Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christopher Pichler aus Flachau ist der einzige Produzent für Räucherstäbchen in Österreich. | Foto: ServusTV
5

Flachauer auf "ServusTV"
Christopher Pichler öffnet seine Werkstatt-Tür

Christopher Pichler aus Flachau ist der erste und einzige Produzent von Räucherstäbchen in Österreich. Der Kräuterpädagoge verwendet dafür Ressourcen aus Pongauer Wäldern. Am 18. November gewährt er im Rahmen einer Fernsehsendung Einblick in seine Arbeit. FLACHAU. Christopher Pichler aus Flachau sammelt Naturprodukte in heimischen Wäldern und verarbeitet diese zu Räucherstäbchen. Damit ist der Kräuterpädagoge der erste und einzige Produzent von Räucherstäbchen in ganz Österreich. Vor Kurzem hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ernst Novak ist ein Umsetzer, der Neugründer gerne an seinem Erfahrungsschatz teilhaben lässt. Er lebt mit seiner Familie in Salzburg. | Foto: sm
1 Video 7

Regionalitätspreis 2022 Grenzüberschreitend
Mit dieser Hilfe den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Ernst Novak von "Start-up Salzburg" bringt Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg mit ihren Geschäftsideen weiter. Das Projekt "Alpine Connects" ist der Sieger des Regionalitätspreis in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen".   SALZBURG. "Auf der Alm, da gibt's koa Sünd" – und das Start-up-Camp. An einem Wochenende im Mai trafen sich verschiedenste (Neu)-Gründer, um gemeinsam auf dem Berg an ihren Geschäftsideen zu feilen und ihren Businessplan von erfahrenen Unternehmern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jedes Rezept ist von Angelita Eichholzer-Beiermann selbst kreiert und zertifiziert.
15

Herzensweg zum eigenen Business
In Altenmarkt wird "Vielseifig" gerührt

ALTENMARKT. Angelita Eichholzer-Beiermann hat es geschafft, sie hat ihr Hobby und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. 2019 gründete sie ihr eigenes Label "Vielseifig" und geht ihren Herzensweg.  Als Schaustellerin nach Altenmarkt Die Liebe zu Österreich hat Angelita Eichholzer-Beiermann schon immer angezogen, so hat sie sich im Jahr 2012 mit ihrer Familie in Altenmarkt niedergelassen. Bereits als Kind war sie jemand der gerne mit den Händen arbeitet und Dinge selbst erschafft. Daher lernte sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Das Modehaus hat in den letzten Jahren den Sprung hin zu Internet-Kanälen gewagt. | Foto: Adelsberger
2

Fokus Lehre
"In der Lehre hat sich vieles zum Guten geändert"

Natalie Perwein, Ausbildungsleiterin bei Adelsberger, sieht einen positiven Trend hin zu mehr Eigenständigkeit. ST. JOHANN. Seit gut vier Jahren kümmert sich Natalie Perwein um die Lehrlinge im renommierten Modehaus Adelsberger in St. Johann. Dabei weiß die junge Ausbildungsleiterin worauf es bei den Lehrlingen ankommt: "Ich habe selbst hier im Haus gelernt und in der Zwischenzeit hat sich für die Lehrlinge einiges zum Guten verändert. Die Lehrlinge müssen viel eingeständiger arbeiten, sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 Helferinnen und Helfer im Bundesland. Im Bild (v.l.): Hermann Hagleitner, Geschäftsführer Hilfswerk, Mirnesa Tekesic Kursteilnehmerin und Heimhilfe vom Hilfswerk und Christian Stöckl, Landeshauptmann Stellvertreter. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta – Susi Berger

Heimhilfe
Land Salzburg fördert Kurse für 192 neue Heimhelfer

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 neue Heimhelfer im Bundesland. Im Kreise der geliebten Angehörigen und in den eigenen vier Wänden alt und betreut werden. Das ermöglichen Heimhelfer den Salzburgern, sie sind zudem ein wichtiger sozialer Kontakt. SALZBURG. Die Berufsgruppe der Heimhelfer ist aufgrund der Demographie und der gesellschaftlichen Entwicklung äußerst gefragt. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des Haushalts, unterstützen bei der Körperpflege und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Josef Felser von der Wirtschaftskammer Pongau weiß: "Der Saldo an Kammermitgliedern ist positiv, aber hauptsächlich deshalb, da die Abgänge abgenommen haben." | Foto: BB-Archiv
2

