sehen

Beiträge zum Thema sehen

Anzeige
Foto: Pupille Optik
3

Vorteilstage
Kostenloses Brillen-Pflegeset und Sehtestgutschein bei Pupille Optik

Verpassen Sie nicht die MeinBezirk-Vorteilstage bei Optik Pupille! Die MeinBezirk-Vorteilstage bringen fantastische Rabatte. Vom 24. April bis zum 4. Mai können Kunden von Optik Pupille ein Kostenloses Brillen-Pflegeset und Sehtestgutschein erhalten. Über unsere Pupille Optik Tipps freuen sich alle Kunden Bildschirmbrillen werden speziell für das Sehen in kurzen und mittleren Entfernungen angepasst. Dank der Brillengläser mit breitem Sehbereich kann der Blick vom Bildschirm zur Tastatur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Um Kindern dieses Bewusstsein zu vermitteln und sie zu animieren, aktiv hinzusehen, rufen LRin Palfrader und LR Tratter den Wahrnehmungswettbewerb „Gebäude, Plätze, bebautes Umfeld – Wie siehst du Tirol?“ ins Leben. | Foto: Pixabay/GiselaFotografie (Symbolbild)
2

Gestaltung
Wahrnehmungswettbewerb – "Wie siehst du Tirol?"

Um bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Raumplanung und Architektur zu schaffen, gibt es dieses Jahr einen Wahrnehmungswettbewerb an den Tiroler Schulen. Sie sollen für ihr Lebensumfeld sensibilisiert werden. Die Initiative geht auf das Impulspapier "Alles Tun hat Raumbezug" zurück.  TIROL. Unser Lebensumfeld wird beeinflusst von den Gebäuden um uns herum. Seien es Häuser, Kirchen oder Plätze, sie prägen unser Leben. Dabei hat die Gestaltung unseres Umfelds zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Qualität und Kompentenz steht beim Team von Optik Weinseisen an erster Stelle! | Foto: Alexander Rinner
5

LG Landeck-Zams
Weinseisen Optik: Augenprüfung

Landeck. LANDECK (tth). Ein Großteil unserer Sehfähigkeiten und -leistungen wird von einem Punkt im Auge erbracht: dem Zentrum der Netzhaut, dem sogenannten gelben Fleck. Dieser wird auch Makula genannt und ist vergleichbar mit einem Film, der sich in der Kamera befindet: Ist er beschädigt oder falsch eingelegt, leidet die Qualität der Aufnahmen. Das gilt auch für unsere Augen, denn auf ihr liegen rund 95 Prozent aller Sehzellen. Sie unterscheiden nicht nur zwischen Hell und Dunkel, sie sorgen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Augenmuskulatur gekonnt trainieren! | Foto: Pixabay

Gesundheit der Augen
Sehschwäche mit Training gekonnt entgegenwirken

INNSBRUCK (rs). Fast jeder von uns starrt täglich auf alle Arten von Bildschirmen – sei es das beliebteste Gerät von allen, unser Smartphone, der Fernseher oder der Computer. Die Volkskrankheit Sehschwäche kommt jedoch nicht vom Älter werden selbst, sondern ist viel mehr darauf zurückzuführen, dass wir unsere Augenmuskulatur so gut wie gar nicht mehr betätigen oder einfach zu wenig bewegen.  Wir sind viel in Räumen, arbeiten in Büros und sind gerade jetzt in der Winterzeit so gut wie nie an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Optikermeister Clemens Weinseisen vermisst ihre Augen mit dem DNEye Scanner. | Foto: Thurner
8

LG Landeck-Zams
"Einzigartig sehen" mit Weinseisen Optik

LANDECK (tth). Unsere Augen bewegen sich ständig – bis zu 250.000 Mal am Tag. Das bedeutet, dass unser visuelles System permanent arbeitet. Wir fokussieren nahe, mittlere und weite Entfernungen und nutzen gleichzeitig peripheres Sehen, um uns zu orientieren, während das Auge sich längst wieder woanders hinbewegt. Darum müssen Gleitsichtgläser das Sehen für jeden möglichen Winkel unterstützen, nicht nur für mittig gelegene Blickrichtungen. Jedes Auge ist einzigartig Ein momentanes Problem in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
145 Jahre.... In dieser Zeit ist viel passiert! Aus einem kleinen Uhrmachergeschäft wurde Optik Plangger.  | Foto: Archiv Optik Plangger
13

