Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

52. Jahreshauptversammlung der Senioren  | Foto: GM Loich
6

Pielachtal/ Loich
Loicher Senioren treffen sich zur Versammlung

Die Senioren trafen sich zur 52. Jahreshauptversammlung im Landhaus Ingrid. Rückblick, Ehrungen und geselliges Beisammensein prägten das gut besuchte Treffen. LOICH. Vergangenes Wochenende fand die 52. Jahreshauptversammlung der Senioren im Landhaus Ingrid statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, was die große Wertschätzung und den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft unterstrich. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Obmann folgte ein Rückblick auf das vergangene Jahr mit...

Ein lustiger Abend mit den Senioren von Weinburg. | Foto: Gemeinde Weinburg
7

Pensionistenball in Weinburg
Ein Nachmittag voller Musik und Tanz

Der Pensionistenball in der bis zum letzten Platz gefüllten Kerschenhalle Weinburg war ein voller Erfolg. WEINBURG. Zahlreiche Gäste, darunter auch Bezirksobfrau Renate Gamsjäger, genossen den wunderbaren Nachmittag in bester Gesellschaft. Die Stimmung war ausgelassen, und die Tanzfläche wurde eifrig genutzt. Engagierte Organisation & mitreißende MusikEin besonderer Dank gilt Pensionistenobmann Franz Gallhuber und seinem engagierten Team, die das Event mit viel Herzblut organisierten. Für die...

Zum Fasching passend wurden lustige Dekorationen gebastelt.  | Foto: Martina Schweller
11

Verein stellt sich vor
Gemeinsam genießen, plaudern und aktiv bleiben

Jeden dritten Donnerstag im Monat wird im Kulturcafé Margarethen nicht nur gemeinsam gegessen, sondern auch viel gelacht, erzählt und gesungen. ST. MARGARETHEN. Das Margarethner Mittagstreff ist längst zu einem beliebten Fixpunkt für Seniorinnen und Senioren geworden. Hinter der Organisation stehen Ingrid Lechner, Angela Anzenberger, Maria Reithner, Christa Speiser und Irene Maron, die mit viel Herzblut für eine gemütliche und gesellige Atmosphäre sorgen. „Unsere kleine, feine Runde beim...

Wirtin Renate Heiß, Anni Zuser, Alois Stuphahn, Ingrid Lechner und Christa Speiser!  | Foto: Kulturcafé Renate
Aktion 4

Gemeinsam
Vielfältige Freizeitangebote für Pensionisten im Pielachtal

Das Pielachtal bietet viele Freizeitaktivitäten für Pensionisten, von Ausflügen bis hin zu geselligen Treffen. ST. PÖLTEN-LAND/ PIEALCHTAL. „Wir treffen uns wöchentlich zum Kartenspielen und organisieren Veranstaltungen wie den Seniorenball oder gemeinsame Ausflüge", berichtet Franz Gallhuber, Obmann der Pensionisten in Weinburg. Besonders wichtig sei der Austausch mit anderen Gemeinden, wodurch neue Freundschaften entstehen. Viele Senioren engagieren sich ehrenamtlich. Ehrenamtlich aktivIn...

Pensionistenball | Foto: GM Ober-Grafendorf

Veranstaltungen für Senioren
Der zweite Frühling im Pielachtal

Pensionistenball in Weinburg am 22. Februar, Spiele-Nachmittag in Hofstetten-Grünau am 20. Februar . WEINBURG. Am Samstag, den 22. Februar, wird die Kerschanhalle in Weinburg zum Schauplatz eines unvergesslichen Ereignisses. Der Pensionistenball öffnet um 14:30 Uhr seine Türen und lädt alle Tanzbegeisterten zu einem Nachmittag voller Musik, Tanz und Geselligkeit ein. Der Eintritt ist frei – genießen Sie einen stilvollen Nachmittag in festlicher Atmosphäre. Spieleabend in Hofstetten- GrünauDer...

