Segnung

Beiträge zum Thema Segnung

Die Autosegnung in Oberwart mit Pater Adalbert Gáspár fand mit zahlreichen Gläubigen statt. | Foto: Josef Miklos
3

Kreis der katholischen Ungarn Oberwart
Autosegnung beim Friedhof

Zahlreiche Gläubige nahmen an der Segnung teil. OBERWART Am Sonntag, den 30.Juli 2023 versammelten sich einige Mitglieder des Kreises der katholischen Ungarn Oberwarts um 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem römisch katholischen Friedhof. "OSB Pater Adalbert Gáspár hatte sich auch dieses Jahr bereiterklärt, Fahrzeuge anlässlich des Christophorus-Sonntages zu segnen. Die Gläubigen stellten sich vor ihren Autos auf und nahmen an der zweisprachigen Andacht teil, in der für die unfallfreien Fahrten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Angelina Kaiser
Foto: Robin Pelzmann
139

Segnung
Großes Fest rund ums neue Heiligenkreuzer Feuerwehrauto

Zur Fahrzeugsegnung lud die Feuerwehr Heiligenkreuz unter ihrem Kommandanten Claus Kopeszky für Samstag, den 9. Juli, in die Grenzlandhalle ein. Mit einem Empfang der Ehrengäste, einer Kranzniederlegung, einem Festmarsch zur Halle und mit einem gebührenden Festakt wurde das Feuerwehrauto in den Dienst gestellt. Das neue Rüstlöschfahrzeug hat 450.000 Euro gekostet. 230.000 davon stemmt die Gemeinde, 200.000 das Land und 20.000 die Feuerwehr. Musikalisch begleitete der Musikverein Heiligenkreuz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Robin Pelzmann
Das Bestattungsteam mit den beiden Geistlichen Karol Pytraczyk (3.v.l.) und Friedrich Weingartmann (3.v.r.) sowie Bürgermeister Manfred Reisenhofer (2.v.l.).  | Foto: Bestattung Radaschitz

Riegersburg
Würdiger Abschied im neuen Bestattungsauto

Bestattung Radaschitz in Riegersburg ließ nun neuen Bestattungswagen segnen.  RIEGERSBURG. Die Bestattung Radaschitz steht den Riegersburgern und den benachbarten Gemeinden seit Jahrzehnten als vertrauensvoller Partner in der Organisation und Durchführung von Bestattungen zur Verfügung. Das Team rund um Walter Meister verfügt über ein neues Bestattungsfahrzeug. Familie Radaschitz ließ dieses nun auch offiziell segnen. Die Segnung führten Pfarrer Karol Pytraczyk und Stadtpfarrer Friedrich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: FF Würflach-Hettmannsdorf
2

Im Mai wird das Auto gesegnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf ersetzte das alte Lastentransportfahrzeug durch ein Wechselladerfahrzeug (WLF) mit Doppelkabine. Es wurde ein gebrauchtes Fahrgestell angekauft. Der feuerwehrtechnische Aufbau, der Aufbau des Hakengerätes und die Anfertigung des ersten technischen Containers wurden von der Feuerwehr selbst organisiert. Die Anschaffungskosten von 120.000 Euro wurden je zur Hälfte von der Feuerwehr und der Gemeinde getragen. Die feierliche Segnung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RK Atzenbrugg

Neues Fahrzeug für RK Atzenbrugg

Am Sonntag 16. Oktober 2016 lud die Rotkreuz Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich zur Segnung eines neues Sanitätseinsatzwagens. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (RED). Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes gestaltete mit großem Engagement die Heilige Messe in der Pfarrkirche, bei der auch der verstorbenen Mitarbeiter der letzten Jahre gedacht wurde. Anschließend marschierte der Ehrenzug geleitet durch eine Abordnung der Blasmusik Heiligeneich zum Rotkreuz Haus, wo Pfarrer Richard Jindra die Segnung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der 88. Autosegnung in St. Christophen holte sich auch Josef Breitner mit Tochter Katerina den Beistand des heiligen Christophorus. | Foto: Punz
43

