Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Das Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) 2024 der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) ist erschienen. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

260 Anlaufstellen
Alle Selbsthilfegruppen in Wien im Überblick

Die Selbsthilfe-Unterstützungsstelle (SUS) präsentierte das Verzeichnis 2024 mit einigen neuen Anlaufstellen für Selbsthilfegruppen (SHG). Das Verzeichnis dient Betroffenen als Informationsquelle, um rasch die richtige Hilfe zu finden.   WIEN. Ob Krankheiten, psychische oder soziale Belastungen, Betroffene können in dem kürzlich veröffentlichten Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (SHG-Verzeichnis) ihre passende Anlaufstelle finden. Zu den bereits bestehenden Stellen sind zahlreiche neue Gruppen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
In der Brigittenau wartet ein Fachvortrag über den grünen Star. Die Früherkennung, Typen und mehr stehen im Fokus. (Symbolbild) | Foto: Ksenia Chernaya/Pexels
1 2

Selbsthilfegruppe Glaukom Wien
Gratis Info-Vortrag über den grünen Star

Allerlei Wissenswertes über den grünen Star wartet in der Brigittenau. Denn die Selbsthilfegruppe Glaukom Wien wartet mit einem kostenlosen Fachvortrag auf. WIEN/BRIGITTENAU. Der grüne Star – auch Glaukom genannt – ist die häufigste Erkrankung der Sehnerven. Doch viele Menschen, die davon betroffen sind, wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen und wer ihre Fragen beantwortet. Abhilfe leistet die Selbsthilfegruppe (SHG) Glaukom Wien. Seit 2023 will man einen Beitrag für die Gesundheit der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die unterschiedlichen Themen, zu denen es Selbsthilfegruppen gibt, werden auf den Sujets der Bim sichtbar gemacht.  | Foto: Foto: Ben Kaulfus
2

„Drüber reden hilft!“
Selbsthilfe-Bim in Wien bis Ende Dezember unerwegs

Im Dezember fahren zwei Selbshilfe-Bims der Wiener Linien durch die Stadt. Die Informationskampagne  „Drüber reden hilft“ der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) soll das Angebot von Selbsthilfegruppen im öffentlichen Raum sichtbar machen.  WIEN. "Drüber reden hilft", das ist das Motto der Informationskampagne der Wiener Gesundheitsförderung. Auf zwei Straßenbahn-Garnituren der Wiener Linien soll für das Angebot der 260 Selbsthilfegruppen in Wien geworben werden. Bis Ende Dezember sollen die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Freitag finden die Podiumsdiskussionen „Das geht!  Räume für ein selbstbestimmtes Leben mit Demenz" und „Das brauchen wir – was gibt es schon, was braucht es noch!“ statt. | Foto: Thomas Werchota
12

"Demenz Meet"
Wiener Event vernetzt Erkrankte, Angehörige und Fachleute

Am 2. und 3. Juni findet dieses Jahr zum dritten Mal das "Demenz Meet" in Wien statt. Das Event wird initiiert von der Caritas und soll Demenz-Erkrankte, Angehörige sowie Fachleute zusammen bringen. WIEN. Unter dem Motto: "Ich lebe mit Demenz - das geht, das braucht's" - findet dieses Jahr das dritte "Demenz Meet" in Wien statt. Über die Hintergründe hat die BezirksZeitung mit der ehemaligen Teilnehmerin Angela Pototschnigg, sowie Caroline Leitner, stellvertretende Leiterin des Bereichs...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
In Wien gibt es zahlreiche kostenlose Gruppen, in denen man sich mit Menschen austauschen kann, die das Gleiche durchmachen, wie man selbst.  | Foto: Rosie Sun/Unsplash
2

260 an der Zahl
Alle Selbsthilfegruppen in Wien auf einem Blick

Das Wiener Selbsthilfe-Verzeichnis 2023 wurde kürzlich veröffentlicht. In diesem finden alle Wienerinnen und Wiener die passenden Anlaufstellen für ihre Probleme. Egal, ob physischer oder psychischer Natur.  WIEN. "Die Selbsthilfelandschaft entwickelt sich stetig weiter. Dies zeigt, wie groß der Bedarf an Austausch und Information für Betroffene und Angehörige ist", erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG. Wer genau wissen will, wie das Angebot in Wien derzeit...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mitglieder der Selbsthilfegruppe. | Foto: Aktive Diabetiker Austria
Aktion 5