Carina Yagdi (Mitarbeiterin Cafe-Pub Na Und)
Astrid Sito (Wirtin und Chefin Na Und)
Hannelore Köberl (Samariterbund Essen auf Rädern)
Johann Putzenlechner (Samariterbund Essen auf Rädern)
  | Foto: ASBÖ Rabenstein
9

Pflege und Betreuung
Das Pielachtal ist für die Zukunft gerüstet

Das Pielachtal bietet ein vielfältiges Pflege- und Unterstützungsangebot, besonders in Prinzersdorf darf man sich glücklich schätzen. ST. PÖLTEN-LAND/RABENSTEIN/PRINZERSDORF. Die Pflege im Pielachtal wird durch verschiedene engagierte Projekte und Dienste gut unterstützt. Ein Beispiel ist das Projekt „Community Nurse“ in Prinzersdorf, das sich auf die frühzeitige Unterstützung von Pflegebedürftigen konzentriert. Thomas Mülleitner erklärt: „Ich komme zum Einsatz, wenn der erste Pflegebedarf da...

Gapp Ida - 80. Geburtstag | Foto: GM Weinburg
6

Ehre den Jubilaren
Gemeinde Weinburg feierte runde Geburtstage

Im Gasthaus Gapp feierte die Gemeinde Weinburg am 28. Januar 2025 ihre Jubilare mit herzlichen Gratulationen und Erinnerungen. ST. PÖLTEN-LAND/WEINBURG.  Die Gemeinde Weinburg lud zur traditionellen Jubilarfeier ins Gasthaus Gapp ein. In feierlichem Rahmen gratulierten Bürgermeister Michael Strasser, Vizebürgermeister Franz Gallhuber und Gemeinderat Franz Fuchs den anwesenden Jubilaren persönlich und würdigten deren Lebensleistung. Ehrung für besondere GeburtstageDie diesjährigen Jubilare im...

Franz Gallhuber,
3

Serie "Mit 66 Jahren"
So bleibt die ältere Generation mobil im Alltag

Franz Gallhuber, Vizebürgermeister, Obmann des Pensionistenvereins und Busfahrer des Gmoabusses in Weinburg, hat in seiner Pension noch immer alle Hände voll zu tun – und ist für die Gemeinde unentbehrlich. Im Interview mit MeinBezirk erklärt er, wie mobil die Senioren in der Region noch sind und welche wichtige Rolle er dabei spielt. WEINBURG. Mit dem Gmoabus sorgt er dafür, dass ältere Mitbürger unabhängig und sicher ihre Ziele erreichen können. Gallhuber zeigt, wie lokale Initiativen dazu...

37 Pensionistinnen und Pensionisten nahmen am Ausflug teil. | Foto: PV Hofstetten-Grünau

PV Hofstetten-Grünau
Operette „Die Zirkusprinzessin“ im Felsentheater Neusiedlersee

Der Pensionistenverband Ortsgruppe Hofstetten-Grünau wagte einen Ausflug auf den Neusiedlersee. 37 Pensionistinnen und Pensionisten nahmen teil.  HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Ortsgruppe Hofstetten-Grünau besuchte mit 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Aufführung der Operette „Die Zirkusprinzessin“ von Emmerich Kalman im Felsentheater in Fertörakos / Kroisbach. Nach der tollen und begeisternden Vorstellung ging die Busreise zum krönenden Abschluss weiter zum gemeinsamen Essen im ungarischen...

Anna Böhm, Landtagspräsident Karl Wilfing, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gabriele Mauritz, Grete Steindl und NÖs Senioren Obmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: Martin Köhler
2

Waldviertel
Rund 3.000 Senioren wanderten im Waldviertel

Die Region rund um Ottenschlag im Bezirk Zwettl war kürzlich Schauplatz des 27. Landeswandertages der NÖs Senioren. BEZIRK ZWETTL. „Ich freue mich sehr über den großen Zulauf und die Begeisterung, mit der rund 2000 Personen am Wandertag teilnahmen. Bewegung ist wichtig, vor allem im Alter, um fit zu bleiben und einen vitalen Lebensalltag erleben zu können. Die ungebrochene Begeisterung, mit der die Wanderer teilgenommen haben, beweist, dass die Veranstaltungen der NÖs Senioren stets sehr gerne...

  • Zwettl
  • Eva Dietl-Schuller
Gute Stimmung mit festlich geschmückten Tischen. | Foto: ohann Bertl und Johann Moderbacher
3

Rabenstein im GuK
Ein besinnlicher Nachmittag für die Senioren

Der Seniorenbund der Ortsgruppe Rabenstein organisierte am Feiertag Maria Empfängnis einen besinnlichen Nachmittag für seine Mitglieder, um Gemeinschaft und Freude zu teilen. Moderiert wurde das Treffen von Obmann Julius Springer. RABENSTEIN. Im festlich geschmückten Saal wurden die Senioren von einem warmen Licht empfangen. Ein gemütliches Kaffeetrinken leitete den Adventnachmittag ein, gefolgt von stimmungsvoller Musik durch das Bläserduo mit Kapellmeister Werner Schwaiger und dem Jungmusiker...

Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

Franz Gallhuber und Gerti Seiser am Kettenkarusell  | Foto: Gemeinde Weinburg
3

Pensionisten aus Weinburg auf Ausflugsfahrt in den Prater

Auf Einladung der Gemeinde Weinburg trafen sich vor kurzem 65 Pensionisten und Pensionistinnen zum gemeinsamen Ausflug in den Prater. WEINBURG. Bei optimalen Ausflugswetter und bester Stimmung standen eine Riesenradfahrt oder der Besuch des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussauds am Programm. Natürlich durfte auch ein Abschluss in einem Prater-Biergarten bei bester Verpflegung nicht fehlen. Bürgermeister Michael Strasser sagt:"Es ist uns in Weinburg besonderes Anliegen, dass sich unsere...

 Älteste Teilnehmer 1. St.Anton/J., 2. u. 3. Frankenfels | Foto: Gemeinde Frankenfels
2

Ortsgruppe Frankenfels/Schwarzenbach
110 Pensionisten wanderten gemeinsam

FRANKENFELS/SCHWARZENBACH. Die Mitglieder des Pensiostenverbandes trafen sich zu einer gemeinsamen Wanderung. Gestartet wurde um 08:00 Uhr in der Grassermühle. Zwei WegstreckenEs wurden zwei Wegstrecken eingerichtet – eine kurze Wanderung mit einer Länge von zwei Kilometern durch den Ortskern von Frankenfels und eine lange Wanderung mit einer Länge von sechs Kilometer über den Frankenfelsberg mit Labestelle und Trinkbrunnen, wo die Wanderer mit Getränken versorgt wurden. Am Ende der Wanderung...

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Alfred Buchetitsch, Franz Seiberl, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer, Hubert Hollaus vom Roten Kreuz.

 | Foto: Foto: Renate Seiberl

Senioren im Pielachtal
Veranstaltung der Nö Senioren

Die NÖs Senioren aus St. Margarethen luden ihre Mitglieder zu einem Gemütlichen Nachmittag ins Gasthaus Planer. MARGARETHEN/SIERNING. Vom Roten Kreuz Ober- Grafendorf haltet der Ortsstellenleiter Hubert Hollaus einen sehr interessanten Vortrag, dazu erhält jeder Anwesende eine Rotkreuzdose. Herr Hollaus erklärt wozu diese im Ernstfall einen wichtigen Beitrag für die Rot Kreuz Helfer leistet. Anschließend hält Alfred Buchetitsch einen Lichtbildervortrag über Brasilien und berichtet von seiner...

Gemeindeseniorentag Frankenfels
Aktive Senioren in Frankenfels

Zahlreiche Ehrungen und viel Information gab es beim Gemeindeseniorentag. FRANKENFELS. 90 Mitglieder der N.Ö.Senioren Ortsgruppe Frankenfels versammelten sich vor kurzem im Gasthaus Hofegger (Voralpenhof) um ihren Gemeindeseniorentag abzuhalten. Rückblick Erfreulich war auch die Teilnahme Hedwig Pilger, welche vor wenigen Monaten ihren 100 Geburtstag feierte. Dem Jahresbericht von Obmann Anton Hofegger war die Vielfältigkeit der Aktivitäten der Senioren zu entnehmen, welche sich über...

In St. Margarethen kamen die Senioren wieder zusammen. | Foto: Senioren St. Margarethen

St. Margarethen
Seniorennachmittag fand statt

In St. Margarethen kamen die Senioren wieder zusammen. ST. MARGARETHEN. Nach langer Auszeit konnten die Senioren einen gemütlichen Seniorennachmittag in St. Margarethen genießen. Dr. Fenninger hielt einen äußerst interessanten Lichtbilder Vortrag über Südkorea. Die anwesenden Senioren genossen es, sich wieder in der Gemeinschaft auszutauschen.

NÖs Senioren aus St. Margarethen unternahmen eine Silvesterwanderung rund ums Gemeindegebiet. | Foto: Renate Seiberl
2

Senioren St. Margarethen
Schuhe an und los: Silvester Wanderung

NÖs Senioren aus St. Margarethen unternahmen eine Silvesterwanderung rund ums Gemeindegebiet. ST. MARGARETHEN (pa). Mit von der Partie waren der Obmann Franz und Renate Seiberl, Klaus und Berta Kowar, Gerlinde und Franz Sailer, Franz und Anna Zuser, Karl Tratz, Franz und Luise Schubert, Franz und Theresia Bechtl, Josef Königsberger.