Autosegen mit Tradition in St. Christophen

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag die Autoweihe in St. Christophen statt. ST. CHRISTOPHEN (mh). Nach der Feldmesse im Anton-Wiltschko-Park fand die Segnung der rund 500 Fahrzeuge statt, die zur Autoweihe in Österreichs ältesten Wallfahrtsort der Kraftfahrer gekarrt wurden. Josef Breitner mit Tochter Katerina haben sich eine Christophorus-Plakette gekauft, um noch sehr lange mit seinem Oldtimer-Opel-Kadett unterwegs sein zu können. Christoph Fichtinger und sein Opa Leopold Kutter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Feuerwehr Strengberg lädt zum Frühschoppen ein

STRENGBERG. Die Feuerwehr Strengberg lädt am Sonntag, 19. Juni, zum Frühschoppen und zur Autosegnung ins Feuerwehrhaus. Ab 9:40 Uhr finden Begrüßung, Ehrungen, Messe und Fahrzeugsegnung statt. Anschließend spielt zum Frühschoppen die Trachtenkapelle Strengberg. Die "Steinis" sorgen für einen gemütlichen Festausklang.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das neue Tanklöschfahrzeug für Wörterberg nahmen Kommandant Adolf Langmann (Mitte) und Bürgermeister Kurt Wagner (rechts) mit den Wagenpatinnen in Empfang. | Foto: Josef Lang
7

Feuerwehr Wörterberg spart Geld beim Wagenkauf

Einen budgetschonenden Weg beim Ankauf eines Tanklöschfahrzeugs hat die Feuerwehr Wörterberg beschritten. Der neue Wagen wurde gebraucht gekauft, ist 13 Jahre alt und hat nur 91.000 Euro gekostet. Übernommen wurde das gut erhaltene TLF 1500 von der Feuerwehr Oberloisdorf (Bezirk Oberpullendorf), finanziert von der Landesregierung, der Gemeinde Wörterberg und der Ortsfeuerwehr selbst. Zur Segnung des Wagens durch Pfarrer Ewald Mussi konnte Ortskommandant Adolf Langmann daher nicht nur die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrengäste, Patinnen und Kommandant Rainer Freißmuth nahmen das neue Limbacher Einsatzfahrzeug in Empfang. | Foto: Privat

Neues Auto für Feuerwehr Limbach

14 Frauen haben die Patenschaft für das neue Kleinlöschfahrzeug übernommen, das mit der feierlichen Segnung der Feuerwehr Limbach übergeben wurde. „Die Neuanschaffung war unumgänglich, das alte Fahrzeug ist 35 Jahre alt", erklärte Ortskommandant Rainer Freißmuth. Gekostet hat das Auto inklusive der vorgeschriebenen Beladung rund 113.000 Euro. Finanziert wurde es von Land, Gemeinde, Feuerwehr und Ortsbevölkerung. Das geländegängige Allradfahrzeug wiegt rund fünf Tonnen, hat 190 PS und bietet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf das neue Auto (von links): Bgm. Helmut Sampt, Feuerwehrkommandant Kurt Pock, Stellvertreter Ewald Storm und Vbgm. Monika Pock | Foto: Gemeinde Neuhaus

Neus Fahrzeug für Feuerwehr Neuhaus

Zu ihrem 120. Geburtstag hat sich die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ein langersehntes Geschenk gemacht. Beim Festakt wurde von Pfarrer Martin Kalu und Pfarrer Wilfried Schey ein neues Mannschaftstransportfahrzeug gesegnet. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk Jennersdorf, der angrenzenden Steiermark und Slowenien kamen zu den Feierlichkeiten. Unter den Ehrengästen waren Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl, LAbg. Helmut Sampt und LAbg. Mario Trinkl.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Patinnen für das neue Fahrzeug. | Foto: Gemeinde Kukmirn
5

Neues Feuerwehrwehrauto hat 20 Patinnen

20 Patinnen geleiteten das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr Kukmirn zu seiner Segnung. Es ersetzt das 33 Jahre alte Vorgängermodell und spielt alle notwendigen technischen Stückel. Vorgenommen wurde die Segnung von den Pfarrern Gerhard Gabel und Karl Strobl. 130 Feuerwehrleute und zahlreiche Kukmirner waren mit dabei, ebenso Bürgermeister Franz Hoanzl, Bezirkskommandant Willibald Klucsarits, Familienlandesrätin Verena Dunst, LAbg. Leo Radakovits und Bezirkshauptfrau Nicole Wild Das neue...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.