Sei so frei

Beiträge zum Thema Sei so frei

Fotos: Christian Deichstetter
85

Adventkonzert
Klingender Advent Weihnachts-Stimmung in Münichholz

STEYR. Am Samstag 10. Dezember war es soweit, das 8. Adventkonzert der Katholischen Männerbewegung (KMB) Steyr-Münichholz konnte beim 3. Anlauf endlich durchgeführt werden. KMB-Obmann Michael Brantner durfte dabei ca. 250 Besucher in der Pfarrkirche Münichholz begrüßen. Unter den Gästen fanden sich auch zahlreiche Stadtpolitiker:innen und der Abgeordnete zum Nationalrat Johann Singer beim Adventkonzert ein. Örtliche Gruppen wie der Chor Mix-Dur, die Wachtberger Hornbläser, ein Schülerchor der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Lebensmittelverteilung | Foto: Sei so Frei
Video 30

Pandemie in Ostafrika
Zwischen Angst, Armut und Hunger

Schon im Wort Pandemie steckt die Information, das sich eine ansteckende Krankheit in der ganzen Welt verbreitet, deshalb ist die Definition bei Corona genau passend. Seit einem Jahr ärgern sich manche Österreicher über Ausgangsbeschränkungen, vergessen dabei, dass Menschen in Ostafrika täglich ums Überleben kämpfen. Die BezirksRundschau hat sich mit Franz Hehenberger über die aktuelle Situation unterhalten. ST. PETER/BEZIRK ROHRBACH. Franz Hehenberger aus St. Peter ist Geschäftsführer von Sei...

  • Rohrbach
  • Andrea Spindlbalker
Anton Wintersteller setzte sich ständig für seine Mitmenschen und den fairen Handel ein. Wie etwa im Bild mit den von ihm unterstützten EZA-Kaffeebauern. | Foto: Anton Wintersteller
5

Gründer von EZA
Mit 70 kein bisschen ruhig und hilft Menschen weiterhin

Anton Wintersteller gründete die EZA und legte damit den Grundstein für die österreichischen Weltläden. Er blickt auf ein erfolgreiches Leben zurück, in dem er sich beständig für seine Mitmenschen und den fairen Handel einsetzte und auch noch mit 70 Jahren hilft. SEEKIRCHEN. Am Pfingstsonntag feiert Anton Wintersteller in Seekirchen seinen 70. Geburtstag. Der langjährige Diözesanreferent, ehrenamtliche Mitarbeiter im Europakloster und Pilgerpastoral blickt auf ein spannendes Leben zurück mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Stolz präsentieren Ruth Lummerstorfer und Kellen Kenganzi (RUBAWA) die von Hand geflochtenen Körbchen. | Foto: SEI SO FREI

Ein Körbchen Unabhängigkeit

PUCKING (red). Dass Körbe einmal ein Stück Unabhängigkeit be­deuten würden, wagten die Frauen aus dem Dörfchen Rubona im Westen Ugandas 1994 kaum zu träumen. 20 Jahre ist es her, dass "SEI SO FREI Oberösterreich" das nötige Startkapital zur Verfügung stellte. Den Weg in die Selbstbestimmung muss­ten die Korbflechterinnen aber selbst gehen. Heute bessern rund 100 Frauen ganz ohne fremde Hilfe regelmäßig ihr Familieneinkommen auf. Der Erlös aus dem Korbverkauf fließt zur Gänze an sie zurück....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Stolz präsentieren Kellen Kenganzi (sie leitet die Vereinigung der Korbflechterinnen) und Franz Hehenberger (Geschäftsführer von Sei so frei) die von Hand geflochtenen Körbchen. | Foto: Foto: privat
1

Ein Körbchen Unabhängigkeit dank "Sei so frei"

ST. PETER, BEZIRK. Dass Körbe einmal ein Stück Unabhängigkeit be­deuten würden, wagten die Frauen aus dem Dörfchen Rubona im Westen Ugandas 1994 kaum zu träumen. 20 Jahre ist es her, dass Sei so frei Oberösterreich das nötige Startkapital zur Verfügung stellte. Den Weg in die Selbstbestimmung muss­ten die Korbflechterinnen aber selbst gehen. Heute bessern rund hundert Frauen ganz ohne fremde Hilfe regelmäßig ihr Familieneinkommen auf. Der Erlös aus dem Korbverkauf fließt zur Gänze an sie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.