Selbsthilfegruppe
Aktive Diabetiker genießen gemeinsam das Leben

Diabetes ist innerhalb der Gesellschaft weit verbreitet und fristet im öffentlichen Bewusstsein doch oft ein Schattendasein. Für Betroffene bedeutet die Erkrankung einen Einschnitt. Die Selbsthilfegruppe "aktive Diabetiker Austria" weiß sich aber zu helfen. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Es ist eine Erkrankung, von der viele Menschen betroffen sind, die aber dennoch oft im Verborgenen liegt. Wenn von Diabetes gesprochen wird, ist meist Typ 2-Diabetes gemeint. Bei dieser Unterart wird der Körper...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Dr.in Hemma Swoboda, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeutin, Obfrau von pro mente Wien | Foto: Sandra Schartel
2

Pro mente Wien-Obfrau Hemma Swoboda kündigt Regionalisierung des psychosozialen Angebots in Wien an

Dr.in Hemma Swoboda, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeutin, wurde zur neuen Obfrau von pro mente Wien, der Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit, gewählt. In dieser Funktion folgt sie Chefarzt Dr. Georg Psota nach, der pro mente Wien weiterhin als Vorstandsmitglied erhalten bleibt. „Ich danke Georg Psota für 10 Jahre an der Spitze unserer Gesellschaft, in der er nicht nur als multidisziplinärer sondern auch institutioneller Brückenbauer...

  • Wien
  • pro mente Wien

Hilfe in Krisenzeiten
Selbsthilfe für Trauernde und Alleinerziehende

Im Zeichen der Coronakrise musste auch die Österreichische Lebensbewegung  ihre Türen schließen.  Wir freuen uns, wieder die moderierten Selbsthilfegruppen anbieten zu dürfen.   Wie spreche ich über die Trauer über das verstorbene Kind?  Unsere Gruppen bieten Rat und Beistand für Eltern nach einem Schwangerschaftsabbruch.  Im geborgenen Rahmen dürfen Eltern sich austauschen.  Gerade in diesen Wochen spürten viele Menschen, wie wertvoll das Leben ist und wieviel unsere Gesellschaft und Politiker...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume
3 4

Jahresbericht 2019 online
Verein für Betroffene von Zeugen Jehovas im Aufwind

Gerade erst zum zweiten Mal beging der Verein JW Opfer Hilfe e.V. (jw.help) nach seiner Gründung Anfang 2018 seine Mitgliederversammlung – aufgrund der Corona-Krise online. Udo Obermayer, Gründer und Vorstandsvorsitzender, führte zusammen mit seiner Vorstandskollegin, Regina Spiess, und der Ehrenvorsitzenden, Barbara Kohout durch die Formalien einer Mitgliederversammlung. Selbst jahrzehntelanges Mitglied der Jehovas Zeugen und in leitender Stellung innerhalb seiner Versammlung tätig, weiß Udo...

  • Wien
  • Landstraße
  • Daniel Wiltsche-Prokesch
Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Online-Kurs auf selpers.com erklärt Zusammenhang von Rheumatoider Arthritis und Psyche und hilft mit Tipps und Übungen
Rheumatoide Arthritis wirkt auf die Psyche – und umgekehrt

„Mutti, das schaffen wir schon, das kriegen wir schon hin. Einmal hilfst du mir und einmal helfe ich dir und dann wird das schon gehen.“ So schildert Gertraud Schaffer die berührenden Worte ihres achtjährigen Sohnes, der der Rheumapatientin oft helfend zur Seite stehen musste. Schaffer ist Präsidentin der Österreichischen Rheumaliga und erzählt im neuen Online-Kurs von selpers von ihren persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Rheumatoider Arthritis. Menschen, die selbst von Rheumatoider...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Jakob Ernst
Geschäftsführer Dr. Rudolf Wagner erzählte der bz über die Arbeitsweise von pro mente. | Foto: Patrick Krammer
2 3

pro mente
Wiedner Verein hilft psychisch Kranken

Beim Verein pro mente finden Menschen mit psychischen Problemen Hilfe. WIEDEN. Unscheinbar ist der Eingang in der Grüngasse 1a auf der Wieden. Eine Glastür, daneben nur ein kleines Schild: pro mente Wien. Doch viele Menschen mit psychischen Problemen finden in diesem Gebäude die Hilfe, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen. Der gemeinnützige Verein mit 130 Angestellten und 150 ehrenamtlichen Mitarbeitern bietet in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Selbsthilfe Unterstützung...