145 Jahre Optik Plangger
Ein Blick in die Vergangenheit...

LANDECK (tth). Ein Hauch von Nostalgie liegt in der Malserstraße, denn Optik Plangger feiert dieses Jahr sein 145-jähriges Bestehen. Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern wird es das ganze Jahr über tolle Aktionen und Geschenke geben um die Kunden zu überraschen und um sich für die Treue zu bedanken.  Das Haus hat viel erlebtIn der Zeit als die Welt noch "schwarz-weiß" war, entstand ein kleines Uhrmachergeschäft am südlichen Ende der Landecker Malserstraße, die damals noch nicht asphaltiert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Das Smartphone kann dank Hilfsmitteln wie der Sprachsteuerung auch von blinden und sehbeeinträchtigten Personen genutzt werden.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

sehensWert
Eingeschränktes Sehvermögen und trotzdem an den digitalen Median dran

TIROL. Das Projekt "sehensWert" stellte kürzlich die Thematik "Smartphone als Hilfsmittel" vor, im Zusammenhang mit einem eingeschränkten Sehvermögen. Besonders im Hinblick auf den Arbeitsplatz ist die Kompetenz mit digitalen Medien umgehen zu können, für blinde und sehbeeinträchtigte Personen sehr wichtig.  Das Projekt "sehensWert"Das Projekt für blinde und sehbeeinträchtigte Personen umfasst ein großes Beratungsangebot und sowie die Möglichkeit der Begleitung und Förderung. Auch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BSVT-Bezirkstreffen mit Hilfsmittel-Ausstellung in Reutte

BSVT-Bezirkstreffen mit Hilfsmittel-Ausstellung in Reutte Termin: Mittwoch, 19.10.2016 Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, Allgäuer Straße 19, 6600 Reutte Was erwartet Sie? Obmann Klaus Guggenberger stellt den Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol vor. Markus Fischnaller, unser Experte in Sachen Hilfsmittel, präsentiert Produkte wie sprechende oder vergrößernde Uhren, Lupen und andere Lesehilfen und berät Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine BSVT
Plötzlich verschwommenes Sehen, Sprachstörungen und Lähmungserscheinungen deuten auf einen Schlaganfall hin. | Foto: Smileus/Fotolia.com
2

Schlaganfall: Rasch handeln

Sehausfälle, starker Schwindel und Lähmungserscheinungen können Vorboten eines Schlaganfalls sein. Im Idealfall reagiert der Betroffene selbst oder ein Angehöriger so schnell wie möglich und ruft Hilfe (Tel. 141 oder 144), denn: Je früher die richtige medizinische Versorgung beginnt, desto geringer die Folgeschäden. Die wichtigsten Symptome im Akutfall sind Sprech- und Sehstörungen sowie Ausfallserscheinungen in den Armen oder Beinen. 38 Schlaganfall-Zentren in ganz Österreich Bei einer...

  • Silvia Feffer-Holik

Blind Date bei Tyrolia - Thriller-Lesung für Sehende und Blinde

Seit einem misslungenen Einsatz ist die ehemalige Elitetruppe-Polizistin Jenny Aaron blind. Nun ist sie Verhörspezialistin, die messerscharf jedes Wort unter die Lupe nimmt - und von einem Fall aus ihrer Vergangenheit einholt wird, der sie zu einer Schachfigur in einem mörderischen Komplott macht. Mit großer atmosphärischer Dichte schreibt Andreas Pflüger aus der Perspektive einer Blinden – und stellt damit nicht nur die herkömmliche Wahrnehmung auf den Kopf, sondern erzeugt auch unglaubliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Joseph Gaertner | Foto: Die Fotografen