Die "Gründerwelle" fiel im Pongau 2020 mager aus

Ein genauer Blick auf die Statistik zeigt, dass die Salzburger "Gründerwelle" 2020 im Pongau nicht signifikant war. Josef Felser von der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Pongau sieht in einigen Fällen eine "gezwungene" Selbstständigkeit. PONGAU. Per Aussendung informierte die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) kürzlich über die neueste Gründerstatistik der Gründerservices: Demnach hätten sich Salzburgs Gründungswillige im Jahr 2020 von den Lockdowns und der Wirtschaftskrise nicht abschrecken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die beiden Bischofshofener Philipp Girardi und Matthäus Mairhofer fangen die besten Bilder mit Kameras und Drohne ein. | Foto: Mairhofer/Girardi
Video 5

Hobby zum Beruf gemacht
Bewegtbild bewegt die Welt zweier Pongauer

Sie filmen aus Leidenschaft: Für Philipp Girardi und Matthäus Mairhofer wurde die Berufung zum Beruf. BISCHOFSHOFEN. Was als Hobby begonnen hat, haben zwei Bischofshofener heute zu ihrem Beruf gemacht: Philipp Girardi und Matthäus Mairhofer sind mitten in der Corona-Pandemie den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen und ernten für ihre Videoprojekte viel Zuspruch.  Unter Freunden gegenseitig angesporntKennengelernt haben sich die Videoproduzenten über ein anderes gemeinsames Hobby: Beide...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: MEV

Selbstständigkeit liegt im Trend

SALZBURG (sm). Die Wirtschaftskammer legt Zahlen des ersten Halbjahres 2018 vor. Demnach wurden 1.019 Unternehmen gegründet. Das entspricht um sechs Prozent mehr als im ersten Halbjahr vergangenen Jahres. Bereits immer mehr Frauen schätzen die berufliche Unabhängigkeit. 45,6 Prozent der Gründer sind weiblich. Für den Leiter des Gründerservice Peter Kober geht es in erster Linie um Nachhaltigkeit. Er berät jährlich über tausend Gründungswillige auf den Weg in die Selbstständigkeit. Manche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Robert Krainz (h.l.) mit seinen "Leuten" und Kollegen Kurt.
2

Kein Leben ohne Lebenshilfe

Robert Krainz ist Leiter der Lebenshilfe Werkstätten in Schwarzach. Für ihn wäre ein Leben ohne sein Arbeit eine Katastrophe. SCHWARZACH (ama). Ein Leben ohne die Arbeit mit seinen Klienten wäre für Robert Krainz "eine Katastrophe". Der Leiter der Lebenshilfe Werkstätten erzählt von seinem Beruf. Begleiten statt betreuen Die Idee im Sozialbereich zu arbeiten, kam Robert Krainz während seines Zivildienstes 2005. Nach seiner Zeit als "Zivi" begann er im Wohnbereich der Lebenshilfe zu arbeiten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Pongauer WKO-Bezirksstellenleiter Josef Felser macht fast täglich Beratungen zur Gewerbe-Neuanmeldung. | Foto: Julia Baumgärtner

Gründerservice hilft am Weg zur Selbstständigkeit

Der Gründerservice der Wirtschaftskammer unterstützt Menschen, die ein Gewerbe anmelden wollen. PONGAU (aho). Mit 475 Gewerbe-Neuanmeldungen verzeichnete der Pongau 2016 eine hohe Zahl an neuen Selbstständigen. Nicht eingerechnet in diese Zahl sind zusätzliche Gewerbe-Anmeldungen von bereits bestehenden Betrieben. Bei den Neuanmeldungen sticht besonders die Gruppe des Pflegepersonals hervor: 2016 schlugen 110 Personenbetreuer den Weg in die Selbstständigkeit ein. Mit bereits großem Abstand...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Josef Felser Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer im Pongau: "Die Anzahl an Selbstständigen hat sich im Pongau in den letzten 35 Jahren verdoppelt."
1

Wenn der Chef selbst anpackt

46 Prozent aller Pongauer Betriebe sind Ein-Personen-Unternehmen. 97 Prozent sind Klein- und Kleinstbetriebe. Josef Felser Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer im Pongau weiß, das im Pongau die Firmenchefs noch selbst Hand anlegen. Im BB-Interview erzählt er warum: Ist es im Pongau normal, dass der Chef im Betrieb selbst anpackt? JOSEF FELSER: Aufgrund der überwiegend kleinen Betriebsgrößenstrukturen ist der persönliche Einsatz des Chefs, der Chefin im Betrieb unbedingt notwendig. Bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.