  • Wien
  • Wieden
  • Patrick Krammer
Katarzyna Nahrebecka erklärt Zentrumsleiterin Sigrid Karpf, dass Alkohol Schäden bei den Kindern verursachen kann.
4

Alkoholsyndrom
Unsichtbare Behinderungen

Alkohol in der Schwangerschaft hat oft schwere Folgen. Ein Verein klärt auf und bietet Hilfe an. DONAUSTADT. „Bei einer Schwangerschaft kann eine einzige Partynacht schon ungeahnte Folgen für das Kind haben“, erläutert Katarzyna Nahrebecka vom Verein FASD Hilfe Austria. Ärzte warnen regelmäßig vor Alkoholkonsum während der Schwangerschaft, doch nur wenige kennen die Auswirkungen. Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS), in der englischen Fachsprache auch Fetal Alcohol Spectrum Disorder (FASD) genannt,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Helga Thurnher erhielt für ihren Einsatz für die "Selbsthilfe Darmkrebs" das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien”.
4

Landstraße: Anerkennung für Selbsthilfe Darmkrebs

Helga Thurnher erhielt für ihr Engagement das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Seit der Erkrankung ihres Mannes an Darmkrebs setzt sich die 69-Jährige für Vorsorge und Aufklärung ein. (siv). Es war ein Schock, als Helga Thurher und ihr Ehemann im Jahr 2002 von der Darmkrebserkrankung erfuhren. "Eine Ärztin hat mir das quasi im Vorbeigehen mitgeteilt. Mein erster Gedanke war, dagegen müssen wir etwas tun, der zweite, dass mein Mann neue Hausschuhe braucht. Es ist merkwürdig,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
So einige der seltenen Erkrankungen äußern sich bereits im frühen Kindesalter. | Foto: Oksana Kuzmina / Fotolia
3

Vorhang auf für die seltensten aller Krankheiten

Am 28. Februar ist der "Tag der seltenen Krankheiten". Er soll Aufmerksamkeit für jene Menschen schaffen, die oft einen langwierigen Weg bis zur richtigen Diagnose ihrer Beschwerden hinter sich haben. Mittlerweile sind über 8.000 Erkrankungen bekannt, die so selten auftreten, dass ein Hausarzt höchstens einmal pro Jahr einen Patienten behandelt, der davon betroffen ist. Dazu zählen etwa Lungenhochdruck, Cystische Fibrose oder jene Hautkrankheit, deren Träger als Schmetterlingskinder bekannt...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Selbsthilfetag im Rathaus

HEIMKINDER-AKTIV-COMMUNITY Wann: 26.11.2017 ganztags Wo: Rathaus - Festsaal, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • johann kailich
Gesucht: Starke Töchter und starke Söhne für die Coaching- und Austauschgruppe der CS Caritas Socialis www.cs.at/starketochter
2

NEU: Mama/Papa hat MS – Coachinggruppe der CS für Kinder und Jugendliche startet jetzt!

Ab November 2017 bietet die CS Caritas Socialis – zusätzlich zur bereits bestehenden Angehörigengruppe für Erwachsene – eine Austausch-und Coachinggruppe für Kinder und Jugendliche, deren Eltern MS haben. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Der Besuch ist kostenfrei. Das wichtige Angebot ist spendenfinanziert. Starke Tochter/Starker SohnUnter dem Motto „Starke Tochter“ / „Starker Sohn“ werden Kinder und Jugendliche, die in ihrer Familie mit Multiple...

