landeck unter der Leitung des Musiklehrers Peter Schranz, die bewiesen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umstrittenes Projekt: An der Sanna soll für 90 Mio. Euro ein Wasserkraftwerk gebaut werden.
3 1

Sanna-Kraftwerk: Steinwender befürchtet einseitige Darstellung

AZL-Chef Georg Steinwender plädiert neben Projektentwickler Infra auch unabhängigen Experten in den Zammer Gemeinderat einzuladen. ZAMS (otko). Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates wurde auch das Thema Sanna-Kraftwerk diskutiert. Im Oktober Gemeinderat wird Kraftwerksentwickler Infra die Mandatare über den neusten Stand informieren. AZL-Chef Georg Steinwender plädierte auch einen externen Experten wie den Tiroler Steuerexperten Prof. Alois Pircher in den Gemeinderat einzuladen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Baustoffsparte der DI Werner Goidinger Bau- & Betonwarengesellschaft m.b.H. in Zams wird ab 1. Oktober von der „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H. weitergeführt. | Foto: Peter Hergel

Baustoffhändler Goidinger wird ein Lagerhaus

Mit 1. Oktober 2014 wird die Baustoffsparte der DI Werner Goidinger Bau- & Betonwarengesellschaft m.b.H. in Zams von der „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H. weitergeführt. ZAMS/INNSBRUCK. Mit Oktober geht der Baustoff-Fachhandel, sowie der Baumarkt, der Geräteverleih und Teile des Dienstleistungsbereiches (Fenstermontagen, Sanierungs- und Renovierungsarbeiten) in die „UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsgesellschaft m.b.H ein und agiert auch in deren Namen. Die Dipl. Ing. Werner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Zams: Tödlicher Alpinunfall in den Lechtaler Alpen

ZAMS. Am 10. September unternahmen drei befreundete Bergsteiger aus Deutschland (48, 47 und 46 Jahre) eine Bergtour in den Lechtaler Alpen. Sie waren gegen 12:20 Uhr auf dem Lechtaler Höhenweg von der Memminger Hütte Richtung Württemberger Haus im Gemeindegebiet von Zams unterwegs. Im Bereich des Großbergjoches an einer mit Stahlseil und Metallbügeln versicherten Steilstufe stiegen der 48-jährige und der 46-jährige Mann voraus ab und warteten auf ihren Begleiter. Plötzlich hörten die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Renovierungsausschuss: Pfarrer Herbert Traxl, Franz Josef Ladner, Kaplan Josef Götz, Ausschussobm. Otmar Stark, Sepp Wucherer, Wolfgang Rundl.
7

Kronburg: Startschuss für Kirchen-Renovierung

Spenden erbeten: Die beliebte Wallfahrtskirche Maria Hilf zu Kronburg wird für 86.000 Euro renoviert. ZAMS/KRONBURG (otko). Vor 300 Jahren erteilte das Bischöfliche Ordinariat von Brixen die Bewilligung zum Bau der Wallfahrtskirche Maria Hilf zu Kronburg. Bereits 1673 wurde an derselben Stelle als Dank für eine Heilung nach Anrufung der Muttergottes eine Marienkapelle gebaut. Inzwischen ist die bekannte und beliebte Wallfahrtskirche renovierungsbedürftig. "Das Dach ist beim Altarraum undicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten die Neuheiten im Fischsortiment: GF Thomas Walser (li.) und Ivo De Greff, Bereichsleiter Fisch. | Foto: Grissemann/Brandmayr
86

Zams: Herbstmesse beim Grissemann

Gastronomen aus dem Oberland überzeugten sich von den Neuheiten ZAMS (oko). Die 4-tägigige Herbstmesse beim Grissemann in Zams ist seit vielen Jahren ein Begriff in der Gastroszene. Rund 80 Aussteller präsentierten ihre Neuheiten den Gastrokunden, die aus ganz Westtirol und Vorarlberg angereist waren. "Die Wintersaison steht bevor und wir freuen uns über den sehr guten Besuch der Herbstmesse", zeigte sich Geschäftsführer Mag. Thomas Walser zufrieden. Die gelungene Präsentation der Stände sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf höherem Niveau erneut ausgezeichnet: GF Mag. Thomas Walser (li.) und Lagerleiter Alexander Gaugg. | Foto: Grissemann

IFS Logistic-Zertifizierung für Eurogast Grissemann

Der Logistikbereich der Firma Grissemann wurde bereits zum 4. Mal mit dem IFS Logistic-Zertifikat ausgezeichnet. Eurogast Grissemann konnte sich auch 2014 gegenüber den Vorjahren verbessern und darf sich über ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis von fast 100 Prozent freuen. ZAMS. Trotz strenger Richtlinien hat sich der Zammer Betrieb, der sich freiwillig seit 2011 der IFS Logistic-Zertifizierung unterzieht, auch 2014 wieder ein herausragendes Ergebnis von 99 Prozent erzielt. Bei einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neustart beim Sozialsprengel: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg betonte, dass künftig alle an einem Strang ziehen müssen.
15

