Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Die historischen Keller in Purbach und Breitenbrunn sind einen Besuch wert. | Foto: Tourismusverband Nordburgenland_Nadis-Photo
9

Die schönsten Plätze
Tourismus-Hotspots und Naturjuwele in der Region

"Die sonnige Seite Österreichs" hat so einiges zu bieten: Im Neusiedler See fröhlich planschen, mit Alpakas spazieren gehen oder einzigartige Naturlandschaften zwischen Weingärten erleben. Im Südburgenland gibt es unvergessliche Erlebnisse, mitten in der pannonischen Natur. SÜDBURGENLAND. Wer Burgenland hört, denkt meistens an den Neusiedler See, an Thermen-Wellness, Joseph Haydn oder Schloss Esterhazy. Und auch für seine idyllischen Weinberge und die weitläufige Steppenlandschaft ist es...

2 1 50

Ausflug ins Burgenland
Ich erkunde Sehenswürdigkeiten von Bad Sauerbrunn

Früher bin ich einmal nur durchgefahren , vor einer Woche besuchte ich dann den Ort.  Bad Sauerbrunn liegt etwa auf halber Strecke zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg am östlichen Rand des Rosaliengebirges.  Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist die heutige Ortschaft auf dem Gemeindegebiet von Pöttsching entstanden. Zu dieser Zeit begann die verstärkte Nutzung der Mineralwasserquelle, die dann auch als „Pöttschinger Sauerbrunn“ bekannt wurde. Der Ort Sauerbrunn ist seit 1847 durch die...

2 3 33

Brücke von Andau - Skulpturenallee
Fluchtstraße Andau

Die Brücke von Andau diente im Jahr 1956 als Fluchtweg über den Einser-Kanal. Nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands flüchteten die Menschen nach Österreich. Entlang dieses Weges haben zahlreiche Künstler aus aller Welt mit ihren Skulpturen eine einmalige Freiluftgalerie geschaffen. Die Skulpturen stehen im  Zeichen der  „Ablehnung von Gewalt, Intoleranz und Inhumanität, Menschenverachtung und Rassismus.“ Eine leichte Wanderstrecke für Alt und Jung. Mit historischen Ereignissen...

Güssing: Burghof und Burgrestaurant sind wieder offen. | Foto: Martin Wurglits
3

Reisen in die Heimat
Ausflugsziele vor der Haustür im Bezirk Güssing

Corona-bedingt später als üblich haben die südburgenländischen Ausflugsziele heuer ihre Türen geöffnet. Seit Freitag heißen 
Museen, Burgen und Vinotheken wieder Besucher willkommen. Dazu zählen das Freilichtmuseum Gerersdorf, das Weinmuseum Moschendorf, das Hobelmuseum Kleinmürbisch (gegen Voranmeldung) und die Burg Güssing (nur Burghof und Restaurant). Frei zugänglich sind das Moor von Rohr, wo allerdings bis Herbst keine Führungen angeboten werden, sowie das Kellerviertel Heiligenbrunn. Hier...

Foto: © Travel House Media

BUCH TIPP: Wolfgang Rössig – "Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten"
Eine Reise durch Deutschland

Warum immer in den Süden streben, wenn doch der Norden so viel zu bieten hat? Zu jeder Jahreszeit gibt es auch in Deutschland einiges zu entdecken, wie der MERIAN-Band auf wundervolle Weise deutlich macht: Eine Reise mit 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten, etwa über die Magie des Richter-Fensters im Kölner Dom, die gespenstische Atmosphäre in Wismars Altstadt bei Nebel oder die Burgenromantik im Neckartal. Ein Prachtband mit dem Blick fürs Detail. Travel House Media, 326 Seiten, 30,80 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diese Formation heißt Liebespaar
23 2 4

Adersbacher Felsen

Die Adršpašsko-Teplické skály (deutsch Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt) ist eine Gruppierung von Sandsteinfelsen. Sie befindet sich bei Adršpach (Adersbach) und Teplice (Weckelsdorf) in einem Naturschutzgebiet im Braunauer Bergland (Broumovská vrchovina) in Tschechien, etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel. Die von der Metuje durchflossene Johnsdorfer Wolfsschlucht (Janovická Vlčí rokle) trennt die Weckelsdorfer Felsenstadt von der kleineren Adersbacher Felsenstadt.