Optiker warnen: Wellness kann ins Auge gehen

BEZIRK. In der Wintersaison weichen viele Erholungssuchende bei ihrer Urlaubsplanung auf einen Thermenbesuch aus. Doch nicht nur Wellnessbegeisterte, sondern auch verschiedenste Keime und Bakterien machen es sich in der feuchten Luft und dem warmen Wasser der Thermenbäder gemütlich. Die Tiroler Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen rät dazu, vor allem das anfällige Sehorgan vor der Gefahr einer Infektion zu schützen. Brillenträger greifen beim Wellnessen zur Kontaktlinse. „Generell ist in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Carl Zeiss Vision

Autofahren im Herbst: Schlechte Sicht braucht gute Augen

TIROL (niko). Der Herbst kann für Verkehrsteilnehmer ernstzunehmende Risiken mit sich bringen. Gefahrenquelle Nummer Eins ist die schlechte Sicht. Daher warnt besonders die Tiroler Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen davor, den Wetterumschwung nicht zu unterschätzen und ruft zu regelmäßigen Seh-Tests für eine verantwortungsbewusste Teilnahme am Straßenverkehr auf. „Das Hauptproblem im Herbst ist eine mögliche doppelte Einschränkung unserer Sicht – einerseits von außen durch das Wetter,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Piz Mondin
3 3

Zum Sonntag

Aus dem Evangelium nach Markus: Jesus ging in die Synagoge und lehrte. Die Menschen waren sehr betroffen von seiner Lehre, denn er lehrte wie einer, der göttliche Vollmacht hat. Auch wir sind berufen, Verantwortung zu übernehmen, offene Augen und Ohren zu haben für die Hinweise Gottes in unserem Leben und vor allem offene Herzen zu haben für unsere Mitmenschen gemäß den Worten Jesu. (Tiroler Sonntag)...... Hörvermögen...... Was du sagst, geht nicht verloren, vielleicht trifft es auf wache...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Anzeige
Das Seminar zeigt, wie man seine Seh- und Hörkraft verbessern kann. | Foto: Jerkov Institut
2

Gesundheit aus eigener Kraft beim Jerkov Seminar

Mit Konzentrationsübungen und aktivem Körpertraining zu mehr Energie, mehr Lebensfreude und einem besseren Lebensgefühl: Dazu verhilft das Jerkov Seminar in Innsbruck. Unter dem Motto „Gesundheit aus eigener Kraft“ vermittelt der Kurs Techniken, mit denen Teilnehmer bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben können. Beschwerden wie Stress, Fehlsichtigkeit, Übergewicht, Gelenksprobleme oder Schlafstörungen können so beseitigt werden. Das Seminar findet vom 6. bis zum 15. September wochentags...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck

Bildungshaus St. Stefanus

KARRES. Das Bildungshaus St. Stefanus lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Atem befreit Stimme und Seele: Atem ist Leben. Wir halten ihn für selbstverständlich, und doch beeinflusst richtiges Atmen nicht nur unser Stimmvolumen, sondern auch unsere seelische Ausgeglichenheit. Dieser Tag bietet Gelegenheit, mit einer Gesangspädagogin den persönlichen "Atemtypus" festzustellen und ihn zu verbessern. Wann&WoSamstag, 13. Oktober, von 14 bis 18 Uhr; Referentin: Johanna Rutishauser...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

Sinnesquelle

Auch dies findet man im Wald Bad Häring. 5 Sinne, aber 10 Sinnesgebiete kann man hier testen. Sehen - Hören - Riechen - Schmecken - Fühlen Temperatursinn - Schmerzsinn - Gleichgewichtssinn - Kinetische Sinne für motorische Feinsteuerung (Stellung, Drehbewegung, Lage) - Spannungs- und Kraftsinn Diese Station bietet Erlebnisse für die Sinneswahrnehmung: Düfte, Geräusche, unterschiedliche Materialien zum Anfassen oder Balancieren, sowie die Konzentration auf Gehen, Sehen, Tasten, Hören und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.