Landeck: Sozialsprengel startet neu durch

Neues Führungsduo ortet Reformstau bei den Strukturen. Prozesse sollen transparenter, benutzerfreundlicher und ökonomischer gestaltet werden. LANDECK (otko). Nach den internen Turbulenzen beim Gesundheits- und Sozialsprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies wurde im Juli bei der Generalversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Mit Doris Habicher wurde zudem eine neue Geschäftsführerin präsentiert - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Vergangenen Montag fand erstmals eine Sitzung des Sozialsprengels...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bahnhof Landeck-Zams wurde beim VCÖ-Bahntest zum schönsten Bahnhof Tirols gewählt. | Foto: Archiv/Kolp
1

Bahnhof Landeck-Zams ist top

VCÖ-Bahntest: Landeck-Zams und Steinach sind die beste Bahnhöfe Tirols – viele Tiroler Bahnhöfe wurden schlecht bewertet. LANDECK/ZAMS. Landeck-Zams vor Steinach und St. Johann in Tirol. So lautet beim VCÖ-Bahntest das Ranking der besten Tiroler Bahnhöfe. Gut werden von den Fahrgästen auch der Hauptbahnhof Innsbruck, Wörgl und Jenbach bewertet. Doch viele Bahnhöfe in Tirol bekommen schlechte Noten von den Fahrgästen: Neben Fritzens-Wattens, Brenner und Hall in Tirol unter anderem auch Rietz,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Neue Ära in der Wirtschaftspolitik

Mit der Gründung einer gemeinsamen Projekt- und Strukturgenossenschaft gehen die beiden Gemeinden Landeck und Zams neue Wege. Die Umsetzung eines Flächen- und Immobilienmanagements sind die zentralen Themen dieser in Tirol einzigartigen Gesellschaft. Mit dieser wirtschaftlichen Kooperation gehen die Gemeinden des Talkessels künftig gemeinsame Wege und können eine aktive Boden- und Ansiedlungspolitik und die Standortpolitik in beiden Kommunen unterstützen. Damit gehört das Kirchturmdenken in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bürgermeister von Landeck und Zams, Wolfgang Jörg und Siegmund Geiger, sowie Wolfgang Hechenberger von der Raiffeisenbank Oberland (v.l.) sehen in der neuen gemeindeübergreifenden Kooperation einen wichtigen Schritt in Richtung fundierter Standortentwicklung.
7

Neue Kooperation bei Standort- und Wirtschaftsentwicklung

Landeck und Zams sowie die Raiffeisenbank Oberland wollen ein aktives Flächenmanagement betreiben. LANDECK/ZAMS (otko). Mit dem Ziel einer nachhaltigen Kooperation unter der Wahrung der Selbstständigkeit und der eigenen Identität gehen die Gemeinden Landeck und Zams mit der Raiffeisenbank Oberland (RBO) gemeinsame Wege in der Standort- und Wirtschaftsentwicklung. Nach einer mehrjährigen Diskussionsphase wurde vergangenen Freitag die Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG) als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Straffere Strukturen: AR-Vorsitzender Konrad Bock mit den Vorständen Herbert Mayer (li.) und Siegmund Geiger (re.).
3 2

Rochade: Venet-Vorstand verkleinert

Nach der personellen Umstrukturierung bei der Venet Bergbahnen AG will Ex-Vorstand Hansjörg Unterhuber sein Ausscheiden mit juristischen Mitteln bekämpfen. ZAMS (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG hat kürzlich eine personelle Rochade im Vorstand stattgefunden. Der Beschluss wurde bei der Aufsichtsratssitzung vorletzten Freitag einstimmig gefasst. Der bisherige ehrenamtliche Vierer-Vorstand wurde halbiert. Der Zammer Bgm. Siggi Geiger und der Landecker ÖVP-Vizebgm. Herbert Mayer bleiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Konzert von Robbie Williams sorgte im Paznaun im Mai für beachtliche Nächtigungszunahmen.
2

Gelungener Start in die Sommersaison 2014

Bezirk Landeck verbucht mit 362.000 Nächtigungen im Mai/Juni ein sattes Plus von 21,8 Prozent. BEZIRK. Der Bezirk Landeck verbucht in den Monaten Mai und Juni insgesamt 362.000 Nächtigungen. Landeck legt damit einen gelungenen Start in die Sommersaison 2014 hin. Im Vergleich zum Vorjahr kann sich der Bezirk Landeck über ein sattes Nächtigungs-Plus von 21,8 Prozent freuen. In Summe entspricht das knapp 64.000 Nächtigungen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch bei den Ankünften...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.