HBLA-Schüler/innen aus Oberwart auf den Spuren von Franz Kafka
1

HBLA Oberwart zu Besuch in der goldenen Stadt

Auf den Spuren von Franz Kafka wandelten einige Schülerinnen der 4. Jahrgänge der HBLA Oberwart  im Rahmen der Projekttage, die traditionellerweise den Abschluss des Schuljahres bilden. Die wunderschöne Stadt Prag mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, dem ehemaligen jüdischen Viertel, gemütlichen Cafés und unzähligen Gässchen zum Flanieren begrüßte die Jugendlichen aus dem Südburgenland mit Sonnenschein und zeigte sich so von ihrer schönsten Seite. Die interessierten Schülerinnen erfuhren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Neben Erholung wird auch viel Kultur geboten. | Foto: Gemeinde Forchtenstein

Die Gemeinde Forchtenstein hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten

FORCHTENSTEIN. Das gesamte Gemeindegebiet von Forchtenstein liegt am Osthang des Rosaliengebirges inmitten ausgedehnter Wälder, Wiesen und Obstkulturen in ruhiger und klimatisch günstiger Lage. Forchtenstein ist für den Urlaub mit der Familie bekannt und gilt als besonders kinderfreundlich. Neben Erholung und Sport hat Forchtenstein einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich wunderbar erwandern lassen. Gut beschilderte Nordic-Walking-Strecken sowie Mountainbike-Strecken...

Hier gehts bergwärts
16 26 24

Wanderung zum Harzberg

Da heute ein wunderschönes Wetter war, entschloßen wir uns eine Wanderung zu machen. In Bad Vöslau starteten wir und gingen rechts den Malfattiweg entlang des Kurparks bergwärts. Über eine leicht,dann kräftiger ansteigende Forststrasse gelangten wir durch Föhrenwälder zur 21m hohen Kaiser Franz Joseph-Jubiläumswarte. Das Harzberg Gasthaus ,welches gleich neben der Warte liegt ,hat eine Känguru Farm und eine sehr gute regionale Küche. Montag ,Dienstag ist Ruhetag. Wir genossen die herrliche...

  • Baden
  • Friederike Kerschbaum

ORTE DES GLAUBENS Wanderung zu Orten des Glaubens am Eisenstädter Oberberg

Treffpunkt: Rezeption im Haus der Begegnung Wanderung zu: Gnadenkapelle, Gruft und Bergkirche, Pfarrhof (eh. Margarethinum), Provinzhaus der Erlöser-Schwestern (ev. mit Besuch der Kapelle), Maria Schnee Statue am Haus Kirchengasse Nr. 30, Florianigasse mit Florianikapelle, Propstenstiege Abschluss in der Cafeteria im Haus der Begegnung Leitung: Waltraud Kumer, Fremdenführerin Nächster Termin: 5. Mai 2017 Freie Spenden sind erbeten. Homepage Wann: 23.09.2016 14:00:00 bis 23.09.2016, 16:30:00 Wo:...

Vicedome
22 15 14

Abendspaziergang in Eisenstadt

Liebe Hobbyfotografinnen, ich hatte in Eisenstadt zu tun. Da fahren die Kameras natürlich mit :-). Digitales kann ich Euch jetzt schon zeigen. Analog dauert halt, weil der Film erst entwickelt werden muss. Eisenstadt hat meiner Meinung nach sehr schöne Motive. Viel Freude beim schauen. Über eure Kommentare und Fotokritik freue ich mich schon Eine gute Nacht und einen schönen guten Morgen lg Wolfgang Neusiedl am See

Die Gemeinde Forchtenstein hat neben Erholung und Sport auch viel Kultur zu bieten. | Foto: Gemeinde Forchtenstein

Sehenswertes aus alten Tagen finden

Neben Erholung und Sport hat Forchtenstein einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Forchtenstein, eine Gemeinde der Region Rosalia, ist für Urlaub mit der Familie bekannt und gilt als besonders kinderfreundlich und zieht vor allem Tagesgäste an. Neben Erholung und Sport hat Forchtenstein einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Burg als Publikumsmagnet Die Esterhazy-Festung Burg Forchtenstein bietet eine reichhaltige und einzigartige Sammlung von Waffen und...

