Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Foto: Copyright Martina Schuster
2

Anthony William Heidenreichstein
Anthony William Selbsthilfegruppe

Hallo 👋  Es ist nicht immer leicht den Weg nach Anthony William allein zu gehen. Nicht nur die Umstellung auf diese Ernährung sondern auch, wo man täglich die erforderlichen Lebensmittel erhält ist manchmal problematisch. 🙂 Immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die ich auf Instagram veröffentliche, freue ich mich über jede Person, die ihre Gesundheit selbst damit in die die Hand nimmt! 💚💚💚Unter: https://www.instagram.com/issdichgesundmitmm?igsh=a3QxdjdpMTZwb2Z4 findet ihr diese Rezepte sowie...

Anthony William Selbsthilfegruppe

Die Ernährung nach Anthony William bringt viele Vorteile  Da sie nicht immer einfach umzusetzen ist, möchte ich eine Selbsthilfegruppe gründen Bei Interesse bitte eine E-Mail an martina.schuster2@gmx.at

2 2

Online-Selbsthilfeprogramm
IstOkay.at für Jugendlichen ist online

Online-Selbsthilfeprogramm IstOkay.at für Jugendliche gestartet; LH Mikl-Leitner: Hilfe in Anspruch zu nehmen ist ein Zeichen von Stärke;  Das Land Niederösterreich unterstützte dieses Projekt mit 27.600 Euro. NÖ. Psychische Erkrankungen nehmen bei Jugendlichen immer mehr zu. Eine Studie des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems hat nun gezeigt, dass 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen eine mittelgradige depressive Symptomatik...

Obfrau Stv. Sabine Bigl, Vertrauensanwalt Mag. Franz Eckl, Sonja Hackl (Assistentin der BellEquip Geschäftsleitung), BellEquip Geschäftsführer DI Günther Lugauer, Organisator Willi Stöcklhuber und Obfrau Elisabeth Glaser (v.l.). | Foto: privat
2

Benefizverein Waldhausen
Spendengelder für die kleinen Engerl

Benefizverein Waldhausen konnte Spendengelder wieder direkt und unbürokratisch weiterleiten. ZWETTL/RASTENFELD. Rechtzeitig vor Weihnachten stellten sich wieder einige Firmen beim Benefizverein Waldhausen mit Spendengeldern ein. Diese leitete der Organisator des Vereines, Willi Stöcklhuber, unmittelbar nach der Übergabe 1:1 weiter. Die Firmen BellEquip aus Zwettl (1.000 Euro), Eichinger Motoren aus Rastenfeld (2.500 Euro) und Humuvit am Edelhof (500 Euro) übermittelten auch dieses Jahr eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gründerin und Gruppenleiterin Petra Altmann.
1 1

Heidenreichstein
Petra Altmann hat eine Selbsthilfegruppe gegründet

In Heidenreichstein gibt es eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen und betroffene Angehörige. HEIDENREICHSTEIN. Psychische Erkrankungen sind mitten unter uns, aber oftmals noch immer ein Tabuthema. Aus Scham und Angst verheimlichen viele Menschen ihr Leiden. Sie fühlen sich von der Gesellschaft ausgegrenzt und alleingelassen. Selbsthilfegruppen bieten Betroffenen eine Anlaufstelle, hier können sie sich mit anderen Betroffenen austauschen. Gruppe "Silberstreif"Petra...

Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

Ronald Söllner dankte Erika und Otto Zach für ihr langjähriges Engagement im Sinne der Selbsthilfe.
2

Schrems
Erika und Otto Zach helfen seit 20 Jahren Diabetikern

SCHREMS (red). "Seit 240 Monaten, 7.300 Tagen und 175.200 Stunden engagieren sich Erika und Otto Zach ehrenamtlich als Betroffene für andere Betroffene im Bereich der Diabetes-Selbsthilfe. Dafür gebührt ihnen ein ganz großes Dankeschön“, sagte Ronald Söllner, Vorstandsvorsitzender des Dachverbandes NÖ Selbsthilfe bei der 20 Jahr-Feier der „Wir Diabetiker NÖ - Selbsthilfegruppe Schrems“. Seit der Gründung im März 1999 wird die Gruppe von den Zachs geleitet, seit 2011 ist sie auch Mitglied beim...