Einfach auf den Knopf drücken und schon gibt's Hilfe.  | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiss

Sicher durch's Leben
Notruftelefon des Hilfswerks

Sinnvolles zu Weihnachten: Mit dem Notruftelefon des Hilfswerks sicher daheim und sicher unterwegs. Im November und Dezember bietet das Hilfswerk eine spezielle Winteraktion: Bei Neuanschluss eines Notruftelefons sparen Neukundinnen und Neukunden 30 Euro. NÖ. „Es ist so wunderbar, dass man Sicherheit hat und genau weiß, man wird nicht im Stich gelassen“, freut sich Frau Barbara über ihr neu gewonnenes Sicherheitsgefühl. Die Seniorin kann nun ohne Bedenken viele Tätigkeiten ausführen. Denn...

Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger bei der Schlüsselübergabe mit der Mieterin Eva Pfeiffer in Eggendorf.
  | Foto: NLK Burchhart

Wohnbauoffensive in NÖ
1.400 Wohneinheiten für Senioren in Planung

Landesrat Eichtinger: Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ wird weiter ausgebaut. Seniorengerechte Wohnungen ermöglichen gewohnte Lebensqualität im Alter. NÖ. Die Nachfrage für das Fördermodell „Begleitetes Wohnen“ ist hoch. Deshalb wird im Rahmen einer Wohnbauoffensive noch mehr leistbarer Lebensraum für ältere Menschen geschaffen. „Aktuell sind 1.400 Wohneinheiten in Planung oder bereits in der Bauphase. Unser Ziel ist es, auch im hohen Alter die gewohnte Lebensqualität für unsere Landsleute zu...

Foto: Renate Seiberl
2

St. Margarethen an der Sierning
Treffen des Seniorenbundes

Nach langer Abstinenz trafen sich die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Schmidl. ST. MARGARETHEN. Aus gegebenem Anlass wurde der Obmann Franz Seiberl von Bürgermeisterin Brigitte Thallauer und den 50 anwesenden Senioren-Mitglieder zu seinem runden Geburtstag herzlichst gratuliert. Groß war die Freude bei den Senioren und die Bürgermeisterin überreichte jedem Mitglied eine Schaumrolle. Weiters stellte sich Familie Fischer bei den Anwesenden persönlich vor und gab Einblicke wie...

Notfallknöpfe können Leben retten. | Foto: Prostock-studio/Shutterstock.com

Wie die Technik Senioren in Notfällen helfen kann

Besonders in Haushalten älterer Menschen kann es zu gesundheitlichen Notfällen kommen. Um rasch Hilfe zu rufen, gibt es verschiedene technische Möglichkeiten. ÖSTERREICH. Einfacher zu bedienen als herkömmliche Mobiltelefone sind spezielle Seniorenhandys mit größeren Tasten und Anzeigen. Notfallknopf-Systeme können Helfer alarmieren, wenn das Handy einmal nicht greifbar ist. Diese werden um den Hals oder das Handgelenk getragen. Ein Angehöriger oder Pfleger bekommt den dazugehörigen Empfänger....

Einen tollen Senioren-Nachmittag verbrachten die St. Margarethner. | Foto: Gde. St. Margarethen

St. Margarethen an der Sierning, Senioren
"Starnacht am Sierningstrand"

Ein Senioren-Nachmittag der besonderen Art. ST. MARGARETHEN. Der Senioren Obmann war sehr überrascht über die vielen Freiwilligen, welche den Senioren einen wunderschönen unvergesslichen Nachmittag bereiteten mit ihren tollen Einlagen. Das Motto lautete Starnacht am Sierningstrand. Karl Tratz organisierte 15 St. Margarethener die sich in den Dienst der guten Sache stellten.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • Bürger und Gemeindezentrum
  • Hofstetten-Grünau

Gemütlicher Spielenachmittag für Senioren

HOFSTETTEN-GRÜNAU findet jeden zweiten Mittwoch im Monat ein unterhaltsamer Spielenachmittag für Senioren statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Ob Karten- oder Brettspiele – hier stehen Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die entspannte Atmosphäre!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.