  • Wien
  • Landstraße
  • Renate Magerl

Charity Backbuchpräsentation in Wien

Das Charity  Backbuch "Süßes und pikantes Backen" feiert 1. Geburtstag.... ...und das muss gefeiert werden! Daher laden das Institut für Epilepsie sowie der Verein Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich am 18. Oktober 2017 ab 19:00 Uhr zur Backbuchpräsentation ins Cafe Frei Wien nach Wien ein. Das Projekt "Charity Backbuch" wurde ins Leben gerufen wurde, um mit dem Erlös Österreichs erste nichtmedizinische Epilepsie-Beratungsstelle mit Sitz in Graz zu errichten. Erfahren Sie wie es zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Institut für Epilepsie
Eine Selbsthilfegruppe kann Rat und Trost spenden. | Foto: Photographee.eu/ Fotolia.com
1

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Selbsthilfegruppe

Eine neue Selbsthilfegruppe, die sich den Anliegen und Interessen erkrankter Menschen bzw. deren Angehörigen widmen möchte, wurde nun in Wien ins Leben gerufen. Informationen auf homepage „Wir möchten Betroffene und deren Angehörige mit dieser schrecklichen Diagnose nicht länger allein lassen, für sie wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten gezielt auf unserer Website www.selbsthilfe-pankreaskarzinom.at zusammentragen und ihnen Unterstützung anbieten" erklärt...

  • Silvia Feffer-Holik

Adipositiv - Selbsthilfegruppe für alle Esssüchtigen!

Übergewicht ade, scheiden tut nicht weh! Vor rund sechs Wochen gründeten zwei toughe Mädls im doch schon etwas fortgeschrittenen Alter die Selbsthilfegruppe 'Adipositiv'. Anders als bei den meisten Gruppen wird hier nicht über Operationen, Wunderpillen, Diäten oder andere Heilmittelchen gesprochen sondern nach den individuellen Auslösern für das Überessen gesucht und in weiterer Folge Lösungen gefunden. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch in Baden/Pottendorf um über ihre Erfolge, neue...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katharina Conway

Erster Wiener Valentinsstammtisch

Ein Treffen für Menschen mit Epilepsie, deren Angehörige und Freunde! Wir möchten Betroffenen und Angehörogen die Möglichkeit bieten über alles zu reden, was uns in unserer Situaetion bewegt! Nähere Informationen finden Sie unter www.epilepsie-ig.a Wann: 05.11.2016 14:00:00 Wo: Tunnel , Florianigasse 39, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Institut für Epilepsie
3

Ein Verein wächst

Unser Verein "Österreichische Selbsthilfe Polyneuropathie" ist den Kinderschuhen entwachsen und wächst so stark, dass wir gezwungen waren, innerhalb kürzester Zeit weitere Gruppen in Wien zu eröffnen. Die Stammgruppe im 22. : Rennbahnweg 27/2-3/R1/EG/hinterer Eingang jeden 2. u. 4. Montag im Monat 18:00 Uhr Im 7.: Amerlinghaus, Stiftgasse 8 jeden 1. und 3. Montag im Monat 16:45 Uhr Im 12.: NZ12, Am Schöpfwerk 31 jeden 1. Donnerstag im Monat 10:00 Uhr im 10.: Ankerfabrik - nähere Informationen...

  • Wien
  • Meidling
  • Jörg Leiter
1 6

Österreichischer Selbsthilfeverein Polyneuropathie

ein Verein stellt sich vor unser Verein ist nun genau 16 Monate alt. Vor 16 Monaten konnten wir gerade einmal mit 6 Freunden den Verein gründen. Lange Zeit dachten wir, wir werden wohl wie in den meisten Selbsthilfegruppen 3 Jahre warten müssen, bis die Anzahl der Freunde dann merkbar mehr ist und die aktiven Mitglieder der 10er Marke überschreiten. Polyneuropathie ist eine Erkrankung der Nerven, meist zwischen Gehirn und Muskulatur. PNP ist aber so bunt wie das Leben selbst. Mehr als 500...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Jörg Leiter

Bulb Fiction - Filmabend der SHG Quecksilber-Amalgam

Das von der EU-verhängte Glühbirnenverbot hat bei den Menschen hohe Wellen geschlagen. Viele Bürger wollen trotz Verbots auch weiterhin, die guten alten Glühbirnen verwenden – nicht zuletzt wegen deren naturnahen Lichts. Die quecksilberhältigen, so genannten „Energiesparlampen“ sind in der Zwischenzeit sogar schon bei Befürwortern des Verbots in die Kritik geraten. Statt dessen werden von ihnen nun LEDs propagiert. Doch was steckt hinter dem Glühbirnenverbot? Welche Lobbies haben im Hintergrund...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrich Lintl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.