Forfel lädt zu „Leben wie früher erleben“

Seit 1997 können Kinder und Erwachsene in der Burg Forchtenstein „Leben wie früher erleben“. Die ganze Burg wird zum Abenteuerland. Ab Samstag, den 11. Juli 2015 ist es wieder soweit. An 4 Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag und heuer auch zum ersten Mal an 2 Freitagen (17.07. und 24.07.2015), lädt Burgmaus Forfel zum Staunen und Lachen, zum Schauen und Träumen, zum Erleben und Mitmachen ein. Große und Kleine schlüpfen in Ritter- und Burgdamenkostüme, und dann geht’s bei mehr als 30...

Foto: Gemeinde Forchtenstein

Badefreuden pur im „Stausee-Paradies“

Eine ausgezeichnete Wasserqualität, schattige Lage und viel Natur sind die bekanntesten Merkmale des Badestausees Forchtenstein, der mitten im „Paradies“ liegt. 15.000 m² Wasserfläche laden zur Abkühlung und zum Entspannen ein. Ein Sprungturm und eine 50 m lange Wasserrutsche erfreuen jung und alt. Durch die Lage am Waldrand ist für natürlichen Schatten gesorgt. Ein Kinderspielplatz, ein Tischtennistisch sowie 2 Volleyballplätze runden das Angebot ab. Gleich im Anschluss an den Badestausee...

Stadttor
21 36 31

Freistadt

Im Rahmen einer kleinen Motoradrunde übernachteten wir in Freistadt. Am Abend machten wir einen Rundgang , es gab sehr viel an Sehenswürdigkeiten zu sehen . Eine wirklich sehenswerte Stadt, hier einige Bilder davon. En Auszug aus Wikipedia Freistadt ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde mit 7465 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Unteren Mühlviertel und seit 1849 Verwaltungssitz des Bezirkes Freistadt. Die Stadt liegt rund 38 Kilometer nordöstlich der Landeshauptstadt Linz und rund 17...

QR-Codes könnten bald interessante Infos über die Ruster Sehenswürdigkeiten bieten. | Foto: Ries
2

QR-Codes für Ruster Sehenswürdigkeiten?

RUST. Ein interessanten Vorschlag brachte Alexander Reinprecht von der Ruster FP im Gemeinderat ein – QR-Codes sollen an den Sehenswürdigkeiten der Freistadt angebracht werden. Das sind schwarz-weiße Codes, über die via Internet Informationen über die Sehenswürdigkeiten abgerufen werden könnten. Bei Nahrungsmitteln gehören QR-Codes bereits zum täglichen Gebrauch. "Im Burgenland werden sie touristisch noch viel zu wenig genutzt. Wir wollen, dass die Freistadt Rust auch hier eine Vorreiterrolle...

Lindwurm und im Hintergrund das Maria Theresiendenkmal
22 18

Impressionen aus Klagenfurt

Wir machten einen Kurzbesuch in Klagenfurt. Einige Ansichten von den vielen Sehenswürdigkeiten die es zu sehen gibt. Komme sicherlich nocheinmal. Wo: Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Reiseführer - Titelblatt | Foto: KUO

Reiseführer für Bad Tatzmannsdorf

Nach mehr als 2-jähriger Arbeit durch Vereins-FunktionärInnen und MitarbeiterInnen wird im Oktober der erste umfassende REISEFÜHRER für BAD TATZMANNSDORF erscheinen. Am 16. Oktober wird der Reiseführer im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der REISEFÜHRER wird zu einem Preis von EUR 15.-- erhältlich sein. Mit dem REISEFÜHRER ist eines der bisher umfangreichsten Projekte des Vereins KUO abgeschlossen. Er wird ziemlich genau zum 20. Geburtstag des Vereins KUO...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUO - Bad Tatzmannsdorfer Verein für Kultur, Umweltschutz und Ortsverschönerung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.