Freuen sich über das neue Angebot der Selbsthilfegruppe „ANDERS“: Eva Brandeis (Assistentin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit), Initiatorin Silke Kropacek, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer. | Foto: Stg. Gmünd

Gmünd hat neue Anlaufstelle bei Krankheit und Behinderungen

GMÜND (red). Die Initiative „Anders“ von Silke Kropacek lädt ab Oktober jeden 2. Dienstag (9. Oktober, 15:30 Uhr) sowie jeden 4. Donnerstag (25. Oktober, 10:00 Uhr) im Monat in das Gmünder Stadtamt (Trauungssaal) zu einer Info- und Anlaufstelle bei Krankheit oder individuellen Behinderungen für Betroffene sowie Angehörige. Bei Behinderung und Krankheit treten viele Fragen und Emotionen auf. Silke Kropacek möchte mit Informationen und Tipps Menschen mit körperlichen Einschränkungen unterstützen,...

So einige der seltenen Erkrankungen äußern sich bereits im frühen Kindesalter. | Foto: Oksana Kuzmina / Fotolia
3

Vorhang auf für die seltensten aller Krankheiten

Am 28. Februar ist der "Tag der seltenen Krankheiten". Er soll Aufmerksamkeit für jene Menschen schaffen, die oft einen langwierigen Weg bis zur richtigen Diagnose ihrer Beschwerden hinter sich haben. Mittlerweile sind über 8.000 Erkrankungen bekannt, die so selten auftreten, dass ein Hausarzt höchstens einmal pro Jahr einen Patienten behandelt, der davon betroffen ist. Dazu zählen etwa Lungenhochdruck, Cystische Fibrose oder jene Hautkrankheit, deren Träger als Schmetterlingskinder bekannt...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Eine Selbsthilfegruppe kann Rat und Trost spenden. | Foto: Photographee.eu/ Fotolia.com
1

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Selbsthilfegruppe

Eine neue Selbsthilfegruppe, die sich den Anliegen und Interessen erkrankter Menschen bzw. deren Angehörigen widmen möchte, wurde nun in Wien ins Leben gerufen. Informationen auf homepage „Wir möchten Betroffene und deren Angehörige mit dieser schrecklichen Diagnose nicht länger allein lassen, für sie wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten gezielt auf unserer Website www.selbsthilfe-pankreaskarzinom.at zusammentragen und ihnen Unterstützung anbieten" erklärt...

  • Silvia Feffer-Holik

Selbsthilfegruppe Parkinson

Ansprechperson: Hr. Poiss Gerhard Tel: 0650-2339388 - kostenlose Teilnahme Wann: 02.12.2015 14:00:00 Wo: Gasthaus Schachner, Albrechtser Straße 1, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Von li. nach re: Selbsthilfegruppenansprechpartner Rudolf Haller, Präsidentin Waltraud Moldaschl, Oberärztin Esther Veronika Hartl und Pflegestandortleiterin Herta Weissensteiner. | Foto: Foto: privat

„Die unruhigen Beine“ – Sie sind nicht allein mit Ihrem Problem

Vortrag der Selbsthilfegruppe „Restless-Legs-Syndrom“ im Landesklinikum Gmünd. GMÜND. Die Beschwerden können in jedem Alter auftreten. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Typische Symptome der Erkrankung sind ein unangenehmes Kribbeln in Armen und Beinen und der Drang, sich bewegen zu müssen. Da die Beschwerden meist nur in Ruhe und überwiegend abends beziehungsweise nachts auftreten, sind Erschöpfung und Schlafmangel die Folge und wirken sich erheblich negativ auf die...

Foto: Foto: privat

Vorstellung der neuen Smovey-Ringe in Schrems

SCHREMS. Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Schrems und der MS-Club Zwettl Gmünd organisierten in der Stadthalle Schrems eine Trainingsstunde unter der Leitung von Trainer Bernhard Mayer mit den erfolgreichen Smovey-Ringen. Mit diesen Ringen wird 97 Prozent der gesamten Muskulatur aktiviert, mehr als 100 Millionen Körperzellen vitalisiert, das Bindegewebe gestrafft. Ebenso wird das Verdauungssystem damit mobilisiert, das Immunsystem gestärkt und das Herz-/Kreislaufsystem gekräftigt. Es handelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.