Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

David Unfried (Mitte) bereute die Entscheidung, selbstständig zu werden, nie. | Foto: Blausieben Werbeagentur

Eigener Chef sein
Mit "Dubau" den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt

Im Mai 2022 gründete David Unfried das Bauunternehmen Dubau. Bereits im Namen zeigt sich, was dem 42-Jährigen aus Mühlheim am Inn bei der Unternehmensführung am Herzen liegt: "Kommunikation und Kontakt mit den Kunden und eine offene Beziehung auf einer persönlichen Ebene" – die ersten zwei Buchstaben von Dubau sollen diese Haltung veranschaulichen. RIED. "Ich wollte Flexibilität und Unabhängigkeit", erzählt David Unfried. Diese Faktoren haben ihn vom Angestelltenverhältnis hin zur...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Foto: AdobeStock_188382342

Unternehmertraining
Unternehmer/innen-Training (0018)

Die Grundausstattung für künftige Unternehmer:innen: Im Unternehmertraining lernen Sie in Grundzügen alles was Sie brauchen, um den Überblick über Ihr Geschäft zu behalten und mit Finanz- und Steuerberater zurechtzukommen.  Mit den neuen Kursen starten die WIFIs in OÖ wieder ab September in ganz OÖ.  Hier geht es zu weiteren Infos & zur Anmeldung.

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Bernhard Aufreiter macht Mut eigene Ideen zu verwirklichen. | Foto: Erwin Leimlehner
2

Selbstständigkeit
Trau di‘ - Mut zum Unternehmertum

Bernhard Aufreiter wagte den Sprung in die Selbstständigkeit. Heute ist er erfolgreicher Unternehmer. LINZ: Sein eigener Chef zu sein, bringt viele Vorzüge mit sich. Jedoch auch stets ein gewisses Maß an Risiko. Als Geschäftsführer der Mopius Mobile GmbH weiß Bernhard Aufreiter was das bedeutet. Der FH Hagenberg-Absolvent fiel bereits während seiner Studienzeit auf. Schnell kamen Kunden aus der ganzen Welt auf ihn zu. Heute unterstützt er mit seinem Unternehmen Start-ups, KMUs und...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Florian Zagler | Foto: Zagler Müslibär

Tipps für Jungunternehmer in spe
„Nicht aufhalten lassen, auch wenn es Gegenwind gibt!“

Florian Zagler ist Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Braunau und leitet als „Müslibär“ ein erfolgreiches Unternehmen. BezirksRundschau: Was braucht es zum erfolgreichen Jungunternehmer? Haben Sie Tipps für junge Menschen parat, die vorhaben, sich selbst etwas aufzubauen? Zagler: Eine Idee oder Vision ist ganz wichtig. Und, es muss einen Bedarf für das Produkt oder die Dienstleistung geben, die man anbieten möchte. Es sollte etwas sein, wofür man selbst richtig „brennt“. Das ist die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
denk´weise: Mario Pramberger, Verena Wimmer, Florian Reiter, Christine Aschauer und Christan Rohrhofer (v. li.).  | Foto: Hannes Ecker

denk:weise Impulsnacht
Zum Denken anregen im Starmovie Dietach

Fünf Unternehmer laden am 8. November zu einem spannenden Format ins Star Movie in Dietach ein. STEYR-LAND. "Alles begann bei einem gemeinsamen Frühstück, mit der Absicht einen Selbstständigen-Stammtisch zu starten. Als EPUs waren wir auf der Suche nach einem Umfeld, in dem wir uns austauschen und Feedback holen können. Relativ schnell war klar, dass jeder von uns eine Botschaft hat, die er einem großem Publikum vermitteln möchte. Also haben wir entschieden, selbst so einen Rahmen zu schaffen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Magdalena Mitschdörfer ist Masseurin. | Foto: Foto: Diseinerei
5

Flow Massage
Masseurin machte sich in Aigen-Schlägl selbstständig

AIGEN-SCHLÄGL (srh). "Eine eigene Praxis war schon immer mein Traum", freut sich Magdalena Mitschdörfer. Die 24-Jährige hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und Anfang Mai ihr Massageinstitut "Flow" in Aigen-Schlägl eröffnet. Mitschdörfer absolvierte eine Ausbildung als Einrichtungsberaterin. "Es war für mich immer klar, dass ich Masseurin werde. Da man diesen Beruf erst ab dem 17. Lebensjahr ausüben kann, habe ich mich entschieden vorher eine Lehre zu machen, um Geld zu verdienen",...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Peter Baier

Wirtschaftskammer OÖ
Oberösterreich ein Land der Unternehmer

Die Zahl der Selbstständigen steigt in Oberösterreich kontinuierlich an. OÖ. Das Oberösterreich ein Land der Unternehmer ist, zeigt die stetig steigende Anzahl an Unternehmern im Bundesland. Mit 30. Juni zählte die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mehr als 98.300 Mitglieder. Das sind um mehr als 400 Unternehmen mehr, als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Linz hat die meisten WKOÖ-Mitglieder Für WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ist dies eine Bestätigung, dass sich die Bemühungen der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Fotolia/Arcurs

Mehr als 10.000 Selbständige im Bezirk Linz-Land

BEZIRK (red). Um 369 Selbstständige stieg die Zahl der Selbstständigen im Bezirk Linz-Land von Juni 2014 bis Juni 2015. Das sind um fast vier Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 10.154 WKOÖ-Mitgliedern liegt der Bezirk erstmals über der 10.000er-Marke. Der weiterhin steigende Trend zur Selbständigkeit lässt sich auch über alle Bezirke Oberösterreichs feststellen. „Oberösterreich wird sich auch zukünftig als dominierende Wirtschaftsregion behaupten“, ist WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überzeugt. Wie...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: BRS

Zahl der Wirtschaftskammer-Mitglieder um 2,8 Prozent gestiegen

OÖ, BEZIRK. Oberösterreich spielt als Wirtschaftsregion in Österreich in der ersten Liga. Als eines der zahlreichen Beispiele dafür nennt WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner vor allem die rege Gründertätigkeit. Im ersten Halbjahr 2013 hat sich die Zahl der WKOÖ-Mitglieder um 2,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erhöht und nähert sich der 86.000er-Marke. Per Stichtag 30. Juni zählte die oö. Wirtschaftsvertretung exakt 85.976 Unternehmen zu ihren Mitgliedern. Gegliedert nach...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Schritt in die Selbstständigkeit muss wohl überlegt sein. Hilfestellung bieten zum Beispiel das Gründerservice der WKO oder das Unternehmensgründerprogramm des AMS. | Foto: Fotolia

Zahl der Firmen in der Region steigt weiter

184 Personen wagten im vergangenen Jahr im Bezirk Grieskirchen den Schritt in die Selbstständigkeit, 97 waren es im Bezirk Eferding. Die Sparte Handel führt dabei die Liste an. BEZIRK. (mak). Seit dem Jahr 2001 ist die Zahl der Wirtschaftskammer-Mitglieder im Bezirk Eferding von 1410 auf 1858 angewachsen. Der Bezirk Grieskirchen verzeichnete im selben Zeitraum einen Anstieg von 2832 auf 3335 Mitglieder. An die 20 Prozent der Unternehmer haben ihr Gewerbe allerdings ruhend gemeldet. „Die meisten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.